Trauerverordnung.

Kuhrfürstl. Durchlaucht, unser gnädig­ster Fürst und Herr, haben wegen des Ab­sterbens weiland Sr. Römisch=Kaiserlichen Majestät glorwürdigster Gedächtniß, folgen­de bey Höchstihro Kuhrhofe zu beachtende Trauerordnung zu erlassen gnäbigst geruhet, welche von jenen, die es betrifft, bey allenfall­siger Hinkunft am Hoflager, obsonst wenn Höchstdieselben während der Trauerzeit Sich nach Höchstihro Residenzstadt Münster bege­ben sollten, daselbst gleichfalls befolget wird.

Dienstags den aten Merz wird dieser traurige Vor­fall durch Läutung aller Glocken des Morgens um ir Uhr, nach jenem von denen Hofkapellen=Glocken gege­benen Zeichen hiesiger Stadt und Gegend kund gemacht werden, mit allsolchem Geläut wird selbigen Abend sowohl von7 bis s, dann die folgende: Tage Morgens von7 bis s, Mittags von##rbis r2, und Abends von 7 bis 3 Uhr, die übrigenTage während den 6Wochen aber nur einmal des Tages von### bis 12 Uhren fortgefah­ren werden.

An gedachtem Dienstag den eten werden in der Hof­kapelle Abends um 6 Uhr die Todten=Vigilien, und Mittwoch den zten um 10 Uhr das hohe Seelen­amt gehalten werden, unter welchem der ganze Hof­staat zum Opfer gehet.

Donnerstag den aten und Freytag den sten ist nochmalen um 10 Uhr Vormittags hohes Seelenamt jedoch ohne Opfer

Die Hoftrauer fängt also an bemeldtem Dienstage den aten Merz an, und solle 6 Monaten andau­ren, und zwar

1. Die erste 6 Wochen tragen Ihro Kuhrfürstl. Durchlaucht ein schwarz geküppertes tuchernes Kleid, mit wollenem Futter, Pleureusen von Batisse un­terhalb deren Ermelumschlägen, ohne Manchetten, wollene Strümpfe, gerauchert lederne Schuh, schwar­ze Schnallen, weisses Halskrägel, und auf dem Hu­ihe ein Flor.

2. Die vier Staabsherren, Staats= und Konfe­renz=Ministern, dann adliche geheime Rithe tra­gen schwarze tücherne Kleider mit wollenem Fitter, woran oben ein, und unten zwey Knöpfe sind, mit Pleureusen unterhalb deren Ermeln, schwarze wol­lene Strümpfe, überzogene Degen, und schwarze Schnallen

z. Die Kuhrf. Kämmerer, und gelehrte gehei­me Räthe tragen schwarze Kleider ohne Pleureusen, mit Manchetten von Batisse, schwarze Schnallen und angelaufene Degen.

4. Die Officiers deren Kuhrf. Leibgarden tragen bey denen Exequien die schwarte Kleidung wie resp. die adliche geheime Räthe und Kämmerer, ausser denen Exequien aber ihre gewöhnliche Uniformen mit dem Flor um den Arm und amMilitair=De­

gnädigstem Privilegio. Dienstag den 16

Anno I790.

Münste

Intelli

Nro. 22.

genzblatt.