S OEPTTE
Die„Schwerter Zeitung“ erscheint wöchentlich sechsmal. Bezugspreis wöchentl.
45 Nr(einschl. Trägerlohn). Postbezug monatl. R. 2.—(einschl. 28.2 3. Zeitungsgebühr und 0.44 R### Postverpackungsgebühr) zuzügl. 36 N### Bestellgeld. Einzelnummer 10###. Druck u. Verlag: Hans Linner, vorm. Carl Braus, Schwerte Geschäftsstelle Gr. Marktstr. 3. Ferur. 2770— Postscheckk.: Dortmund 2852
* Schwerter Zeimatblatt:
Anzeigenpreise: Für die sechsgespaltene Millimeterzeile(46 mm breit) 6 9## Familien=, Vereins= u. amtl. Anzeigen 4### Tertanzeigen: Millimeterzeile 20 R.“ Für fernmündl. aufgegeb. Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr. Bei unvorhergeseh. Betriebsstörung., hervorgerufen durch höh. Gewalten, übernehmen wir keinerlei Gewähr, für pünktl. Erscheinen der Zeitung kann auch kein Anspruch auf Schadenersatz oder Nachlieferung erhoben werden.— Fernr. 2770
Geschäststelle Gr. Marktstr. 3. Jeum. 2770— Postscheck: Dortmund 2432* Hehwerter Zeimarblatt.
für die Hadt Hchwerte, die Amter Mesthosen! Ergste. Einzige in Schwerte gedruckte Tageszeitung
Nr. 216
Schwerte(Ruhr), Freitag, 15. September 1939
71. Jahrgang
Welatsche=Errricnetten in Feurscher=Hans
Bisher 60000 Gefangene bei Radom- Ring um Warschau geschlossen- Edingen in deutscher
Was sagt Moskau?
Berlin, 15. September. Nachdem unsere Truppen vor wenigen Tagen das Erdölgebiet von Jaslo in Galizien besetzt haben, ist inzwischen auf dem stürmischen Vormarsch nach Lemberg auch Drohobycz genommen worden. Damit sind die wichtigsten Erdölfelder Galiziens in unserer Hand. Nur das Gebiet von Stanislawow südöstlich vort Lemberg, auf das etwa 10 vH. der gesamtpolnischen Erdölförderung entfallen, wird von den Polen noch besetzt gehalten. Doch wird es wohl nur noch eine Frage von Tagen ein, bis auch Stanislawow von deutschen Truppen wrreicht und damit die gesamten polnischen Erdöllder in deutscher Hand sind.
*
Berlin, 14. Sept. Das OKW. gibt bekannt: Die Operationen in Südpolen fanden nur mehr geringen Widerstand und gewannen rasch nach Osten Raum. Die Straße Lublin—Lemberg wurde mit starken Kräften bei Rawa=Ruska und Tomaszow erreicht, die Weichsel nördlich Sandomierz an mehreren Stellen überschritten.
Als vorläufiges Ergebnis der Vernichtungsschlacht bei Radom sind 60000 Gefangene, darunter zahlreiche Generale, 143 Geschütze und 38 Panzerwagen eingebracht. Der umfassende Angriff gegen die um Kutno umstellten polnischen Divisionen schreitet vorwärts.
Der Ring um die polnische Hauptstadt wurde gestern auch im Osten geschlossen. Ostwärts Modlin über den Narew vorgehend nähern sich unsere Truppen auch vom Nordwesten der Stadt. Die über die Straße Warschau—Siedlee vorgedrungenen deutschen Kräfte haben mit Teilen nach Südwesten und Westen eingedreht. Die 18. polnische Division, darunter der Divisionsstab, streckte gestern nördlich Ostrow=Wazowieka die Waffen. 6000 Gefangene und 30 Geschütze wurden eingebracht.
Die auf Brest=Litowsk angesetzten Kräfte nähern sich schnell der Stadt. Als letzte der polnischen Grenzbefestigungen wurde Osowiee gestern durch ostpreußische Truppen
benommen..., M.tt. f.gn Stiff b. a. f.
Trotz ungünstiger Wetterlage griff die Luftwaffe mit Erfolg den Ostrand von Warschau und rückwärtige polnische Verbindungsstraßen an. Zwei feindliche Flugzeuge wurden
abgeschossen.„.. Lm iiichen Spachräg.
Im Westen sind in dem zwischen Saarbrücken und Hornbach weit vor dem Westwall nach Frankreich vorspringenden deutschen Gebietsteil stärkere französische Kräfte als bisher gegen unsere Gefechtsvorposten vorgegangen. In Minenfeldern und in unserem Abwehrfeuer blieben sie liegen.
Gdingen in deutscher Hand
Berlin, 14. Sept. Deutsche Truppen sind Donnerstag 10.15 Uhr in Gdingen eingerückt. Der polnische Kommandant hat die Stadt übergeben. Nördlich von Gdingen wird noch gekämpft.
Riesenbrände in Warschau
Riga, 14. Sept. Auch die lettischen Blätter melden aus Warschau, daß durch den Bau von Barrikaden, die jetzt alle Hauptstraßen von Warschau sprengen, die Tätigkeit der Warschauer Feuerwehr beim Löschen von Bränden lahmgelegt worden ist, denn die Feuerwehrkraftwagen seien nicht in der Lage, die Brandstätten zu erreichen. Dadurch seien in einer Reihe von Warschauer Stadtteilen Riesenbrände entstanden, die nicht gelöscht werden konnten.
*
Amsterdam, 14. Sept. Wie aus Warschau berichtet wird, versagt in der polnischen Hauptstadt die Nahrungsmittelversorgung völlig. Die Not ist so groß, daß die Bevölkerung sich bereits von Hunde= und Katzenfleisch nährt. Zwischen 19 Uhr und 4 Uhr morgens ist das Betreten der Straße verboten. Der Bürgermeister hat durch Verordnung bestimmt, daß täglich nicht mehr als ein Gericht gekocht werden darf. Gleichzeitig wurde die Zi
vilbevölkerung aufgefordert, sich zum Militärdienst freiwillig zu melden.
Eine andere Verordnung des Warschauer Bürgermeisters, die den völligen Zerfall der inneren Ordnung in Polen zeigt, weist die Eltern an, in die Kleider der Kinder an sichtbarer Stelle deren Namen und Adresse einzunähen. Es komme nämlich, so sagt der Bürgermeister, vor, daß unter den vielen Tausenden von obdachlos umherirrenden Kindern niemand Name und Adresse wisse.
Aufruhr in Nordostpolen!
Belgische Berichte über Aufstände im Raume Grodno=Wolkowysk=Bialystok
Brüssel, 14. Sept. Pays Reel gibt Informationen= von verschiedenen zuverlässigen Quellen wieder, wonach seit mehreren Tagen in einem Teil Polens, der durch das Dreieck Grodno=Wolkowysk=Bialystok begrenzt werde, Aufstände ausgebrochen seien. Man dürfe nicht vergessen, daß durch den Versailler Vertrag rund sieben Millionen Russen und orthodoxe Ukrainer an Polen gefallen seien, die sich jetzt von der polnischen Herrschaft befreien wollten. Eine Revolution dieser Völker, die von den Polen schwer verfolgt worden seien, sei von unterrichteten Beobachtern in Polen schon lange vorausgesehen worden.
sowietrussische Grenze
Vier polnische Vomber durch Sowjetjäger zum Landen gezwuugen
Moskau, 14. Sept. Die Telegraphenagentur der Sowjetunion teilt mit:
In den letzten Tagen häuften sich die Fälle von Verletzungen der sowjetrussischen Grenze durch polnische Militärflugzeuge. Die Grenzverletzer versuchten sogar, in das innere sowjetrussische Gebiet einzudringen. Am Dienstag verletzten polnische Militärflugzeuge die sowjetrussische Grenze in den Distrikten von Chepetovka(Ukraine) und Jikovitchi(Weißrußland). Sowjetrussische Jagdflugzeuge zwangen die polnischen Flugzeuge zur Rückkehr auf polnisches Gebiet.
Indessen werden noch weitere Grenzverletzungen gemeldet. So stießen am Mittwoch mehrere polnische Bombenflugzeuge in den Distrikten Krivine und Yampol(Ukraine) auf sowjetrussisches Gebiet vor. Eine zweimotorige polnische Maschine wurde von sowjetI russischen Jagdflugzeugen gestellt und zur Lan
dung auf sowjetrussischem Gebiet gezwungen. Die dreiköpfige Besatzung wurde festgenommen.
Am selben Tage verletzten drei polnische Bombenflugzeuge die sowjetrussische Grenze in dem Distrikt Mozyr in Weißr ißland. Auch in diesem Falle wurde die Landung der Grenzverletzer durch sowjetrussische Jagdmaschinen erzwungen und die drei Besatzungen— insgesamt zwölf Mann— festgenommen.
Sämtliche Moskauer Blätter bringen die amtliche Erklärung über die in letzter Zeit mehrfach erfolgte Verletzung der Sowjetgrenze durch volnische Flieger. Dabei wird als ererschwerender Umstand hervorgehoben, daß die Polen wiederholt versucht hätten, weit in das Gebiet der Sowjets vorzudringen.
Wie von amtlicher Seite zu diesen Grenzverletzungen der Polen verlautet, legt man in Moskau diesen Zwischenfällen eine ernste Bedeutung bei.
Ducchbrachererfache erechen Zusummten
Eine unheimliche Nacht, durch die wir fahren. Vor dem Wegekreuz werden wir durch Posten aufgehalten. Am nächtlichen Horizont hellt roter Feuerschein das Dunkel auf. Unser Weg führt uns aber rechts ab nach Osten.
Bleich schimmern die Birkenstämme durch die Nacht. Dunkel und düster ducken sich die niedrigen Häuser der Dörfer in den Schatten des Waldes. Ab und zu blinzelt im Schein unserer abgeblendeten Lichter ein Fensterauge auf. In dieser Gegend treiben Mordschützen ihr heimtückisches Handwerk. und es ist ratsam, Gewehre und Pistolen schußbereit zu halten..
Die Straße ist fast leer; nur hin und wieder knattert ein Kraftrad eiligst vorbei, und erst in J. selbst stoßen wir auf größere Kolonnen, die ihre Wagen auf dem Markt zusammengefahren haben. Tiefes Schweigen liegt über dem Platz. Es liegt ein dumpfer Druck über den niedrigen Dächern,— es liegt etwas in der Luft. Wir marschieren zum jenseitigen Ortsausgang, der der Front zugewendet ist. Wir kennen die Lage. Hier vor uns ist der Pole in einem großen Ring eingekesselt. Er hat unsere Linien abgetastet und glaubt nun, ausgerechnet hier eine weiche Stelle entdeckt zu haden. 48 2
Kaum haben wir uns auf das Strohlager ge
streckt, da scheucht uns Alarm den Schlaf von den Lidern. Die Gewehre in der Hand, bezieben wir Stellung und spähen mit windheißen Augen in die dunkle Nacht. Dort vorn steht unsere Infanterie in hartem Kampf. Die Ar
tillerien beider Seiten lassen ein Schlachtengewitter über das Land tosen, und immer wieder lodert neuer Flammenschein durch das Dunkel. Endlich graut der Morgen, die kühle Stunde vor Sonnenaufgang macht uns frisch. Erste Flieger von hüben und drüben patrouillieren durch den Dunst der Frühe, und schon sind die Schrapnellwolken unserer Flak zu
Der Tag ist erwacht, und die Lage klärt sich. Dort vorn liegt unsere Infanterie und hat den Angriff der Polen aufgefangen. Es scheint, als hätte hier der Gegner eine Hauptmasse seiner Artillerie massiert, um in verzweifeltem Angriff die Waffenehre zu retten. Heute kommen Reserven heran. Auf nassen. Gäulen und mit verschwitzten Gesichtern, über und über staubbedeckt trabt ein Reiterzug der Infanterie,voraus. Eiligst klappern die Hufe über das Pflaster. Scharfe Reiteraugen spähen das Gelände ab. Wo steht der Feind? Inzwischen kommt die Infanterie herau. Die Maschinengewehre sind schon frei gemacht. In Reihen ziehen die Feldarauen durch die Stadt. An einer Straßenecke springt aus einem Hause ein Zivilist mit einer Pistole in der Hand heraus. Ein Schuß fällt von der anderen Seite— und der
er schieben sich die Reihen der In
fanterie in die Landschaft hinein. Der Gegner läßt einen Wirbel von Einschlägen niedergehen. Ein Volltreifer chlganz, Ptapi urnd Erde porize heu. Eine Fontäne aus Stahl und Erde spritzt
auf. und zwei unserer Kameraden bleiben liegen. Ihnen ist nicht mehr zu helfen.
Noch immer drückt der Pole auf unsere Hier will er um jeden Preis durchbrechen. Aber die Reserven haben bereits in den Kampf eingegriffen. Sie setzen der Angriffswelle einen festen, unübersteigbaren Damm entgegen. Und im Krachen der Abschüsse, im Bersten der Einschläge senkt sich der Abend auf die umkämpfte
Bald ist der neue Tag angebrochen. Unsere Front hat sich immer mehr verstärkt. Neue Batterien sind vorgefahren, Infanteriekolonnen wälzen sich nach vorn. Im Walde herrscht lebhaftes Treiben. Feindwärts sind schwere Langrohrgeschütze aufgebaut, die ihre eisernen Grüße binübersenden. Nachdem der Pole, zum Stillstand gekommen ist, gehen die Deutschen zum Gegenangriff über. Immer enger schnürt sich der Ring um die Eingeschlossenen, immer dichter wachsen die Angreifer zusammen. Der Pole wehrt sich— er verschießt seine letzte Artilleriemunition, er greift sogar zu Gasgranaten,— aber all dies wird ihm nichts nützen. Er hat sich hartnäckig gezeigt, das erkennen wir an, aber er hat sein Ziel nicht erreichen können. Wo Deutschlands Infanterie steht, wo unsere Batterien Schuß auf Schuß aus den heißen Rohren jagen, da gibt es kein Zurückweichen.
In eiserner Klammer halten wir den Gegner umfaßt,— entweder ergibt er sich oder es wird von diesen polnischen Truppenteilen bald kein Rest mehr übrigbleiben.
Dr. E. Die sowjetrussische Telegraphenagentur„Taß“ legt den wiederholten Grenzverletzungen durch polnische Militärflugzeuge sehr ernste Bedeutung bei. Bis zur Stunde dauern die Einberufungen in den SSSR an und Transportzug auf Transportzug rollt an die russische Westgrenze. In diesem Zusammenhang eröffnet nun ein Leitartikel der„Prawda“, des offiziellen Organs des Moskauer Komitees der kommunistischen Partei, einen Einblick in die amtliche russische Auffassung und Stellungnahme zum Problem Polen. Der Leitartikler der„Prawda“ forscht nach den Ursachen des militärischen Versagens der Polen und findet die Erklärung in der Behandlung der Minderheiten durch den nun schon beinahe liquidierten polnischen Staat. Ein Gebilde wie Polen, das in seine Grenzen 40 Prozent fremden Volkstums einschließe, habe gerade das stärkste Gewicht auf eine Gleichberechtigung und gleichmäßige Behandlung dieser fremden Volkstumsgruppen legen müssen. Statt dessen aber habe man versucht, diese Gruppen gewaltsam zu polonisieren und die Widerstrebenden dann brutal unterdrückt. Man habe sie wirtschaftlich ausgebeutet, industriell entrechtet und in keinem Augenblick daran gedacht, daß man ein„Nationalitätenstaat" war. Acht Millionen Ukrainer und drei Millionen Weißrussen lebten allein in Polen, und Westukraine wie Weißrußland seien eben die Objekte grausamster Ausbeutung durch die polnischen Großagrarier gewesen, die diese Gebiete gewissermaßen als Kolonie betrachtet und behandelt hätten. Aus solchen Unterdrückten habe nun Polen seine Armee formieren müssen und dürfte sich heute nicht wundern, wenn solche Soldaten unzuverlässig seien.
Das Interesse Sowjetrußlands an den im Weltkrieg verloren gegangenen Gebieten Weißrußlands und der Ukraine war noch nie erloschen und befindet sich augenblicklich also in einem Stadium allergrößter Aktualität. Die Mobilisierung der Jahrgänge und die Truppenmassierung an der russisch=polnischen Grenze sprechen in diesem Zusammenhang eine deutliche Sprache. Es zeichnet sich bereits am Horizont ein neues befriedetes Europa ab, in dem die unmöglichen Grenzen, die eine Haßpolitik wider die Natur gezogen hat, ausgelöscht sein werden.
Englands Wirtschaftssorgen
„Ostdt. Morgenpost": Man vernimmt aus London: Banken und Börsen geschlossen, nur geringe Weizenvorräte, kaum Ansätze zur synthetischen Treibstoffversorgung(jetzt rächt sich das „Lächerlichmachen“ der deutschen Austauschstoffe, indem man sie als„Ersatzstoffe“ hinzustellen suchte!), Rohstoffe nur für sechs bis acht Wochen (1), Zwang zur Wollabnahme aus Australien, nur damit Australien an der Empire=Strippe bleibt, Rückgang der Produktion lebenswichtiger Güter wie Gerste, Hafer, Futterrüben, Bohnen usw., nicht genügend Rinder, Schweine und Hühner usw. usw. Wie gesagt: Das sind Meldungen aus London, die zwar nicht so auf einmal herausgeregnet haben wie hier, die den Engländern tropfenweise in der englischen Presse vorgesetzt wurden, damit es nicht so schlimm aussieht. Wir zählen nur Tatsachen auf. Diese allerdings genügen uns. Wir vermerken sie als— Nachrichten aus London...
Die„Reserven" des Empire
„DAZ.“: Da der europäische Rübenzucker England in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen wird, muß der gesamte Ernährungsbedarf den Blockadekreis der deutschen Seemacht passieren. Diese Tatsache erklärt auch die Beschlagnahme aller Vorräte, wobei es nicht einmal sicher ist, daß sich daraus für die englische Gesamtversorgung eine nennenswerte Bereicherung ergibt; denn es ist schon vor langer Zeit darüber geklagt worden, daß das Interesse des freien Handels an einer Lagerhaltung in gleichem Maße nachlasse, in dem die Regierung sich
E
AE