SS„„„„ IaM SasaRRR
Botenlaha:.15 Rl, monatlich. Belbstabheler.#5 Rl, monst..#ru AprS 1 Mgg, mm Brente 20 Pp., AogAign begen
9-V- Rsschäft 8scone; gich ap Anat n P enspien Pa. Nlr. 943, 20. Jahra, licher Art) 10 Bolz; Fanzlisgenseigen 9 Reh-Randeisten, Agreigen Gigeanzelgen Vefigr, sonntags von i1 bie 12 Uhr.- Sprechstunden der Schrifletung, auder Donnerstag Ggzrgls: N. 199 7 Sv. Junig. 44 mm breit) 65 Rel, Auskunh- und Zitergeböh. 35 Pof, Zur Zeit iet Preislletse 11
mitsochs und sennabende von is bis 17 Uhr.- Postschschkente Dermünd 165 15. Josi 1943.84%)t4 Eiozeipgreis 10 Pt. gälig.— Adzeigen for einen bestimmten fag können nicht angenemmen werden
Verlag und Druck: Laupenmühlen& Dierichs in Bochum 8½8203„ Hauptgeschäftsstelle: Rathausplatz 8—--rst 67551- 54
Nr. 153 3U. Janrg. Einzelpreis 10 Pf.
AOn, Prpiiogag,n mm Prene M Heigr Aoo echer Art)10 BezHerzuegenzelgen###ph- Baghrsg reige e 44 mm breit) 56 Rpf, Auskuntt- und Zittergebühr 25 Rpf. Zur Zeit ist Preisliste 12 göltig.— Anzeigen für einen bestimmten Tag können nicht angenommen werden
Nauptgeschanssielld. Rathauspfalz"— Pernrur Groyy=5
*
SUwonsche zeschungfike-Lusummengesrschen
Schwerste Verluste der Bolschewisten— Erneut über 400 Panzer vernichtet— Heftige Kämpfe in Südsizilien
Der Auchener Dom bombardiert
Das
Jührerhauptgno#### 14. Juli. Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt:
Starke Gegenangriffe der Sowjets im Raum von Belgorod brachen gestern unter schwersten Verlusten zusammen. Allein in einem Abschnitt wurden zwei feindliche Regimenter restlos zerschlagen und zahlreiche Ge
Ploumm
Hudses Nurs
O Steroo
8
Zemnma
4485
0
Kurst
RStergi gckol.
Pobgiane.8
CRARKON:
Pottaere
br ek
Oniegreest ger## Kriwoikog 2# Staline
Woroschilongrad
Gelchihe
Schsrnnh
Eitopot##aporasche ga
Zum.r uur auur e
Cherson
ecar Westode
Bt.- oemer
Mariupole
V taeroter
S.* 90 155
wurden aber unter hohen Verlusten für die Nordamerikaner abgewiesen. Luftwaffenverbände der Achse griffen wirkungsvoll in den Erdkampf ein. Durch Bombentreffer hatten die feindlichen Panzer erhebliche Ausfälle.
Weitere harte Kämpfe entwickelten sich im Gebirge gegen die einige Stunden vor der Landung abgesetzten Fallschirmspringer und Luftlandetruppen. Von der Küste her versuchte der Feind, mit diesen vorgeschobenen Kräften Fühlung aufzunehmen. Einige der Stoßabteilungen kamen ins Gefecht mit unseren Sicherungsverbänden. Während des Kampfes steckten die angegriffenen Briten einen Olivenhain in Brand in der Hoffnung, hinter den deckenden Rauchschwaden gegen die deutsch=italienischen Linien vorzugehen und günstige Stellungen ffür die weitere Verteidigung finden zu können. Italienische Pioniere drangen jedoch in den brennenden Hain ein, rissen die ausgetrockneten, gerade von den Flammen erfaßten Bäume aus, zogen Schutzgräben und dämmten so den Brand ein. Dadurch machten sie den Weg für die Abwehr frei. Die Achsentruppen rieben einige der britischen Stoßtrupps auf und drängten die übrigen zurück.
Im Laufe des Montags verstärkte sich der Feind weiter und brachte neue Truppen an Land. Er versuchte erneut, an solchen Stellen festen Fuß zu fassen, an denen die ersten Ausbootungen am 10. Juli mißlangen. Teile der Landungstruppen waren z. B. an einer der Buchten an der Südostküste abgewiesen worden, obwohl schweres Artilleriefeuer aus Schiffsgeschützen und fortgesetzte Bombenangriffe das Unternehmen unterstützten. Der Platz war dem Feinde günstig erschienen, da die Küstenabwehr das Feuer nicht erwiderte. Die Küstenverteidigung hatte jedoch wohlbedacht den deckungslosen Küstenstreifen freigemacht, um bei dem zu erwartenden schweren Bombardement
unnötige Verluste zu vermeiden. Aus etwas landeinwärts liegenden Stellungen beobachtete sie die Maßnahmen des Gegners. Als der Feind dicht an Land gekommen war, schlugen alle Waffen zu. Rasendes Feuer zerschmetterte die Landungsboote.
Nachdem der Gegner die Stärke der Küstenverteidigung zu spüren bekommen hatte, nahm er die Stellungen nochmals unter schweres Feuer seiner Schiffsgeschütze. Gleichzeitig griffen starke Bomberverbände den Küstenstreifen an und sicherten damit die Landung. An anderer Stelle hatte der Gegner Panzer gelandet. Durch den geringen Widerstand an der Küste ermutigt, versuchten diese, eine Straße nahe am Meer zu erreichen. Durch die unerwartete Ruhe unsicher geworden, tasteten sich die Panzer vorsichtig vorwärts. Plötzlsch traf sie jedoch aus unmittelbarer Nähe ein Feuerschlag aus gut getarnten Stellungen. Zwei der Panzer blieben nach Treffern unbeweglich liegen. Ihre Besatzungen flüchteten an den Strand zurück. Die übrigen Panzer nahmen den Kampf auf. Ihr heftiges Feuer blieb wirkungslos, da die Panzerkanoniere die Stellungen der Achsentruppen nicht erkannten. Als dann noch eine .=Zentimeter=Flak von der Flanke her in das Gesecht eingriff, war auch das Schicksal der restlichen Panzer an dieser Stelle besiegelt. Zerschossen oder brennend blieben sie, vor der Straße liegen.
Den ganzen„Tag über griffen schnelle deutsche Kampfflugzeuge, Jäger und Schlachtflieger die an Land gegangenen Truppenverbände des Feindes, die sich in den von steilen Böschungen eingefaßten Straßenschluchten zun weiteren Vorstoß formierten, mit Bomben und Bordwaffen an. Durch Bombentreffer setzten sie Kraftfahrzeugkolonnen in Brand und vernichteten zahlreiche Panzer.
Britische Kulturschänder
Zur Bombardierung des Aachener Doms
Berlin, 14. Juli. In ihrem barbarischen Feldzug gegen die Kulturwerte Europas haben sich, die britischen Luftpiraten nun auch am Aachener Dom ausgetobt. Nur der aufopfernden Tätigkeit der Löschmannschaften ist es zu verdanken, daß das Münster vor der völligen Vernichtung bewahrt wurde.
Es erweckt fast den Anschein, als ob die britischen Kulturschänder überlegt haben, wie sie das Verbrechen von Köln noch überbieten konnten So fielen sie in ihrem nächtlichen Terror über die alte ehrwürdige Kaiserstadt her, die für alle Deutschen mit dem Namen Karls des Großen unlösbar verknüpft ist. Das Nachener Münster war ihrem Sadismus gerade das rechte Ziel.
Mit einer nur den Briten eigenen Brutalität stürzten sie sich auf ein geheiligtes Bauwerk, das in seinem Kern fast 1200 Jahre bestand und neben seinen romanischen Teilen besonders auch in den späteren gotischen Anbauten einen der stolzesten Besitze der gesamten Kulturwelt darstellt. Wohl blutet das Herz jedes Deutschen im Angesicht dieser sinnlosen britischen Zerstörungswut, einer Schande, von der sich die Briten niemals wieder reinwaschen können und über die das Urteil der Geschichte bereits heute feststeht. Aber indem die Krämre an der Themse unsere heiligsten Besitztümer zu vernichten suchen, nähren sie in unserer Brust einen unbändigen Haß, den geweckt zu haben sie einst bitter bereuen werden.
Ehrung
Achsenreserven greifen ein aufsizilien“
fangene eingebracht. Der Feind verlor in diesem Kampfabschnitt auch gestern wieder mehr als 200 Pan
Im Raum östlich und nördlich Orel führten die Sowiels wieder mit verstärkten Kräften heftige Angrifft durch. Die Kämpfe, in denen der Gegner trotz schwerster Blutopfer keinen Erfolg erringen konnte, halten zur Zeit, nachdem deutsche Reserven zum Gegenangriff angetreten sind, noch mit großer Heftigkeit an. In den beiden letzten Tagen wurden hier ebenfalls über 200 feindliche Panzer vernichtet.
Die deutsche Luftwaffe griff mit starken Kräften in die Kämpfe an der Ostfront ein, vernichtete zahlreiche Panzer und schoß 212 feindliche Flugzeuge ab.
In Südsizilien stehen die deutschen und italienischen Truppen weiter in schweren Kämpfen gegen die feindlichen Landungstruppen, die aus der Linie Auguste.= Licata unsere Stellungen im Gebirge und südlich von Catania anzugreifen versuchen.
Deutsche und italienische Fliegerverbände setzten ihre unaufhörlichen Angeiffe gegen die britisch=nordamerikanische Seestreitkräfte und Transportschiffe mit Erfolg fort. 34 feindliche Flugzeuge wurden im Mittelmeer abgeschossen.)
Britische Bomberverbände führten in der vergangenen Nacht einen schweren Terrorangriff gegen die Stadt Aachen. In den Wohnvierteln der Innen= und Altstadt entstanden große Zerstörungen. Viele öffentliche Gebäude und Kulturdenkmäler wurden zerstört. Der Nachener Dom wurde getroffen. Die Bevölkerung erlitt schwere Verluste. Bei dem An= und Abflug sowie über der Stadt wurden 21 Bomber abgeschossen.
Wie nachträglich gemeldet wird, sind aus den in der Necht zum 13. Juli auf Turin vorgestoßenen Bomberverbänden auf dem Hin= und Rückflug von deutschen Lustverteidigungskräften elf viermotorige„Flugzeuge abgeschossen worden.
Deutsche Kampfflugzeuge griffen in der vergangeneu Nacht Hafen und Stadt Hull sowie kriegswichtige Ziele an der Südküste Englands mit Bomken aller Kaliber an.
Wirkungsvolle Abwehr
Berlin, 14. Juli. In Südsizilien nimmt der Kampf gegen die gelandeten Briten und Nordamerikaner mit unverminderter Heftigkeit seinen Fortgang. Der Gegner versucht, seine Brückenköpfe mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln zu erweitern.
Nordamerikanische Kräfte, die an der Südküste Fuß gefaßt und sichernde Vorhuten nach Norden ins Gebirge vorgetrieben hatten, griffen am Montag die deutsch=italienischen Sperrstellungen fortgesetzt mit Infanterie und Panzern an. Nach vergeblichen Vorstößen am Vormittag verstärkte der Feind in den Nachmittagsstunden seinen Druck durch frische Kräfte. Die Angriffe
Von unserer Berliner Schriftleitung.
MII. Berlin, 14. Juli. Der Versuch der Engländer und Amerikaner, von ihren Landungsplätzen aus nordwärts vorzustoßen und sich von der Südküste weiter verzuschieben, ist, wie die italienischen Blätter zu berichten wissen, auf die overativen Bewegungen der Achsentruppen gestoßen. Britische, kanadische und nordamerikanische Truppen, die entlang der sizilianischen Küste von Porto Empedoele bis Augusta gelandet waren, und nach dem Innern varzudringen versuchten, sind, bereits'gestern auf die deutsch=italienischen Gegenoverationen gestoßen. Die britischen Truppen bildeten Brückenköpfe bei Syrakus, Augusta und Pachino an der Südostecke der Insel, amerikanische Truppen besetzten Gela und Licata. Die eingesetzten Fallschirmtruppen wurden entweder vernichtet oder eingeschlossen; selbst amerikanische Meldungen berichten von einem schweren Stand dieser Luftlandetruppen. Den italienischen Meldungen ist weiter zu entnehmen, daß die Landungseperationen in der dritten Stunde des 10. Juli mit einem starken Bombardement schwerer Schiffseinheiten eingeleitet wurden. Die Landungsmanöver nördlich von Syrakus und an der Südostecke der Insel sind am hartnäckigen Widerstand der Küstenverteidigung gescheitert, die den größten Teil der Landungsboote vernichtete und den Gegner zu einem eiligen Rückzug aufs Meer zwang. Schon am gleichen Tage setzten italienische Truppen zum Gegenangriff an. Am 11. Juli wurden amerikanische Kräfte, die westlich von Kav Passero gelandet waren. im Gebirge abgeriegelt und zum größten Teil zum Rückzug an die Küste gezwungen, während die britischen und kanadischen Kräfte nördlich des Kaps verstärkt werden konnten.
Die Zeitung„Popolo di Roma“ spricht von einem hohen Preis, den die Angreifer bei ihren Landungsoperationen zahlen mußten. Allein zwischen dem 6. und 13. Juli wurden 240 Feindflugzeuge vernichtet: ebenso schwere Verluste erlitten die gegnerischen Transvorter und Kriegsschiffe. Alsbald nach der Londung konnten bewegliche deutsche und italienische Reserven ins Treffen geworfen werden. Das Blatt bezeichnet die in der Mitte der Insel gelegene, Stadt Enna als den strategischen, Mittelpunkt Siziliens. Von hier aus nahmen die deutsch=italienischen Verbände bereits am 12. Juli die Feindberührung auf. Die harten Kämpfe nehmen ihren Fortgang.
Ein„Tiger“-Panzer gegen 30„T 34“
Großangelegter sowjetischer Durchbruchsversuch scheiterte
Berlin, 14. Juli. Bei den Kämpfen im Raum nördlich Belaorod bewiesen unsere„Tiger“=Panzer immer wieder ihre Ueberlegenheit, gegen die modernsten Panzertypen des Gegners. Wiederholt versuchten die Vol
Ae
Am 14. Juli beging, wie wir schon mitteilten,
Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl die 50. Wiederkehr des Tages, an dem er Soldat wurde.
Hierl wurde am 24. Februar 1875 in Parsberg in der Oberpfalz geboren und trat am 14. Juli 1893 beim 11. bayerischen Inkanterieregiment„von der Tann“ in Regensburg ein. Der Kriegsausbruch 1914 sah den Major Hierl als Generalstabsoffigler eines Armee. Nach Kriegsende räumte Major Oierl mit einem eigenen Freikorps unter den Spartalistenbanden seiner baye
rischen Heimat auf und zog als Sieger in Augsburg ein. Seit 1929 gehört Konstantin Hierl zum engen Mitarbeiterstab des
schewisteel, den unentwegt vorwärtsdringenden deutschen Angriffskeil durch heftige Gegenstöße ihrer Panzer=Brigaden aufzuhalten. Jedesmal wurden aber die feindlichen: Kampfwagen zersprengt oder vernichtet. Zu Hunderten säumen die ausgebrannten Wracks die Vormarschstraßen.
Gleichen Anteil wie der„Tiger" haben an den über 200 Panzerabschüssen die panzerbrechenden Waffen., Im Abschnitt einer=Panzer=Grenadier=Division gelang es zum Beispiel, an einem einzigen Kampftage 170 Somfetvanzer zu vernichten. Von diesen wurden durch geschickten Einsatz der schweren Waffen und durch die Entschlossenheit der Einzellämpfer allein im Abschnitt eines Bataillons 89 schwere Panzerkampfwagen des Feindes zur Strecke gebracht.
Welche überlegene Kampfkraft in unseren„Tigern“ steckt, zeigt sich täglich von neuem. Im Verlaufe eines feindlichen Gegenangriffs war es sieben bolschewistischen Panzern gelungen, unsere Infanteriestellungen zu durchbrechen. Ein einzeln fahrender„Tiger“ trat ihnen entgegen. Nach halbstündigem Feuergefecht standen bereits sechs der Sowjetpanzer in Flammen. Der siebente entzog sich durch rasche Flucht der Vernichtung. Der„Tiger“ nahm die Verfolgung auf und drang dabei über unsere Gefechtsvorposten hinaus vor. Im Niemandsland traf er hinter einer unübersichtlichen Straßenkurve plötzlich auf 30 schwere Sowjetpanzer vom Typ„T 34“, die dort zum Angriff bereitgestellt, auf ihren Einsatzbefehl waxteten, Der Panzerkommandant entschloß sich trotz der 30fachen Uebermacht, den Kampf aufzunehmen. Im Verlauf des kurzen Gefechts vernichtete der„Tiger“ 16 feindliche Panzer. Nur Munitionsmangel bewahrte die restlichen Sowjetpanzer, die sich durch schleunige Flucht in Sicherheit brachten, vor der Vernichtung. Der einzelne „Tiger“=Panzer hatte damit einen großangelegten feindlichen Durchbruchsversuch zum Scheitern gebracht.
Der Terrorangriff auf Turin
„Mailand, 14. Juli. Bei dem neuesten Terrorangriff
Kirchen, Schulen, ein Krüppelheim und den Friedhof getroffen.
Sieben Kirchen, darunter die historische Kirche von San Dominico, wurden von Brand= und Sprengbomben fast völlig zerstört. Auch ein Alters= und Krüppelheim, das von oben leicht zu erkennen war, da die Gebäude ein kleines Dorf für sich bildeten, wurde durch Bomben völlig zerstört. Schließlich wurden auch auf dem Friedhof darch Dutzende von Brandbomben sowie verschiedene Sprengbomben Verwüstungen angerichtet, Grabsteine durcheinander geschleudert und Gräber geschändet.
der Wehrmacht
für Reichsarbeitsführer Hierl
Berlin, 14. Juli. Zum 50. Gedenktag seines Diensteintritts in die alte Armee wurde Reichsarbeitsführer Hierl am 14. Juli als Geschenk des Oberkommandos der Wehrmacht und des Heeres ein Ehrendolch überreicht. Eine vom Heer gestellte Ehrenwache stand während des Tages vor der Dienstwohnung und zeitweilig vor dem Dienstgebäude des Reichsarbeitsführers.
Pioniere als Sturmtruppe
Berlin, 14. Juli. Der Pionier steht als Wegn bereiter und Helfer der stürmenden Grenadiere siers im Brennpunkt der Gefechte. Doch oft genug wird en auch selbst zum kämpfenden Infanteristen.
Im„Ostabschnitt des Kuban=Brückenkopfes waren die Bolschewisten bei den jüngsten Kämpfen über einen Fluß vorgestoßen. Sie hatten ein Dorf genommen und bedrohten, die Flanke der dort stehenden Divisionen. Aber noch bevor sich die Sowjets richtig festsetzen konnten, griff der Kommandeur eines Pionierbataillons an der Spitze seiner Pioniere an. Er drang gegen die von starken feindlichen Kräften besetzte Ortschaft vor, entsetzte eine eingeschlossene Batkerie und warf die Bolschewisten wieder aus dem Dorf. Dem Schneid des Angriffs entsprachen die feindlichen Verluste. Ueber 200 Gefallene und rund 190 Gefangene mußten die Bolschewisten auf dem Kampfplatz zurücklassen.
Bei einem erneuten Vorstoß drangen die Sowjets in die Linien der Gefechtsvorposten ein. Da sprang der gleiche Kommandeur als Führer, einer Kampfgruppe persönlich in die Bresche und leitete zäh und erfolgreich die Abwehr an der Spitze seiner Pioniere. Aber noch einmal berannte der Feind die heiß umstrittenen Stellungen am Fluß. Dem wachsenden Druck der Sowjets wichen die Pioniere vorübergehend aus. Dabei sprengten sie zahlreiche Stege und Brücken. Nur an einem wichtigen Uebergang war die Sprengung nicht voll geglückt. Ungeachtet des schweren feindlichen Feuers arbeitete sich der Bataillonsführer selbst an der Spitze des Sprengkommandos vor und jagte mit einer neuen Ladung die Brücke in die Luft. Bei dem folgenden Gegenangriff, der das jenseitige Flußufer wieder in unseren Besitz bringen sollte, erzwangen die Pioniere ihrerseits den Flußübergang. Sie stürmten mehrere Bunker und bildeten einen Brückenkopf, den sie gegen starken Druck des Feindes hielten. Dann durchbrachen sie die sowjetischen Sperrstellungen und erweiterten den Brückenkopf. Nach Erfüllung ihres Auftrages wurden die erfolgreichen Angreifer wieder zu Pionieren. Sie begannen trotz schweren feindlichen Artilleriefeuers das Gelände zu entminen und machten damit den Grenadieren den Weg für weiteres Vorgehen frei.
britische Heuchelet. Im Rahmen einer Unterhausdebatte über die Kolontalpolitik wurde der britischen Regierung der Vorwurf gemacht, daß sie den privaten Ausbeutermethoden in den Kolonien gegenüber die Augen zudrücke. Vermutlich handelt es sich dabei um eine typische Heuchelei. Man tut so, als sei man empört. in Wirklichkeit denkt niemand im Ernst daran, auch nur das geringste an diesen brutalen Methoden zu ändern.
Führers, der ihm schließli
Bläne zur Schaffung des Spfahren.,#####. Peame, ane
Aufächme: RAD.-Kriegsberichter Arnold(Sch.)
Gelegenheit gab, die Reichsarbeitsdienstes durch
22 5
W
Deutsche Panzerartillerie in Stellung
PK.-Aufnahme: Kriegeberichter Dieck(Wb.)
M
PK.-Aufnahme: Kriegeberichter Gebauer(Wb.)
Auf einem=Boot=Jäger. Fliegeralarm ist gegeben. Noch liegt eine Wolkendecke zwischen den schon hörbaren Flugzeugen und ihrem Schiff. Das Geschütz wied aber schon entsprechend gerichtet.