Einzelbild herunterladen

*

Blätter am Boden

Derbunte Herbst ist zu Ende gegangen. Das blutrote Laub der wilden Rebe und die feurige Lohe der Buche und der Esche ist verblaßt. Der Wind hat die Blätter von den Bäumen gerissen und nun liegen sie wie eine wärmende Schicht über der Erde. Noch etwas gelb. Noch etwas grün. Noch etwas Farbe über dem braunen Boden und über dem grauen Asphalt.

Der Restbestand des Sommers ist etwas schmutzig und fahl geworden. Die schönen Tage, von denen wir in diesem Sommer der Verdrießlichkeit so wenig hatten, sind jetzt restlos verweht und werden am Boden zusammengekehrt.

Es ist, wie wenn diese Jahreszeit an den Wolken hinge. Die Wolken sind dick und grau und hängen verdrießlich auf die Erde hinab. Der Wind und die Kälte haben die Bäume ent­laubt und die Sonne zeigt sich nur noch ganz selten, damit dieses triste Dasein im Herbst nicht gar zu unertraglich wird.

Der Mensch aber setzt sich zur Wehr gegen dieses fallende Laub.

Die Kinder rasen in den Parks durch die raschelnde Decke und reden sich ein, sie wären Lokomotiven, die den zischenden Dampf von sich gäben und in alle Fernen rasten.

Die Straßenbahnen und Autobusse zerschneiden zischend das Laub und werfen es verächtlich zur Seite.

Die Straßenarbeiter aber fahren mitleidslos mit ihren Schaufeln und Rechen in den Restbestand dieses Sommers, häufen ihn zu kleinen Bergen und verladen ihn auf die Reini­gungswagen der Kommune, und dann fährt man ihn irgend­wohin ab, mitleidslos. Es ist das Schicksal der Welt: erst Ju­gend und Kraft und Sonne und Licht! Und oann wird man zusammengekehrt. Aus. Ab. Die Zeit ist um. Der Kehricht­karren steht da.

Platzkonzert. Bei gutem Wetter findet Sonntag, den 26. Oktober, 11.30 Uhr, Platzkonzert der städtischen Kapelle auf dem Gemüsemarkt statt.

Sportgemeinschaft Witten. Dienstag, den 28. Oktober, abends 7.30 Uhr, findet im Vereinsheim Aug. Felsch unsere Generalversammlung statt. Die Delegierten setzen sich aus dem Vereinsrat und 5 Genossen jeder Abteilung zusammen.

Säuglingsfürsorge in Heven. Die Sprechstunde der Säug­lings= und Kleinkinderfürsorge in Heven findet am Montag, dem 27. Oktober, nachmittags von 3.304.30 Uhr in der Dorf­schule statt.

Bilderschau Gerichtsschule. Wir verfehlen nicht, auf die am Samstag und Sonntag in der Aula der Gerichtsschule stattfindenden Lichtspielvorführungen aufmerksam zu machen. Zur Darbietung gelangt das an Spannungsmomenten reiche 7 aktige FilmwerkDer Fürst der Abenteurer. Ramon No­varro, der weltberühmte Darsteller desBen Hur", spielt den Helden dieses Films. Das Beiprogramm bietet: 1. einen Wildwest=Film; 2. ein Lustspiel; 3. einen Kulturfilm und 4. eine Wochenschau. Der Reinertrag der Veranstaltung fließt dem Jugendlandheim Esborn zu.(Siehe Anzeige).

Freitod durch Erhängen wählte eine Witwe. Sie war seit Jahren nervenkrank. Man fand sie gestern in ihrer Wohnung auf als der Tod bereits eingetreten war.

Fahrraddiebstahl. Vor dem Hauptpostamt wurde gestern gegen 8 Uhr vormittags ein Damenfahrrad, MarkeHassia", entwendet.

Diebstahl. In der städtischen Badeanstalt wurde am Nach­mittage des 23. Oktober, gegen 6.30 Uhr, von einem im Fahr­radständer untergebrachten Fahrrad die elektrische Laterne, MarkeBerka, entwendet.

Dreihundert...

Dreihundert Männer sind in den Schacht gefahren. Mütter drängen sich oben in Scharen.

Rauch steigt aus dem Schacht.

Die Kohlenwälder nachtunten glühen,

Urwilde Sonnenfeuer sprühen.

Rauch steigt aus dem Schacht.

Retter sind hinabgestiegen;

Kamen nicht wieder, sie blieben liegen.

Rauch steigt aus dem Schacht.

Der Brandschlund frißt seine Opfer und lauert. Die brennenden Stollen werden zugemauert.

Rauch steigt aus dem Schacht.

Dreihundert waren in den Schacht gefahren.

Mütter weinen an leeren Bahren.

Rauch steigt aus dem Schacht.

Gerrit Engelke.

nur

von PVG

Alsberg& Blank

Witten

1150

Carrennus

Elektrotechnisches Büro, Handlung und Lager Mitglied des Reichsverband V. E. I. Konzessioniert, Elektr. Werk, Dortmund und Witten

Witten-Annen

Holzkampstraße 18 Telefon 3918

1124

Beleuchtungskörper, Glühlampen. Bügeleisen, sowie

Iustallationen und Reparaturen

Der Massentod im Vergbau

Grubenkatastrophen im Bochumer Bezirk

Die furchtbare Bergwerkskatastrophe in Als­dorf der mehr als 250 Bergleute zum Opfer gefallen sind, ruft Erinnerungen wach an Massenunglucke im bergbau. Es ist jetzt 5 Jahre her, am 11. Februar 1925, da streckten die verheerenden Wetter auf Zeche Stein in Dortmund 136 Knappen in der Grube nieder. Bei der Bestattung dieser Unglücksopfer auf dem Dortmunder Haupt­friedhof am Westfalendamm war das halbe Ruhrrevier auf den Beinen. Der Vorsitzende des Deutschen Bergarbeiterverbandes, Fritz Husemann, sprach damals in seiner Gedenkrede die

Wir verlangen jetzt in dieser schweren und ernsten Stunde nicht nur Mitleid, Hilfe und Beistand für die An­gehörigen der jetzt verunglückten Bergarbeiter, sondern es ist notwendig, es auszusprechen: Schutzt den lebenden Bergmann, tut alles, was in euren Kräften steht, um die Gefahren der Grube zu bannen und ihn am Leben zu er­halten. Tut alles, um seine Arbeitsmöglichkeit zu erleichtern und ihm wieder Arbeitsfreudigkeit zu geben.

Im gleichen Jahre, am 16 Mai ereignete sich auf Zeche Dorstfeld" bei Dortmund ein schweres Grubenunglück, dem 45 Knappen zum Opfer fielen. Der Bochumer Bezirk ist nicht minder von schweren Grubenkatastrophen heimgesucht worden, davon geben die Massengräber auf den Fried­höfen Zeugnis. Auf dem Friedhof in Hamme ruhen in einem Massengrab 119 Bergleute, die am 17. Februar 1898 auf Zeche Karolinenglück in Bochum Hamme von einer Schlag­wetterexplosion dahingerafft wurden. Die letzte große Gruben­katastrophe im Bochumer Revier ereignete sich am 8. August 1912 auf der ZecheLothringen in Gerthe. Dieser Kata­strophe fielen nicht weniger als 117 Knappen zum Opfer. Sie schlummern, wie im Leben so auch im Tode vereint, in einer Massengruft auf dem Gerther Friedhof. Zu ihrer Beerdigung hatte sich auch der damalige Deutsche Kaiser mit seinem Bruder eingefunden, der nach einer kurzen Konferenz mit den Gruben­

9*

behörden wieder davonfuhr. Das erste große Grubenunglüch

nach dem Kriege ereignete sich im Juli 1921 auf ZecheMon

Cenis in Herne=Sodingen. Bei einer Grubenexplosion muß­

ten 79 Bergleute ihr Leben lassen. Die Leichen waren sämtlich verstümmelt und verbrannt, wie jetzt bei der Katastrophe in Alsdorf. Während des Krieges, im Jahre 1917, starben bei einer Grubenkatastrophe auf ZechePräsident in Bochun

24 Bergleute, und 1918 aufFriedrich der Große in Herne, aus der gleichen Ursache 26 Bergleute. Ein Unglück im Jahre 1920 auf ZecheBruchstraße In, gendreer forderte 15 Todesopfer. Im März 1921 wiebe##um raffte der Grubentod aufKonstantin der Große Bochum 19 Knappen dahin. Das engere Ruhrkohlen:

revier hat einen hohen Anteil an ig., Hen gie. katastrophen Euxopas. Insgesamt starden,.. infolge von Massenunglucken im Zeitraum von 35 Jahren rund 800 Bergleute. Bedeutend größer aber noch ist die Zahl derjenigen Todesopfer, die durch die klei­nen, fast täglich sich ereignenden Grubenunglücke gefordert werden. Fast täglich lesen wir davon in der Zeitung.

Bergmannssterben ist immerwährendes Sterben. Der Berg­mann hat von dem Tage an, wo er zum ersten Male ins dunkle Erdreich hinabfährt, das Totenhemd an. Sein Beruf ist schwersten einer. Unter steter Lebensgefahr bringt er die schwarzen Diamanten ans Tageslicht; seine Arbeit bedeutet Wohltat für die Menschheit. Sein Lohn aber ist nur gering. Das Los des Bergmanns heißt frühes Sterben, damit andere leben können...

Die Versammlung, die heute um 7 Uhr abends im Lokale Günedler stattfindet, muß von allen Parteimitgliedern, die ihre Kinder zur weltlichen Schule schicken, besucht werden. Die Filialvorstände von Annen I und II, Rüdinghausen und Auf dem Schnee sowie die Vorstände der freigeistigen Gemeinschaft und der freien Schulgesellschaft, sowei sie der SPD. angehören, sind ebenfalls zur Teilnahme verpflichtet. Die Versammlung ist äußerst wichtig, weshalb vollzähliges Erscheinen dringend erwünscht ist. Bücherkontrolle!

Staôtteil Bommern

Morgen Filialversammlung! Beginn 5 Uhr nachmittags beim Wirt Sonnenschein, Referent: Gen. Pieper(Gerthe). Nollzähliges Erscheinen unbedingt erforderlich!

0

S

Angebot sagt Ihnen meht.

Wir raten dringend, prüfen und vergleichen Sie Qualität, unsere gute Verarbeitung und den Preis.

Herren-Oister aus strapazierfähigen Cheviot- und Flauschstoffen auf K.­Steppseide gearbeitet, mit und ohne Ringsgurt, in schönen mod. Farben u. Formen

Herren-Mantel aus reinw. Cheviot- u. Flauschstoffen in bester Ausführung oder als Ulster-Paletot, mit und ohne Samtkragen, ganz auf K.-Seide gefüttert

So viel können Sie auch sparen!

Jederzeit.... denn wir bringen jetzt schon für 75 Mark einen Mantel, der noch im vorigen Jahr nahezu 90 Mark gekostet hätte!

Unser vielbesprochener

PREIS- ABBAU

macht sich in allen Abtellungen un­seres Hauses deutlich bemerkbar

Ihnen zum Vortel!!

Sonntag Sind un

Herren-Paletots in schwarz und marengo mit Samt-Kragen, ganz auf K.-Seide gefüttert, unsere Stammqualitäten

Auch starke Herren finden in unserem großen Lager den passenden Mantel und Anzug. Burschen-Kleidung entsprechend billiger.

Das zuverlässige Fachgeschäft für Herren- und Knabenkleidung