N 104 Donnerstag den 14. April. 1842.

Preußen

* Düsseldorf, vom 13. April. Durch Allerh. Kabinetsordre vom 7. April haben in der Armee folgende Personal=Veränderungen stattgehabt:

Zu Generalen der Infanterie: Die General=Lieutenants von Luck und Aster.

Zu General=Lieutenants: v. Boyen. v. Zollikofer. v. Below. v. Grabow. Prinz Albrecht v. Preußen. v. Pfuel, Kom­mandant von Stettin. v. Quadt. v. Hedemann. v. Brüneck.

Zu General=Majors: Die Obersten v. Hülsen. v. Klaß. v. Stückrath. v. Buddenbrock. v. d. Schleuse. de Finance. v. Rauch. v. Werder. v. Kowalzig. v. Barfuß. v. Blumen. Graf v. Pückler. v. Werder. v. Dunker. v. Willessen. v. Below. v. Jenichen. v. Hirschfeld. v. Heyduck. v. Stein. v. Horst. Graf Waldersee. v. Schack. v. Strantz. v. Peucker.

Zu Obersten: Die Oberst=Lieutenants v. Lange. v. Brun. v. Wigand. v. Martitz. v. Maschke. v. Natzmer. v. Côlln. Klein. v. May. v. Korf. v. Koch. v. Neander. v. Schuckmann. v. d. Osten. v. Heister. v. Reitzenstein. Kaiser. v. Gayl. v. Niesewand. v. Webern. v. Courbiére. v. Hessentthal. v. Uthmann. v. From. v. Bonin. v. d. Horst. v. Roth. v. Strotha. v. Wolff. v. Brandt. v. Ledebour.

Zu Oberst=Lieutenants: Die Majors Feith, Leo, Thiele von der Art. Berthold vom 25., Hergaß vom 27., v. Zollikofer vom 7., v. Sydow vom 4.. v. Heldorf vom 20., v. Delitz vom 21., v. Eichstaedt vom 27. Inf.=Regt. Schulz von der Adjutantur. v. Froreich vom 9. Inf.=R. v. Lingerr, v. Knoblauch, von der Art. Graf Monts vom Kais. Alex.=R. v. Woyna vom 10., Spilner vom 28, Bonsack

vom 26. Inf.=Reg. v. Brosawsky vom 8. Ulan.=R. v. Sommerfeld vom 4. Jäger=Bat. Arnold von der Art. v. Dassel vom 6. Kür.=R. v. Wodike vom 4. Drag.=R. v Stůlpnagel vom 6. Ulan.=R. Sta­venhagen vom Generalstabe. Graf Westarb vom 6., v. Schleinitz vom 9., v. Kapphengst vom 2. Hus.=R. v. Stein vom 3. Ulan.=R. v. Barby vom 2. Kür.=Reg. v. Plehwe vom 4. Ulan=R. v. Voß

vom 5. Hus.=R.

Besetzungen der höhern und vacanten Stellen:

Armee=Corps: I. Gen.=Lt. v. Dohna, komm. General des 2. Armeecorps. II. Gen.=Lt. v. Wrangel, komm. General des 1. Armeecorps.

Divisionen: 1. Gen.=M. v. Esbeck, Kommand. der 1. Inf.­Brig. 12. Gen.=M. v. Barner, Kommand. der 14. Kav.=Brig.

Briaaden: 1. Inf.=Brig. Oberst v. Staff, Chef des Gen.=St. vom 6. Armeecorps. 3. Inf.=Brig. Gen.=M. v. Werder, Komm. der 5. Jnf.=Brig. 5. Jnf.=Brig. Gen.=M. v. Klaette, Komm. der 3. Low.=Brig. 3. Low.=Brig. Gen.=M. v. Heuer, Komm. der 11. Low.­Brig. 4. Low.=Brig. Oberst v. Wirsbitzky, Komm. des 27. Inf.=R. 11. Low.=Brig. Oberst v. Willesen von der 3. Inf.=Brig. 2. Kav.­Brig. Oberst v. Wurm, Komm. des 3. Ulan.=Reg. 5. Kav.=Brig. Oberst v. Stülpnagel, Komm. des 2. Kür.=R. 7. Kav.=Brig. Oberst v. Schack, Komm. des 5. Hus.=R. 8. Kav.=Brig. Oberst v. Beyer, Komm. des 7. Kür.=Reg. 14. Kav.=Brig. Oberst v. Strantz, Komm. des 4. Kür.=Reg.

Regimenter: Milit.=Oekon.=Depart. Major v. Doehring vom 14. Inf.=R. 10. Inf.=R. ad. int. Oberstlieut. v. Hobe vom 11. Inf.=R. 18. Inf.=R. Oberst v. Bursky vom 30. Inf.=R. 27. Inf.=R. ad int. Oberstlieut. v. Münchow vom 24. Inf.=R. 28. Inf.R. Oberst v.

Niesewand vom 10. Inf.=R. 30. Inf.=R. ad int. Oberstl. v. Walter vom 23. Inf.=R. 37. Inf.=R. ad int. Oberstl. v. Borres vom 21.

Inf.=R. 2. Kur.=R. ad int. Major v. Barby vom Gardes du Corps.

4. Kur.=R. Oberstl. v. Zedlitz vom 2. Hus.=R. 7. Kur.=R. Oberstl.

v. Willessen vom 9. Hus.=R. 4. Drag.=R. ad int. Major v. Wodke

vom 9. Hus.=R 2. Hus.=R. ad int. Major v. Kappbenjst vom 9. Hus.=R. 5. Hus=R. ad int. v. Waß aggr. dem 3. Drag.=R. 6. Hus.=R. ad int. Graf v. Westarp vom 1. Garde=Ul.=R. 9. Hus=R. ad int. Graf v. Schleinitz vom 12 Hus.=R. 3. Ulan.=R. Major v. Stein vom 1. Ul.=R. 4. Ul.=R. Major v. Plewe vom Garde=Ul.=R.

5. Ul.=R. Oberstl. v. Hochwächter vom 4. Ul.=R. 6. Ul.=R. ad int.

Oberstl. v. Stülpnagel vom 8. Ul.=R. 8. Ul.=R. ad int. Major v.

Brodowsky vom 6. Ul.=R.

Kommandanturen: Stettin 1. Gen.=Major v. Pfuel 12. Div. Neisse 1. Gen.=Major v. Kursel 5. Kavall.=Brig. Thorn Oberst v. Reichenbach. Graudenz Oberst v. Barfuß 28. Inf.=R. Glatz Gen.­Major v. Henkel. Schweidnitz Gen.=Major v. Malachowsky 4. Brig. Breslau Gen.=Major v. Zollitoffer 4. Kav.=Brig. Glogau 2. Oberst v. Bennigsen. Neisse 2. Oberstlieut. v. Weigand 5. Art.=Brig.

Beförderungen im 7. und 8. Armeekorps: Kapitän v. Schlegel, vom 1. Garde=Reg. zum 16. Inf.=Reg. Kapitän v. Bialke, vom 2. Inf.=Reg. zum 13. Inf.=Reg. Major Wenzel, Commandeur des 1. Bat. 14. Landw.=Reg. zum 29. Inf.=Reg. Major v. Grabowsky, Com. des 2. Bat. 14 Landw.=Reg. zum Com. des 2. Bat. 13. Landw.­Reg. Kapitän v. Forstner vom gr. Generaistab als Major ins 13. Inf.=Reg. Prem.=Lieut. Hugo vom 2. Drag.=Reg. als Rittmeister und Escadronschef ins 8. Hus.=Reg. Sec=Lieut. Prinz Peter Biron von Curland, aggr. dem 6. Kürassier=Reg. aggr. dem 8. Hus.=Reg. Ka­pitän v. Borke, vom 27. Inf.=Reg. zum 25. Inf.=Reg. Kapitän

v. Sulicki, vom 31. Inf.=Reg. ins 17. Inf.=Reg. Prem.=Lieut. v.

Frobel, vom 17. Inf.=Reg. zum Kapitän in die Adjutantur. Prem.­

Lieut v. Köckritz, vom 5. Ulan.=Reg. zum Rittmeister in die Adjutan­tur. Prem.=Lieut. v. Meyerinck, vom 8. Ulan.=Reg. zum Rittmeister in die Adjutantur. Kapitän v. Birckhahn, vom 13. Inf.=Reg. zum Majer und Commandeur des 3. Bat. 16. Landw.=Reg. Kapitän von der Boeck, vom 13. Inf.=Reg. zum 29. Inf.=Reg. Kapitän

Vanselow vom 16. Inf.=Reg. zum Major und Command. des 2. Bat. 14. Landw.=Reg. Kapitän v. d. Lippe, vom 16. Inf.=Reg. ins 25. Inf.=Reg. Kapitän Magnus, vom 17. Inf.=Reg. ins 13. Inf.=Reg. Kapitän Glisczinsky, vom 17. Inf.=Reg. ins 16. Inf.=Reg. Major v. d. Goltz, Commandeur des 2. Bat. 13. Landw.=Reg. zum 17. Inf.­Reg. Major Engels, Commandeur des 1. Bat. 16. Landw.=Reg. zum 16. Inf.=Reg. Major v. Linsinger, Command. des 3. Bat. 16. Landw.=Reg. zum 15. Inf.=Reg. Rittmeister Beczwarzowsky, vom 8. Hus.=Reg. zum Major und Commandeur des 1. Bat. 32. Landw.­Reg. Rittmeister Prinz Alexander zu Solms vom 8. Hus.=Reg. zum Major dem 12. Hus.=Reg. aggr. Rittmeister Benecke vom 8. Hus.­Reg. zum Escadronschef. Rittmeister Krause, vom 5. Ulan.=Reg. zum Major. Rittmeister Prinz von Croy, zum aggr. Major ins 8. Hus.=Reg. Rittmeister Schütte, vom 16. Landw.=Reg. als Major. Prem.=Lieut. v. Hausen, vom 1. Bat. 17. Landw.=Reg. zum Kom­pagnieführer. Kapitän v. Othegraven, zum Major im 29. Inf.=Reg. Prem.=Lieut. v. Restorf, vom 7. Ulan.=Reg. zum Rittmeister in die Adjutantur. Prem.=Lieut. v. Othegraphen vom 25. Inf.=Reg. zum Kapitän in die Adjutantur. Kapitän Luckow, vom 25. Inf.=Reg. zum Major und Commandeur des 2. Bat. 29. Landw.=Reg. Major v. Nowakowsky, vom 4. Drag.=Reg. zum etatsm. Major ins 9. Hus.­Reg. Rittmeister v. Wachowsky, vom 4. Drag.=Reg. als Major. Rittmeister v. Sobbe, vom 7. Ulan.=Reg. zum Major. Major v. Siepproth, Command. des 2. Bat. 29. Low.=Reg. zum 37. Inf.=Reg. Major Senfft v. Pilsach, aggr. dem 36. Inf.=Reg. zum Command. des 3. Bat. 25. Low.=Reg. Prem.=Lieut. Scholl, vom 39. Inf.=Reg. zum Platzmajor in Saarlouis. Kapt. Eder vom 40. Inf.=Reg. zum Major und Command. 1. Bat. 16. Low.=Reg.

Koblenz, vom 12. April. Se. Exc. der Wirkl. Geheimerath und Oberpräsident der Rheinprovinz, Hr. v. Bodelschwing=Velmede, ist heute früh mit dem Dampfboote von hier nach Köin abgereist. Am Sonntag Vormittag hatten eine Deputation von 12 Mitgliedern des Stadtraths, den Hrn. Oberbürgermeister Mähler an der Spitze, sowie gestern Morgen die Militär= und am Nachmittage die Civil­behörden von dem bisherigen Chef der Provinz Abschied genommen. Se. Excellenz wird, dem Vernehmen nach, bis Donnerstag in Köln verweilen, um seine Familie zu erwarten, sodann mit dieser seine Mutter auf dem Gute Heide in Westphalen besuchen und nach einem Aufenthalte von 8 Tagen daselbst nach Berliu weiter reisen.

(Rh.= u. M.=Z.)

Trier, vom 10. April. Von allen größern Städten der Rhein­provinz erhalten unsere Zeitungen Referate über Festlichkeiten, welche zu Ehren der, unsere Rechtsverfassung theilweise wenigstens, in In­tegrum restituirenden Allerhöchsten Kabinetsordre vom 18. Februar stattfanden. Ich bin noch nicht so glücklich, von hier aus ein ähn­liches Referat einsenden zu können. Dieses kommt aber nicht daher, weil wir durch dieses allerhöchste Geschenk uns weniger beglückt füh­len, als unsere Nachbarstädte, sondern weil bei uns das öffentliche Leben leider noch nicht recht lebendig erwacht ist. Dem Vernehmen nach sollen jedoch einige zwar unbetitelte, aber darum nicht weniger für unsere Institutionen warm fühlende Männer im Begriffe seyn, durch Auflegung einer Subscriptionsliste, die sich sicher rasch mit den Namen unserer wackern Bürger füllen wird, unsere Stadt von dem Verdachte zu befreien, als fände das rheinische Recht bei uns nicht die Begeisterung, welche es stets allen wahrhaft deutschen Herzen eingeflößt.

Dem Vernehmen nach wird, sobald der Ausbau der Burg Stol­zenfels bei Koblenz beendigt seyn wird, die Sr. Maj. dem Könige ebenfalls durch Schenkung gehörige Schloßruine bei Bernkastel aus­