# 50. Jahrgang
Bezugs=Preis:
Erscheint taglich mittage
#ss usnatlich.00 Mart frei in das ##s- von: 30 vig. Zustellgebube. I Ssien und Agenen in 458 Oeuen.
SCeurikkeRereuts a
Nr. 116— 1921
eswortlich für Volttik und Feuilleton
Schwippert, für Provinz und Umgegend und Vonner Nachrichten Ereas Multer, für den ubrigen ##ettonellen Teil Toni Weinaus. den Reklame= und Anzei zenteil zehannes Tinner, alle in Vonn.
Bonner Dolkswacht
Anzeigen=Trets:
(26 um breit), 5öhe 50 Vig., ausmn. 30 Pfg., Reklamen 72 mm breit,
Ustel) 42.—(ausm.) 4—.
Bei dreimenatigem Zahlunger#chande
##### bewilligter Rabatt fort. Plazvorschrift wird nicht garantiert.
Gschtetse Hamn Sich unbänte!
Bonner Dolks=Zeitung
Postscheck=Konto Köln unter Nr. 90841 Verleger: Deutsche Reichs=Zeitung S. m. b.., Vonn
Voltilerstag, 2S. Apen
Drahtadresse: Reichszeitung Vonn
Druck: Kdenanta=Verlag, Buch u. Steindr Boon.
Fernsprecher: Geschäftsstelle 59 u. 60 sooean S hriftleitung Nr. 4835
Für unverlangt eingegangene Mannirits Adernehmen wir teine Gewayr.
Bauttente: Brom u. Co, Bonn.
Bonner Stadt=Anzeiger
Das Aasland nentstert.
Die aus den untenstehenden telegraphischen Meligen aus Paris, London und New York hervor##t, wird unser deutsches Milliardenangebot im #nerischen Ausland durchaus nicht mit den Geen aufgenommen, die Deutschland angesichts in ungeheuerlichen Höhe seines Anerbietens er###ten zu können glaubte. Dabei kommt das #usche Angebot— darüber muß man sich vor allem ## sein— bei der Umrechnung in Jahresleistunder Pariser Gesamtsorderung von 226 Milliar## bis zur Höhe von 200 Milliarden, also bis auf Leozeut entgegen. Wegen der Differenz von Luzent kann man doch vernünftiger und an##ndiger Weise keinen verhängnisvollen Krach der— wenn er zur Ablehnung des Ange###s führen sollte— nicht nur über Deutschland i1 Chaos von unübersehbaren Ausmaßen bringen #ide. Um so weniger, als Deutschland sich auf u äußerste bemühen will, den Gegnern die Zahwen in der erwünschten Schnelkigkeit zu
Die deutschen Vorschläge stellen die Gegner vor #un klares Entweder— oder. Nun werden ## ihre wahren Absichten zeigen müssen. Wenn u Herren Geld haben wollen, um die Kriegseden auszugleichen, so müssen sie auf diesen Beden treten; denn es wird ihnen alle Entschädigeboten, die sie vernünftigerweise erwarten ##nten. Wenn sie die Verhandlung ablehnen, so #len sie nicht das Geld, sondern wie Shylock das ###nd Fleisch aus dem Leibe des Gegners. Dann #ihr Ziel die Vernichtung Deutschlands.
Wir wollen noch nicht glauben, daß diese Ver###ttungspolltik die Oberhand behalten könnte im #risten Rat der Sieger. Das wäre ein Unglück # die ganze Welt.
Auf jeden Fall können wir uns sagen, daß Deutsch# das alleräuherste, das menschenmögliche getan ## um das Verderben in der zwölften Stunde noch
Erankreich lehnt ab!
K38. Paris 27. April. Hovas meldet, die zuAndigen Kreise erklärten die neuen deutschen Vor##äige für vollkommen unannehmbar. Deutschland gehe so weit, die Aufhebung aller nungsmaßnahmen zu fordern, also nicht nur der ##lich verhängten, sondern sogar die Besetzung linten Rheinnfers, die doch im Versailler Verausdrücklich vorgesehen sei. Zum Ausgleich # diese Vorschläge beanspruche Deutschland, aller iner übrigen Verpflichtungen für Reparationsnicke los und ledig zu werden. Mit der einen #nd biete es weniger als was es schuldig sei, um ut der anderen Hand gleichzeitig mehr zu nehmen, iis seine künftigen Zahlungen ausmachen würden. Die Pariser Morgenpresse wendet sich ebenfalls schärsster Weise gegen das deutsche Angebot. Natin findet die Vorschläge keineswegs anachmbar. Das Angebot bleibe hinter dem Abbumen von Paris zurück. An der Besetzung des Auhrgedietes sei nun nicht mehr zu zweifeln.
Der radikale Rappel faßt sein Urteil dahin zuaumen: Die Hand am Halskragen ist gut; aber die Hand in der Tasche ist besser, vor allem bevor die Tasche mit Granaten gefüllt ist.
Guter Eindruck in London?
TUI. London 27. April. Obwohl noch keine amtlichen Aeußerungen vorliegen, wird von der offisösen Agentur gemeldet, daß die deutschen Vorchläge in englischen Regierungskreisen einen auspzeichneten Eindruck hervorgerufen haben.
London, 27. April. Die Geschäftswelt der City betrachtet die deutschen Vorschläge optimistisch. Die Geesse loviert, indem sie die amerikanische Aufpfung abwartet. Die Börse ist sehr fest.
Der Riesenplanet Jupiter
am Abendkimmmel.
Von Gotthard Herzig.
Nachdruk verboten
Venn die Dunkelheit hereinbricht jeuchtet hoch # Südosten das große schöne Sternbild des Löwen, uus durch Regulus, den königlichen Stern gekrint *. Seinem Gefunkel haben seit längerer Zeit die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems chren hellen Schein beigesellt, Jupiter und Saturn de, in geringer Entsernung von einander stehind, eoch vom weniger Kundigen durch ihre verschie#enartige Farbe und Helligkeit ohne weiteres untrschieden werden können. Saturn ist schwächer en Glanz, da sein Ringfystem zurzeit von uns seitlich geschen wird, wodurch das Planetenbild an Gesomthelligkeit eindüßt; die grangelbliche, fahle Tüzung, an der man sonst den„unheimlichen Planeten“ erkennt, wird durch diese Lichteinbuhe noch vertieft. Jupiter dagegen blinkt in gelbweißem, hellem Lichte, das in seinem flimmerlosen Glanze alle anderen Sterne überstrahlt ausgenommen den Ebendstern Venus, der aber immer früher im Wezten eerschwindet, sodaß Jupiter zllein den Nachthimmet beherrscht. Da er am 5. Mäcz in Opposition zur Sonne stand, geht er kurz vor ihrem Untergang auf ###d weilt die gange Nacht über am Himmel. In beser günstigen Stellung wird der interessante Nanet zweifellos die Aufmerksamkeit vieler NaAfteunde fesseln, werhalb es angebracht ist, eini# über ihn zu sogen.
##f Jupiter beginnt die Gruppe der großen oder n. Plarneten. Die„inneren“— Merkur, Ernus, Erde und Mars— sind mit dem Ring der Lantoiden abgeschlosser. Jupiter isteder größte planet unseres Sonnensystems. Wenn alle unsere Ebrigen Paneten zu einer einzigen Masse veretrigt würden, so übertrüse der Jupiter an säum
Die englische Presse nimmt eine abwartende Haltung ein.
Daily Telegraph meldet aus Berlin, die deutschen Vorschläge bedeuteten die größte Annäherung an die Pariser Bedingungen. Weitere Zugeständnisse zugunsten der Alllierten würden fast sicher eine innere Krisis in Deutschland heraufbeschwören.
Daily News glaubt nicht, daß die amerikanische Regierung die deutschen Bedingungen als undiskutabel zurückweisen werde. Obgleich Deutschland vielleicht eigentlich mehr leisten könnte, so biete er doch weit mehr, als Frankreich je durch einen Einmarsch in das Ruhrgebiet aus Deutschland herausholen könnte.
Es fehlt jedoch auch nicht an scharfen Zurückweisungen. So überschreibt die Daily Mail das neue deutsche Angebot mit Hunnen=Humbug und bezeichnet die Vorschläge als die alten„mit Zuckeraufguß", was Simons im Reichstage heiter zugegeben habe. Das neue Angebot Deutschlands ist, nach Daily Mail, ein Versuch, die Alltierten zum Narren zu halten.
Besprechungen in Weshington. Havas berichtet aus Newyoek: Die alltierten Botschafter sind benachrichtigt worden, daß die Vereinigten Staaten zuerst Kenntnis von dem Standpunkt der verbündeten Regierungen hinsichtlich der deutschen Vorschläge nehmen wollten, bevor sie Deutschland antworteten.
Die belgische Meinung.
038. Paris, 27. April. Wie Havas aus London meldet, erklärte der belgische Minister der Aeußern Jaspar, außer dem von Neuter bereits Berichteten noch, die letzte deutsche Note sei unklar und über gewisse Punkte seien noch Aufklärungen nötig. Jaspar hält es für möglich, daß die Besprechungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland, letzterem den Ernst der Lage sowie die Tatsache deutlich machen würden, daß jeder Vorschlag von Berlin auf die Bedingungen des Pariser Abkommens gegründet sein müsse.
Mr. Dresel.
Berlin 27. Aprtl. Der amerikanische Kommissar in Berlin, Herr Dresel, ist gestern von seiner Pariser Reise zurückgekehrt.
Die Insammenkunft in Loudon.
938. Paris, 27. April. Ministerprösident Briand wird am Freitag mittag nach London abreisen.
Grof Ssorza kommt ebenfalls nach London.
Jaspar, der belgische Minister der Aeußeren, befindet sich in London.
Die deutschen Kunstschätze für die Reporation?
TU. London 27. April. Im englischen Unterhaus ist die Anfrage gestellt worden, ob die Alliierten Vorschläge oder die Möglichkeit erwogen hätten, Deutschland zum Verkaufe eines Teiles seiner Kunstschätze nach Amerika oder irgend einem Land zu veranlassen, um sich Geld für die Reparationszahlungen zu verschaffen. Daraushin wurde von einem Vertreter des englischen Schatzamtes erwidert, seiner Wissens sei ein solcher Vorschlag bisher nicht in Ernbgeng gepoges wachen.
Ein Erfolg.
Kein Inkrafttreten der Sanktionen bis zur Beendigung der neuen Konierenz.
#l. London, 27. April. In London rechnet man damtt, daß die Sonnabend zusammentretende Konferenz über den 1. Mai hinaus andauer: wird. Obrohl während dieser Zeit die Vorberettungen für die Besetzung des Nuhrgebiets sortgesetzt werden sollen, wird bereits als feststehend betrachet, daß das Inkrafttreten der weiteren Sanktionen die zum Schluß der Konserenz hinausgeschoben wird.
licher Ausdehnung diese noch dreimal. Man nennt ihn mit Recht„eine Nebensonne unseres Systems"; könnte man nämlich die Sonne aus diesem System plötzlich entfernen, so müßben ihre Planeten sofort um den Jupiter als Zentoalkörper kreisen.
Es ist klar, daß eine solche Wasse innerhalb unseres Sostems allerhand Störungen verursacht; diese gaben Anhaltopunkte zu Berechnungen der Größenverhältwisse der Planeten. Am Aequalor mißt dieser 144 600 Kilomerer; der Durchmesser von Pol zu Pol ist rund 10000 Kilometer kürzer. Diese sehr starke Abplattung an den Polen erklärt sich aber sofort, wenn wir bören, daß der Niesenplanet in der kurzen Zeit von 9 Stunden 50 Minuten eine Drehung um sich selbst vollbringt.
Ansere Eide erscheint an diesem Planetenriesen gemessen recht klein, denn ihr Durchmesser bezissert sich nur auf 12755 Kilomerer, ist also rund eifmal türzer als der des Jupiters. Dessen Masse eber'st 314½ mal größer als die unseres Planeten.(Die Sonne allerdings übertrifft selbs. den Jupiter hieran 1047 mal!) Die Entsernung Jupiters von der Sonne ist 5½ mal größer als die Strecke von der Sonne zur Erde, was im Mittel 778 Millionen Kilometer ergibt. Entspoechend dieser Entfernung auch die Zeitdauer seines Umlaufs um die Sonne langverlodisch: 11 Jahre 315 Tage. Aus diesem Grunde sehen wir den Planeten in jedem der 12 Tierkreisbilder fast ein Jahr. In der Se
kunde durchetlt ar nur 13 Kilometer.
Die Verhältnisse auf dem Planeten müssen von den irdischen ganz erheblich abweichen. Ein Wechsel der Jahreszeiten findet bei nur 3 Srad Achsenneigung fast nicht statt. Dann erscheint vom Inpiter aus gesechen die Sonne nur unter einem Wintel von 6 Rinuten, was bedeutet, daß der Planet 27 mal schwächer von der Sonne beschienen wird als unsere Erde.
Sollten die deutschen Gegenvorschläge eine annehmbare Verhandlungegrundlage bilden, so werden die neuen Sanktionen bis zur Entscheidung der Entente über die deutschen Gegenvorschläge aufgeschoben. Lloyd George hat sich bereits für diesen Aufschub der Sanktionen erklärt, und es wird angenommen, daß auch Briand dem englischen Standpunkt nachzugeben sich genötigt sehen wird.
Amerika gegen Besetzung des
Rnurgebiets?
TU. Paris 28. April. Eine Meldung aus Washington besagt, die amerikanische Regierung sei im Begriffe, die französische Regierung zu ersuchen, die Besetzung des Ruhrreviers aufzuschieben, sobald England und Italien es ablehnen sollten, die deutschen Vorschläge zurückzuweisen. Wenn England und Italien der amerikanischen Regierung zu verstehen geben werden, daß sie das neue deutsche Angebot prüfen und erörtern möchten, so wird versichert, daß die amerikanische Regierung die französische Regierung wahrscheinlich ersuchen würde, die Truppenbewegungen ins Nuhrrevier noch nicht anmordnen, bevor neue Bemühungen gemacht worden sind, um eine Verständigung herbeizuführen. Harding ist optimistisch.
TU. Zürich 27. April. Die Londoner„Times" berichtet aus Washington: In amerikanischen Regierungskreisen sieht man auf das Eintreffen der deutschen Note hin die Lage wesentlich optimistischer an. Präsident Harding habe sich geäußert, die deutsche Regierung zeige ein weitgehendes Entgegenkommen und ihre neuen Vorschläge können wohl als Basis für weitere Verhandlungen gelten, wobei er die Vermittlerrolle übernehmen werde.
Die Dermittelung Amerikas.
TU. Washington 28. Areil. Es wied angenommen, daß die amerikanische Regierung handeln wird, damit möglicherweise noch vor dem 1. Mai eine Vermittelung stattfindet, durch welche die Besetzung des Ruhrreviers verhindert würde.
Sranzösische Sonderaktion?
TU. Basel 28. April. Die„National=Zeitung" spricht von der Möglichkeit einer französischen Souderaktion und sagt, die ganze Entwicklung der Zukunft der Welt hänge jetzt an einem Faden, und diese Tage seien nicht weniger entscheidend als jene im Juli 1914.
Einbernsung der Jahresklasse 19 in Frankreich.
TU. Paris 28. April. Nach zuverlässiger Information ist ein Teil der französischen Reservisten der Jahresklasse 19 bereits durch individuellen Besehl einberufen worden und an die vorgeschriebenen Sammelstellen abgesandt.
Die Gesamtschuld Deu'schlands für die Kriegsschäden.
TU. Paris, 28. Apeil. Die Wiederherstellungskommission hat auf Grund von Artikel 233 des Versailler Vertrages beschlossen, die Gesamtschuld Deutschlands für die Kriegoschäden(Artikel 232 des Versailler Vertrages
auf 132 Milliarden Soldmark festzusetzen. Dieser Beschluß ist gestern Abend dem Herrn von Oerten mitgeteilt worden, der in#ldwesenheit von Bergmann die Kriegslastenkommission präsidiert.
TU. Hang 28. Aprik. Im„Manchester Guardian" erklärt Prosessor Keynes, das Vorgehen Frankreichs sei ern Streichholz. gehalten an das Pulverlager Europas. Terror und Verzweiflung könnten Deutschland vielleicht dazu bringen, in Bedingungen einzuwilligen, die es nicht durchführen kann, und ihm neue Demütigungen vor sich und der Welt enserlegen.
Der englische Botschafter holt sich Auskunft bei Simons.
TU. Berlin 28. April. Laut„Vossische Zeitung" hat der englische Botschafter Lord d Abernon gestern
Reichsminister Dr. Simons aufgesucht, der ihm erläuternde Erklärungen zu den deutschen Vorschlägen machte.
Auch Oberösterreich und Salzburg wollen abstimmen.
Wien, 27. April. Der oberösterreichische Landtag hat einen großdeutschen Antrag einstimmig angenommen, worin der Nationalrat und die Bundesregierung aufgefordert werden, die Volksabstimmung über den Anschluß an Deutschland in der ganzen Republik durchzuführen, widrigenfalls Oberösterreich diese Volksabstimmung selbständig vornehmen werde. Der Salzbueger Landtag beschloß, das Verbot und den Einspruch der Bundesregierung gegen den Beschluß zur Vornahme der Volksabstimmung über den Anschluß nicht zur Kenntnis zu nehmen und bei der Vornahme dieser Abstimmung am 29. Mai d. J. zu verharren.
Eine Eutspannung zwischen Beelin und
München.
München, 27. April. Hiesige Zeitungen wissen zu melden, daß die Meinungsverschiedenheiten zwischen Berlin und München völlig beseitigt seien. Ein sehr entgegenkommendes Schreiben der Reichsregierung betone, daß diese die von Bayern für eine Hinausschiedung des Entwaffnungstermins geltend gemachten Gründe beim Verband vorgebracht und vertreten habe.
Wenn Polen von Deutschland überfallen werden sollte
DA. Warschau, 27. April. Den Blättern wird aus Paris gemeldet: Im Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten über die Stellungnahme der französischen Regierung zur polnischen Frage befragt, erklärte Briand, daß Frankreich zwar kein Militär entsenden werde, dagegen eine militärische Mission und Kriegsmaterial für den Fall, daß Polen vor Deutschland überfallen werden sollte.
Der Reinstag streitel.
Das meiste Interesse forder: die Oberfläche des Jupiters heraus. Auf diesem ungeheuren Gebiet, das 120 mal die Erdoberfläche ausmacht, demerken wir im Fernrohr fast keinerlei feste Struttur. Gewöhnlich zeigt das Bito des Planeten im Fernrohr eine Reihe parallel zum Alequator verlaufender Streisen, die als Wollenzebilde erkannt wurden. Durch die Drehung des Himmelskörvers wurden sie lang auseinandergezogen. Außer den Streisen bemerkt man aber noch zahlreiche Fiecken und Punkte von größerer Beständigkeit, die auf den Streifen zu schwimmen scheinen. Der Jupiterforscher Prof. Lohse, wohl der ausdauerndste und gründlichste Beobachter des Planeten der von 1879 bis 1909 ununterbrochen das Gestirn studierte, bringt diese Flecken, bezw. die Zeit ihres Auftretenmit den Sonnenfleckenmaxima in Verbindung. Es unterliegt keinem Zweisel, daß, wie schon bemerkt, die Oderflächengebilde auf den. Planeten Wokkenformen sind, und damit taucht die Frage auf. ob dem Planeten eine Lufthülle, wie der Erde, zuzuschreiben sei. Deren Vorhandensern wäre durch die starke Wotkenbildung allerdings schon unbezweiselbar, denn ohne Atmosphäre keine Condensation: allein der Hexenmeister der Astronomie, das Spekkroslop, hat uns zudem noch bestätigt, daß auf dem Planeten der Wasserdampf zu Hause ist. Im übrigen hat man bei Sternbegegnungen mit dem Planeten die charakteristische Lichtdrechung, die ebenfalls eine Atmosphäre voraussetzt, beobachtet.
Die Radikalen von rechts und links sind unzufr eden.
Eine gemeinsame Erklärung der Regierungsperieten.
Bei Beginn der Besprechung der Rede des Reichsministers des Aeußern Dr. Simons trug Dr. Niesser (Deutsche Volkspartei) folgende gemeinsame Erklärung des Zentrums, der Deutschen Volkspartei, der Demokraten und der Bayrtschen Volkspartei vor:
Nachdem die Londoner Verhandlungen abgebrochen waren, hat das deutsche Volk in fester Entschlossenheit die über große Teile Deutschlands verhängten Zwangsmaßregeln getragen. Sie haben bioher ihren Zweck nicht erreicht. Sie würden auch verschärft ihn niemals erreichen. Unsern Volksgenossen danken wir für ihre Treue. Wir sind überzeugt, daß sie auch in Zukunft, wenn es notwendig werden sollte, dieselbe Stondhaftigkeit und Opferwilligkeit beweisen würden. Das enthebt uns aber nicht der Pflicht, alles zu tun, um neue Gewalt abzuwenden. Schweren Herzens, aber im Vollgefühl unsrer Verantwortlichkeit sprechen wir unser Einverständnis dazu aus, daß die Regierung den Weg, der sich ihr bot, betreten hat, um die Vermittlung des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika zu erlangen. Wenn der Präsident diese Aufgabe übernimmt, so eröffnet sich damit die Aussicht, der Welt den Frieden zu geben, nach dem sie ruft, und die freiheitliche Entwicklung Deutschlands in ruhigen Bahnen zu sichern. Die Vorschläge, die dem Präsidenten der Vereinigten Staaten mitgeteilt worden sind, muten uns Ungeheures zu. Das deutsche Volk ist aber gewillt, rückhaltlos zu leisten, was er überhaupt leisten kann. Es wird mit uns der Auffassung sein, daß für rückschauende Betrachtungen jetzt nicht Zeit ist. Schlägt auch dieser Versuch sehl, so ist vor der Geschichte festgestellt, daß Deutschland alles getan hat, was in seinen Kräften stand, um der erschöpften und zerstörten Welt den Frieden zu verschaffen. In diesem Bewußtsein würde das deutsche Volk allem Schweren, das die Gewatt verhängen kann, furchtlos und ungebeugt standhalten.(Beifall bei der Mehrheit. Zuruf der Kommunisten: Eine Jammerer= klärung.)
Nach dieser einmütigen Erklärung der Re
gierungsparteien begann das Debut der Oppositionsredner, das sich zu einem recht unerfreulichen Parteigezänk auswuchs. Der frühere Reichskanzler Müller(Soz.) verließ mehrfach den Boden der Sachlichkeit und begab sich auf das innerpolitische Gebiet, um eine Hetzrede gegen die Rechte zu halten. Seine Ausführungen riefen den Deutschnationalen Dr. Helfferich auf den Plan.
Es ist der Eipfel der Unverantwortlichkeit, wenn in so schwerer Stunde der Führer einer großen Partei nichts anderes zu sagen weiß, als Dinge, die geeignet sind, die Verantwortung für die furchtbare Lage, in der wir uns befinden, auf das deutsche Volk und seine Regierung zu werfen. Was Sie (zum Abg. Müller) hier gesagt haben, ist das Gegenteil der Wahrheit.(Große Erregung bei der Soz., stürmischer Widerspruch). Sie haben ihre Behauptung nur aufgestellt, um das größte Verbrechen zu bemänteln, das in der Weltgeschichte je begangen worden ist, nämlich die Revolution. (Minutenlanger Lärm auf der Linken.— Jaruf links: Sie sind der größte Kriegsverdrecher. Glocke des Präsidenten. Präsident Löbe bittet, sich in den Zurufen zu mäßigen.) Das kaiserliche Deutschland war die friedlichste Macht der ganzen Welt. (Heiterkeit links.)
Aus der Unterredung mit dem Nunzius Pacelli und dem früheren deutschen Kaiser, über die in der Broschüre des Abgeordneten Scheidemann berichtet wird, geht hervor, daß der Kaiser der festen Ueberzeugung war, daß Wege zum Frieden gesucht werden mußten. Aus eigener Kenntnis kann ich hinzufügen, daß dei nach dem Eintreffen des Pacellischer Briefes einberufene Kronrat einstimmig der Ansicht war, daß Belgien kein Friedenshindernis bilden dürfe bis auf die militärischen Einrichtungen, die aus Gründen der militärischen Sicherheit getroffen waren. Der Kaiser ist aber über diesen Beschluß des Kronrates noch hinweggegangen und hat dem damaligen Staatssekretär von Kühtmann erklärt: Jetzt haben Sie freie Hand, sorgen Sie dafür, daß das deutsche Volk bis Weihnachten den Frieden hat. (Große Bewegung.— Hört, hört!— Rufe rechts.— Zwischenrufe auf der äußersten Linten.) In der Schuldfrage müssen wir darauf bestehen, daß mit allem Nachdruck die moralische Reinigung Deutschlands vorgenommen wird. Wir sind bereit auf Grund des Friedensvertrages Opfer zu bringen, um eine Katastrophe zu verhindern, aber nicht solche Opfer, die das deutsche Volk versklaven und vernichten. Da hat unser Entgegenkommen eine Grenze.
Dann sproch der Unabhängige De. Breitscheidt, Er ist ein guter Sprecher und träumt sicher zuwetlen von einem Ministersessel als einer Sitzgelegenheit für ihn. Tonfall und Geste könnten ihn hierfür prädestiniert erscheinen lassen. Wahrscheinlich hat er die Karten verkehrt gesetzt, als er sich der 8/8. verschrieb.
Deu ausgesprochensten Erfolg hatte der Kon nist Fröhlich. Er redet nämlich alle Iuhörer, die bislang mit Geduld die Mohrenwäsche anhörten, bis aus einen kleinen Rest aus dem Plenum heraus. Doch das sicht den Tapferen nicht an. Mit Ausgebot aller Lungenkraft versucht er, auch den Wandelgängern kommunistische Lehren zu erteilen. Schade nur um die vergendete Kraft. Auch Don nerstag findet die Fortsetzung der Aursprache statt.
Die Streisen zeigen die verschiedensten Farbenschattierungen vom leuchtenden Ziegelrot bis zum Bräunlich=Geau. Co wird angenommen, daß die helleren Stellen hochltezendere Wolbenformationen sind und die dunkleren tiefen Luftschichten angehören. Nach Lohse sind diese gewaltigen Gas= oder Dampfmassen kräftigen Wärmewirkunzen an dem Planeten invern ausgesetzt.
Das merkwürdigste Fleckengzebilde zeigt sich seit dem Jahre 1878 auf dem Jupiter. Es ist der berühmte„Rote Fleck“, der ganz plötzlich auf der südlichen Rugelhälfte auftauchte. Dieser ansangs ovale Fleck hatte eine Ausdehnung von 40 000 Kilometern und würde ganz Europa zugedeckt haber. Heute ist er fast ganz verblaßzt. Gleich von Anfang an wurde diese eigenartige Neubildung der Mittelpunkt zahlloser Deutungen und Hypothesen. Vielsach hielt man ihn für einen mächtigen Lavasee. Diese Erklärung fiel, als der vermeintliche See zu wandern begann und zwar ohne Gesetzmäßigkeit, ziel= und planlos. Zu dielem Fleck trat 1901 eine weitere Merkwürdigkeit: Der„Schleier", zuerst als Fleck erscheinend und dann in einen Streisen sich auseinanderdrettend. Geht der Schleier zufällig auf seiner Wanderung über die Jupiteroberfläche. auf der kein„ruhender Pol in der Erscheinungen Flucht" zu sein scheint, über den Roten Fleck hinweg— was ihn übrigens als einer höheren Luftschicht angehörig kennzeichnet— so erleidet er auffallende Veränderungen einer Form. Es scheint. daß über dem Roten Fleck die gleichen aufsteigenden Ströme herrschen, die der Schleier zerteilen, wie in einem meteorologischen Hochdruckgediet auf der Erde, in dem aufsteigende Luftströme die Wolkenschichten auseinandertreiben. Lohse spricht die Ansicht aus, daß uns durch das Aufsteigen heißer Gasmassen über dem Noten Fleck und die dadurch bewirkte Wolkenverreilung Einblick in das Innere des Planeten gestattet fi. Struve hat wahrgenommen, daß der Schleier, wenn er dem hoten Fleck in die Quere kommt, durch diesen einen Widerstand findet, ihn zum Teil übersteigt, zum Teil umließt und sich später wieder ebenso dicht ausbreitet wie zuver.— Struve hält ii übrigen den Roten Fleck für eine feste Struktur auf der noch richt erkalteten Jupiteroberfläche. Dagegen stellte Lohse auch Verändernggz in der Gestalt des Ztetes srt.
M. Wilh. Meyer glaubte, daß dieser eigentlich gue der Widerschein von Vonzingen sei, die sich zn der Tiefe abspielten. Er dachte dabei an eruptive Ecscheinungen(Lavaauswurk), hielt zleichzeitig aber auch ein kormisches Ereiguis, wie den Eiesturz eines Planetolden, für möglich.
Die bis jetzt vorliegenden Beobachtungen der Planeten Juptter haben eine Fülle von Einzelheiten aufgedeckt, von denen ich hier kurz die wichtigsten besprochen habe. Wir wissen dis heute mit ziemlicher Bestimmtheit nur, daß Jupiter keine feste Oberfläche, etwa wie Erde und Mars, besitzt, und ferner, daß er von einer mächtigen dichten Wolkenhülle überlagert ist, die uns den Blick in größerTiefen nimmt. In diesem Wolkenmandel spielen sich zweisellos die meisten Vorgänze ab, die und sesseln. Es ist eine weitverbreitete Meinung, daß der Planet noch nicht erkaltet sei und sich in dem Zustand befinde, dem die Sonne entgegeneilt und den die Erde vor langen Zeiträumen schon durchgemacht hat. Das Spektroskop hat sich über diesen Punkt in Schweigen gehüllt; er ist durchaus keine ausgemachte Tatsache, daß der Planet wirklich Eigenwärme besitzt.
Mit seinen neun Monden stellt der Jupiter rirklich ein System für sich dar. Die Geschichte der Entdeckung dieser Monde geht dis in die Tage Galileis zurück und würde ein interessantes Kapitel für sich abgeben. Diese Jupitermonde d. h. die dier größten davon haben uns Erdbewohnern scon wichtige Dienste geleistet, indem sie uns bei ihrer Versinsterungen den Fingerzeig zur Bestimnung der Lichtgeschwindigkeit gaben. Sonnen= und Mondfiusternisse sind auf dem Jupiter durchaus nichte. seltenes. Wer über ein Fernrohr verfügt, und sei es auch recht bescheiden, wird diese unaufhörlich sich wiederholenden Vorgänge in der Jupiterwelt leicht verfolgen können.
Sigene Kellerei
Wein- und SpirttuosenGrosshandlung.
Verlangen Sie Herbetpreishiste
Kennen Sie Kölns erstes und grösstes Weinlokal
WornnausRotac
Besitzer und Sigentämer: A. Köhr.
Köln, Antonsgasse-8
dirckt an der Schildergasse.
Große u. kleine Säle
für Vereine, Hochseiten u. Familienleetlichkeiten.
Stadtbekannte Küche