Abend=Ausgabe.
Mittwoch, den 19. September 1906
Ssess sie 3ch 1 hien Anzeiger und Handelsblatt.—..
ezogen oierteljährlich
25 vsenntglt. die einspalige Kolonel zetle Annahmeschluß von Inseraten
Sesietdte: 2d. Kucterel. 8l5
Den de. chaesächel e.
drei Nr. meldet sich die Betriebs- Zeutrale, welche die Verbindung mut den
Hierzu die achtseitige Beilage„Mußestunden".
Kleine Chronik.
Organ für nationale Politik, verbunden mit der
Westfälischen Allgemeinen Zeitung
.... Amtliches Kreisblatt für den Stadt= und Landkreis Dortmund
Gratisbeilagen:„Die Sonntagspost“(illustriertes Unterhaltungsblatt). Mittwochs„Mußestunden“
Täglich 2 Ausgaben Verantwortlich: Für Politik und
den übrigen, nicht heiondera be
den übrigen, nicht besonders bezeichn. Teil i... J. v. Wildenradt: für Feuilleton, Wissenschaft und Kunst: J. u. Wildenradis für Inserate
und Reflamen. o. Grävinghoff, samtlich in Dortmund.#####0033
Druck und Verlag: C. L. Krüger, m. b.., Dorimund.# Für Aufbewahrung and Rücksendung unverlangt eingesandter Manuskripte, sowie für die Aufnahme von Anzeigen au vorgeschriebenen Tagen and Blätzen wird keine Verantwortung übernommen. Erfüllungsort Dortmund
seren. Jahren und in den döheren Stellungenlnschen Lane., in zer grerz. Kr.sch auf den e
la= aber können sie einen Rückstoß auf die Balkan
Den Leitern des Chemnitze boykotts ist von den Ringbr eine Klage zugegangen.
Mark Entschädigung unter Forderungen.
De Eesaswast inn ussenrsaeten, aset, Krie eur Bscisek, Helt scs getadsese anzsuig u. den esziashsen Wdei in Hetetächlboen, Jad ie die Intersane Eeie der Cihe, 1ud
aus im Bastreis Neut für den Abgenebneten., sch der Dienst sportsmätig machen Uidtigen semansen mander vue u..e lich uict de dsdald oel nan sie boch veriolgen
Marx aus Külr ist auf den ia. Ortober anberaumt sthi, er in alersals, aber sch um die wirkiche man da Bedirfaia. siesd zur 2e gerndhnlich datl! Dieler Aritet, der Wclichlich dem Drekbuns worden. Ausbildung der Mannschaft zu kümmern, fällt lassen. Das mar aundi#.## Geaner mexken zu sgerecht wird und den Italtenern erklärt, daß
ihm gar nicht ein. Dazu sind nach seiner Meinung von Ranam der Pastichz, bei den Kongreh=Kkroaten Frankreich keine Ermutgung für sein Sicher. : S er die altgedienten Sergeanten und Unterosiziers mal zeigen, wer der Shlaw= sel. und fuhren Mit seuv=gatsl. worig dabe der aber im Herzen bei
auerehes Der Enaläinder der Stchadte aus denen sich das Trentng(weiche nach Zeigen Feuenden anszg, die kalenlichen Interesen am Valder Ze
Saste as hsice Keichalde lie 2 st sch. e ach chscecbenlsche de lschls 2a. C ereehseiz Reieresc, elesesit is it bcherich inr
146 Sehalisten Bieglgash ein nane, Saget Mlasge, Bich. 8u1sh der uich erschuenr anltenschen eratdut, Pran, eltete iun ene u. Buuten
brauereien und die Gründung einer Bier=lie, dem seine Verwandten ein Offizierspatent ge= hesta— und einta, urgermeit ckn— Pordon
einkaufsgenossenschaft. staust haben, hat fast ein Gefühl des Biderwillens ener riesen: Kugri Erggis, raua mit a
16467 Ars-8rr½#trns. Er hat so etwa das Ge= aten, aber gleichzeitig schasten naugcden. Kro
Deutsches Reich.
*) Näheres siehe unten.
herumgeführt, weil er sich geschämt habe, sich mit liener!! den Kerlen sehen zu lassen. Bei uns gehören bei
aus sicherer
rüde gegen die angegriffenen Ita= Hohn, des verstorbenen Prinzen Albrecht von
alen Voialen und bentlichen Unterschlesen Hör1. Die But in Rom war matrlich groß, diel von Regentschatsrat der Landsversammlung zut ner und Soldat zusammen. In Enaland win der Keresern,„oderte ennun. Vor wenig Monaten Most vorgeschlagen seln.“
junge Offizier mit den Soldaten nichts zu tun##., der Kammerpräsident Mareora selber von Hie Juhilsumskaien in###enne
haben und deshalb drückt er sich, mo er unTrientino nostro“ gesprochen, und der Oui# Die Jubiläumsfeier in Karlsruhe.
Im großherzoglichen Hoftheater fand gestern *# Hause eine GalaErscheinen der höch
Ein Haus ohne Unterbau.
De,„englische Kriegsminister ist ein Mann, haben und deshalb drückt er sich, wo er nu' kann,
Olhsichton vofA 1." Ihnmf-brnntft 4 TaL, I.„—
der Absichten rasch in Taten umzusetzen verseßt, vom Frontdienst. Deshalb wird es Herrn Halescmupie sich in Wien entschulbigen. Diesmal war!.„ Im dreskhezogligen Hostzeater
Vor wenigen Wochen weilte er in Deutschland, ane außerordentlich schwer werden, den richtigen oa. Tal ger in den Ferien, aber Barzlat hattel ur 79.28, Ltc9, Veleichtetem Haul
um das Wesen des deutschen Generalstabes ken= Nachwuchs für den Generalstab zu finden. ssofort einige Interpellationen für die Zukunftshorgellung statt, Beim Erscheinen ver yochnen zu liten und nun hat er seinen Plan für Als Herr Haldane nach Deutschland kam, gab denten=umustett#s einige blutrünstige Stu= Hute####rschaften, erbob sich die Festversammlung. eunen englichen Genetaltab sir und fertig. Beises Leute die patriotische Veklennungen emosan. ertanestnstog. und das„Giornale ertlärte, 6 Amtentaut Oebeimer Hotat Dr. von Hosernanr
aiuser Sietent, old es am ug schelis gelle=sten, vel man den Frenden zn Siek schen liche e. Pirtuig gueranentig Kduer id mi Helten Eachte u. Gio aun ue Suthuicner un u.
gen ale Widersäanbe, de sch elwa den Vlane ent. Abex edie England nicht die augeneine Becdestlichtlater un Wernragn,„ Van mise letens der Ne,.“, Cegot. 814 Pein de Vunsene be
Ss ans a ie, aishe nd een, Seuiche Aad iur Blaiche Galt achb e- Kalden en ier A. chede ezscheoe#
siert und eingeteilt denkt und was er übe di
ten, Genexalstave obliegenden Aufgaben sagt, sgteichwertigen Generalstab, noch eine wirklich im keit zua. eur das alles hat Hand und Fuß. und doch will uns modernen Einne leistungsfähige Armee besitzen. eeit war auf dem Viptet.
sein Beginnen wie das eines Baumeisters dünken, der bei einem Gebäude nicht zuerst den Grund legt, sondern mit dem Dache beginnt. Herr Haldane will sich den deutschen Generalstab zum Mu
Oesterreich und Italien.
wiese) aus Wagners„Meistersingern“. Am Schluß Nun tun die Regierungen iör Bestes, den simmien die auf der Bühne Beschäftigten die Schein des Anstandes zu wahren: Der Besuch Sa der Festversamml.2 mt auu dceters Kon
lettas in Wien, des italienische: Stabschefs. margan tve saumlung mitgesungen wurde. Der sich den deutschen Generalstab zum Mu¬I Die„Ertra=Toure si u...— lzeugte von guten„offiziellen" Beziehungen amt Ze#stellung wohnten außer sämtlichen Mitglie
e anme ise a. ee lesger, ai. betsest. lpdenk ier Zod Verhalise Oeherech euim lichenen
Korps
dem Diente bis in seine Einielbeten völig ver.[Avepuspenszer das Verhältus Hesterreichs zumsichungen„iorreit und, so ind die der Masse= ednidstamtite und ale dier weitenden e
nagn versuchsweise zum Generalstab kommandiert reich kanns verschmerzen.
und wenn er sich dort bewährt, genommen. Nach]#1. Perschmerden.
und die standesherrlichen Familien bei.
Zum Parteitage in Goslar. nle. Die Vorbereitungen für den diesjährigen
eser Beiene euer un ue aihe ur aue ai ie aae e. elieg est guren ele dser auld de Karauts ganten elite G ihleg ior sel. I. uchuisnicg Gandk ur. 645.
zurück, tut dort wieder Frontdienst und kommtmeigg##### so lesen wir, und werden es wir(der offiziöse„Temps“) nur sagen## cerzien tar dürfen im wesentlichen als beendet gelten
hann eseitiek wicher um Genterates. So wienlKreikelise, gsiad, b. Hen. wder Leuen wurde ansrech oihe Grmtatlgaung iu seiner echechesrutzIDo ged eur ichiektener Ariet Bnschich er
was. Herr Haldane übrigens sehr scharffin= Schwierigkeiten:sar Pr., 12.Zwischenfälle und nötig hat, wie denn Monsteur Elemenent vig zuseaognnugs. o. der. eingelaufenen oder noch
eseschlse eeise aies Krisice etesc heh i. hasches ie Aalicn alier esicich lis fälie Gasik uise Ve. Aiel Bueliagants en. B. s A. At u. Kadad k.
eschs e se scse cs c. ece cei escstehescheice etice sctsich älich Keshichie eis erih e
onen. o5 Truse und Wasse eine Vestantelwesk und Lue Remucteit baben und ein Velsüber wie snd der Meinuna, dakt ssea.1 eist, Lot werten. Die Petetlauite wicd uch den vein ung werden vollbringen können. Die Ke#### vaß im Zeitalter des allgemeinen vensation ist, daß mir au###### eine Kom- Zentralbureau bislang eingegangenen Anmeldun
Leistung werden vollbringen können. Die Lei= Stimmrechts dieses###s. Sllgemeinen pensation ist, daß wir also den Dreibund absolut den gaur bPlans eingegangenen Anmeldun
Peise eieiels eäseis ie Veri.cheschsa e, Se, Atsenatgenist ausis ais aus die Gsolatesgriaten muit den Keroszr, Phichenl Pee reicg. den Bitak.31. de Kautomute 1 6141
er derm die lungen, zugleich geitia gewecken undswesen. und mie; Tharermeud gaxe iau Fer, ge. slchlehlis dach enden, selbst wenn sie sch miähtlos in unertennber.
weiert, a2., Keinhzesharegesemarez S. Ki Ve=ächen.— amdent, elt Wem de V6 ubt.it zur selen 9h.15h luesi der iuerzailclser nugar genau vertrauten Ofiziere hers die sch an der Irredenta erboßen. D. Red.), der algemeinen europäschen Politik
Ein tapferes Weib.
25) Kriminalroman von F. Wicks.
Autorisierte Verdeutschung von B. Katscher.
(Nachdruck verboten.)
„. eine Pflicht ist es aber, die Interessen mei
nes Klienten zu wahren. Wie die Dinge jetzt stehen, halte ich es für geraten, zu wissen, wo er
kann ich jedoch nur durch Dich erfahren, wenn Du seine Fährte verfolgst. Das Auskunftsbureau des Lloyd wird mich wohl noch heute davon verständigen, wo die„Ueberraschung“ vor Anker liegt. Du tust mir also den Gefallen, Louison im Auge zu behalten? Eine gründliche Luftveränderung wird Dir übrigens auch nichts schaden.“
David Thresher schlug ein und verließ noch an demselben Abend London, um sich nach Greenock zu begeben, wo die„Ueberraschung“, wie der Lloyd meldete, vor Anker lag. Am nächsten Morgen frühstückte er im„Tontine=Hotel“ zu Greenock und spazierte auf der Esplenade, die einen überwäl tigenden Ausblick bot; nur wunderte er sich, daß er der einzige Spaziergänger war, der die herrliche Landschaft genoß. Ein Telegramm von Hales benachrichtigte ihn, daß die Jacht aus der Lamlash=Bai in den Hunters=Kai gesegelt sei die Regatta des„Phearshon= Jachtklubs“ stattfinden sollte. David entschloß sich, ihr dahin wenn möglich ebenfalls in einer Jacht zu folgen und telegraphierte Eales als seine nächste Adresse das„Hotel in Hunterskai“. Wo aber sollte er in aller Schnelligkeit eine Jacht mieten? Die Saison stand auf ihrem Höhepunkt. Allein der Zufall war ihm günstig. Er begegnete nämlich am Strande einem Mann in einem abgetragenen Matrosenanzug, der sein Pfeischen rauchend auf die Wellen starrte, die Hände in die Hosentaschen.
"„Ein prächtiger Morgen heute“, leitcte Thresher oas Gespräch ein.
Mann schon sein“, knurrte der Alte, ohne seinen Blick von den bewegten Wellen zu wenden
# glauben Sie, wird es morgen auch schön
gesprächigen Fremden
sorschend an, und da dieser es ernst zu meinen schien, entgegnete er:
kanns wissen? Vielleicht wirds regnen,
wies“ P. gus nicht. Die Volken sind launisch,
„Können Sie mir nicht sagen, lieber Herr, wo ich hier eine Jacht mieten könnte?“
„Was für eine?“
„Eine kleine, am liebsten ein Dampfboot.“
„Wann brauchen Sie'?“
„Sogleich.“
„Sehen Sie dort drüben den kleinen Dampfer? „Midge“ heißt er und Herrn Buchan gehört er, einem Herrn aus dem Sündenbabel Londons, und er ist gerade in seinem Kutter„Maiglöckchen“ ab gedampft“, sagte der Alte, nachdem er lange still schweigend vor sich hingeblickt und riesige Rauch wolken von sich geblasen hatte.„Sie ist ein kleines, feines Ding, die„Midge“, und gut bemannt und zum Abdampfen bereit.“emann:
„Was glauben Sie, wie viel würde Herr Bu dafür verlangen?“ fragte David zögernd Der Blusenmann imponierte ihm.
„Wissen Sie, es ist gar nicht so sicher, ob Sie sie überhaupt kriegen, mein Lieber“, entgegnete der Raucher nachdenklich, und starrte den kleinen Dampfer an, als ob derselbe ein noch nie gesehenes blaues Wunder ware. Thresher stand vor einem psychologischen Rätsel, das er lösen wollte. Dort lag ein Boot, das er brauchen konnte, und hier stand ein Mann, der ihm augenscheinlich dazu verkönnte, wenn er wollte, aber er ließ sich jedes Wort erst mühsam abpressen.
„Wer bewacht das Boot?“ Durch diese Frage hoffte er zum Ziele zu gelangen.
„Fest Tom“, lautete die Antwort.
„Wo ist dieser Tom zu finden?“
sein guch nicht“ sichet, kann sein aufm Boot, rann „Wohnt er dort?“
egne Saintumt. Wissen Sie, er hat dorten ne
geht er oft aus Lanz.“ Bezucemen, und deshalb
„.reshers Geduld ward auf eine harte Probe gestellt und er machte noch einen letzten Versuch eine befriedigende Antwort zu erhalten.
#####er konnte mir Auskunft über die Jacht
.S, da müssen Sie doch zu Herrn Me Cloo gehen, der sie zu verkaufen hat!“
Ans Wa g e ich diesen Herrn Me Cloo?“
eg. 32. Das winen Sie nicht? Soll ich Sie hin
„Wollen Sie die„Midge= kaufen
„Wegn ich sie nicht mieten kann, werde ich sie
kaufen.
Nach einem längeren Spaziergang erreichten
sie die Reede, einen ungeheuren Platz, der mit Holz= und Eisenvorräten angefüllt war: das
Tizmern und Pochen, das Hin= und Herrennen, das Schreien und Lärmen der Arbeiter verwirrte David, der warten mußte, bis sein schweigsamer Raucher, der es unternommen, Me Cloo in diesem herauszufinden, wieder auf der Bildfläche erschien. Dies geschal, nach einer halben Stunde , un ersetzter Herr mit klugen, klaren Augen und gutmütigem Gesicht begleitete ihn.
„Das ist Mc Cloo“, lautete die einfache Vorstellung des Matrosen,„und das ist der Fremde.“ Sagte er und verschwand.
wollen die„Midge“ kaufen?“ möchte sie lieber mieten.“
„Geht nicht.“
„Weshalb nicht?“
„Weil ich die Vollmacht habe, sie zu verkaufen ., 300 Pfund gehört das niedliche Ding Ihnen“
Exrlaxge, wic Cloo, den Reflektanten von der Seite vetrachtend. Als er bemerkte, daß Thresher nicht
würden Ein“ Kste ix sovial hinzu:„Vielleicht
eine Probefahrt ani zi“ zum Jauf entschließen, mossens Esl pucrar##pfer unternehmen wonlen? Es würde mich sehr freuen, wenn Sie
Phearstonslaße.70 Hunterskai in unseren ##### stonklu„begleiten wollten, wo ich Sie dem
rescher grsktellen könzie,
daß ich mit meiner Jacht schon länast hätte abaghampft sein sollen, aber bei der heutigen Versamm
Wer, Si“ Lur hab. ist viel zu Wenn Sie Lust haben, mich um vier Uhr abzu
solen, will ich Sie auf der„Midge“ nach Hunters
bringen, so daß Sie sich persönlich von ihrem
Rebibe verspreg“ Ziezgug üherzengen können. wan#r verspreche ich Ihnen einen vergnügten
20. Kapitel.
David Thresher segelte, unter dem falschen Eindruck, eine geschäftliche Unterhandlung mit dem Besitzer der„Midge“ pflegen zu sollen, mit Me Cloo nach dem Hunterskai hinüber. Der Verkauf des Dampfers schien niemand zu beschäftigen; alle Hafenbewohner ergaben sich der Nachtschwärmerei und erwarteten, daß auch er daran teilnehwerde. Herr Buchan betrachtete ihn als Gast,
und war nich zn k-Maialbächen“ zum Diner zurechen, aicht zu bewegen, von der„Midge“ zu
Geschäften zu sporechen. 3ch mag mir nicht bas
Tag gebört
„#9 Thresher, der ohnehin nicht wußte, was er mit seiner Zeit anfangen sollte, nahm die Einladung dankend an und befolgte den Rat an
von wo er die reite Flotte von ein prächtiges
## inzwische#neiz Spaziergang nach dem maun(#. gezegenen Clochleuchtturm zu unternehmen, e ganze zur morgigen Regatta bein Jachten überseben konnte. Es war ,<space> b u n t b e w e g t e s<space> B i l d,<space> d a s<space> i h n<space>
ck aller Jorgen vergessen ließ. Zum Glück ahnte er damals noch nicht, daß Slade ein
ihn gehängt und dieser #tty die Ueberzeugung gewonnen hatte, in der Abreise Threshers, den er als den nächtlichen Besucher ermittelte, einen-Schlüssel“
. Für alle Teerjacken und Jachtbesitzer bedeuten
die Regatten das, was für die Landratten der große, Karneval bedeutet“, erklärte eines der vier Mitglieder des Jachtklubs, die mit ihm zusam
men bei Buchan dinierten.
„Seit Erschaffung der Welt bis zum heutigen Oi eat S. Keln. Feu gegeven, das sich irgendwie
liete, wie Sie. sch Heute Abend personlich übergen.
mit Donnerstimme
„In„der Dämmerstunde ruderte die ganze Ge
eriüten Bampier entfernten Dampfer, den der Sekretär für die
haltung, de. Feuversammtung gemietet hatte. Als Admiral des Klubs übernahm Me Cloo das Prä
rer Lüsg u bens: Wähgend die meisten anübe„htt einfachen„Kommodoses“ vorlieb
rals haberu die„Pbearshons“ einen Admi.
heimnis gefunden zu haben.
„Schlüssel" zum Ge
„Bieser n### nn energisch den Hammer in mit Huge#n dig. Anwesenden zu schweigen, da
mit Dugald die„Hymue“ anstimmen könne. Laut
Herr ein von# Siz.) echs Fuß hobe, alte de. Südsee stammendes Lied an
13½,## meinem tiefmelancholischen Refrain
Sugi a, die ganze Gesellschaft mitbrüllen
der geborene Komiker zu sein, denn nach jeder Strophe erklangen wahre Lachialven Wie lange er die„Hymne“ sortgesetzt haben würde, nicht wissen, denn ohne Mahnung des ten Brleate er nie aufzuhören. Auf den
Hammerschlag desselben trat jedoch mitten in dem bachantischen Lärm plötzlich Toienstille ein.
(Fortsetzung folgt.)