Gedruckt und verlegt bei Vorländer.

Räucherungen gegen die Cholera betreffend.

Der in Nr. 46. des Siegenischen Intell.

Blattes enthaltene Vorschlag des Herrn Dr. Breithaupt in Freiderg zu Räucherungen gegen die Cholera ist ganz geeignet, die Aufmerksamkeit vieler Siegerländer auf sich zu ziehen. Einsender dieses, welcher nur Dilettant des Berg= und Hüttenwesens ist, fühlt sich daher zu folgenden Bemerkungen, Anfragen und Wünschen veranlaßt.

Es soll durch Erfahrung begrändet sein, daß die beim Verbrennen des Schwefels in der atmosphärischen Luft entstehende gasige schweflichte Säure mit dem Chlorgase die Eigenschaften theilt sowohl die Pflanzen­farben, als auch die durch Fäulniß entste­henden stinkenden Stoffe zu zerstören. Wenn man nun die bei ansteckenden Krankheiten sich erzeugenden giftigen Ansteckungsstoffe für ähnliche Materien hält, wie die bei der Fäulniß sich entwickelnden unsichtbar in der Luft sich verbreitenden Riechstoffe: so scheint der Schluß, daß die schweflichte Säure eben so gut, als das Chlorgas auf jene Anste­ckungsstoffe eine zerstdrende Wirkung aus­üben müsse, vor dem Verstande vollkommen

gerechtfertigt zu sein.Da aber, wie Herr Dr. Breithaupt behauptet, auch die Erfah­rung dafür spricht, so läßt sich an der Wahr­heit dieses Satzes nicht zweifeln.

Es entsteht demnach hier die Frage, welche Erfahrungen man in dieser Hinsicht an den­jenigen Orten unsrer Gegend, wo geschwe­felte Kupfer= Blei= oder Silbererze geröster oder verhüttet werden, gemacht hat. Dem Vernehmen nach soll das Dorf Müsen, in dessen Nähe mehrere Werke der angegebenen Art befindlich sind, von einigen oder allen ansteckenden Krankheiten, welche in seiner ganzen nächsten Umgegend grassirt haben, namentlich im Jahre 181½ vom Typhus, verschont geblieben sein. Ob dieses wirklich in Beziehung auf das eben benannte Ner­venfieber, so wie auf andere Epidemieen, z. B. Scharlachfieber, Blattern, Masern 2c.2c. der Fall gewesen sei, möchte man gern von einem kundigen Manne in diesen Blättern erfahren.

Auch bei der Verbrennung der Braunkob­len soll etwas schweflichte Säure erzeugt werden. Man möchte es daher gern näher wissen, welche Erfahrungen in dev Ortschaf­ten, z. B. auf dem Westerwalde und in der Rähe von Bonn, welche das ganze Jahr