erloren
er1 kosserschtüsse tag„mittag Postamt, ver. i. Geg. Belop. . 955, Noia galla. Pört#.
se 34(5372 senbahnfahr:
von Elsatzse bis, Rou.
abe. 45 ver
i. Waaue straße 37.
Hornbrille
sost bis Bal
istag verlor
derbring. Bie. a. Brümmiez ener Str. 188
Herr., Halb.
be. 16. 5.(5. eldstr. 31 ver. n. Ehrl. Finwird gebeten. beim Volizei, er I gegg song. abzug
einer blauers
nenschuh von
4 6 n. Gegen Beug abzugeb inemann. eserstraße
Damenhand.
G
Bezugspreis mit Botenlohn:.15 RM. monatlich. Selbstabholer.85 RM. monatlich.- Geschäftsstelle wochentäglich durchgehend geöffnet von.30 Uhr bie Mittwoch
18 Uhr, sonntags von 11 bis 12 Uhr.— Sprechstunden der Schritleitung, auber
mittwochs und sonnabends von 18 bis 17 Uhr.- Postscheckkonte Dortmund 1760 19, Mgi 1943
Verlag und Druck: Laupenmühlen& Dierichs in Bochum
Nr. 115 7 S0. Jahrg. Einzelpreis 10 Pf.
eigenpreise: 1 mm Höhe, 22 mm Breite 20 Rpf., Kleinanzeigen(nicht geschäfter Art 19 Beis; Famllieganzeigen###pf. Rengleist#g; Apreigend Werbeenzeig 4 Vittergebühr 25 Rpf. Zur Zeit 1ef Preisli
anzeig
llcher A
4 mm breit) 55 Rpf. Auskunft- und Zit gültig.
1st Preisliste 12
„„„—
Anzeigen für einen bestimmten Tag können nicht angenommen werden
Hauptgeschäftsstelle: Rathausplatz 8— Fernruf 67531-54
Nadelrerneber derTühperren-Bolkburaferung
Das englische Reuterbüro plaudert das aus— Weitere Erörterungen über die Judenfrage in England
Von unserer Berliner Schriftleitung.
Berlin, 18. Mai. Das halbamtliche englische ReuterBüro veröffentlicht eine Meldung seines früheren Verliner Korrespondenten Bettany, die das Judentum als den Urheber des Bombenangriffes auf die zwei deutschen Talsperren in der Nacht zum 17. Mai festnagelt. Bettanys Meldung lautet:
enbag.„Ein bekannter jüdischer Spezialist, aus Berlin, der
Pe..S 3 set in London seine Praxis aussibt, stellte, vor, einiger
an mich die Frage, warum die RAF. die Talsperalten TeichesA der zu Deutschland noch nicht bombordiert habe. Sein
en gelass. Abeb. Münsterun..=Laer tener Str. 424
kelblaue Kin
strickweste DonStag v. Muheh weg bis Rost. ße verloren. zu Grein. Ge ndestraße 14.
dfarben. Roa,
mstag abd. bl stroper Str. 94 Lutberkirchlor. Geg. Be n. abz., Castro Str. 94, 3. C
ntlaufen
Spitz, m. vots iß aeflochtenem Isband,entlau
Wiederbring ält Belohpa# Mauerz, B. emke.„Zller straße 100
weißer Spies
lauf. Wiedernger erhälig lobnung. Abzg level. Im Haarusbusch 47h. uer Langhgar cel entlaufen. igen aute Ben iug. abzug, bels rbard Claßen paldstraße. 15.
Vermischtes
gemälde zu vi
ale jedes ge inschte„Motin aler A. Höwing hütenbabn.
Heirdten
als esche
., katb., such
., strebsamen errn kennenzu. rnen zw. spä ter Heirat, Wit er m.—2 Kinrn angenehm. N 52636 An
nge Witwe, mih Kindern such
errenbekanntsch
Alter von 3u S 40, Jabr. zu ät. Heirat. Ju dr. m. Bild(zur. N 53136 Auzs
ähr. Mädchen,
tb., möchte ein ch., nett. Herra nnenlernen zus eirat. Zuschr. u E 52656 Au
Mann, 23 a0 val., sucht pasch ebensgefährtin Alt. v. 19—28
kennenzul. zn häterer, Heirat,
R K 53289 Am
„Rann. 33 S 72 m ar., schm. lleinstebd., such ie Bekanntschabs ines nett., II en Mädels zu eirat, Zusang uit. Bild unien .53319 Anz
ann, 40 J. al sucht, dies zekanntschaft ein ungen Mädchenss der Witwe im päterer Heirat S 53071 Au
üstig. Invalide, 9., mit guten kente, sucht Do# nenbekanntschlg llter von 55—6s fahr. zw. Heira. N 558 Anzeie
Kopitalien)
900, 6000 Mn UIs Hypothek anuf Brivathand.per eben. Lina Kul. Boch, Viktoritraße 21. J0 Nr. 655 98. Imimobilten
wvapter int wichiger Rohsioff!:
Einer der großen holzverbraucher st die Bapier
und Bappen=Erg
seugung. Dieser dolzverbrauch ann man vernziu dern, wenn doi infallende Altvo vier gesammel.# 2 dgeliefert witd
ten in Deutschland noch nicht bombardiert habe„Sein Bericht veranlaßte mich, einen Brief an das Luftfahrtministerium zu richten, in dem ich seine Informationen weitergab. Ich erhielt später eine Antwort, in der man mir für diesen Vorschlag des jüdischen Spezialisten, dessen Name nicht bekanntgegeben werden könne, dankte und mit versicherte, man würde ihn auf das sorgfältigsie überprüfen.“
Mit dieser englischen. Feststellung ist jeder Zweifel beseitigt, daß es sich bei dem Anschlag auf die deutschen Talsperren um ein von Juden ausgehecktes Verbrechen handelt. Die Antwort wird nicht ausbleiben. Die übrige Welt aber lernt von neuem, wo der wirkliche Feind der europäischen Welt sitzt, der die Kriegführung entmenschlicht und seinen Sadismus gegen die Livilbevöllerung, gegen Frauen und Kinder austobt. Aber auch in diesem Falle wird die Sühne folgen.
In London und Washington wird man sich deshalb nicht wundern dürfen, wenn die antisemitische Beweaung in Europa immer weiter an Boden gewinnt. Nußten doch in den letzten Wochen selbst englische Blätter die wachsende Judenfeindlichkeit in England feststellen. Heute klagt die Londoner Zeitschrift.„Time and Tide“ Stein und Bein über diese Entwicklung und stellt fest,„daß der Antisemitismus in letzter Zeit zu einer recht volkstümlichen Angelegenheit geworden ist.“ Das Blatt veröffentlicht dann Zuschriften zur Judenfrage. Ein Einsender ergreift für die Jnden Partei und erklärt rund heraus. England sei den Juden zu Dank verpflichtet und müsse ihnen helfen. Derselbe Dank gebühre den Sowjets, denn dort wäre es ohne die Juden nicht zu der großen bolschewistischen Revolution gekommen.
Wenn diese letzte Tatsache auch in der euroväischen Ceffentlichkeit schon längst bekannt war, so bleibt es doch interessant,
daß hier von einem führenden englischen Blatt die Verantwortlichkeit des Judentums für die bolschewistische Revolution und ihren Massenmord festgestellt wird.
Was„Time and Tide“ hier eingesteht, ist bereits im Jahre 1922 von dem Wiener Juden)r Alfred Nossa in der Schrift„Integrales Judentum“ deutlich umrissen worden. Dort heißt es nämlich:
„Auch die moderne bolschewistische Bewegung ist ein Werk von Juden. Juden sind es, die ihr den Stempel des Geistes aufgedrückt haben. Ebenso lag beim Ausbau der ersten marristischen Republik die Führung größtenteils in den Händen von Juden. Alle Gruppen der Judenheit, mögen sie aus Palästina oder auch aus der Zerstreuung in der übrigen Welt kommen, haben ein brennendes Interesse am Siege des Weltbolschewismus.“
Der Jude Nossig weist dann auf den Brief des Juden Baruch=Levi an den Rassegenossen Karl Marx hin. Dieser Brief umreißt mit aller Deutlichkeit das Ziel des internationalen Judentums, denn dort heißt es:
„Die Herrschaft des jüdischen Volkes über die Welt wird durch die Errichtung einer Weltrepublik erreicht, die überall den Juden das Bürgerrecht zubilligen wird. In dieser neuen Organisation der Menschheit werden die Söhne Israels überall das führende Element sein. Die Regierungen der Bölker, die diese Weltrepublik bilden, werden mit Hilfe des Sieges des Proletariats ohne Anstrengung alle in jüdische Hände geraten. Das Privateigentum wird dann durch die regierende jüdische Rasse unterdrückt werden, die überall die Staatsvermögen verwalten wird.“
Allein diese kurze Enthüllung eines Briefes, der vor längeren Jahrzehnten geschrieben wurde, zeigt Ziel und Plan der jüdischen Internationale. Es bleibt den Briten vorbehalten, sich trotz dieser Demaskierung zum
Judentum zu bekennen. Die Geschichte aber wird auch über dieses englische Verbrechen an der europäischen Welt zu Gericht sitzen.
Mord selbst an kleinsten Kindern
verlangt amerikanischer Gesandter
Saloniki, 18. Mai. Was Deutschland zu erwarten hätte, wenn die Achsengegner siegtesl, geht aus einer Aeußerung des 1I SA.=Gesandten Wadsworth gegenüber libanischen Pressevertretern hervor. Wadsworth verkündete laut und deutlich den Vernichtungswillen der Feindmächte. 1918 bezwangen wir, so sagte der amerikanische„Humanitätsapostel“, Deutschland durch eine Blockade, diesmal muß nach seiner Auffassung der Bombenterror der englisch=amerikanischen Luftgangster Frauen und Kinder treffen und vernichten, was er in folgenden Worten zum Ausdruck brachte:
„In unseren Augen ist die Jugend Deutschlands, selbst die allertleinsten Kinder, gefährlicher als die Soldaten, da sie mit Ausdehnungs= und Beherrschungsideen durchdrungen sind. Hier muß man die Basis untergraben.“ Nach der feindlichen Vernichtungstheorie heißt das: Man muß selbst die kleinsten Kinder durch den Bombenterror morden! Dieser Befehl der jüdischen Auftraggeber wird denn auch von den Luftpiraten geflissentlich befolgt.
Die Taten der neuen Eichenlaubträger
Berlin, 18. Mai. Der Führer verlieh, wie bereits genieldet, das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Generalmajor Willibald Borowietz, Kommandeur einer Panzerdivision, und an Hauptmann Hans=Günther Stotten, Abteilungskommandeur in einem Panzerregiment.
Generalmajor Borowietz hatte das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes bereits zu Beginn des Feldzuges gegen die Sowjetunion als Oberstleutnant und Führer einer Vorausabteilung erhalten. Nordwestlich Tarnovol stieß die Vorausabteilung nach Brechen heftigen Widerstandes auf zahlenmäßig weit überlegene, Kräfte, die sich vor allem in dem Straßenknotenpunkt Zalosce einen starken Stützpunkt geschaffen hatten. In kühnem Nachtangriff barch Oberstleutnant Borowietz an der Spitze seiner Panzergrenadiere ohne Rücksicht auf starkes Flankenfeuer in die Ortschaft ein und zwang den Feind zum eiligen Rückzug. Hier und bei der kurz darauf erfolgten Einnahme von Zbarac erbeutete oder vernichtete die Vorausahteilung Borowietz 39 Panzer, vier
Batterien und fünf Flak. Auch im Winter 1947/12 bewährte sich Oberstleutnant Borowietz als Führer einer zusammengesetzten Kampfgruppr hervorragend.
Bei den letzten schweren Kämpfen in Tunesien stand Generalmajor Boronietz als Kommandeur einer Panzerdivision westlich Tunis. Der Feind griff hier mit erdrückender Uebermacht sowie stärtster Unterstützung
von Artillerie und Luftwaffe die deutschen Linien an. In heldenhaftem Kampf erwehrte sich der Divisionskommandeur an der Spitze seiner Truppen des feindlichen, Ansturms. Vor der Uebermacht ausweichend, bezog er vor Tunis neue Abwehrstellungen, aus denen er dem Feinde schwerste Verluste zufügte. Wieder berannte der Gegner mit zahllosen Panzern die Stützpunkle, und abermals leistete der General mit nur wenigen Soldaten in vorbildlicher Tapferkeit Widerstand bis zum letzten. Dadurch wurde Zeit gewonnen für die Zerstörung aller kriegswichtigen Anlagen in der Stadt Tunis und für den Aufbau neuer Abwehrstellungen.
Hauptmann Hans=Günther Stotten hatte das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes bereits als Leutnant und Führer einer Panzerkompanie im Westfeldzug erhalten. Insgesamt hatte er bei Chalons durch entschlossenes Zupacken 210 vor der Abteilung ausweichende Franzosen gefangen und zahlreiche schwere Infanteriewaffen erbeutet. Am gleichen Tage vernichtete er in scharfem Feuerwechsel einen feindlichen 52=TonnenPanzer.
In Afrika gehörte er zu der im Wehrmachtbericht vom 11. Mai besonders hervorgehobenen 15. Panzerdivision unter Generalmasor Borowietz. Hauptmann Stotten hat sich mit seiner Abteilung schon in der Mareth=Stellung hervorragend bewährt. In zwei Nächte und einen Tag dauernden Kämpfen hat er immer wieder die zum Gegenangriff angetretenen Grenadiere unterstützt, vom Feind besetzte Bunker niedergekämpft und dadurch zur Bereinigung der kritischen Einbrüche ausschlaggebend beigstragen. Ende März hat er westlich Gabes einen gefährlichen Angriff von 20 Panzern in die Flanke seiner Division in kühnem Gegenstaß an der Spitze von nur acht eigenen Panzern zurückgeworfen. In schwerem Kampf schoß er fünf britische Panzer ab und ermöglichte dadurch, daß die 15. Panzerdivision inzwischen eine neue Widerstandslinie gewinnen konnte.
Ein ganzer Bomberverband aufgerieben
Berlin, 18. Mai. Zu der im Wehrmachtbericht vom 18. Mai gemeldeten Vernichtung von sechs feindlichen Vombern durch Marineflak im bolländischen Küstengebiet wird noch bekannt, daß bei den verschiedenen Angriffen ein Verband von fünf Flugzeugen, der Ymuiden anzufliegen versuchte, vollständig aufgerieben wurde. Das gut liegende Abwehrfeuer der Marineflak brachte drei Bomber innerhalb von drei Minuten zum sturz. Ein viertes brennend nach See abfliegendes Flugzeug stürzte nach einwandfreien Beobachtungen später ab. Auch den fünften und letzten Bomber dieses Verbandes, der nach Norden abdrehte und sein Heil in der Flucht suchte, erreichte sein Schicksal. Er wurde von der Luftwaffenflak gestellt und abgeschossen. Das sechste Flugzeug wurde aus einem anderen Verband herausgeschossen.
-Boote versenkten 51000BRT. bei Einzeljagd
Wieder wichtige Einzelziele im Raum von London sowie Cardiff bombardiert 33 Feindflugzeuge abgeschossen- Erfolgreiche Kämpfe am Kuban-Brückenkopf
dnb Führerhauptquartier 18. Mai. Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt:
Am Kuban=Brückenkopf wurden bei erfolgreichen Kämpfen wieder zahlreiche Gefangene gemacht. An der übrigen Ostfront herrschte gestern nur geringe örtliche Kampftätigkeit.
Die Luftwaffe bombardierte mit sichtbarem Erfolg kriegswichtige Anlagen in Leningrad.
Tages=Luftangriffe des Feindes auf einige Orte in den besetzten Westgehieten verursachten unter der Bevölkerung hohe Verluste, vor allem in der Stadt Vordeaux. Hierbei wurden in Luftkämpfen und durch Flakabwehr 17 vorwiegend viermotorige feindliche Flugzeuge vernichtet. Bei Abwehr britischer Luftangriffe auf deutsche Geleitzüge und über den Niederlanden schossen Sicherungsfahrzeuge vier und Flakartillerie der Kriegsmarine sechs feindliche Flugzeuge ab. Ueber dem Atlantik vernichteten deutsche Kampfflugzeuge zwei britische Bomber, darunter ein Groß=Flugboot. Vier eigene Jäger gingen verloren.
Einzelne britische Flugzeuge, von denen eins abgeschossen wurde, flogen in der letzten Nacht in das westliche und südliche Reichsgebiet ein.
Die Luftwaffe setzte die Bekämpfung wichtiger Einzelziele im Raum von London auch in der Nacht zum 18. Mai mehrere Stunden hindurch fort und griff mir einem Verband schwerer Kampfflugzeuge den wichtigen Versorgungshafen Cardiff am Bristol=Kanal an.
Unterseeboote versenkten bei Einzeljagd im Nordatlantik acht Schiffe mit 51.000 BRT., darunter ein 12 000 BRT. großes Kühlschiff, das voll mit Fleisch für England beladen war. Außerdem schossen sie drei angreifende mehrmotorige Vomber ab.
Schwere Zerstörungen in Cardiff
Berlin, 18 Mai. Ein starker Verband schwerer deutscher Kampfflugzeuge griff in der Nacht zum 18. Mai bei wolkenlosem Himmel und hellem Mondlicht mehrere Rüstungswerke und die Dockanlagen des südwestenglischen Hafens Cardiff an. Kurz vor 3 Uhr morgens begann der konzentrierte Angriff, der nur etwa eine halbe Stunde dauerte, aber schwere Zerstörungen in den kriegswichtigen Anlagen hervorrief. Die deutschen Kampfstaffeln erschienen in mittlerer Höhe über der Stadt, deren geometrisch angeordnetes Straßenbild die Crientierung begünstigte, und warfen im Gleit= und Horizontalflug Bomben schweren Kalibers ab. Vergeblich versuchte der Feind, mit Flakabwehr und Nachtjägern den Angriff zu verhindern. Mehrere Volltreffer verursachten in einem Zentralwerk der britischen Eisenund Stahlindustrie eine Reihe von Explosionen sowie wirksame Zerstörungen in den Hafen= und Lockanlagen. Die deutschen Besatzungen beobachteten bei ihrem Abflug zwanzig Großbrände und zahlreiche mittlere Brände im Zielgebiet.
Tarnung im Sommer
Von Oberstleutnant a. D. Benary
Die Natur hat vielen Tieren des Nordens die Fähigkeit mit auf den Lebensweg gegeben, die Farbe ihres Haarkleides, dem Wechsel der Jahreszeiten anzupassen. Erdfarben im Sommer, wandelt sich das Kleid der Polarfüchse, der Schneehasen, der Wiesel und Hermeline zum Winter in blendendes Weiß. Der Mensch, der in ihren Regionen ficht, folgt ihrem Beispiel. Ja, er versteht es, die Tarnfarben in Tarnformen seines Körvers, seiner Geräte, seiner Behausungen noch feiner auf die seiner Waffen, seiner Geräte, seiner Behausungen noch feiner auf die Tönung der Umwelt abzustimmen.
„Weiß“ als das Leitmotip in dieser Symphonie beginnt mit dem Nahen des Sommers auch im Norden abzuklingen. Das Schneehemd, die weiß verbrämte Pelzjacke sind auf Kammer abgegeben, der weiße Tarnanstrich von den Stahlhelmen und Kampfwagen ist entfernt. Es kommt wieder der Buntfarbenanstrich zu Ehren, der mit seinen vielgezackten, ineinanderfließenden Klecksen die Umrisse der zu schützenden Objekte verwischt und mit der Umwelt verschwimmen läßt. Er überzielt gleichermaßen den Stahlhelm, die Zeltbahn, das Geschütz, den Wagenplan des Troßfahrzeuges, den Kampfwagen. das Dach der Wohnbaracke. Er stellt die Farbgebung auf die Färbung des Bodens, der Bodenbewachsung des Kriegsschauplatzes ab, gleicht sie dem satten Grün des Bergwaldes, dem fahlen Gelb des Wüstensandes an. Das Uniformtuch versuchte dies schon in Frieden zu tun. Das Hechtblau der Franzosen sollte dem hellen Licht der Mittelmeersonne, das Gelbbraun der Sowjets dem dürren Steppengras des Ostraumes entsprechen. Das deutsche Feldgrau hielt die Mitte. Es hat sich, wie im Weltkrieg, so auch im gegenwärtigen Kriege bewährt und ist nur für die in Afrika fechtenden Verbände in ein fahleres Gelb abgewandelt worden.
Die Natur kommt im Sommer der Tarnuna vielfach entgegen. Die Bodenbewachsung nimmt zu. Gras und Korn sprießen, Gärten und Wälder belauben sich, bieten dem Kämpfer allenthalben Deckung. Er sucht sie noch zu verbessern. Das Kartoffelkraut um den Stahlhelm, das Bestecken der Fahrzeuge mit Büschen waren schon vor dem Kriege beliebte Manövertricks. Sie haben sich im Kriege zu ganzen. laubbesteckten Tarnanzügen für Baumschützen der Bolschewiken ausgewachsen. Verläßt der Kämpfer die Deckung des Waldrandes, des Kornfeldes, muß er sich auf einem davor liegenden Brachfeld einnisten, so fliegt der Laubputz vom Stahlhelm, wird der Buntfarbenanstrich mit Lehm überschmiert.
Gegen Erd= und Luftsicht, gegen das menschliche Auge und die Linse der Flugzeug= und Ballonkamera muß sich der Kämpfer tarnen. Das Licht der Sommersonne wird ihm vor allem der Lichtbildkamera gegenüber leicht zum Verräter. Die Schlagschatten, die in ihm Lafetten, Protzen, Flugzeuge und Bauten aller Art werfen, lassen ihre Umrisse auf den Lichtbildern scharf hervortreten. Ihre Formen müssen also so gewählt werden, daß sie einen in die Augen springenden Schattenwurf nach Möglichkeit vermeiden. Ueberspannen mit Tarnnetzen wird dies Streben unterstützen. Bei dem schnellen Wachsen der Pflanzenwelt ist ein häufiges Ueberprüfen der Tarnanlagen von der Feindseite und aus der Luft im Frühjahr und Sommer noch notwendiger als im Winter Desgleichen müssen Fahrspuren, die den Pflanzenwucks zerstören, heller Sand, der bei Bauarbeiten zutage gefördert wird. Trampelwege und Raupenbahnen sorglich vertuscht werden.
Der Sommer ist die Zeit des Bewegungskrieges. Auch die Bewegungen der Truppe auf der Straß= und im Kampfe müssen getarnt werden. Nicht immer sind Märsche in die Dunkelheit zu verlegen. Es bleibt nichts anderes übrig, als die marschierenden Einheiten in kleine und kleinste Teile zu zerlegen, unter Vermeiden der hellbeleuchteten Straßenmitte den Schatten der seitlichen Baumreihen auszunutzen, durch geschickte Wahl des Weges und des Marschtempos größere Staubentwicklung zu verhindern.
Aber nicht nur das Auge des Feindes, sondern auch sein Ohr will getäuscht sein. Räderknarren und Kochgeschirrklappern hat schon manches Unternehmen vor
Schwierige Arbeit am Oberdeck eines-Bootes
Abgrundtiefe Barbarei der Luftgangster
Uber Rom getarnte Sprengkörper abgeworfen, darunter Puderdosen und Damenhandtaschen- Pavolini: Italiens Volk zum entscheidenden Kampf entschlossen
Presse-Hoffmann
Reichsminister Speer. der Chef der Organisation Todt, berichtet dem Führer über den Atlantikwall
Rom, 18. Mai. Die feindlichen Flugzeuge, die in der Nacht zum Montag Rom überflogen, warfen Sprengkörper ab, die als Bleistifte, Lippenstifte, Puderdosen, Damenhandtaschen und andere Gebrauchsgegenstände getarnt waren. Solche Sprengkörver wurden in öffentlichen Anlagen, auf Dachterrassen, in Höfen und Privatgärten von Spezialabteilungen der Lufischutzorganisation eingesammelt, wobei die Bevölkerung durch Benachrichtigung der zuständigen Stellen bereitwillig mitwirkte.
Der diplomatische Mitarbeiter der„Stefani“ schreibt dazu, diese von den angloamerikanischen Fliegern auf die Ewige Stadt abgeworfenen, in den verschiedensten Formen getarnten Sprengkörper zeigten den Geist abgrundtiefer„Barbarek der Luftpiraten. Bei der römischen Bevölkerung habe diese verbrecherische Einstellung tiefe Empörung und Abscheu hervorgerufen. Die Anglo=Amerikaner, die sich nicht damit begnügten, die Hungerblockade zu erfinden, als erste Nachtbombardierungen und einen wahllosen Bombenwurf vorzunehmen oder Personenzüge zu beschießen, seien zu neuen Schandtaten übergegangen, zu hinterlistigen Mordanschlägen auf Frauen und Kinder. Diese neuen verabscheuungswürdigen Greuel seien das Zeichen, mit dem sie der Welt den Beginn jenes neuen„amerikanischen Jahrhunderts“ ankündigen, an dessen Verwirklichung sie glaubten. Die Völker Eurovas, denen eine derartige Verworfenheit als etwas lnglaubliches erscheine, seien daran, alle ihre Begriffe über Nordamerika gründlich zu ändern. Allmählich begreife man, wie die Ermordung des kleinen Lindbergh, die Lynch=Justig, das Gangstertum, kurz alle jene Erscheinungen mög
lich seien, die für die USA. etwas Selbstverständliches bildeten, während sie in Europa weder denkbar noch durchführbar seien.
Von den feindlichen Flugzeugen in der Nacht zum 17. Mai über Rom abgeworfene Flugblätter enthüllen eindeutig, daß die Anglo=Amerikaner noch einmal den Versuch unternehmen wollen, Italien einzuschüchtern, stellt der ehemalige italienische Volksbildungsminister Pavolini in dem von ihm geleiteten römischen Blatt„Messaggero“ fest. Aus zahlreichen britischen wie amerikanischen Presseveröffentlichungen der letzten Tage gehe hervor, daß ernsthaft denkende Leute im gegnerischen Lager sich darüber klar seien, daß nach Tunesien jetzt erst der eigentliche Kampf beginne. Bei diesem Kampf könne nicht, wie unter den besonderen Verhältnissen in Tunesien, ein mit außerordentlicher Uebermacht auf„geringer Frontbreite durchgeführter Rammstoß einen Durchbruch erreichen. Angesichts einer solchen Lage habe es der Feind vorgezogen, erst wieder einmal Propagandamittel zu versuchen. Hierher gehörten die über Rom abgeworfenen Flugblätter, die, reich an Druckfehlern, zur Uebergabe aufforderten, für den Fall der Ablehnung mit weiteren Bombardierungen drohten. Auf das englische Siegesgeschrei über Tunesien erwidere Italien mit Trompetenstößen zum Sammeln, um das gesamte italienische Volk auf die Mauern zu bringen. Ohne Großsprecherei, ohne Furcht vor der Stärke des Gegners erwarte das italienische Volk den nächsten Schritt des Feindes und den Kampf. den man in Italien als entscheidend anzusehen bereit sei und für den Italien nicht wenige Trümpfe in der Hand habe.
MPK.-Aufnahme: Kriegsberichter Schulse(Sch.)
Bild oben: Während der Fahrt des=Bootes in das Operationsgebiet muß eine wichtige Arbeit am Oberdeck ausgeführt werden. Der Maschinenmaat hat sich angeseilt, um nicht über Bord gespült zu werden.- Bildunten: Ein Brecher stürzt über das Deck, und nur mit äußerster Kraftanstrengung kann sich der arbeitende Maschinenmaat festhalten