Erscheint täglich außer Sonntags. Bezugspreis: Postbezug 2.10 RM einschl. 18 Pf. Post-Zeitungsgebühr, zuzüglich 36 Pf. Bestellgeld. Durch Boten oder Vertreter frei Haus 2,35 RM.— Bei Betriebsstörungen usw. hat der Bezieher keinen Anspruch auf Lieferung der Zeitung oder Rückzahlung des Bezugspreises.— Die Einzel-Nummer kostet 15 Pf., Sonnabends 20 Pf.
ANTTLICHES MIITTEILUNGSBLATT DER
NSDAP
UND DER BEHORDEN FÜIR DIE KREISE PADERBORN·BUIREN UIND WARBURG
Anzeigen-Grundpreise: Die 22 mm breite mm-Zeile: in der Stadtausgabe Paderborn, Kreisausgabe Warburg und Ausgabe A(übriges Verbreitungsgebiet) gemeinsamer Anzeigenteil 11 Pig., Nachlaßstaffel A. Schriftleitung und Verlag Paderborn, Rosenstraße; Fernruf: 3251; Drahtadresse: Volksblatt Paderborn Postscheckkonto: Hannover 3504— Erfüllungsort u. Gerichtsstand Paderborn.
Nr. 213(92. Jahrgang
Paderborn, Donnerstag, 11. September 1941
Ausgabe Stadt Paderborn
Der Kriegshetzer in USA.- England fanzt nach Roosevelts Pfeife— Worte eines mexikanischen Blattes
Berlin, 10. Sept. Die letzten Tage haben den Schleier endgültig zerrissen, hinter denen Roosevelt sein wahres Gesicht verstecken wollte. Der Fall„Greer“, über den die Zeitungen berichteten, ist einwandfrei eine ungeheuerliche Provokation des USA.=Präsidenten.
Deutlicher, als es viele Worte vermögen, ist eine Stimme, die aus dem Lande Roosevelts kommt. Sie ist in ihrer zynischen Offenheit von einer so deutlichen Art, daß sie das wirkliche Bild der Dinge klar enthüllt. In einem Leitartikel schreibt nämlich die„New York Times“: Mit der Besetzung Islands hätten die USA. Deutschland mitgeteilt, daß es kein deutsches Kriegsschiff die USA.=Verbindungswege gefährden lassen werde. Ignoriere das deutsche U=Boot diese Warnung, brauche man nicht darauf zu warten, bis das U=Boot als erstes feuere.
Diese Stimme zeigt den Fall„Greer" in jenem Lichte, in dem wir ihn von Anfang an sahen. Roosevelt sucht den Grund, der ihm vor der Welt das Recht verleihen soll, die Kriegsfanfare zu ergreifen. Es ist eindeutig klar: Roosevelt läuft dem Kriege nach.
*
In einem Aufsatz unter der Ueberschrift „Gegen den plutokratischen Judaismus" nimmt die Zeitung„Omega“ scharf Stellung gegen die Vorherrschaftsgelüste Roosevelts.
Die imperialistische Führung von Roosevelt und Churchill, so heißt es hier,„bekämpfen alle diejenigen, die für eine neue Weltordnung eintreten". Das Blatt bedauert, daß gewisse Kreise in Iberoamerika Roosevelts Politik unterstützen und sogar seinen Handlungen Beifall zollen. Abschließend bemerkt die Zeitung: „Adolf Hitler und mit ihm das ganze deutsche Volk setzen stolz ihr Leben ein, um Deutschland vor einer Tyrannei durch England und die USA. zu schützen.“
Wie Roosevelt seinen Trabanten England am Seile führt, das beweist folgende Tatsache: Wie machtlos England dem Wirtschaftsdiktat Washingtons unterworfen ist, geht aus einer Meldung der„Newyork Times“ hervor. Darin heißt es, daß die Vereinigten Staaten mit Großbritannien ein„Abkommen“ getroffen hätten, demzufolge Großbritannien sich bereit erklären mußte, seine Ausfuhr zu vermindern.
Diese Regelung sei getroffen, um, wie es heißt, die Konkurrenz zwischen den Ausfuhrgesellschaften Englands und der USA. auszuschalten. Washington soll jedoch, nach„Newyork Times“, einverstanden sein, daß Großbritannien etwa zwei Drittel des normalen Umfanges seiner Ausfuhr aufrecht erhielte, damit es sich Dollars für das Material beschaffen könne, das in den USA. nicht zu haben sei.
So wird, wie es in der Meldung heißt, „England die Genehmigung(!) erhalten, den Amerikanern in Venezuela Konkurrenz zu machen, damit es imstande sei. weiterhin Petroleum in Venezuela zu kaufen.
Abgesehen davon, daß solche Wirtschaftsfestlegungen durch die britische Handelsschiffsraumnot und die selbst heraufbeschworene Abriegelung seiner Zufahrtswege rein illusorisch sind, zeigen Inhalt und Ton dieses sogenannten Abkommens plastisch, wie das bankerotte England nach der Pfeife Roosevelts tanzen muß. Alle diese Dinge beweisen, wie sehr Roosevelt danach lechzt, seine Weltherrschaftsgelüste zu befriedigen. Wir wissen schon, weshalb er die Verwicklungen führt. Wir wissen darum auch, weshalb er den Fall„Greer" schuf. Roosevelt hat den Startschuß abgegeben. Die gesittete Welt durchschaut die Machenschaften des alten Kriegshetzers in USA.
Im Osten stetige Angriffserfolge
Wirkungsvolle Angriffstätigkeit deutscher Kampfflugzeuge in Aegypten
Aus dem Führerhauptquartier. 10. Sept. Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt:
Im Osten stetige Angriffserfolge.
In Nordafrika griffen deutsche Kampfflugzeuge in der Nacht zum 9. September den Flugplatz Abn Sueir am Suez=Kanal an. In Hallen und Betriebsstofflagern entstanden heftige Brände. Im großen Bitter=See erhielt ein Frachter einen Bombentreffer. Im
Golf von Suez wurde ein weiteres Handelsschiff schwer beschädigt. Weitere erfolgreiche Luftangriffe richteten sich gegen Hafenanlagen in Tobruk sowie gegen britische Flugplätze und Bahnanlagen in Nord=Aegypten. In der vergangenen Nacht griff ein stärkerer Verband deutscher Kampfflugzeuge den Flugplatz Ismailia an.
Kampfhandlungen des Feindes über dem Reichsgebiet fanden weder bei Tage noch bei Nacht statt.
die Ueberlegenheit der Deutschen
Zahlen beweisen die Tüchtigkeit unserer Soldaten
Berlin, 10. Sept. Während der Kämpfe, die in der zweiten Augusthälfte am Unterlauf des Dujepr stattfanden, fügte ein deutsches Panzerkorps den Bolschewisten empfindliche Verluste zu. Die Sowjets hatten vergeblich versucht, mit allen Kräften einen Brückenkopf auf dem Westufer des Dnjepr zu halten. Mit äußerster Verbissenheit wehrten sie sich gegen die Schritt um Schritt vordringenden Deutschen. Die zäh
„Frachtschiffe wurden mittschiffs zerrissen...“
Dramatischer Augenzeugenbericht über einen U-Book-Angriff auf brikischen Geleitzug
sich verteidigenden Bolschewisten wurden von dem Vanzerkorvs in dreitägigem Gefecht bis an den Strom zurückgeworfen. 9600 Bolschewisten wurden gefangen genommen, 98 Panzerkampfwagen sowie 108 Geschütze wurden erbeutet. Außerdem sechs Flugzeuge. Eine Pioniereinheit dieses Panzerkorps erbeutete oder vernichtete in diesem dreitägigen Ringen 16 Granatwerfer, 19 schwere und 35 leichte Maschinengewehre, 226 vollautomatische Gewehre, 495 Infanteriegewehre und sechs Fahrzeuge, Zahlen, aus denen mit eindringlicher Deutlichkeit die Ueberlegenheit jedes einzelnen deutschen Soldaten spricht.
Berlin. 10. Sept. In Tanger eingetroffene Augenzeugen des deutschen Unterseebootangriffes auf den britischen Geleitzug vor der portugiesischen Küste am 24. August gaben eine dramatische Schilderung ihrer Erlebnisse bei dem überraschenden deutschen Angriff, bei dem 148000 BRT. britischen Schiffsraums vernich
tet wurden.
„Der deutsche Angriff“, so berichtete einer der Geretteten über seine Eindrücke,„kam völlig unerwartet. Plötzlich gellten auf allen Schiffen die Alarmsirenen. In Sekunden entstand ein wirres Durcheinander. Befehle und Gegenbefehle jagten sich.
Schon krachten die ersten Explosionen. Frachtschiffe wurden mittschiffs zerrissen, Eisenteile, Masten, Decksladungen: Rettungsboote, Balken und Bretter wirbelten durch die Luft. Rings um die Schiffe schäumte das Meer von Explosionen, aufschlagenden Splittern und ins Wasser klatschenden Wrackstücken. Von allen Seiten wurde plötzlich geschossen. Wer eine Waffe besaß oder ein Geschütz zu bedienen hatte, knallte wild drauflos. Zwischen dem Donner der Detonationen und dem Surren der Geschosse und Granaten vernahm man die verzweifelten Schreie der Getroffenen und Ertrinkenden. Das Durcheinander in dem Geleitzug wurde immer größer. Kein Schiff hatte mehr an seinen Kurs gedacht. Wie wild waren alle durcheinander gefahren. Plötzlich tauchten sogar die deutschen Unterseeboote mitten im Geleitzug auf. Mit ihren Kanonen eröffneten sie das Feuer auf die britischen Schiffe.
Als es Abend wurde, war das Meer weithin übersät mit den Trümmern der versenkten 25 Schiffe. mit Rettungsbooten und Flößen.“
Mit Infanteriewassen abgeschossen
Berlin, 10. Sept. Immer erneut büßt die sowjetische Luftwaffe bei ihren Angriffen auf deutsche Infanterie=Stellungen Flugzeuge durch die erfolgreiche Abwehr der deutschen Infanteristen ein. Im bisherigen Verlauf des Feldzuges im Osten sind bereits zahlreiche sowsetische Jagd= und Kampfflugzeuge durch das
Gewehr= oder Maschinengewehrfeuer der deutschen Heerestruppen zum Absturz gebracht worden. Im Laufe des 9. 9. verloren die Sowjets im Nordabschnitt der Ostfront allein durch Verbände des Heeres wiederum 13 Flugzeuge. Hiervon schossen die Infanteristen einer deutschen Division lediglich mit ihren Infanteriewaffen fünf Flugzeuge ab. Durch die deutsche Heeresflak wurden an anderer Stelle des gleichen Frontabschnittes vier, drei bezw. ein Sowjetflugzeug abgeschossen.
Gagen Sowjet=Marschkolonnen
Berlin, 10. Sept. Eine Angriffsgruppe einer deutschen Infanterie=Division drang im mittleren Frontabschnitt am 8. 9. in die Bereitstellung sowjetischer Verbände, überraschte sie und nay. eine Ortschaft. Sie überfiel dann bolschewistische Marschkolonnen, die sich auf dem Rückmarsch befanden und unter großen blutigen Verlusten geschlagen wurden.
Siegreiche Heimkehr eines U-Bootes. Mit vielen Erfolgswimpeln läuft dieses U-Boot In seinen Stützpunkt ein. Die U-Boots-Besatzung ist in fröhlicher Stimmung— und sie hat auch Orund dazu— denn auf ihrer Feindfahrt haben sie diesmal 31 000 BRT. Handelsschiffsraum und einen englischen Zerstörer versenkt.„„(PK-Schlemmer-Scherl.)
Wahn- Wirklichkeit
Von unserer Berliner Schriftleitung
Wir schreiben heute den 11. September und stehen damit an jenem Tag, da nach den Plänen Moskaus die bolschewistischen Massenheere vor Berlin stehen sollten. Bekanntlich ging der Plan Stalins dahin, bis Ende August die Vorbereitungen für den Angriff auf Deutschland zu beenden. Zu Anfang September sollte dann der Vorstoß beginnen, Ostdeutschland unter der Walze der sowjetischen Kriegsmaschine zermalmt werden und nach 10 Tagen sollte dann der Feuerbrand des bolschewistischen Krieges die Reichshauptstadt in Brand setzen.
Es ist nützlich, sich in diesen Tagen an diesen teuflischen Plan zu erinnern, um die ganze weltgeschichtliche Bedeutung des Entschlusses des Führers zu ermessen, der ihm zur rechten Zeit zuvorkam. Man hat mit dem, was die Bolschewisten planten und sich erhofften, zugleich auch den richtigen Maßstab für die gewaltigen Leistungen, mit denen unsere unvergleichlichen Soldaten die Moskauer Pläne zerschlugen. Denn heute ist nicht Berlin bedroht, wohl aber ist ein Gebiet von fast der doppelten Größe des Deutschen Reiches den Bolschewisten entrissen und in deutscher Hand. Gerade in den letzten Tagen ist die zweitgrößte Stadt der Sowjetunion, Leningrad, eingeschlossen und damit an ein Schicksal gekettet worden, dem es nicht mehr entgehen wird.
Der Marinesachverständige der schwedischen Zeitung„Dagens Nyheter“ macht darauf aufmerksam, daß mit dem Vorgehen im entlegensten Zipfel des Finnischen Meerbusens auch das Schicksal der sowjetischen Ostseeflotte unaufhaltsam der Entscheidung entgegentreibe. Nicht einmal dieser Kriegshafen biete heute mehr für sie eine sichere Zufluchtsmöglichkeit, weil Kronstadt nur wenige Kilometer vom südlichen Rande der Finnischen Bucht und nur 15 Kilometer vom finnischen Festlande entfernt liege, so daß der Kriegshafen vom Süden und Norden her mit Artilleriefeuer belegt werden könne. Damit gerieten die Sowjetfahrzeuge in eine verzweifelte Lage. Nur noch der Seekanal zwischen Kronstadt und Leningrad, der bis zur Newa=Mündung führt, steht ihnen zur Verfügung. Bestenfalls könne die Schiffsartillerie zur Verteidigung der Stadt herangezogen werden.
Mit Stalin steht auch Churchill vor restlos zerronnenen Plänen. Die Briten hatten zu Beginn des Jahres 1941 einen Plan aufgestellt, der die Vernichtung Italiens. Errichtung einer Front gegen Deutschland auf dem Balkan und die Mobilisierung der gesamten bolschewistischen Rüstung zur Vernichtung Deutschlands vorsah. Aus all diesen Hoffnungen ist nichts geworden. Die tatsächliche Entwicklung in den ersten neun Monaten des Jahres 1941 ist ganz entgegengesetzt verlaufen. Nicht einmal die britischen Hoffnungen auf die Bolschewisten haben sich annähernd erfüllt. In seiner vorgestrigen Rede mußte Churchill zudem seinen bolschewistischen Freunden eröffnen, daß es mit der von ihnen so sehnlichst erhofften und so dringlich benötigten Hilfeleistung einen Haken habe. Er mußte feststellen, daß, wenn im Laufe des Winters den sowjetischen Bundesgenossen über nicht ausreichende Zufuhrstraßen und bei größten Transportschwierigkeiten Material zugeführt werden solle, dann müsse dafür eine erhebliche Einschränkung der weiteren Belieferung Englands aus den USA. eintreten.
Die tatsächliche Bereitschaft Churchills, den Bolschewisten über das bisherige kümmerliche Ausmaß hinaus unter die Arme zu greifen, dürfte aber um so geringer sein, als Churchill sich keine Illusionen über die Schwere der bevorstehenden Kämpfe in der Atlantik=Schlacht macht. Es ist immerhin bemerkenswert. aus seinem Munde zu hören, daß der Feind eine größere Zahl von U=Booten und eine größere Menge von Fernkampfflugzeugen in dieser Schlacht eingesetzt habe als je zuvor. Mit diesem Eingeständnis widerlegt W. C. zugleich die in derselben Rede von ihm aufgetischten lächerlichen Lügen, daß England im Juli und August dreimal soviel Handelsschiffe der Achsenmächte vernichtet habe als die Verluste der britischen Handelsflotte betrügen. Seine Lügentaktik entlarvt sich dabei um so mehr, als der britische Rundfunk erst vor wenigen Tagen die Mär verbreitete, daß die Engländer seit Kriegsbeginn 4,7 Millionen an deutschem Handelsschiffsraum versenkt hätten, womit dann 500000 BRT. mehr versenkt worden wären, als überhaupt an deutschen Handelsschiffen vorhanden waren. So wurde auch Churchills letzte Rede trotz seines darin mehrfach zur Schau getragenen Optimismus in Wirklichkeit nur ein Beweis dafür, daß auch seine Pläne nicht minder als diejenigen seines Herzensbruders Stalin zu Wasser geworden sind.
Judengesetze auch in der Slowakei. Die slo
wakische Regierung hat am Dienstag durch Gesetz die rechtliche Stellung der Juden in der Slowakei festgelegt. Durch die Genehmigung dieser Verordnung wurde vor allem der Begriff Jude analog wie im nationalsozialistischen Deutschland nach den Nürnberger Gesetzen umrissen.