Intelligenz=Blatt
## r
die Kreise Siegen und.=Wittgenstein.
Lied am Sylvesterabend.
Freunde setzt euch hier im Kreise, Laut ertöne Becherklang,
Und nach alter deutscher Weise Schalle fröhlicher Gesang.
Grüßt das Jahr mit Festgeläute,
Was dem Schooß der Nacht entsteigt,
Freunde huldiget der Freude
Bis euch Sang und Leben schweigt.
Horcht noch tönt vom letzten Schlage entfloh'nen Jahr's die Luft
Und der düst're Laut der Klage Steige mit ihm in die Gruft.
Weg mit Grillen, weg mit Sorgen, Rehmt die Becher, Freunde trinkt; Grüßt des Jahres ersten Morgen Der uns bald in Osten blink't.
Jugend färbt noch eure Wangen
Und es winkt die junge Lust,
Und ein glühendes Verlangen Pocht in eurer heißen Brust.
Lächelnd kos't mit euch die Liebe, Schmück't mit Rosen eure Bahn;
Und berauscht von süßem Triebe Huldigt ihr dem holden Wähn.
Grübelt nür ihr. düstren Thoren, Ob uns Krieg und Unheil dreut,
Ob das Elend sich verschworen,
Gegen euch im Strom der Zeit.
Bei dem Silberklang der Becher Flieh't der goldne Frieden nie,
Und im Kreise heitrer Lößt sich Krieg in Harmonie.
Was auf diesem Erdenrunde Sich des schönen Lebens freu'r,
Was im biedren Freundschaftsbunde
Kren und deutsch die Hand sich beut, Soll ein„feurig Hoch! ertönen, Trauten Freunde stoßet an;
Allen edlen deutschen Schönen!
Jedem dentschen Biedermann!
Doch wie mancher ist geschieden Tüer sich einst wie wir gefreut,
Ruht und schlummert jetzt im Frieden Wo kein Sturm kein Elend dreut. Freunde netzt mit frommen Thränen Der Erblichnen falbes Moos,
Denn wie bald, eh wir es wähnen Füllt auch uns des Grabes Schooß.
Doch so lange Freud und Leben, Friede, Freundschaft, Lieb' und Wein Uns im hölden Bund umgeben Freunde laßt uns fröhlich seyn.
Schlägt danm einst die Scheidestunde, Nehlet mit ins künft'ge Land Einen Kuß von Liebchens Munde,
Anid den Becher iy der Hand.
Dr. W. V.
Jum neuen Jähre.
Das Glüchpünschen, Laim Jahreswechsel i5 eine alte löbliche Gewohnheit, und selbst in den Fällen,„wo es zur bloßen Form herabgesunken ist, bietet es doch Gelegenheit zu einer Annährung zu einer Erinnerung, wohl auch zur, Ausgleichung gespannter Verhältnisse dar. Weitere Reflerionen dar über überlassen wir für diesmal unseren, Lesern und wenden uns zu den ernsten Betrachtungen, die ein neubeginnender Zeitabschnitt stets mächtig in jedes Menschen Brust anregt.
Mit dem= zontassen Oogte gegm den Vll