Annos 1702.

Intelli

Mit Kuhrfürstlich. gnädigstem Privilegio.

Dienstag den y. Oktober,

I. Citationes Edistales.

Befehl des Hochfürstl. Münsterischen Et weltlichen Herrn Hofrichters werden die an dem Matthias Knipping zu Werne einige Ansprach und Forderung habende Gläubiger hiemit zumisten, aten und zten mal edictali­ter verabladetzum auf denhten Tag nach Ver­kündigung dieses am weltlichen Hofgerichte durch bevollmächtigte Anwälde zu erscheinen, ihre an besagten Mathias Knipping habende Forderungen und darauf stimmende Urkun­den unter Strafe ewigen Stillschweigens ge­richtlich vor= und einzubringen.

Sodann werden aus nämlichen Befehlob­erwänte Gläubiger citirt und abgeladen, um auf den eosten November l. J. Morgens 9 Uhr in Person oder durch genugsam zur positi­ven Erklärung Bevollmächtigte unter der Ver­warnung: daß die alse nicht Erscheinende pro Confentientibus gehalten seyn sollenzu er­scheinen zu sehen und zu hören, daß zwischen. ihnen und dem Mathias Knipping ein gütli­

cher Vergleich versucht werden solle. Geben Münster den r7. Sept. 1792.

Sonneberg. caufe Adt. Aus Befehl des Hochfürstl. Münsteris. Herrn Stadtsrichters werden sämtliche Gläu­biger, welche einigen Anspruch und Forderung an der Nachlassenschaft der im Jahre 1729 dahier verstorbenen Devotessen Klara Elisab. Hane, und derselben sämtlichen Gütern haben, oder zu haben vermeinen, sodann folgende derselben Legatarien als: 1) Anna Elisabeth Hant Ehefrau Ernst. 2) Herr Dirk Walter Zurmühlen. 3) Klara Elisabeth Zurmühlen Frau Heerde. 4) Derselben Kinder. z) Ka­tharina Elisabeth Zurmühlen Frauen Baeck. 6) Die Kinder der Wittiben Schladde genant Wessels Küsterin zu Wessum. 7)

Christina Elisabeth Hane, 8) Wittib Krey zu Kinderhaus. 9) Derselben Tochter Klara Elisabeth. 10) Die vier kleinsten Kinder des Hrn, Krey zu Kinderhaus, 11) Des abgeleb­ten Hrn. Pauli Kuhman mit Klaren Gertrud Klocke gezielte Kinder sowoht geist= als welt­