Amtliches Kreisblatt

Abonnements=Preis pro Quartal 1 Mk. 50 Pfg. Erscheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Wöchentliche Gratisbeilage:Illustrierter Familienfreund.

50

Verantwortlicher Redakteur: Carl Braus in Schwerte.

für den Kreis Hörde.

Iusertton### ez eserteses s3 Pgd-Pelame 30 Pia 10 Bir.

außerhalo des Leserrreises 15 Pfg. Reklame 30 Pfg Druck und Verlag von Carl Braus in Schwerte.

Nr. 103.

Hwerte, Dannenag, 19l. Aagst 19905.

28.

Unter Linwots.zezegzngzordnung vom werke zu Neubreisach photographierte, ist unter

88 53, 54 und 50 der Hinter.= sie 249) machen dem Verdacht der Spionage verhaftet worden. in der Weise geschehen, daß General Munier sein.

14. Maz, ov,(Oesepiomm) ggspersan, daß Abvios habensdurch möglichst genaue Angabe der Unsände Rußland.

wir die Vereiligen daraut ginean, des in) Mit dem Pottampser.4.55o, nacg und des Griek, an dem sich ein deuscher] Durch einen utas des Gereralgonverneurs

verösenticht worden ist. bei welchen im Lause des Instrakteure in die dortige Arme

es eee ee e, utge, Baonte un gehe eschen eongzuie whose ich eane ein düit. 5os De fetsiche Aageung un diue Gaste

Punsterg uen ve. ugu.uu In der wrgen watze dat in Castl dies General Manier nichz, betoumt sangehlich Ve.] Rote an Oetereich gerichet, in weicher sie

Die Vekanemndsiten beatelich der für biber Gebiete des feriwiühgen Vetungunenggassen, Zeit ich die Vorzsong, erschnarserpiet selsi Vereinborungen gerosfen werden. Anderfeals

Seopnosterstia, Alize Gpriter britzhaleuen sectafung eines Bandes ulonuengungr Kuch, ieh, bch, bo der st zum mindesen sche sich Serbien gendtigt, den Handelsver.

Stcliak laoen ait den Kridtuns u. Sine u De. Versannlung nar zachtrich belacht, Iul Kaulerie=bfisier gewesen Tripentel oderstng nit Hesereichellngen als niche beitchend

sescher boten selIie deutal Gulgarten.

Montag riste Sr. Masetut der Poster) Zr Minchen iage gegenwürig der densche Maner, wie wir vermuten, außerstande, irgendel., Die bzlgrsche Palzei ber die

bscg sn### tahlenen Militöär Sitzung, wurde am Montag morgen durch den sein ganzer Brief hinfällig, oder vielmehr es gabe der

nud Erenterg, be er von e, bose, hane Katholitenag. Die erse, nicht ösenliche welche nähere Angaben zu wachen, so wird sbung der gazte angergrggegg, di, warder

drich enpfangen wurde. Aim Bohnhote, baue..d, am Montag worgen durch den ssein ganzer Brief hinfilig, oder vielmehr estgabe der ZenungSovorzegn gu g

auber den dum emprang gesogene, u, Oberlandesgerichtsrat Geiger mit einer Redes fäur oie Infamie, die er dem deutschen Offi: Stambulows, versieckt haben guurrn. ein

die Eriegervereine der Ungegend und eige ocs über die Bedeutung der Katholkentage eröfget zier gusbürden wollie, auf ihn selbst zurück gebnis ist bis setz. ge

Wie verlautet, ist die englische Regierung

sseey Bolismenge Aussellung(über die Bedentung der, Kathollentagg eröfget oter Ovkburberig, Buhm des kronisschen Ge.seduis iut bis setzt nicht erzielt worven.

Pautenden Schiende Vereweng, u.., gzdaumn verlas Graf Preysing ein Schreiben. Der naurge Ruym ges franzonigen Ger] wit, unsentt ie hir gmstice Biat.

ennnen bice dien Boter bugng, Ban /54 Gaugeat, Nach der Bladt wurden Hatsuralt Manier der in.Fano- bast Verickesseg ensgiesen eierzice Scheitse um Schate

Dder Gaug vun Virtenberz bnut aulsheuih, dr De guse gzeälasene Generale lüige, iu frangschen Densen setzaldeKoidan und nitgentalse Moichelsen lenten

der Sauntgrnter Scanster atglchnt. sshriten Lateltutg in Vortund udzuhenten, Heneng, Manier gezgen de deuschen Osizser Grosteiteznien und der Verzigen

Graf Coprivi, der frühereReichstagsler,ixamn g, Glatg, zufglge werden erhobenen Beschuldigungen bestät gt, Boyosi die Anwereungen, der Konsuln bei dem

hat bekanntlich am Tage von Mars=la Tour Einem italienischen Vruur. zusorpe u..... behauptet, deutsche Offiziere hätten auch die gegen die wegen der Gewaltthaten gegen die vom Kaiser und vom Großherzgg von Olden= die Dreibundsmächte ihren Auliogzuerzens guf Billa seiner Frau und die des Fürsten Bikesko Missionare Angeklagten gestattet. Sechs Ein­burg Telegramme erhalten. Der Wortlaut sweitere fünf Jahre verlängern, In den De= geplündert. Fürst Bikesko habe dirert beim geborene sind bereits des Mordes überführt. derselben wird jetzt bekannt. Die Depeschel stimmungen bezüglich der Mitwirkung der heutschen Kaiser Klage erhoben, welcher denn Täglich finden weitere Verhaftungen statt.

des Lalans lauete:.Bei der Wbähriten Wie. Ktiegsloten für deu Fol eines Kritges belen uch berfüige, daß de gelinderten Gigen= a. dure u. Japeri..

derkehr des Schlachttages von Vionville=Mars=seinige geringfügige Vertragsänderungen He= stände wieder zurückgegeben wurden. Es] In Japan hat die Cholera furchtbar ge

la=Tour, eines Ehrentages des X. Armeekorps, macht werden. ist nur bedauerlich, daß ein Blatt einer ver= wütet. Seit dem Ausbruch dieser Krankheit

gedenke ich gern und dankbar Ihrer verdienste Frankreich. hündeten Nation sich dazu bergiebt, derartige sind dort 25000 Erkrankungen vorgekommel

vollen Thätigkeit als Chef des Generalstabes] Der General Munier, welcher bekanntlich Pamphlete gegen die deutsche Armee weiter davon haben 16000 einen tötlichen Ausgang

dieses Korps. Wilhelm R.: Der Großher= den schweren Vorwurf gegen das deutsche zu verbreiten. genommen.

zog von Oldenburg depeschierte:Bei der heu:[Offizierkorps erhoben hat, ist seit mehreren! DerFigaro= meldet voller Wonne, daß Mestalen=Rheinland,

tigen Erinnerungsfeier der schweren Kämpfe Jahren in der Reserve. Er geriet als Oberst der russische General Dragomirow den Feld=] Schwerte, 28. August. Die Uebernahme

von Vionville und Mars=la=Tour, an deren bei Sedan in deutsche Gefangenschaft, wax dienstübungen im Osten als Gast des fran= des landesherrlichen Protettorats über die frei­Erbolg Ener Erzellenz einen so großen Amteilseine zeitlang Plaziommandant von Velsor, zösischen Generalstabes beiwohnen werde; mans willigen Feuerwehren durch den Kaiser is von hoben, dringt es nich, Ihnen von neuen die und wurde 1880 zum Divsionsgeneral er= wolle diesen Feldübungen den Charater einersdem preusischen Landessenerwehrverbande an­Verscherung meiner aufichtigsten Verchrung nannt. Er ist gegenwärig 67 Jahre alt Anwort auf die denischen Siegesfeiern gebel. gestrebt worden, nachdem bereis Protetoren gsterchen. Gat gebe, dis Sie dietensoteKdln, Za. shreibt iu den Vortay;, Der Geszndheiszustand der frauzsichen deuscher Feuerwehren Kinig Witzen II. fr

Gin Mandsas sadtr duc dach Gereig, vues Phnert, wid,zug, Vun diser Biösiger anichen süir bergzichen dene Dage, lise Kade, Lhesien

rote Lichter, eiozen, ich am vächter, Hornahn ihm vter nichg, wei, wax iu der andern Welt, wo kein ein wenig, als er den Rock des Sohnes austnopfte:

ebtend Tuch ab. Adiger und er voym vom Hlat mehr fließt, und der Himmischen eine biell da war das, Kopftuch der Bäuerig, ganz in Blut

hem geien Bie Beicer geszsen I. a.P eighge erschichken in eunger Ertemiug biect. dis ab svound zuichze dae licht Ggeh skepesen 2.15s

ihn gebg pr, welchen Weg, das it bos Wictichte h.,uhen staztgefzuLene Vorgang auf der rauben hieran surost Du nicht. Gox sei gepriesens, und Klug ist, wer sets zur rechten Stunde kommt, nicht. Robert rißz sich gewaysam los und oowoy;s ver lorvvr. zn Ptgefundergersegzegäge. in dieses laute Preisen und Danken mischte sich das

Dech lütger, wer, zu gedn weik, vemn es ronmt, nun mit Köferden und Laiche beladen, Vovriyt ev P.vHalen Sie fest, Hisdebrand, rief eine senores süle Weinen des, jungen Mädchens.

Er bomnmr noc beauem an; dachte Radgr, Simne, und eie bobr, etasse gei, Gehbeißeast) Do. Host Zu viche gebint sr kalsente Ke sche.

Ausdur ine. eun eaueee, asteet ls bant ralsate aunk eut d ud gueie gashe Des ris dae Feich fäcke derläche dunshardu. Säzisschiher Kanzes

elsche Aschalbsis celiceheche eschesce bisie eatelis ctese eshscä.

Er mnopste den Reckaut, un daos Tuch, weiches ga5e it der Miüler Wernek, Duxctlausbt, esgepsStin, die Velmesset, denn das vaer us bes

ihmöstig war, auf Zeiner Brust unterzuhrn gagz bat den weiben Schmerz Hurcgeschof=gag Her, des Hisklandere, neigte sich zu ihm. Sie war auch

den Mantel bing er über die Achsel und nagm dos) Ein befer EIzeh färchie, Hilbebrand, es war sehr schön, aber se war nicht, die einige, welche

Genebr in de vonz., er woye vog, bvret, voch vun) Her wpeitze Zfrscg vezwiderte er in gesdämpsten sihr lietzes hoaldes Angesichz verzalt balss.,

e. Eichengrund zu wandern und einige Zeit Ton,ich sab, wäbrend ich mit den Kinden himer), Sieverzeienemer übermütcgen Preacherlaur:

Sinnsprüche, Denksprüche, Sprüchwörter.

Der Mensch ist schöner niemals anzusehn Als wenn er kommt, Vergebung anzuflehn.

Eins nehm ich aus, was ihn noch schöner weiht,

Wenn er verzeiht.

*

*

Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt.

Mancher weiß nicht, daß er's kann, Wenn er's übet, geht es an.

Reicht das Wort die Rute fort!

Reicht der Blick spar' das Wort.

Eine Erzählung von Adelheid von Rothenburg­geb. von Zastrow.

(Fortsetzung.)

Es ward jetzt kein Wort weitergeflüstert,

nur

nebue be ben, Pere. urgoehgagepengesehtgenet uih ier uesze Bunto, Audene Achern hmersSsevenzeusgzeltgeütermnüigen destesleun

war deot tein Wont veitergesutzr. nach dem ergeggrung u., wandem und zungeZeu Lon, 09) osand, um einen nächlichen Konzert den Scherz, welchen wir mit Znene geriegen,

Padier der ale die vielatz gewundenen komalen in dem hessen Baum Wache zu siehen. Um kascher sden Velstgglschen, einen(enn füiren. Unrdl lagte sie weich und zugleich schelnisch, se ist rn.

S2ee, iud Weo, in Traume getuw g., Küite, vortzin zu gelangen, sonne er die Felspegig über geber zu belau=gerg eiuen Buune ue. die Hosdame und Zugendfreundn der Durchlauche

Sepondte einen Augentick der de Aichzung, seitern, weiche aderzalb des Jogsichloses. 1g.9 r Hherfaeser sc, ader und die Durchlaucht lag im ovulgn, Binter der

sis= au heig Hersabte, treiste en, u: sas Heim des weißen Hisches, der Mohnplatz ders Dex u Vrastez gat einen Laut von., nitzil Gardine verborgen und gebot der vordame, auf

richer Zweig sein Getaz. Wieder taten sie in großen Anemnonen, die Kapele, in weicher er seineser ließz die Verkafteten sahren, als epdgs Ppselanu den Scherz, den der Zusal geschafen, emugeven.

deedn an u e e d, Sa e ean ehuden Bo, o tischer Bahze Kbnant. besen Grdick ihen die aulseshtäsen Stein Als damn der Buerte Grag sch eungskane, Beale

e ee en en ad eger e vepernachmnen.! Sein Hen wor art bernegzt, igr. Pepe Hasen egasen Artick hn de aubetzäasten Stein Hz z ticgze sie geraten, das meine Busegand un.

schriues pfeisen leß sech in der Bezagggeggeymen,.s durch den Wald, doch hatte sich die Dunkelheit masser entzogen hatten...66 guich nieder ihrer Rolle verharrte, denn ich glaubge, daßnur

gänsichn Alz. u: Jsürt Za9 a nur wenig erhellt, der Mantel allein schimmerte]Rührt euch nicht oder ia schirbe enu n.= eine Prinzessin in ihren Augen das Recht besitzen

ein, urd. eohn Mir bie er der bou ins unkar durch de Büschen Er hieg, ristg, ufwixt, wie tole Huphez, Hote, der Fürh. gezegerisct, 1P8/8ve- Diamantinge zu verschenten, Ich hofe,

dud in deon ezmnnen Pit Du auf dem boschz nun setie er den Fuß auf die Felskame. Einser zog ein Pfeischen hervor, welgeß,er an die bürfitz, Harum nicht weniger respektiert werden

vos: Die Koyte PPüue brauchen wir nicht wezr, ie Bitz zuckte, zugleich erschütterte ein beftiger Knall Lippen setzte.Schrill und lang geute der Pfiffs daß sie

trage dr de kalche bis dahin, wo die Baume Hie Luft, und das Echo der Berge halle ihm nach. und unten am Fus des Berges, wo sie, mit Wind=wird!(Gchlus talat)

aupören, nehm, Dir dort den Mantel und Tuch Gehrochen der Waldfriedel gestürzt die schlanke lichtern versehen, der fürflichen Herrschaft gewartet,

Der Aschedt= entgegnete Robert trübe. hoft purpurnen Tau gebabet, de keinen, die arten Hidebrand hate unterdesen das Pateau er. War es Zufall?

Vaun voren de bepeit, und Voenten doch an Knenonen..5, mein Gaut nimm mich au zus richt in demseben Augenbick alsder weiße Hisch, ug etun Tam Fracte Fane m.

Saum des Waldes. Rotes Weiterleuchten beicgte Dir, seutzte Rüdiger während er niedersank. Eine aufgeschreck, durch die nächliche Störung, im Hinter= Vor ersigen, Lagenbrachte Tanie M. ihrem

deweten die Amgegend in magischem Licht. Kugel hatte ihm die Brust durchbohrt. Eben fuhrl grunde erschien, aber nicht diesem galt seine kleinen Reffen einen Fastenbretzel(wie man dieses

zUnter einem, Eichbaum haben wir damals:.: Windstoß durch die Wipfel, Eile. Mit einem tiefen Stöhnen, welches er ver­ Gebäck nennt) aus der Stadt mit. Mit Erlgzt##e:

uns Ereue gelobt. lagte Robert.Wie hast Du)schorf, gi, Wostlen und machte den Mond frei, geblich zu unterdrücken strebte, kniete er bei dem der Mutter ißt er denselben mit Freuden; jetze par.

Dein Gelüde gehaltent und ich habe es Dir schwerskert), Pindendes Dio: Dser die Stäte ausgoß. Sohne nieder, Der haue die Augen noch einmalser nur noch ein kleigs, Stück, ex bringt es der nune Gerisct.. in ben het er sah den weiten Busch wie em Traum=(Mater und sogtz:Pulti, das elsen:.Danik­

Sprich nicht davon, erwiderte Rüdiger, Dort, von wo aus der Schuß gefalben,zigeg bild an sich vorüberziehen. Dir, liebes Kind, es nur, sebo., iuste

Du lohnst mir reich, wenn Du wieder an Liebe hinter den Felsen verborgen, erhob sich ern bes ggz] Gr Jabz.2 flüsserte er, und lächelte der Ge= Mütti das essen, wiederholte das Kind ein zweitzz

S as 5Bas bn, Wone! Im Weien alein Bingen, ziner, ud der vor nihz, nehr lung, vo. pe zie sch nach immer zales über ihn ein dritesmal, bis die=Mater. s5 immt und esen

en de Krat! Ja versucte das Rechzte zu bun. lühndeute demn esengraues Haor, vompte, von Zicht, bengte, ez war ais wolle er agen:Cs genügtswil. Sie beist ein Siülchen ab, und sehe.

und Aind: dr: und berz Dic nict un Woty sichz wax der erhe Vermäht, Die beden gesangen zu mir, Jaß iHh dahin mus, um Die den Liebling su eine lunge Radel wiekt darn,