5
Fahr
lfabri
Sohn
en bei
tting
kloh
9on
doppel:
ordische
u. Ged.
neue
Pfg. Pfg.; 12. Leiße 2 M. Bett
ra- 2.
esische
Krätie) rpackung seträgen shatt.— zurück
rford
Amtliches Kreisblatt
Abonnements=Preis pro Quartal 1 Mt. 50 Pfg. Erscheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Wöchentliche Gratisbeilage:„Illustrierter Familienfreund.“
Rac
TrruRH
WI
für den Kreis Hörde.
9n). gugerhalß des Leserkreises 15 Vig. Reklame
Redaktion, Druck und Verlag von Carl Braus in Schwerte.
Nr. 140.
Wienttag, IAl. Naoender 1900.
27. Jahrgang.
—
Antiche Vekantnachungen gutan biststnt euge
1889, betreffend die Invaliditäts= und Altersver
Bekanntmachung. sicherung, verliert eine Quittungskarteihre Gültigkeit,
Vekanntmachung.„ wenn sie nicht bis zum Schlusse des driten Zaores,
Die Wahlperiode der dem Lebrerstande ange, westez dem am Kopfe, der Karte verzeichneten
hörigen 3 Mitglieder des Kreisvorstandes der allge Jahre folgt, zum Umtausch gelangt Unter Hinweis meinen Lehrer=Witwen= und Waisenkasse des Regie, auf Ziese Besimmung ersuche ich diesenigen Arbeit
rungsbezirks Arnsberg für den Kreis Hörde, nämlich: nehmer, welche noch im Besize von Quittungs
des inzwischen in den Ruhestand versetzten Wisgesm karten, welche im Jahre 1891 ausgestellt sind, sich Annen nach Dortmund verzogenen, Lehrers Puge., befinden, letztere zum Umiausch bezw. Aufrechnung
Funke, des Lehrers Giesber Erlenbauer zu Schüren auf dem hiesigen Amisbüreau Zimmer Nr. 7 bis
d de Oebe.,„. gehrer 2o Segeringzu Apserbeck, späeltens zum 31. Dezender. 8, Zs. abngehen,
deren Stellvgtreter: Leprer 2, Segerina;u.2, Fetgr anderen Falls jene im Jayre 1891 ausgesteuten
Lehrer W. Berensmann zu Schwerte und brergr Lluitungskarten ihre Güligkeit verlieren.
9=ses Jahres ab Zum hierdurch Aplerbeck, den 15. November 1894 dieses Jayreg, av. Zum Bpzafe, gzzhriggtg er Die Polizei=Verwaltung: Gutjahr, Amt
forderlichen Neuwahl für die sechsjährige Amts] Die Polizei=Verwaltung: Gutjahr, Amt
periode 1895/1900 jetze ich Termin auf Freitag, den 28. Dezemper d. Is. mit dem Bemerken an,
e 2r Zesem Frze, vormittags 10 Uhr, in meinem
kelhun
welch
statttun
abgeho
teffen.
aus.
Amtmann.
periode 2651900 Frvgg mite hem Lemerken an,„.„Bekanntmachung,. g g.] In dem nächsten preußischen Staatsha
den 28. Dezemper d. Is. mit dem Gementen.] Her Herr Landrat in Hörde hat die Wieder= haltsetat sollen der„N. u. Z. zusbige nichtin
das Wahlergebnis festgestelt werden wird. Röster zu Billnerich zu desen Stelvereier im Verbessrungen, besonders auch in den östlichen leistung angewiesen
De eamg C ou die Vorschriten bes 8 g.2: Se kabolischen Schuporsgnde u., Hoberdiscte, für eine Provinzen, eingestellt werden. Die Höhe der sUoglags muß für Sbes von 2. 2zender 1663 und bes 3 48 Seslrzie den, 30, Hrover kr. beginnende weitere vier Sum, Liehzt noch nitt fest, da noch vies= Siaat gsogt werdte.
Als Vertreter des Kaisers nimmt Prinz, Die lebhaften Debatten werden noch einen Friedrich Leopold von Preußen an der Beisetzung Teil der Woche in Anspruch nehmen, daß die des Erbgroßherzogs von Weimar teil. laußerordentliche Kreditforderung schließlich be
Wie es heißt, ist die Berufung des Fürsten wiligt wird, ist als, sicher anzusehen.
Hoptglode ung uo tosgende originele Devesche) Der Lal Konmisr Gall det nunnchr ale
den Kaiser durch folgende originelle Depesche] Der Kgl. Kommissar Galli hat nunmehr
erfolgt:„Ich habe Onkel Chlodwig zum Reichs.! Städte und größeren Orte, die im Erdbebendistrikt kanzler gemacht. Dich ernenne ich zum Statt(liegen, besucht. Diese bilden, ausgenommen Bognore, halter von Elsaß=Lothringen. Ablehnen giebt's nur noch Trümmerhaufen. Pellgrina, San Eufenicht. Wilhelm." 1mia, Son Procopia sind vollständig zerstört. Um
Der„Berl. Börsenztg.“ zufolge nimmt!den Ausbruch von Seuchen zu verhindern, müssen man in unterrichteten Kreisen mit Sicherheit die bereits beerdigten Leichen ausgegraben und noch
an, Fürst Bismarck werde zur Eröffnung mals tiefer begraben werden, da an vielen Orten
des neuen Reichstagsgebäudes am 5. Dezbr. die infolge der abgerissenen Gliedmaßen entstellter
ach Berlin kommen.[Leichen nur in der Erde, d. h. nicht in Särgen
In dem nächsten preußischen Staatshaus=liegen. Der Kommissar hat
g der N. V 9; zufolge nicht zur Unterstögung der um all ihre Habe gekommenen
Familien hinterlassen und die Militärärzte zur Hülfe
Infolge des furchtbaren
etwa 50000 Menschen vom
Summe steht noch nicht bst, da noch dies= Staar gzorgt werden. In Messing hat mon in bezügliche Verhandlungen zwischen dem Land=den letzten 24 Stunden keinen Erdstoß mehr gewirtschafts= und dem Finanzministerium spürt, sodaß die Bevölkerung wieder Mut schöpft,
schwebe dagegen hat man in Milazo in ingern Zuschen
Frankreich. räumen noch leichte Erdstöße mit unterirdischem
Wähler z“, jeder im Fere) ggche ge zum Schulvorsteher und des Bergmanns Johann nach Madagaskar hat mehrere Sitzungen be= bebens
seilte Leyrer, welcger der gedachten Loyi; Mense zu Loh zu desen Stellvertreier im katholischen ansprucht, da die Zustimmung zu dem Unter= Bevölkerung bringt die Nächte noch im Freien zu.
2 Die Wahl erfolgt schriflich mitels Stimm= Shulvorkande zu Verghofermo,pesitere ygzersäzrige nehmen doch nicht so allgemein ist, als man Rußland.
zettels, in welchem jeder Wähler zuerf,„Die Funktionsperigde beftätigt.6 angenommen hatte. Die einen, die noch immer Ein Umschwung der inneren Politik Ruß
Namen der von ihm zu wählenden ore. Dor Aplerbeck, den 16. November 1894. einen Ueberfall seitens Deutschlands fürchten, lands scheint durch eine Gesetzesvorlage vor
e epertreter bezeichnen bat. Der mit Der Amimann Gutjahr. ssowie die Nachelustigen, die auf irgend eines bereitet zu werden, welche den Gouverneuren
3 Stelvertreier zu. Lezeichggn, ot. Der, ut— unpgrhergesehene B., 80 in Euronarechnen lfortan die bisherige Machtvollkommenheit zur
setzes vom 22. Dezemher 1869 und des S 38., mit dem 30., Oktober kr. beginnende weitere vierStatuts der vorbezeichneten Kasse hinweise, mage jährige Funktionsperiode bestäligt.
ich hinsichtlich des Wahlverfahrens noch auf folgenoe Aplerbeck, den 16. November 1894. Bestimmungen aufmersem;.,.47. 64=# Der Amtmann Gutjahr.
1. Stimmberechtigt ist jedes dem Kreise Hörde! 8—
angehöriges Mitglied der allgemeinen Lehrer= Bekanntmachung.
Wiwen=und Waisenkassedes Regierungsbeziks! Der Herr Landrat in Hörde hat die Wieder
urnsberg. Preise Hörde anse wahl des Bergmanns Josef Jütte zu Berghofermark
2. Wähler ist, jeder im Kreise Ho###.#gg“= u) D.#######.:.uh dos Bergmanns
9sde den 9= Bopender 8h,
Der Königliche Landrat Spring.
esce e
Hörde, den 22. November 1894.
Der Königliche Landrat Spring
Scheremetjew wird
Goldene Worte über Beten und Arbeiten.
Arbeit ohne Gebet ist Sklaverei,
Gebet ohne Arbeit ist Bettelei.
ein.-Gutov Vorberg un, i g, Schwester be. Higel, nächle ich ihn zerseischen, keine Todeszual einen Wagen, als ich von Hitg. des Schreäliche—
Wer im Schweit beine, Anzser tjägsich Brofgz, seis, shrie Aurelie den Brader bei den Sckustgern! Lore und Oto bemühten sich vrgebich, die
nesde g be o une Arbeit ohneV“e, Der aderso hprich dachle, Pasende beschpichigen, idren Redeston, woarskaun größer, als er seiz.Meten Gerzier. Se. 5
Sacs ergen vergehlich de u Raugmnaent—, Bixzchense Hhase fheshen isr. 8 ie uich 1nch Grodoul der Schtragen su Leisien, ader els9 graise Redsent: Lask luaseke Kater dei
do Habrtes ehzetl Oeschichie Torbere's verbreiten mäckten, wais sie üimscher: nen 199“.„Das war auch von seher meine Ueberzeugung“
Arbeit sol de Ericheinung des Oepete, Oepe)„Die dag ionen, setze kein Mensch mehr ihre]„Sil, sil, Aurelie, armes Kind, Du bist sal simmte Gäbler ein.
es. ur Haund, Hais Kase dan aus en Tiche Guster aud euteon, Galf Hd dog aiche Heuaer= Saie oez Aasb aseuntand ghasdan iu. seih, Garie ic Jaler.
ean Samnsbtungen, Acbaid dein Grdenusgrisgr Zähde gele se oachen a sice Jhschkeseieng 9. Fsc Aual dn u Fihen osien, Lin denisch geid muas Se scgern hasenli d, üicter Giset,
nns Aune e#n u e gaie alchach hande ad aicheansz ie, bosbhezigent ide ait boanschen vn. 30 uis; Mäsen der eustasehen Leasenungen ie due.
bat er 336 unbeproheg Boetorz Hand,=weon Sie
dber demn Bov, Hui. Bis galesfen d. hrest Saske, Kneris insgisen=Prien, u ie dont us gtan gub Selkatheät vuid Ziuet Kertesct ben
Peregen Vin wondenz wod ban Gat böwelen Gasaov Farterg erschen. und vie mgeig laegente, eul scbrisen, das MNer fol zwschen us die Worte Gepeizen gausent haöise heiIZhusen tscrnt
der er t inae enneu. e, In esekeanze Gichten huet vnan schen seras der]„Jéh werde zu dem gebenz enichen Gz/gz und Siezl, erSer cässe:
aund dads Gelde,iue Becite daeriue bueun ut helshoersäindisch, baß ih sepze ge. g,.KAundern!„Sie wole z. sul z ie Jaehe die mit Gegel.
Tit.50s bon de Pogat rüit hen Leichnan frogz, Hüse anbitez der Dodor picd vielich
diesen meinen erste sein, der mit Euch trauert: ich nahm sogleich
beide bringen dir Glück ins Haus.
**
Thust du redlich nur das Deine,
Thu's im Schweigen und Vertrau'n; Rüste Balken, haue Steine;
Gott der Herr wird bau'n. E. Geibel.
Beten soll der Mensch und leben.
Aber wer es recht versteht,
Macht sein Leben zum Gebet,
Macht Gebei zu seinem Leben.
Friedr. Halm.
„*
Das weiß ich: So oft ich mit Ernst gebetet habe, daß mir's rechter Ernst gewesen ist, so bin ich ja
„Habt Ibrs schon gebört: Die Leiche des alten sicher bent, Hach soler shnja gut konserviert haben7 Zuschuß zu seinem Reisgelse gebrauchen können, Sie mit mirs
vo daeter muit Kordie und der alten dor, order Glesehter und er sis eon delscdhe eies Slasdied lcbenscher, weiten Ha, haten Hegeschmt“ lesisechet, Ve Grndes Khante sc schnech emesen.
Bil enen lanuen Scheai ludr de erdere V/Hrsger shzender der Konnegenesen sein Knnes= lief geschlsig vom Bohnimner i sein Salas,)“„Ader Sie hoiben mite dach gesagt. das Sie
die kase fallen. Nur die Haus, wird schon gefiunden werden, entgegnete der Sohn
s alg, dach wieder zum Berschemn gekonmen, ders, Fersegze, Hihser. Sode u von iu. ung sic nag seine Minsckensinme Peren, sie izu
Na, Vater, viele Hunde sind des Hasen Tod,“ mir wehl“
=Unsinnl“ rief Gäbler, ehe der Sohn am= lachte Oto.„Die Polizei, Graupner's, der Faby“ g.ggchute Par, Zu, Pue rghl sufrichr, betk iem.“e vorten konnte, indem er einen Schluck, Zorsghein werden sich auf die Suche machen.— Hersietß mit dem Vater zusammen das Haus..“
Shsghen se Air faldie bon gusch. geisehltelhseine Ktiacheies er Keile litses gaescl bic sesceche
dis autgepng# aus sicherster Quelle“ bisher stumm und regungslos wie ein Mormorbild Miene und ausgebreiteten Armen eilte er auf die
O. 19, Bope, de Sogz, z sichip gzuhl gesessen. Jetzt sprara sie auf hob die Arme empor Geschwister zu und sagte mit von Thränen ersickter
erwiderte dieser, indem er es ho, iu einem einez und fuhr in hohlem, herzerreißendem Ton fort: Simme:„Meine lieben, armen Kinder, als nächster,
Menschen, der sich bewußt ist, gut unterrichtet zu„Fluch, Fluch diesem elenden, heimtäckischen Mörder, ältester Freund Eures Vaters will sich auch der
„Das thue ich auch nicht; ich verzeihe ihr sogar, aber ich liebe sie nicht mehr, ja noch mehr, ich habe erkannt, daß ich sie nie geliebt habe mit der Li be, die der Mann zu dem Weibe haben soll, das er zu seiner Gattin macht,“ erwiderte Doktor Forberg.
„Das sind Einbildungen, lieber Freund, alles das findet sich wieder. Sie sind jetzt in großer Erregung, versetzie Gäbler. 6—4 Giebes.
„Und mit ganz anderen Dingen als mit Liebeständeleien beschäftigt,“ vollendete der Doktor
„Ganz racht, ich hörte von Otto, Sie Bönhen im Begrif, nach Amerika zu reisen,“ sagte Gäbler in verändertem Tone, denn er war schlau genug, einzusehen, daß er jetzt Aurelien's Sache nicht