Ihrer Kuhrfürstl. Gnaden zu Cölln gnädigstem Privilegio Dienstag, den r2. Octob.
I. Citationes edistales.
Qsus Befehl des Hochfürstl.Münsterischen verperui Weneii gehöriger massen zu proponiHerrn Stadts=Richtern werden alle u. ren. Signat. Münster den I. Octob. 1778. —<space> E l i g e n<space> D e<space> M a n d a t o<space> D.<space> J u d i c i s<space> u r b i c i<space>
Wattendorf; Grschr.
85 Schuhmacheramtsverwandten Eißmann zuständig gewesene, und auf der Stubenstegge „ dahier belegene, Nr. F5s bezeichnete Behausung samt übrigen Zubehör Spruch und Forderung habende Gläubigere hiemit peremptorie und ein für allemal offener Edictalweise vor= und abgeladen, um ihre Forderungen innerhalb9 Tagen nach Publication dieses( als deren ihnen drey für den ersten drey für den zweyten, drey für den dritten letzten und endlichen Gerichtstag peremprorie darzu angesetzt und benennet wird) bey
Qsus Befehl des Hochfürstl Münsterschen Herrn Gografen zum Sandwelle Doctoren Dyckhof werden auf Anhalten des Gotteshauses kleinen Burlo alle und jede welche an dem eigenbehörigen Zellern Löpping Kirsp. Legden zu fordern haben, auf den Arsten dieses ad proponendum Credira sub-panaperpetui tientii, nec non ad rentandam concordiam citirt. Signat, Horstmar
den 6. Octob. 1778.
Bilpinck, Ack.
dem Münsterischen Stadtsgericht lub pena
II. Gerichtliche Notifications.
bekannt gemacht, daß ingefolg vom Hochfürstl. Münsterischen weltlichen Hofgericht
Alus Befehl des Hochfürftl. Münsterischen de Richtern zu Stadtlohn wird hierdurch