Bezugspreis mit Botenlohn:.15 RM. monatlich. Selbstabholer.85 RM. monatlich.- Beschäftsstelle wochentäglich durchgehend geöffnet von.20 Uhr bis 18 Uhr. sonntags von 11 bis 12 Uhr.— Sprechstunden der Schriftleitung, außer mittwochs und sonnabends, von 16 bis 17 Uhr.- Postscheckkante Dortmund 1700
Verlag und Druck: Laupenmühlen& Dierichs in Bochum
Freitag
26. November 1943
Nr. 278 7 S1. Jahrgang Einzelpreis 10 Rpf.
Anzelgenpreise: 1 mm Höhe, 22 mm Breite 20 Rpi., Kleinanzeigen(nicht geschäftlicher Art) 10 Rpf., Familienanzeigen 8 Rpf., Randleisten-Anzeigen(Werbeanzeigen 44 mm breit) 56 Rpf. Auskunft- und Zittergebühr 25 Rpf. Zur Zeit iet Preisliste 12 gültig.- Anzeigen für einen bestimmten Tag können nicht angenommen werden
Hauptgeschäftsstelle: Rathausplatz 8— Fernruf 67551-54
stolz das Goldene er den sieben Kin. #f Enkelkinder und
ie Eheleute Konrad Fahrendeller Straße Jubelbräutigam, der voren wurde, war Dreher beschäftigt. eboren, ist ebenfalls se gratulieren dem licher und geistiger ind Schwägerinnen de.
lag Herfurth& Co. =Spiel= und Svon. portwart nach dem bieten, einen guten teln.
heinland
schmugglerbande
In einer mehrere igte sich die Straf. it einer Schmugg. zend ihr Unwesen en große Mengen gnak u. a. m. nach rheblichen UeberAnmarsch, hatten nd in Stütz= und aus wurden die r von den Abneh. eklagte hatten sich 18 Melen, Bezirk ande, erhielt eine sthaus, außerdem ersatz leisten. Die gnisstrafen bis zu Ersatzstrafen für erheblich erhöhen.
khaft machen!
ist im Laufe der einer verkehrsEin Polizeibeamen Vorschlag, statt en„Räuber und zu spielen. Mit is Achtjährigen in en, abgebrochenen dem Unkraut zu sren Augen nicht, sten„Reinigungsser auch über den Lerk ging. Es soll „Straßenreiniger“ amen, dafür war ils vorher.
SSeT
W
it-Poder, besonders zu: pllege hervorragend geei. beseitigr übermäßige veißentnichk lung. wirht enehm Köhlend und nüzierend. Er verhüter en, Brennen u. Wundm. Auch vorzüglich geei als Massage- und verpeader.
lechtöllbestel Ate-35
en und Fachgeschäften
Dnouches)
NeR
wittel
eberurdei diech be-urdtröthgunge sch für die Zukund ungen wenbeden verlielen und zu tel.
Extrakt
„„Auc dem atolongeMont-Sezidcnt
Die britische Ottentlichkeit kann sich über die Niederlage in der Agäis noch nicht beruhigen
Genf, 25. November. Die Mehrzahl der Londoner Blätter veröffentlicht militärische Stellungnahmen zu den Niederlagen auf dem Dodekanes. Die Blätter machen kein Hehl daraus, daß die Gegner Deutschlands in jeder Weise schwer getroffen worden seien. In Italien, so erklärt der Militärkritiker Kapitän Liddell Hart in der„Daily Mail“, sei die anglo=amerikanische Offensive„im Dreck" steckengeblieben, und zwar bevor schlechtes Wetter„sie zäh leimte". An der Ostfront hätten die Deutschen gegen den Kiew=Vorsprung einen sehr schweren Schlag geführt, der die meisten Leute belehrt habe, die viel zu leichtfertig gewesen seien und diesen als unmöglich angesehen hätten. In der Aegäis aber seien die Alliierten einfach aus dem Gleichgewicht gebracht worden und hätten einen Rückschlag von beträchtlicher strategischer, politischer und psychologischer Bedeutung erlebt. Hier habe man sich von Anfang an in ein Abenteuer gestürzt. Der Fall Leros sei ein Schock für die weitverbreitete Selbstzufriedenheit.
Die Folgen der Niederlage, bemerkt Scrutator in der„Sunday Times“, gingen sehr tief. Die Deutschen hielten ihre Gegner mit Hilfe einer Kette von Inselstutzpunkten aus dem Balkan beraus. Heute räche es sich, daß man Gelegenheiten verpaßt und nur halbe Maßnahmen ergriffen habe. Man habe sich die Finger verbrannt und den lockenden Preis verloren.
In der Aegäis, meint Generalleutnant Martin, der Militärkorrespondent des„Daily Telegraph“, habe man dafür bezahlen müssen, daß man bedauerlicherweise in veraltete Methoden der Kriegführung verfallen sei. Im Leitartikel bespricht das Blatt die Räumung von Samos, die der von Leros folgte, und schreibt, es werde wohl als eine Erleichterung empfunden werden, daß dieser„unglückselige Zwischenfall in der Aegäis" zu einem Ende gebracht worden sei, ohne daß nutzlose Opfer von weiteren Menschen und weiterer Kriegsausrüstung erfolgten. Es wäre wünschenswert, wenn eine Erklärung im Unterhaus den Eindruck verwischen würde, daß„die ganze Angelegenheit von Anfang an verfahren war".
Die„Times“ muß zugeben, daß der Verlust der Insel Samos das Verschwinden der letzten festen Stellungen der Alliierten im Aegäischen Meer bedeutet. Die Deutschen besäßen damit erneut die Kontrolle dieser Gewässer. Die Stellung des Feindes auf der BalkanHalbinsel habe sich wesentlich verbessert.
Geht schon aus diesen Pressestimmen mehr als zur Genüge die anhaltende Mißstimmung hervor, die in der englischen Oeffentlichkeit über die Niederlage in der Aegais herrscht, so zeigt eine Anfrage im englischen Unterhaus, wie sehr der Schlag gesessen hat, den die deutsche Wehrmacht den„meerbeherrschenden“ Briten im Dodekanes versetzt hat. Ein Labour=Abgeordneter verlangte eine Erklärung der Regierung, warum die Schwierigkeiten in der Aegäis nicht vorhergesehen worden seien. Der stellvertretende Premierminister Attlee gab in seiner Antwort zu, daß der Verlust der dortigen Truppen und der wertvollen Positionen schmerzlich sei. Die Badoglio=Italiener hätten nicht den Erwartungen entsprochen und für die britischen Operationen keine Hilfe bedeutet.
Das ist eine sehr billige Antwort von Mister Attlee, aber sie ist echt britisch. Nicht die britische Heeresleitung und die britischen Truppen haben nach Attlee versagt, sondern nur die Badoglioten, die Fußtritte über Fußtritte von ihren jetzigen„Verbündeten" bekommen. Wenn sich die englische Oeffentlichkeit mit dieser Antwort zufrieden gibt, so soll uns das recht sein. Wir können jedenfalls mit Stolz auf die Leistungen unserer Wehrmacht auch in der Aegäis blicken— trotz des Badoglio=Verrates oder gerade deswegen.
Abschied von Graf Reventlow
Feierlicher Parteitrauerakt— Kranz des Führers
Potsdam, 25. November. Im Spiegelsaal des Neuen Palais in Potsdam fand am Donnerstag vormittag der feierliche Parteitrauerakt für den im 74. Lebensjahr dahingegangenen völkischen und nationalsozialistischen Kämpfer Graf zu Reventlow statt.
Nach weihevollen Klängen Bachscher Musik würdigte Reichsprotektor Dr. Frick in einer von tiefem Empfinden getragenen Ansprache das Werk und die Persönlichkeit des Dahingegangenen. Er erinnerte daran, daß der politische Denker Graf Reventlow in unbeirrbarer Konsequenz von jeher das wahre Gesicht des Angelsachsentums gekennzeichnet habe. Mit dem feigen Mord an wehrlosen Frauen und Kindern, durch die Folgen gemeinster britischer Terrorangriffe zeige sich jetzt dieses Gesicht in seiner unverhüllten Grausamkeit. Graf Reventlows Sendung sei es gewesen, dem deutschen Volk immer wieder die volle Wahrheit über diesen Gegner zu sagen. Als nationalsozialistischer und völkischer Vorkämpfer habe Graf Reventlow die Kraft besessen, unbeirrt und gradlinig den ihm vom Schicksal gewiesenen Weg zum Wohle des deutschen Volkes zu aehen. Dies sei das politische und geschichtliche Verdienst eines Mannes, der sich in Erkenntnis um den hohen Sinn seiner Aufgabe schon frühzeitig zur nationalsozialistischen Idee des Führers und zu seinem gigantischen Werk bekannt habe. In diesem Lichte stehe der Kämpfer Graf Reventlow als eine der markantesten Erscheinungen der nationalsozialistischen Bewegung vor uns.
Der Reichsprotektor legte dann im Auftrage des Führers einen Kranz an der Bahre des Toten nieder. Das Lied vom guten Kameraden und die Nationalhymnen sowie eine Trauerparade auf dem Schloßplatz beendeten die schlichte eindrucksvolle Feier.
Neuer Terrorangriff auf Sofia
Der anglo-amerikanische Terror im bulgarischen Parlament gebrandmarkt
Sofia, 25. November. Die bulgarische Hauptstadt wurde am Mittwoch nachmittag erneut von anglo=amerikanischen Flugzeugen angegriffen. Die Luftgangster warfen ihre Bomben in dichtbesiedelten Stadtvierteln ab. Bisher wurden fünf Tote gemeldet. Vier Flugzeuge wurden abgeschossen.
In der Sitzung des Sobranje, in der alle Minister anwesend waren, gab Ministerpräsident Boschiloff vor der Tagesordnung eine Erklärung zu dem angloamerikanischen Terrorangriff auf Sofia ab. Boschiloff betonte, daß wieder unschuldige und hilflose Menschen getötet und verwundet sowie Wohnhäuser zerstört woreen seien. Nach einem Gedenken der Opfer sprach der ##isterpräsident allen bulgarischen Kämpfern, die mit mur und Tapferkeit an den Luftkämpfen teilgenommen haben, Dank und herzliche Wünsche aus.
Nach den Worten des Ministervräsidenten brandmarkte auch der Abgeordnete und Direktor der Zeitung =Slowo“, Koschucharoff, die Terrorangriffe der
Anglo=Amerikaner. Er versicherte aber, daß sich das bulgarische Volk nicht entmutigen lasse, sondern nur Verachtung für diese Methoden des Kampfes habe. Wohl könnten die Anglo=Amerikaner bulgarische Frauen und Kinder töten, aber sie seien nicht imstande, die Inseln Leros und Samos mit allen ihren militarischen Kräften zu halten. Die Panzerfaust der deutschen Wehrmacht stehe drohend gegen die Engländer im Aegäischen Meer gerichtet. Auch die kleinen Völker könnten groß sein, wenn sie ihre Ehre verteidigten. Die letzten Angriffe hätten die Legende von Sowjetrußland als dem Beschützer Bulgariens genügend dementiert.
Koschucharoff verurteilte dann das Schöntun mit den Kommunisten, die er mit Wölfen verglich, und meinte, daß früher oder später ihr Raubtierinstinkt zum Durchbruch kame.
Londoner Enttäuschung über die Lage bei Kiew
Von unserem TT.=Berichterstatter.
Genf, 25. November. Die Fortschritte, die der deutsche Gegenangriff im Raum von Kiew macht, haben, wie heute dem„Journal de Geneve“ aus London gemeldet wird, in den dortigen politischen Kreisen eine ausgesprochene Enttäuschung ausgelöst. Nach den neuesten Frontberichten aus Moskau habe sich die Lage der Sowietverbände seit 24 Stunden zweifellos nicht unerheblich verschlechtert. Die deutschen Truppen besäßen die Unterstützung starker Flugzeug= und Panzerverbände. Die Sowjets leisteten allerdings verbissenen Widerstand und kämpften hartnäckig um jeden Fußbreit Boden angesichts der strategischen Bedeutung dieses Raumes für die Pläne Moskaus.
PK.-Kri egeberichter Ohmayer(Wb.)
Verwundete werden in eine Sanitäts=Ju verladen.— Um den Verletzten rascheste Hilfe zuteil werden zu lassen, werden sie auf dem Luftwege in das nächste Lazarett gebracht.
Die eingeschlossenen Bolschewisten bei Kiew aufgerieben
Erhebliche Beute, zahlreiche Gefangene gemocht— Sowjet-Kampfgruppe südlich Krementschug vernichtet
dnb Führerhauptquartier, 25. November. Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt:
An der Ostfront gehen trotz schlechten Wetters die heftigen Kämpfe unvermindert weiter.
Mehrere feindliche Vorstöße gegen den Brückenkopf Cherson scheiterten.
Am Brückenkopf Nikopol und im großen DujeprBogen wurden auch gestern Angriffe der Sowjets unter Abriegelung einiger Einbrüche in harten Kämpfen abgeschlagen.
Südlich Krementschug gelang es dem Feind, mit starken Infanterie= und Panzerkräften in unsere Linien einzubrechen. Im Gegenstoß wurde eine feindliche Kampfgruppe mit zahlreichen Panzern und Geschützen vernichtet.
Im Raum westlich Kiew gewann der eigene Angriff unter ständiger Abwehr zahlreicher feindlicher Gegenangriffe und unter schwierigen Geländeverhältnissen langsam weiter an Boden. Die gestern als eingeschlossen gemeldeten starken feindlichen Kräfte wurden aufgerieben. Insgesamt erbeuteten oder vernichteten unsere Truppen vort in den letzten vier Tagen 199 Panzer, 554 Geschütze aller Art, 300 Maschinengewehre und Granatwerfer sowie 166 Kraftfahrzeuge. Die Sowjets hatten hohe blutige Verluste. Zahlreiche Gefangene wurden eingebracht.
Im Kampfraum von Gomel dauern die erbitterten Kämpfe mit den westlich und nördlich der Stadt eingebrochenen feindlichen Kräften an. Mehrere Umfassungsversuche wurden durch eigene Gegenangriffe vereitelt und dabei Angriffsspitzen der Sowjets zerschlagen oder zurückgeworfen.
Nordwestlich Newel machte unser Gegenangriff nach Abwehr heftiger feindlicher Gegenstöße weitere Fortschritte. 17 Sowjetpanzer wurden abgeschossen.
An der übrigen Ostfront fanden keine Kampfhandlungen von Bedeutung statt.
r
Insmerte
##rementschug i
geratter?
Kre
schinsk)
Mriegro-2 Oetrouss
Vsschatts
#gito p#Saporosche
K Sl
E Tmen
Vikolser, Gpiren###:
Kwoga
Petrous
Easanss#
Apestelono
Peristeu#
Cherson„#Melitopot 4#schomfe##
P Neans Saisere. ∆
Jschenhrtnn
e
4144
An der süditalienischen Front verlief der Tag im allgemeinen ruhig.
Ein starker Verband schwerer deutscher Kampfflugzeuge griff in der vergangenen Nacht Anlagen und Schiffsansammlungen in den Häfen von La Maddalena und Bastia mit Bomben aller Kaliber an.
Wenige feindliche Störflugzeuge überflogen in der Nacht das nördliche Reichsgebiet.
Bei Bombenabwürfen des Feindes auf einige Orte in Südfrankreith hatte die Bevölkerung erhebliche Verluste.
Verlogene Thronrede King Georgs
Er faselt von„triumphalen Siegen im Mittelmeer“-Tiefe Verbeugung vor Moskau
Stockholm, 25. Nov. Seine britische und judäische Majestät, King Georg, glaubte offenbar, seinen Völkern wieder einmal eine Erklärung zur politischen und militärischen Lage schuldig zu sein. Wie die letzten Reden seiner Minister war die Thronrede des Königs, die im Parlament vom Lordkanzler verlesen wurde, reines Agitationsgeschwätz, darauf berechnet, dem englischen Volk Sand in die Augen zu streuen. Im übrigen scheint der King an Gedächtnisschwäche zu leiden, denn nicht anders ist es zu erklären, wenn er behauptet, die Wehrmacht Englands und seiner Verbündeten hätte„auf dem Kriegsschauplatz gute und aufsehenerregende Erfolge gehabt". Die Kapitulation von Leros und Samos, die „Offensive im Schneckentemvo“— eine Bezeichnung, die aus englischen Kommentaren zum Kampf in Italien stammt—. die vernichtenden Niederlagen der USA.= Flotte im Pazifik und die ebenso blutigen wie ergebnislosen Angriffsversuche scheinen seinem königlichen Hirn ganz entfallen zu sein. Ja, er sprach sogar von„triumphalen Siegen im Mittelmeer", wohl in der Annahme, daß die englische Bevölkerung noch dümmer ist als ihr gekröntes Haupt.
Wenn der King in diesem Zusammenhang von der „Bereitwilligkeit des italienischen Volkes zum Kriege" sprach, so war ihm wieder nicht aufgefallen, daß der stellvertretende Ministerpräsident Attlee darüber wesentlich anderer Auffassung ist. Dieser gab nämlich zu, daß die Badoglio=Italiener„nicht den Erwartungen entsprachen und keine Anstrengungen machten, mit den Deutschen aufzuräumen“.
Daß der Kina pflichtschuldigst eine tiefe Verbeugung vor seinen bolschewistischen Freunden macht, ist Ehrensache, nachdem er und seine famose Regierung Englands Schicksal in Stalins Hände gelegt haben. Immerhin mutet es grotesk an, wenn Seine britische Majestät die Bolschewisten lobt, dieselben, die seinen Vetter Nikolaus durch Genickschuß ins Jenseits beförderten.
Mit Gott hat es der King wieder sehr wichtig. Alles, was in England geschieht, ist natürlich nur„mit Gottes Hilfe“ geschehen.„Mit Gotres Hilfe“ will er auch seinen Völkern„die Segnungen des Friedens und des Fortschritts zurückbringen“. Wie diese„Segnungen" aussehen, zeigt das Beisviel Indien, wo„mit Gottes Hilfe“ und der Hilfe der britischen Pfeffersäcke Hunderttausende verhungern und im Elend verkommen. Dieser Könia spricht sogar noch von Gott, während sein Luftmarschall und seine Luftfahrtsachverständigen wehrlose Menschen in den deutschen Städten morden lassen und sich noch ihrer„Erfolge brüsten. Aber ein englischer
König kann das. Er nimmt Gottes Hilfe in Anspruch und umgibt sich mit Verbrechern, Halunken und Massenmördern. Er befindet sich in bester Gesellschaft, dieser König von England; Verbrecher als Handlanger und Massenhenker als Perbündete! Seine Ahnen können stolz sein.
Die Antwort auf die Thronrede wurde in Abwesenheit Churchills durch den Stellvertreter des englischen Ministerprasidenten. Attlee, gegeben. Sie befaßte sich ebenfalls mit der Kriegslage Großbritanniens. Nach einem Versuch, die öffentliche Meinung hinsichtlich des Verlustes des Dodekanes zu beruhigen, stellte Attlee fest, daß das britische Volk sich nach wie vor keinen billigen Illusionen hinsichtlich des Ausganges dieses Krieges hingeben dürfe. Deutschland sei nach wie vor stark, und seine Führung verfüge über außerordentliche Energie und Initiative Das britische Volk tue gut daran, jeder Selbsttäuschung hinsichtlich der Kriegslage zu entsagen und seine Anstrengungen zu verdoppeln. Großbritannien habe die schwierigsten Zeiten dieses Krieges keineswegs hinter sich.
Beneschs Anbiederungsversuch in Moskau
Er will ein sowjetisch-tschechisches Verteidigungsbündnis abschließen
Von unserem.st.=Berichterstatter.
Stockholm, 25. November. Benesch, die Schießbudenfigur Churchills, dem es bekanntlich bis zur Moskauer Konferenz von Eden streng verboten war, nach Moskau zu fahren, ist, wie wir schon kurz meldeten, dort angekommen. Er hat die Absicht, wie in London bekanntgegeben wurde, mit Stalin ein Verteidigungsbundnis abzuschließen, das einen„weiteren Schritt auf dem Wege zur Wiedererrichtung der Sicherheit in Europa“ darstellen soll. Dieser Vertrag mit Moskau, den Benesch abzuschließen im Begriff ist, soll auf dem britisch=sowjetischen Bundnisvertrag basieren der im Jahre 1941 unterzeichnet wurde. Große Bedeutung wird, wie Reuter berichtet, die Tatsache beigemessen, daß diesem neuen sowjetisch=tschechischen Pakt auch andere Staaten in Mitteleuropa beitreten können.
Dieser Hinweis ist in der Tat mehr als interessant, denn bekanntlich hat Moskau erst kürzlich einen strengsten Einspruch gegen alle Bünde mitteleuropäischer oder osteuropäischer Staaten angemeldet. Moskau also darf solche Bünde bilden! AAuch das ist ein Beitrag zu der Kapitulation Edens und Hulls in Moskau.
Die Frage des Kriegspotentials
Die wirtschaftliche Stärke der inneren Linie
Von Professor Dr. Ernst Wagemann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Berlin.
Zu den Schlagworten der gegnerischen Propaganda, mit denen sie den Nerventrieg gewinnen will, gehört der Hinweis auf die zunehmende Ueberlegenheit ihres Kriegspotentials. Der General Zeit soll ihnen den Endsieg verbürgen. So lassen sie die wachsenden Zahlen der amerikanischen Rüstungsproduktion, der Tanks, Flugzeuge, Schiffe aufmarschieren. Jedoch braucht uns diese Rechnung, der man ohnehin gewichtige statistische Bedenken entgegenhalten kann, nicht zu schrecken, denn das eigentliche Kriegspotential besteht ja nicht in der Menge des Kriegsmaterials, sondern— um Worte von Clausewitz zu wiederholen— in der Möglichkeit, es zur richtigen Zeit und am richtigen Ort einzusetzen. Diese Möglichkeit ist bei weitem größer für den, der die innere Linie hält, als für den Angreifer, der von weither über die Sektoren des äußeren Kreises hinweg die Kräfte ansetzen muß. Wie im Militärischen, so liegt auch im Wirtschaftlichen eine große Stärke in der inneren Linie, was die Feinde geflissentlich übersehen. Das, was im vorigen Kriege für uns ein Nachteil war, die Absperrung von der Weltwirtschaft, ist diesmal durch die Tatsache, daß wir einen viel weiteren und infolge der bisherigen Entwicklung fast autarken Raum beherrschen, zu einer klaren Ueberlegenheit geworden, der man sich selbst bei uns in weiteren Kreisen nicht immer genügend bewußt ist.
Die innere Linie bedeutet ja die Zusammenfassung, die Ballung der Kräfte auf verhältnismäßig engem Raum. Auch für die wirtschaftliche Kriegfuhrung besagt dies, daß damit eine große Beweglichkeit und Verschiebbarkeit der Elemente gewonnen ist. Sie gewährt mit anderen Worten die organisatorischen und technischen Voraussetzungen für den rechtzeitigen und standortmäßig richtigen Einsatz der Arbeitskräfte und des Materials. Wenn bei unseren Feinden das Erforderliche aus allen Ecken und Enden der Welt herangeholt werden muß, so geschieht dies meist nur unter ungeheuren Zeit=, Material= und Reibungsverlusten. Man braucht sich nur klarzumachen, wie schwer schon die Beiordnung der kriegswirtschaftlichen Pläne der Feindmächte sein muß, da England, Amerika und die Sowjetunion großenteils politisch und wirtschaftlich völlig verschiedenartige Ziele verfolgen.
Den Vorteil der inneren Linie können wir wohl in allen Wirtschaftsbereichen beobachten, jedenfalls in der Verkehrswirtschaft und in der Industriewirtschaft und sogar in der Ernährungs= und Landwirtschaft.
Der Gegenseite stehen all die großen Nahrungsmittelüberschußgebiete der Erde, nämlich die der Vereinigten Staaten, Kanadas, Australiens, Südafrikas, Argentiniens zur Verfügung, wo die landwirtschaftliche Nutzfläche je Einwohner mehr als zehnmal so groß ist als in Kontinentaleuropa. Gleichwohl haben auch die Gegner— selbst die USA.— zur Rationierung der Lebensmittel greifen müssen. Die Größe des Nahrungsraums ist demnach nicht unbedingt entscheidend für die Stärke des Ernährungspotentials. sehr wesentlich kommt es auch auf seine zweckmäßige Begrenzung(Arrondierung) und seine innere Struktur an.
In dieser Beziehung aber ist die innere Linie über legen. Genau so, wie der arrondierte Bauernhof weit wertvoller und ergiebiger ist als der Betrieb auf zer splitterter Fläche, so ist der„Großhof Europa" im Vorteil gegenüber den Feindmächten mit ihren weitver zettelten Nahrungsquellen. So liefert z. B. Kanad vor allem Weizen und Vieh, Cuba Zucker, Südamerik Getreide, Wolle und Weizen, Neuseeland Butter usw. Im Frieden mag diese weltwirtschaftliche Arbeitste lung— neben großen Nachteilen— ihre unbestreit baren Vorteile haben. Jetzt im Kriege aber ist solch Erzeugungszersplitterung von großem Nachteil, denn es ist eine ungleich schwierigere Aufgabe, diese wel weite Erzeugung zu lenken, organisch zu erfassen und die Bedürfnisse der einzelnen Zuschuß= und Ueberschuf länder in Einklang zu bringen, als in Europa einige tausend Tonnen Lebensmittel von Deutschland nach Belgien oder Finnland zu schaffen.
Für die innere Struktur des Nahrungsraumes sind zwei Momente ausschlaggebend: der Grad der Wirtschaftsintensität und die Form der Bewirtschaftung (Monokultur oder Polykultur). Beschränkter Nahrungsraum zwingt zu intensiver Bewirtschaftung. Diese wiederum ermöglicht die Zusammenballung großer Menschenmassen auf engem Raum und wirkt dadurch befruchtend auf die industrielle Produktivität und die Wehrkraft.
Sehr kommt es in diesem Zusammenhang auf die Form der Bewirtschaftung an. Der euroväische Bauer betreibt Polykultur, er erzeugt in seiner Wirtschaft also
möglichst alle Produkte: Gier, Milch, Geflügel und