Mitteilungen
Aktuelles
- Verfolgen Sie unseren Facebook-Auftritt mit aktuellen Nachrichten.
Aufsätze und Beiträge
- „Historical Newspapers. The Zeit.Punkt NRW-Portal“, Blogpost von Linda Rath in: href. A link to Digitized Primary Sources Projects in German and Global History vom 29.09.2022
- Virtuelle Ausstellung zum Thema „Presse in der Zeit des Nationalsozialismus“, veröffentlicht von der Deutschen Digitalen Bibliothek am 28.10.2021
- „zeit.PunktNRW. Zum Stand der Digitalisierung im nordrhein-westfälischen Zeitungsportal“, von Astrid Blome in: Zeitungs-Mikrofilm-Nachrichten, 22. Jahrgang 2020, Nummer 23, S. 3–4
- „Historische (Dortmunder) Presse online: zeitpunktNRW“, von Andrea Ammendola in: Heimat Dortmund 2 (2019), S. 25–31
- „Die Digitalisierung historischer Zeitungen in NRW und das Portal zeitpunkt.NRW“, von Michael Herkenhoff in: Pro Libris 24/4 (2019), S. 156f.
- „Das Online-Portal ,zeit.punktNRW‘“, von Erik Kleine Vennekate in: Städte- und Gemeinderat 11 (2019), S. 30–32
- „Das Zeitungsportal zeit.punktNRW – in alten Zeitungen schmökern“, von Marion Engebarth in: Archivfachliche Beiträge: Stadtarchiv Mönchengladbach – Essen 2019 (= Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach: Beiheft 2), S. 41–43
- „Zeitungen“, von Astrid Blome in: Clio Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, Hrsg. von Laura Busse, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz, Annette Schuhmann, 2. erw. und aktualisierte Aufl., Berlin 2018 (= Historisches Forum, Bd. 23), S. B.6-1–D.6-36, DOI: 10.18452/19244
- „Lokal – regional – digital: Historische Zeitungen in NRW“, Tagungsbericht von Erik Koenen und Simon Sax in: H-Soz-Kult vom 14. September 2018.
- „zeit.punktNRW – das nordrhein-westfälische Zeitungsportal“, von Michael Herkenhoff in: Bibliotheksdienst 52 (2018), S. 790–802.
- „Olper Zeitungen“, von Günther Becker in: Wermert, Josef (Hrsg.): Olpe. Geschichte von Stadt und Land. Band 1. Von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Olpe 2002.
Vorträge
- „Videovortrag zum Zeitungsortal NRW. Forschen in alten Zeitungen“ von Michael Herkenhoff (ULB Bonn), Ahnenforscher-Stammtisch Unna, 18. Mai 2021
- „Videovortrag zum Zeitungsportal und zur Digitalisierung der ,Kölnischen Zeitung’“ von Michael Herkenhoff (ULB Bonn), 23. November 2020
- „Von der Nachrichtenpräsentation zum Datenjournalismus: Kommunikationsdesign, Nachrichtendesign, Informationsdesign“, Fachtagung im Institut für Zeitungsforschung am 25. und 26. April 2019.
- „Landesprogramm Digitalisierung historischer Zeitungen in NRW“ von Andrea Ammendola (ULB Münster) und Michael Herkenhoff (ULB Bonn), 7. Bibliothekskongress in Leipzig, 19. März 2019
- „Projektpräsentation Digitalisierung Historischer Zeitungen NRW“ von Andrea Ammendola (ULB Münster), Christine Baron (hbz Köln) und Michael Herkenhoff (ULB Bonn), Fachtagung Lokal – regional – digital: Historischer Zeitungen in NRW, 29. Juni 2018
- „DFG-Pilotprojekte und Ausschreibung Zeitungsdigitalisierung“ von Kathrin Kessen (DFG Bonn), Fachtagung Lokal – regional – digital: Historische Zeitungen in NRW, 29. Juni 2018
- „Digitalisierung historischer Zeitungen NRW_Förderphase 2017–2019“ von Michael Herkenhoff (ULB Bonn), Visual Library-Anwendertreffen, 3. Mai 2017
- „Digitalisierung historischer Zeitungen in Nordrhein-Westfalen: Konzeption eines Landesprogrammes“ von Michael Herkenhoff (ULB Bonn), Fachtagung des MFA, 12. April 2016
Presseartikel
- „Remscheider Zeitungsarchiv jetzt digitalisiert“, Radio RSG vom 14. September 2022
- „Projekt in Remscheid. Historische Zeitungsarchive in digitaler Form“, RP online vom 14. September 2022
- „Historische Essener Zeitungen jetzt digital verfügbar“, Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 2. Juni 2022
- „Historische Hilchenbacher Zeitung ,Alte Dokumente‘ in neuer Aufmachung jetzt online verfügbar“, wirSiegen.de – Das Siegerland-Portal vom 16. Mai 2022
- „Worüber Presse einst berichtete“, Westfalenpost vom 13. Januar 2022
- „Historische Solinger Lokalzeitungen online im NRW-Zeitungsportal“, Stadt Solingen vom 18. Oktober 2021
- „1,9 Millionen Seiten archiviert. Historische Zeitungen wurden kostenlos fürs Internet aufbereitet“, Kölner Stadt-Anzeiger vom 22. August 2019
- „Ein digitaler Schatz. Historische Zeitungen aus Bielefeld von 1809 bis 1945 können jetzt online abgerufen werden“, Westfalen Blatt vom 26. Juni 2019
- „Historische Zeitungen im Netz lesen“, WAZ vom 9. Mai 2019
- „Zeitung von gestern gesichert für morgen. Historische Aachener Blätter digitalisiert“, Aachener Zeitung vom 2. April 2019
- „Stadtarchiv Krefeld – startet Digitalisierung historischer Zeitungen“, Videobeitrag, Stadtfernsehen-Krefeld.de vom 22. März 2019
- „Historische Zeitungen für die Nachwelt digitalisieren“, Westdeutsche Zeitung vom 21. März 2019
- „Der Ratinger Anzeiger geht online“, RP Online vom 10. November 2018
- „Fundgrube im Internet für Historiker“, RP Online vom 3. August 2018
- „Warum ein Wuppertaler vor 150 Jahren die Schwerter Zeitung gründete“, Halterner Zeitung vom 23. Juli 2018
- „Historische Mettmanner Zeitungen im Zeitungsportal NRW“, Taeglich.ME vom 4. Juli 2018
- „Historische Mettmanner Zeitungen im Zeitungsportal NRW“, Schaufenster Mettmann vom 3. Juli 2018
- „Internetportal für historische Zeitungen aus NRW“, WDR vom 29. Juni 2018
- „Historische Zeitungen aus NRW gehen online – Fachtagung am Institut für Zeitungsforschung“, dortmund.de | nachrichten vom 29. Juni 2018
- „Alte Zeitungen sind jetzt im Internet zugänglich“, Westdeutsche Zeitung, Kreis Viersen vom 29. Juni 2018
- „Digitalisierung historischer Zeitungen“, SuperTipp online vom 27. Juni 2018
- „Stadtarchiv Bonn macht historische Zeitung online zugänglich", Stadt Bonn | Bericht aus Bonn vom 18.06.2018
- „Bad Godesberger Volkszeitung: Historische Ausgaben von 1913 bis 1941 online lesen“, Rundschau Online vom 18. Juni 2018
- „Alte Zeitungen kommen ins Internet“, RP Online vom 18. April 2018
- „Alte Zeitungen online lesen: Hilden ist bei Pilotprojekt mit dabei“, lokalkompass.de vom 4. September 2017
- „Historische Zeitungen aus Schwerte bald digital“, RuhrNachrichten vom 22. Mai 2017