123 7 40. Jahrgang
Freitag, 26. Mai 1933
Eiter
in im
119
käglich außer Samstags 10 Pf.
„—
meis einschl. Potenlobn.15 Mr monatlich oder.08 Mk. balbmonatlich: OHOP sPE m gTOINOP Redaktionsleitung: Dr. Paul Dierichs. Verantwartlich: Pollt
Wöscher.85 Mlk. oder 95 Bl;„Bohumer,„JKustrierte, Ggsatich 20.0; Gerer ecreTeeg Anzerdher Toen, Kommunalbohtuk u. Nachogroebien: B8. e 55
40 u. u Anzigen: Setee iu Argerger Zais Saufte. Punst u. Umnterhalting: dr. Emil Strösibe
esee, Soge-2iger Brge A. Vt, in Beigteg„ Hüst- Oui, Paeageg, ung, e gans us ze
Zamitennacgrioten und Stellengesuche, ei Vorauszablung 6. Pl.,in— Liezst und Priestatzen:. Mar Flegel,
Phsoter Zö5 Mit. oder 98 Pf.
Elage„Hör mit mir“ monatlich 30 Pf.: Wochenschau 40
hür 1. Milimieter Höve in 25 Millmieter Breite 10 Pf., im Reklameteil
30 Pf.: Wochenschau 40 Pf.— Anzeigen
Millimeter Breite 10 Bf. im Reklamete
hür 1 Millimeter, Höhe, in 25. Millmieter Breise 10 Pf., Im Rteklan
Ve“(Besondere. Siellengesuche hei VorauszZhlng, 6, P. L# 7 Pe eonge Fe, nzeigenpreise nach auftliegendem Taris.) Bei Lweier, Beitgetzung, der Anzeigengebühren durch Klage, bei KonkursFn# usw., Muro. der bewilligte Nachlaß binfällig. Für die Aufnabme von
e al. beshegrise Tage, ud Müäsen, aich für Burch Fernsbrecher gos: eutlig geschriebene Aufträge wird sei
eitrand. Soxkalf, K8 eid
an bestimmten Tagen und Mlätzen, auch für durch Fernsprecher auf
und abpestellte sowie undeutlich geschriebene Aufträge wwird keine GePmnommen. Schluß der Anzeigenaniaome 4 Uhr nachm. Bei durch böhere Psauch Betriebsstörung. Streit, Verbot u. dergl.) veranlaßten Störungen bcheinen der Zeitung können Ersatzansprüche nicht geltend gemacht werden.
Grüt Angreger
Weitaus verbreitetste Tageszeitung in Bochum
M. 250.— Unfall=Unterstützung bei tödlichem Unfall nach besonderen Bedingungen; sie verdoppelt sich beim Mitbezug der„Bochumer Illustrierten“ oder der„Wochenschau“
auf M. 500.—
us Schulte, Kunst u. Unterbaltung:),
n8 Schult:, Ppgt. u. Lunterkegpiug;, P r. Sml. ux 0 d. h. 1! Geriche;
Foest. Kommung
Bas 1a Kommun
ein A——. 1* 1"—.
in Bochum, Sprechstunden der Redation: 16 bis 17 Uhr(außer Samstags).
88guus, Anzeger und Generat Anseiger, Sauben
Knerkaver zichterauf Tromramrrochie
und ist zum Konsultativpakt bereit— Neuer englischer Sicherheitsvorschlag
end geh
P
64
Mittwe
93Grünes Neu end un
Die 34
.#
Kurh
20-1
Auber
sind. Freiua#
frdl. a
ei holl.] 2
e..), gun
Mablz. für 4 neiders I N 2e1:
uufe
1„Mänt.
Preise.
er St. 6.
1303, 1 Opr 1
Deutsche
Tenders. Bors
ert, Tanz
marmorierte 1#
, haber:
eider
Otle, Hattinse
nelfahrt ab uA
Genf, 25. Mai. Hauptausschuß, der Abrüstungskonferenz hat Eliche Außenminister Sir John Simon MittEchmittag einen gegenüber dem früheren englischen #i teilweise stark abgeänderten neuen Vor# über den Konsultativpakt eingeEr sieht vor, daß im Falle einer Ver### oder einer drohenden Verletzung Iriand=Kellogg=Paktes der Völkeroder die Völkerbundsversammlung oder ein der nicht dem Völkerbund angehört, eine so#e Konsultation zwischen dem Völker# oder der Völkerbundsversammlung und irgendMeigonatarstaat, der Abrüstungskongention vorlann. Gegenstand einer derartigen Beratung ist: n Falle eines Bruchs des Völkerbundspaktes bikung zur Wiederherstellung des
##ls die Wiederherstellung des Friedens unmög###den ist, Feststellung, welche Partei herantwortlich anzusehen ist.
Bestimmungen berühren in keiner Weise die Oud Pflichten der Mitgliederstaaten des Völker#wie die Machtvollkommenheiten und Aufgaben #erbundsrates und der Völkerbundsvollverauf Grund des Völkerbundspaktes.
hater aer boschasfer Normnan Dovis
daß die amerikanische Regierung folgende Erdie noch vor der Unterzeichnung des Ab##kommens in ihrer endgültigen Fassung festErten würde, bei der Ratifizierung des Ab###kommens abgeben werde: #Anerkennung der Tatsache, daß jeder Bruch #tende Bruch des Kellogg=Paktes eine Ange##it, die sämtliche Unterzeichnerstaaten des Ab##tlommens berührt, erklärt die amerikanische im Falle eines Bruches oder drohenden ##s Paktes bereit zu sein, im Sinne der ##terhaltung des Friedens zu ###lrg, falls eine Beratung zu diesem Zweck ## der Artikel des ersten Teiles des Abrüstungszustande kommt.
Afalle, daß die amerikanische Regierung einer # Konferenz von Mächten gefaßten Entscheidung Feststellung des Angreifers zustimmt, über### die amerikanische Regierung, sich von jedem zu enthalten und den Schutz ihren Bangehörigen zu entziehen, falls ##lungen vornehmen, die geeignet sein könnten, ####. Stagten gemeinsam beschlossene Vorgehen Angreifer zunichte zu machen.“ Davis wies darauf hin, daß der englische ## eine ausgezeichnete Ausarbeitung der sicher#hen Bestimmungen darstelle und in voller #nus mit der letzter Erklärung der ameriJeoierung stehe Er hoffe dringend, daß der sofortige Abschluß der Beratungen dieses Abrüstungsabkommens möglich sein werde. ##lgrung von Norman Davis fand überall
al
bereit erklärt, die allgemeine Sicherheit auch durch internationale Abkommen zu verstärken.
Wie der Reichskanzler in seiner Reichstagsrede vom 17. Mai bereits erklärt hat, ist Deutsch
land durchaus bereit, neue internationale Sicherheitsverpflichtungen unter der Bedingung auf sich zu nehmen, daß sämtliche Mächte ebenfalls bereit seien, das gleiche zu tun, und daß die fraglichen Bestimmungen zur Sicherheit Deutschlands beitragen. In diesem Sinne begrüßt Deutschland die Erklärungen des Vertreters der Vereinigten Staaten.
Die deutsche Abordnung ist ebenfalls gern bereit, an dem britischen Abänderungsborschlag zu Teil 1 mitzuarbeiten. Sie wird ihn im Geiste der Ausführungen des englischen Außenministers Sir John Simon prüfen, der der Konferenz einen praktischen Text in so kurzer Zeit vorgelegt hat. Die deutsche Abordnung begrüßt aufs wärmste die bedeutende Erklärung des amerikanischen Vertreters Norman Davis. Die Initiative der Vereinigten Staaten, die nicht hoch genug eingeschätzt werden könne, sei ein bedeutungsvoller Schritt vorwärts auf dem Gebiete der Regelung der Sicherheitsfrage. Es ist jetzt aber notwendig, daß diesem Schritt weiter gehende und wirksamere Maßnahmen auf dem Gebiete der Abrüstung folgen werden und daß auf diese Weise unsere Arbeit von Erfolg begleitet sein wird.
Im weiteren Verlauf der Debatte gab der Vertreter Italiens eine kurze Erklärung ab, in der er sich sehr anerkennend über die Arbeit Sir John Simons aussprach. Schon ein erster Blick auf den
vorliegenden Vorschlag zeige, daß die bisherigen Schwierigkeiten überwunden worden seien. Er dankte dem amerikanischen Vertreter für seine heutige Erklärung und gab der Hoffnung Ausdruck, daß unter den neuen Umständen die Arbeiten der Konferenz schnell zu ihrem Ziele führen werden.
Der französische Außenminister Pal=oncour
erklärte, daß die neuen Ausführungen des amerikanischen Vertreters in Verbindung mit der von Rußland vorgeschlagenen Definition des Angreifers eine Grundlage seien, auf der man die Schaffung besonderer Sicherheiten in Form eines kontinental=europäischen Paktes über gegenseitige Hilfeleistung in Angriff nehnen Kinne. Se e
Der polnische Vertreter stellte mit Befriedigung fest, daß der neue englische Vorschlag den Bedenken Polens gegenüber dem ursprünglichen englischen Entwurf Rechnung getragen habe. Vadurch seien die polnischen Abänderungsvorschläge hinfällig geworden.
Im selben Sinne sprach sich der rumänische Außenminister Titulescu im Namen der Kleinen Entente aus.
„„###„Vertreter von Sowietrußland
dankte den Vertretern Frankreichs und Rumäniens für die Worte der Anerkennung, die sie für die russische Mitarbeit gefunden hätten. Er glaube, darauf schließen zu können, daß der russische Vorschlag bezüglich der Definition des Angreisers, der nunmehr dem Hauptausschuß in seiner endgültigen Form vorgelegt werden solle, einstimmig angenommen werde.
Starte=Gegenfiche über die Zioilenabrästung
Scharfe Kritik der meisten Flottenmächte am englischen Plan
##en#rson stellte fest, daß nach diesen #., ss, Situation genügend geklärt sei, um
#elung der neuen en Bestimmungen Entwurfs zu schreiten.
sicherheitsdes eng
(S8c
rmannst
Gevelsbert, Benti“
hausen
— Pens un
iekoche, Lrg.#
4
Scher 0
eine deutsche Erklärung
e der Aussprache gab der deutsche Vertreter,
. Botschafter Nadolny,
####tung ab:„Die Haltung, Leutschlands
### itzfrage ist bekannt. Deutschland ist ##icheß nan zuerst die Abrüstung Wien ze gauguß, gerade um die Sicherheit
nasiongsp aarleisten. Das Recht aller StaaKalgermes“ Sicherheit gewährleistet zu sehen nach den aDerabsetzung und Begrenzung der ##ireitharer au sätzen der Gleichberechtigung seitgaleg, Weise in Artikel 8 des VöllerPrdictiu het.u7 Suschland als einzig abgehogem Maße an der Verwirklichung #reiserr ILestimmungen des Völkerbundsiert. Anderseits hat Deutschland sich siets
Bodelschwingh Reichsbischof?
eseschens herce enebe
#sdiger kirchsta Pertin. 25. Mai.
gans„kirchlicher Seite wird erklärt, daß zinstelischen, Kirchen über die Person des # einig sind. Die Unabhängigkeit der Kirche Sriete
##angelischen Li. Reschebischof der neuen
Pelschmiug Pirche“ Pastor D. Friedrich
swingh in Bethel bei Bielefeld aus
seht. iz 333 delschwingh, der im Alter von
#n Beiheler Anstalten.
Dmn Keuttepota.. Genf, 25. Mai.
Im Hauptausschuß der Abrüstungskonferenz wurden am Himmelfahrtstage die seit vielen Monaten unterbrochenen Verhandlungen über die Flottensragen wieder aufgenommen. In der Aussprache stießen die Flottenbestimmungen des englischen Abrüstungsplanes aufe starken Widerstand der meisten übrigen Flottenmächte und fanden nur auf amexikanischer Seite Unterstützung. Die Vertreter Frankreichs, Japans und Sowjetrußlands übten schärfste Kritik am englischen Vorschlag.
Der Franzose Massigli wies darauf hin, daß der englische Plan große Lücken und Unklarheiten enthalte und den allgemeinen Grundsatz der qualitativen Abrüstung aufgebe. Er versuchte den Nachweis zu führen, daß der englische Plan im Gegensatz zu den Bestimmungen des Londoner Flottenpaktes stehe. Der japanische Vertreter, der sich in den letzten Verhandlungen des Hauptausschusses in vollständiges Schweigen gehüllt hatte, kritisierte scharf den englischen Plan und erklärte, Japan sei nicht in der Lage, die Londoner und Washingtoner Flottenabkommen entsprechend dem englischen Vorschlag als die Grundlage der Flottenregelung in dem künftigen Abkommen anzunehmen. Am weitesten in der Kritik ging der sowjetrussische Botschafter Dowgalewski, nach dessen Auffassung der englische Plan die Ungleichheit zwischen den großen und kleinen Flottenmächten verewige.
Deutschland ehrt Schlägeter
Von
Dr. Mar Schlenker, Dülleldort
" Heute vor zehn Jahren hauchte der jugendliche Freiheitskämpfer Albert Leo Schlageter, der Blutttscher Freiheitsgesinnung im Ruhrkampf, Golzheimer Heide zu Düsseldorf unter den Soldaten sein blühendes Heldenleben, aus. Morgen und übermorgen findet
in, seinem Denkmal eine gewaltige Erinnerungsssek ax, agder gans Vellschand Antei nehmen trs,„Der Verfasser des nachstehenden Artikels Schlageter=Ratigonalged Ausschzsses für das Seurishrrgemagt zuge in Düseldorf, der das Ehrenmal in den Jahren 1930/31 errichtete.
Die Schriftleitung.
als zwei Jahre sind seit dem rauhen Märztag vergangen, an dem eine kleine Schar von Männern in der., Golzheimer Heide zu Düsseldorf den Grundstein legte zu dem ragenden Denkmal, das für alle Zeiten
dis Erinnerung an den Blutzeugen deutscher Freiheits
2 gesinnung im Ruhrkampf, Albert Leo Schlageter, festhalten sollte. Zwei Jahre liegen hinter uns seit dem
Sosstg##, dem unter stärkster Beteiligung nationalgesinnter Männer und Frauen aller Kreise das gewaltige sreut rsn Feiemit seinem himmelaufragenden Schwur
ungezählie Slcde Ttunde seine Einweihung erlebte. Gabent unserss are deu sder Volksgenossen aus allen
Siedlungen ba, und den auslandsdeutschen
Gedenken an d verslossenen Jahren in stillem Gedenken an dieser Stätte geweilt und Kraft gesucht für
Rasersänzisch Wiederaufrichtung unseres Volkes. wieder and Feie größten Stiles haben immer augend in dieser Weihestätte besonders unsere deutsche Jugend in ihren Bann gezogen. Die größte Kund
372Push 28. Mad gu sde geschen hat, findet am
tehr des Fadna satt: Bei der zehnjährigen Wieder
kehr des Todestages Albert Leo Schlageters werden
veraueschtlich mehrere hunderkausend natonale Kämpfer am Schlageter=Kreuz ihren Treuschwur zum deutschen Vaterland bekräftigen. Erfüllt scheint das Wort, in das
der Trbäner ded Hertmaste inlegung die Empfindungen San Sseger aes Denkmals formen durfte:„Aufragen
soll das Denkmalskreuz als mahnendes wuchtiges Zei
Heitiche augend. Volk und vor alem unsere Jugend den Treuschwur und das Bekenntnis bebanpitung ableat;u zu einer nationalen Selbstaller Peatlschen es Nationaldenkmal
Die großen Gegensätze, die im Hauptausschuß bei der Einheit zusammenfinden sollen, um sich Kraft für den
Bchandlung, der Flotenstage zutage Hreaten, haben al. 9vtereichen Lient an wigz, u. 63 Ktst, für ben
gemein stärte Beachtung gefunden. Es zeigr sich,
gemein starke Beachtung gefunden. Es zeigt sich, daß
hier noch große, völlig unüberbrückbare politische Gegensätze bestehen, die den Abschluß eines allgemeinen Rüstungsabkommens außerordentlich fraglich erscheinen lassen und die bisher lediglich durch die monatelangen Verhandlungen über die deutschen Fragen in den Hintergrund getreten waren. Jedenfalls erscheint es im Augenblick undenkbar, daß eine Einigung der Flottenfrage bis zum Beginn der Weltwirtschaftskonferenz erzielt werden kann.
Die Bestimmung des Angreifers
Bewegte Aussprache zwischen England und der französischen Staatengruppe.
. In der heutigen Nachmittagssitzung des Hauptausschusses kam es bei der Aussprache über die Bestimmung des Angreifers bei einem internationalen Konflikt zu einer bewegten Aussprache zwischen dem englischen Staatssekretär Eden und der gesamten französischen Staatengruppe. Der Vertreter Englands lehnte die von Politis(Griechenland) ausgearbeiteten starren Bestimmungen über den Angreiser als untragbar ab und wies darauf hin, daß nach den Erfahrungen der letzten Jahre in einer Reihe von internationalen Konflikten diese Bestimmungen unanwendbar gewesen
Titulescu(RumäEntente,
lische Plan sei ein Aufrüstungsplan und gebe den großen wären. Dagegen verla Flottenmächten völlige Freiheit, ihre Flottenrüstungen nien) im Namen der Kle“
weiter auszubauen. Der salienische Vertreter Marquis Vol, Nauen der Kleinen
Soragna suchte
zeichnete jedoch den englischen Plan als annehmbare Grundlage. Nur der amerikanische Sonderbotschafter Norman Davis verteidigte den englischen Plan und erklärte, daß die großen Flottenmächte bereits ein ausgezeichnetes Beispiel einer wahrhaften Abrüstung gezeigt hätten und der englische Abrüstungsplan
einzuschlagen, bs scharsen Erklärungen die Annahme der Bestimmungen
des Angreisers.e Vesimnunge
Von deutscher Seite wird darauf hingewiesen, die vorliegenden Angreifer=Bestimmungen kei
neswegs als annehmbar, angesehen werden können.
Die Beratungen über die Angreiser=Bestimmungen
durchaus zu einem Erfolg der Konferenz führen könne. wurden auf Montag vertagt.
Kontschel Hehsnm in Joppoi gebreht
Der polnische Filmoperateur verhaftet— Das Toliste an
verlogener Greuelpropaganda
a. ai. m g Danzig 25. Mai.
Der Warschauer Filmoperateur Fuks wurde gestern festgenommen, als er in Zoppot vor dem Lokal„Viktoria=Garten“ einen Hetzfilm gegen die Danziger Nationalsozialisten drehte. Die Aufnahmen wurden beschlagnahmt, entwickelt und im Polizeipräsidium vorgeführt. Der Film stellt das Allerschlimmste dar, was man sich auf dem Gebiet der verlogenen Greuelpropaganda denken kann. Zwei als Jnden frisierte Schauspieler wurden von zwei als SA.=Leute verkleideten Begleitern des Fuks mit Gummiknüppel=Attrap= pen zu Boden geschlagen und mit Fußtritten bearbeitet.t Die Ermittlungen haben bisher ergeben, daß zwei von den vier Akteuren polnische Eisenbahnbeamte sind, die Personalien der beiden anderen konnten noch nicht festgestellt werden. u
" Fuks sagte bei seiner Vernehmung aus, daß seine Filmaufnahmen zum Zwecke der Zusammenstellung eines „Wahlkabaretts“(am 28. Mai finden in Danzig die Volkstagswahlen statt) erfolgt seien. Sein Auftraggeber sei der polnische Volkstagskandidat Dr. Maczinski gewesen.“ Dr. Maczinski ist der Vorsitzende des Verbandes zur Förderung der Danzig=polnischen Wirtschaftsbezishungen“, einer mit dem Ziele der Ausschaltung der Danziger Handelskammer ins Leben gerufenen polnischen Handelskammer. Dr. Maczinski steht in ständiger engster Verbindung mit der diplomatischen Vertretung der Republik Polen in Danzig.
Der Zoppoter Vorfall zeigt mit aller wünschenswerten Deutlichkeit die Methoden auf, mit denen polnischerseits gearbeitet wird, um die Sicherheitsverhältnisse in Danzig als mangelhaft hinzustellen und der pol
holen: Musten“ am Wohle des Vaterlandes zu
.“ Mußten wir in der Zeit der Erbauung des
Tenknals noch mit hämischer Kritiksucht und nörgelnder angecefüine gens guangelnden nationdlen VerantworKrastauellen r.. s“ bekennt sich aus den
Kraftquellen der nationalen Wiedererhebung heraus
Volk zu dem jungen Helden, dessen Tat und Opfer eines der leuchtendsten Zeichen unseres unzerstörbaren Lebenswillens in schwerster Zeit waren. Das Schlageter=Nationaldenkmal ist das Symbol tat
bereiten Widerstandes gegen einen unersättlichen Sieger
willen. Schlageter brachte sein Leben zum Opfer im
Kappf mit einem Gegner, der durch seinen Einbruch Ruhrrevier, die Herzkammer der deutschen Wirt„deit näiedergebrochenen deutschen Volk die letzte Schenstrage rauben wollte. Damals war die Not unseres Volkes und die Gefahr für den Bestand des Deutschen Reiches auf das höchste gestiegen. Fast mutet es uns heute an, wpie ein Wunder, daß es gelang, dem Gegner äuberen Vornutzic Einhalt zu bieten, als beinahe ale
lichen Baco..... der Machtgier unseres westlichen Nachbarn günstig zu sein schienen. Die Bevölkerung an Riederrhein und Ruhr stand wie ein Mann auf und setzte der größten Militärmacht aller Zeiten eine Abwehr entgegen, die ohne Waffen und doch mit einer ungeahnten Kraftentfaltung vor sich ging. Schwer die Opfer, die das Volk auf sich nehmen mußte. Hunderte von Industrie= und Verwaltungsführern, Tauvon Arbeitern, Angestellten. Gewerbetreibenden und Beamten büßten ihre mannhafte deutsche Haltung in fremden Kerkern. Ueber 180000 Deutsche wurden von Haus und Hof vertrieben; doch nicht genug damit:
Volksgenossen, deren Namen heute die Gruft des Schlageter=Denkmals auf steinernen Tafeln mit ehernen Buchstaben verkündet, erlitten in
Zu8 Jung der Besatzungsmaßnahnen Als edelstes Opfer mußte Albert Leo ster an der Stelle, an der sein Erinnerungsmal
errichtet wurde, unter französischen Kugeln sein Leben aushauchen. Erst später ist den meisten deutschen Volksgenossen die Bedeutung gerade seines Blutopfers zum Bewußtsein gekommen. Albert Leo Schlageter stand in der Front der aktiven Kämpfer. Sein im Weltkriege und auf den Schlachtfeldern der Nachkriegszeit jenseits der=deutschen Ostgrenze und in Oberschlesien gestähltes kampfmutiges Herz konnte sich nicht damit zufrieden geben, tatenlos die Gewaltmaßnahmen der Einbruchsmacht zu dulden. So wurde er zum Vorbild für die
nischen Forderung nach Internationalisierung der Danziger Polizei Nachdruck zu verleihen, nachdem die bisher zu diesem Zweck angeführten angeblichen„Ueberfälle“ auf Polen und Juden sich zum Teil als maßlos übertrieben, zum Teil sogar als unwahr herausgestellt hatten und von den Völkerbundsinstanzen nicht als stichhaltig bezeichnet worden sind. Es kann gar nicht genug mit allem Nachdruck betont werden, daß in Danzig die Ruhe und Ordnung dank der bewunderungswürdigen Disziplin der gesamten Danziger Bevölkerung, vor allem der uniformierten Verbände der RSDAP.= nicht im geringsten gestört ist.8%