Nr. 270. Erstes Blatt.

Verantwortlicher Riedactelr: Heinrich Kruse in Köln. Verleger und Drucker: M. DuMont=Schauberg in Köln.

Expedition: Breitestraße Nr. 76, 78.

AGENTUREN IN DEUTSCHLAND:

Aachen Benrath& Vogelgesang: Berlin Gropius'sche Buchh., A. Re­temeyer, R. Mosse und Hassenstein& Vogler; Bonn Max Cohen& Sohn; Coblenz K. Baedcker: Crefeld Kramer& Baum; Düsseldorf W. de Hnen.

Sonntag, D9. September 1867.

Prän.=Preis: in Köln 24 Thlr., in Preußen 23 Thlr., im übrigen Deutschland 3 Thlr. vierteljährig. Anzeige=Gebühr: 24 Sgr. die Zeile oder deren Raum. Briefe portofrei.

AGENTUREN IN DEUTSCHLAND:

Frankfurt a. M. Haasenstein& Vogler, Jäger'sche Buchh. u. G. L. & Cp.: Hamburg, Basel u. Wien Haasenstein& Vogler; u. E. Fort; Bremen E. Schlotte; Würzburg Stahel'sches Annoncen­

Soreben erschien und ist direct, so wie durch alle Buchhandlungen gratis zu beziehen:

Tager-Katalog

von

Joseph Baer,

Bachhändler und Antiquar

Frankfurt am Main.

VI.

Naturwissenschaften

Mathematik.

19 Nommern!.

Verlobung mit Fräulein ## Bertha Wutzer, ältesten Tochter bes zu Bonn verstorbenen Geh. Ober­Medicinglraths Dr. Wutzer, beehre ich mich hiermit ergebenst anzuzeigen.

Bonn, den 28. September 1867. ###### Wenborne,

Premier=Lieutenant im 3. Westfälischen Jufauterie=Regiment Nr. 16. Greichen Vitt,

Heinrich

Verlödte.

Holzheim und.=Gladbach, im September 1867.

Bekanntmachung.

Der Stadt Köln ist ein Allerhöchstes Privilegium zu einer Anleihe von 800,000 Thlrn. zum Bau einer Wasser­leitung verliehen worden, deren Obli­gationen, in Beträgen von 100 Thlrn. und 200 Thlrn. ausgefertigt, cent Zinsen geben. Nach dem Beschluß der Stadtverordneten=Versampilung von gestern sollen 600,000 zum Cours von 94½ Procent vergeben und für die Ein­zahlung der Beträge, ohne die volle Einzahlung für denjenigen, der sie vor­zieht, auszuschließen, Termine in der Art bewilligt werden, daß sofort 25 Procent, Mitte Januar, Mitte Juli 1868 und Mitte Januar 1869, jedesmal 25 Procent, und zwar vorläufig gegen verzinsliche Interimsscheine eingezahlt werden sollen. I. Wasbigt

Es werden schriftliche Anervietungen und ebenso Einzeichnungen auf dem Fi­nanz=Secretariate des Stadthauses ent­gegengenommen. Aln

Den Bürgern von Kom insvesondere wird die Betheiligung an dieser Anleihe empfohlen, weil sie dadurch Gelegenheit finden, ohne Opfer die Förderung eines für die Stadt so allgemein erwünschten Unternehmens zu erleichtern.

Köln, den 27. September 1867.

Der Oberbürgermeister, Bachem.

Vermählte:

Joh. Franz Weber,

Königl. Hof=Musicalienhändler, Henriette. Weber, geb. Obermeyer. den 28. September 1867. * Eutfernten Verwandten und Freun Eden hierdurch die ergebene Anzeige, daß wir gestern Mittag durch die glück­liche Geburt eines gesunden kräftigen Knaben erfreut wurden.

Brünn, den 25. September 1867.

Ferd. Berwer

und Frau. 45

Heute wurden wir durch die glückliche * Geburt eines gesunden Mädchens erfreut.

München=Gladbach, 27. Sept. 1867. Otto Esser und Frau,

geb. Göres,.

Todes=Anzeige.

Gestern Abend nach 6 Uhr entschlief nach kurzem Leiden mein Schwiegersohn,

Heinrich Leidholdt,

im 39. Lebensjahre.

Im Namen seiner trauernden Witwe

und zwei Kinder

der Schwiegervater J. L. Eichberg., Köln, den 29. September 1867.

uns unser Söhn­Joseph im zarten Alter von Jahre in Folge einer Unterleibs­krankheit durch den Tod entrissen. Kempen, den 28. September 1867.

Wilh. Erckleutz und Frau, langen Leiden,

Domban.

Eine Partie alter Bauhölzer, Bretter, Latten, Fenster, Thüren, so wie altes Eisen und Seilwerk sollen

am 3. October curr., Vor­

mittags Uhr, in einzelnen Loosen gegen gleich baare Bezahlung öffentlich versteigert werden. Die zu verkaufenden Baumaterialien lagern auf dem Domzimmerplatze in der Trankgasse, zunächst dem Viaducte der Rheinischen Eisenbahn, und können dort vom 25.September curr. ab in Augen­schein genommen werden.

Köln, den 25. September 1867.

Der Dombaumeister,

Vorgtel.

Heute Morgen wurde.1 Schen.

Bekanntmachung.

In dem Materialien=Magazin der Ober=Inspection hierselbst sollen am 1. October, Morgens 10 Uhr, 1575 Pfund schmiedeeiserne Fenster=Treillen, eine Quantität altes Schmiede= und Gußeisen, so wie eine Partie alter Fen­stersteine, Flurplatten und alten Holz­werks öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden.

Köln, den 26. September 1867.

Der Königliche Ober=Telegraphen= Inspector,

Rschstleit.

110 bedeckte Güterwagen, 100 Schienen= Trausport= wagen,

44 Holzwagen und 3 Luxuspferdewagen, ferner:

408 Satz Achsen mit Rä­dern und

200 Stück Tragfedern

sollen in verschiedenen Loosen, auf dem Wege der öffentlichen Submission, in Verding gegeben werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Wagen, resp. Achsen mit Rädern oder Trag­federn.

versehen, bis zum Submissions=Ter­mine, am

Dinstag den 22. October d.., Vormittags 11 Uhr,

versiegelt und portofrei an uns einzu­reichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.####

Die Lieferungsveoingungen und Jeich­

nungen sind in unserem hiesigen Ge­schäftslocale einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Ge­

Saarbrücken, den 10. Sept. 1867.

Königl. Eisenbahn=Direction.

Verkauf eines Gasthauses

Auf Anstehen der Erben Math. Jos. Werner in Bonn wird der unterzeichnete Notar das zu Bonn auf der Saudkaule sub Nr. 530 gelegene Wohnhaus mit Garten und Zubehör, haltend zusammen an Grundfläche 67 Ruthen 20 Fuß, theitungshalber. S

am Donnerstag den 5. Oktober d.., Nachmittags 3 Uhr, im Hause.

unter sehr günstigen Vevingungen öf­fentlich zum Verkaufe ausstellen und bei irgend einem annehmbaren Gebote de­finitiv zuschlagen,

Die Gebäulichte#ten, in welchen seit mehr als 30 Jahren Brauerei und Wirthschaft mit gutem Erfolge betrieben worden, sind massiv, enthalten 2 Spei­sesäle, 1 Tanzsaal und 20 Zimmer. Dieselben können gleich angetreten und auch unter der Hand vor dem Termine erworben werden. Auch kann ein zu Friesdorf bei Bonn gelegener Felsen­keller mit übernommen werden.

Nähere Auskunft im Hause selbst und bei dem Unterzeichneten.

Bonn, den 20. September 1867. Virkhäuser. d

Bekanntmachung.

Vom 1. October 1867 ab wird an Stelle des gemischten Zuges XXVI von Hamm nach Münster ein Per­sonenzug mit Güterbeförderung ab­gelassen und in folgender-Weise beför­dert werden.

Stationen.

Hamm Drensteinfurt Münster

Ankunft.

Abends.

10.38

Abfahrt.

10,16

10,39

Heuterentschlief nach langen Leiden,

Pvorbereitet aurch den Empfang der Sacramente, unsere innigst geliebte Tochter und Schwester

#gnes,

Iei den Folgen des Rervenfiebers, in rig jugendlichen Alter von 21 Jahren, #### wir hiermit unseren Freunden und Stiannten ergebenst anzeigen. Lüttenglehn, den 27. Sept. 1867.

Wilh. Fausten undiFhainisie.

Todes=Anzeige.

Heute Nacht starb plötzlich und uner­wartet an einem Herzschlage unser un­vergeßlicher Gatte, Vater und Groß­vater, der Ober=Steuer=Inspector

Ludwig Carl Winckel

im Alter von 65. Jahren.

Verwandten und Freunden widmen diese Trauer=Anzeige mit der Bitte um sülle Theilnahme

die Hinterbliebenen. Neuß, Trier und Geisenheim, den 28. September 1867.

Die Beerdigung findet Dinstag Nach­mittag. Uhr Statt.

des=Anzeige.

Verwandten und Freunden machen wir hiermit die schmerzliche Anzeige, daß unsere liebe Mutter, Schwieger­mutter und Großmutter,

Frau Wwe. Peter Herzog, geb. Märker,

heute Morgen 5 Uhr in Folge eines Lebexleidens nach zweitägiger Krankheit sanft und ruhig verschieden ist.

Um stille Theilnahme bitten

die Hinterbliebenen. Schwelm, 28. Septenther 1867.

Todes=Anzeige.

Heute Morgen entschlummerte sanft und ruhig nach kurzem Krankenlager, in Folge einer Lungenlähmung, ver­sehen mit den h. Sacramenten, unsere liebe Frau und Mutter,

Tharlotte Sophie geb. Schmitz,

im Alter von 33 Jahren. Verwandten und Freunden widmen diese Traueranzeige, um stille Theil­nahme bittend,

Otto Schaub und Kinder. Viersen, den 28. September 1867:

Tensche=staschischengse sches Pensionat und höhrre Tochlrtschule in

Wolfsstraße Nr. 14.

Bekanntmachung.

Die Anfertigung von Straßen= und Rinnenpflaster in verschiedenen Straßen hiesiger Stadt, einschließlich Material­Lieferung, veranschlagt zu 1650 Thlr., soll verdungen werden.

Hierauf Reflectirende wollen ihre Gebote unter der Aufschrift:

Subuission auf Straßen= und Rinnen=Pflasterung bis Donnerstag den 10. October d.., Vormittags 10 Uhr, versiegelt mir ein­reichen, um welche Stunde die einge­gangenen Gebote von der gemeinde­räthlichen Bau=Commission in Beisein der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Bedingungen der Vergantung, so wie der deßfallsige Kostenanschlag liegen in meinem Bureau zur Einsicht offen.

Mulheim a. Rh., 24. Sept. 1867.

Der Bürgermeister, Blin. Auf die Haupt=Biehmärkte im Monat 4 October:

1. am Donnerstag den 10. zu Breungenborn,

2. am Donnerstag den 17. zu Mambüchel,

3. am Montag den 28. zu Baumholder

wird das handeltreibende Publicum auf­merksam gemacht.

Baumholder, 25. September 1867 Der Bürgermeister.

Diese Aenderung des Fahrplans vom 1. August 1867 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Münster, den 27. September 1867.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Die Ausführung des eisernen Ueber­baues der

Kurzen und Langen Oder­

brücke in Breslau

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Submissions=Bedingungen, Ge­wichts=Berechnungen, Kosten=Anschläge, Detail=Zeichnungen und die dazu ge­hörigen Erläuterungen sind in der Die­nerstube des Rathhauses einzusehen, resp. können dieselben auf schriftliches Nachsuchen auswärtigen Unternehmern zugesandt werden.

Versiegelte Offerten mit der Bezeich­nungSubmission für die Ausführung des eisernen Ueberbaues der kurzen und langen Oderbrücke sind spätestens bis zum 8. November dieses Jahres bei uns einzureichen.

Breslau, den 8. September 1867.

k Die

Der Bedarf an Verpflegungs=Gegen­ständen für meine Arbeiter=Menage pro 1868, als:

7000 d Erbsen,

7000 8000 8000 8000 3500 1000 9000 5000 9000

weiße Bohnen, Graupen,

Reiß,

Linsen, Griesmehl, Pflaumen, Rindfleisch

Versteigerung.

Mittwoch den 2. October nächst­hin, des Vormittags um 10 Uhr, dahier im früher Hellmeister'schen Saale in der Gräbergasse,

läßt Herr Carl Joseph Bierschenk in Mainz die auf seinem Gute in den Gemarkungen von Ockenheim und Bü­desheim bei Bingen erzielten, rein ge­haltenen Weine öffentlich an den Meist­bietenden versteigern, und zwar:

1865er, 13 Stück, darunter und 2 Stück Rothwein,

1866er, 27

Die Proven können am 25., 26. und 27. September nächsthin im Keller des Versteigerers zu Ockenheim an den Fäs­sern, so wie vor der Versteigerung zu Mainz genommen werden.

Mainz, den 14. August 1867.

Gaßner, Großherzoglicher Notar.

Sermirrh#,

von Magazinen im Duisburger Hafen.

Diejenigen. Magazine und Lagerplätze im altn Hafen hierselbst, deren Mieth= zeit am 31. März k. I. abläuft, und die nicht von ihren bisherigen Miethern wieder angemiethet sind, so wie die bis­her am neuen Hafen unvermiethet ge­bliebenen Plätze sollen

Mittwoch den 9. October., Nachmittags Uhr,

bei Herrn Peter Berghausen hierselbst (Hof von Holland) öffentlich zur Ver­miethung ausgesetzt werden.

Das Verzeichniß der Magazine, nebst Plan und Bedingungen, liegt auf dem Hafenamte hierselbst zur Einsicht offen. Duisburg, den 24. September 1867. Die Direction

des Rhein=Ruhr=Canal=Actien= Vereins.

7 Krier.

Der Königliche Oberförster und Guts­besitzer Herr Hugo Helborn zu Thro­necken läßt im Saale des Herrn Franz Vallender hier, bei dem jetzigen Inhaber der Wirthschaft, Herrn Sebastian Tont, die nachbezeichneten, selbstgezogenen rein­gehaltenen 1865er Weine

am Samstag den 5. October 1867, Morgens 10 Uhr,

versteigern, nämlich:

1. 12 Fuder Grünhäuser(Viertels­berg),

2. 8 Fuder Caseler, und

3. ½ Fuder Caseler Rothwein(ohm­weise).

Diese Weine lagern zu Trier in den gräflich Kesselstätt schen Kellern und ist der Küfermeister Reis zu Trier heauf­tragt, die Proben vorher und am Tage der Versteigerung zu verabreichen.

Trier, den 30. August 1867.

Görtz, Notar.

Versteigerung

des

Theater=

Gerounder

zu Coblenz.

Dieses, auf dem schönsten Platze von Coblenz(Neustadt, Clemensplatz) gele­gene, mit den Localitäten zu einer Kaffee=Wirthschaft und Restauration und zu einem Ladengeschäfte versehene, jetzt zu 1600 Thalern vermiethete und zu 25,000 Thalern abgeschätzte

Theater=Gebaupe, nebst sämmtlichen Theater=Utensilien und Decorationen,

wird

am Donnerstag den 10. Oc­tober l.., Nachmittags um 3 Uhr,

durch den Unterzeichneten auf seiner Amtsstube, Moselbrückstraße Nr. 6 zu Coblenz, abtheilungshalber unter gün­stigen Zahlungsbedingungen und unter zu Gründelegung obiger Taxe öffentlich zur Versteigerung ausgesetzt.

Dasselbe ist ganz in Stein gebaut, hat eine Fronte von 65 Fuß, 7 Fenster nach der Straße, und, mit Hofraum, 81 Qu.=Ruthen Grundfläche, wovon circa 70 Qu.=Ruthen bebaut sind. Voracten und Bedingungen liegen bei Unterzeichnetem zur Einsicht offen. Coblenz, den 20. August 1867.

Laymann, Notar.

Mühlen=Verkauft

Die Gebrüder Herren Hugo und Alexander Commer beabsichtigen, ihre beiden zu Merten, in der Nähe der Station Sechtem, gelegenen Mahlmüh­len mit drei Mahlgängen, Dampfma­schine und Wasserkraft versehen, nebst Wohnhaus und Oekonomie=Gebäuden und circa zehn Morgen Baumgarten und Ackerland, unter der Hand mit Gestattung günstiger Bedingungen zu verkaufen, worüber das Nähere## ven

Eigenthümern zu Merten und dem unterzeichneten Notar zu Bonn zu er­

sbven). Mg ubach.d

Das in der Stadt Bocholt am Kirch­#hofe suh Nr. cat. 167 belegene Wohn­haus der Erben Fried. Reigers, welches 15 Zimmer, 2 Küchen, 3 Keller und 4 Söller enthält, nebst dabei liegender Scheune und Garten, mit einem Flä­cheninhalte von 68 Ruthen 55 Fuß, zu jedem Geschäfte geeignet, soll theilungs­halber aus freier Hand

am 8. October., Vormittags 11 Uhr,

bei dem Herrn Bierbrauer Vern. Elle­ring hierselbst durchs Meistgebot ver­kauft werden.

Die Bedingungen liegen bei mir zur Einsicht vor.

Bocholt, den 25. September 1867.

Rump,

Justizrath und Notar.

Am Donnerstag den 3. October dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

wird der Unterzeichnete in der Woh­nung des Wirthes Herrn Wilhelm Kre­mer zu Dellbrück bei Thurn das nach­bezeichnete, in dem Strunder Gemarken­Walde befindliche Holz, als:

A. Steinrutsche:

11 Schock Kiefern=Baumstangen;

B. Thurner Haide:

Dirg üven- und

Hutten=Verein.

Die Herren Actionaire unseres Vereins werden hiermit zur

12. ordentlichen General=Versammlung,

welche am Donnerstag den 31. October d.., Morgens 11 Uhr, in Düsseldorf im Gasthof zum Prinzen vou Preußen

Mit Bezug auf die 88. 25 und 29 unseres Statuts fordern wir die Herren Actionaire auf, ihre Actien bis spätestens zum 17. October d.., nach Nummern geordnet und mit einem doppelt ausgefertoten, den Herren Gark Fsgest E

unserem Geschäfts=Locale oder bei ein Grun err. hernt& Söhne in Köln zu hinterlegen, wogegen denselben ein Empfangsschein, sowie eine persönliche, auf den Namen lautende Eintrittskarte ausgestellt und

verabfolgt wird.

Tagesordnung:. 8 Juu 65

1) Bericht über die Lage des Geschäfts im Augemeinen und üver die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere;

2) Bericht der Revisions=Commission;

3) Feststellung der Dividende pro 1866 67;

4) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraches;

5) Wahl dreier Commissarien, welche den Auftrag erhalten, die nächste

Bilanz mit den Büchern und Scripturen der Gesellschaft zu ver­gleichen und, rechtfindend, dem Verwaltungsrathe Decharge zu ertheilen.

Hochdahl, den 27. September 1867. Der Verwaltungsrath.

denrhntlergater

6 Schock Kiefern=Baumstangen;

6

C.

Laufen

-vorb.-Anst.

Scheaasche. Scheu. i. Bredute, u w. täglich aus0 1300 vorb. Neue Prlose wirdk gareauscanr.n. ir 4

Commaudagt

Sschese e. Pehae

ver

re

)burgtegt 1n eine mit Pensiongt eroundene Anstalt um Fonat eitungf. d. Vorbe­

militäirischen Examina.

Betrug der Pensign und des Hono­rars für Hofpitanzen, maßig. Das Ma.

here in den Prospecten, welche bei und in den bedeutenderen Buchhand

der grißegreg., Provic.

mir

chandrun­natstadte zu

Seenelia

Speck,

Weizenmehl, soll zur Lieferung übertragen werden. Hierauf Reflectirende wollen ihre fferten bis spätestens den 12. October d. I. schriftlich einreichen.

Die betreffenden Bedingungen liegen bei dem Portier I der Fabrik zur Ein­sicht offen und werden auf portofreies Ersuchen den auswärtigen Submittenten gesandt,

Gußstaylfabrik bei Essen, im September 1867.

Friedr. Krupp.

Dessenklicher Verlauf.

Am Montag den 30. Sept.,

Morgens 9 Uhr,

werden wir in der Behausung des Herrn Carl Küpper zu Feldmark=Duisburg unser daselbst belegenes, circa 25 Mor­gen großes Grundstück mit aufstehendem Kessel und Maschinengebäuden parzel­lenweise oder im Ganzen zum Verkaufe aussetzen. Das Grundstück wird von der Bergisch=Märkischen Eisenbahn durch­schnitten und gränzt unmittelbar bis an den Rhein, eignet sich daher ganz sße Fabrikanlage. daselbst eine in Steltlabe erbaute Forder=Dampfma­

Zoll Cylinderweite, 5 Fuß Hub, mit Vorgelege zur Forderung, Kunstkreuz und Feldgestänge, und

Nachmittags 3 Uhr bei Herrn Peter Berghausen zu Duisburg

unsere Bergwerks=Berechtsame, bestehend aus den Steinkohlen=Zechen..

Pauline, Richard, Medio=Rhein, Max, Aurora, Albion, Ueberein­kunft und Goecke,

welche einen zusammenhängenden Com­plex von 3,367,689, □achtern, 14 Felder von 1200 Maaßen, ebenfalls öffentlich ausbieten.

Kaufliebhaber laden wir mit dem Bemerken ein, daß Herr Ernst Nedel­mann zu Mülheim an der Ruhr jede weitere Auskunft mündlich oder schrift­lich zu ertheilen bereit ist, die Maschine auch tagtäglich unter der Hand ange­kauft werden kann.

Duisburg, den 31. August 1867.

Die Liquidations=Kommissien

der Bergbau=Actien=Gesellschaft Medio=Rhein. 0

eine echt religiöse Erziehung und gediegenen wissenschaft­

Aufgabe der Anstalt. Durch derzsutsilkeiste Wir werden ferner daselbst halt wiser Auskandrigen It.iumem Sterkrade ener astiggz eine in wird den deutschen Pensiomarmen, wie Externen Gelegenheit geboten, sich die fremden Sprachen leicht und vollkom­men anzueignen. Das Winter=Halbjahr bezinnt fürs Externat den 1. October, fürs Pensionat den 7. October 1867.

N. Riphahn. M. Volkery.

über

bilden

Bessenllicher Ertlauf von Ambalema=Tabak in Bremen.

Am Donnerstag den 10. October d.., Morgens 10 Uhr,

sollen auf Verordnung der Herren D. H. Wätjen& Co. in Bremen im Auctions=Locale der neuen Börse daselbst

circa 3500 Seronen Ambalema­Tabak,

Prima und Secunda, in paßlichen Cavelingen öffentlich meistbietend verkauft werden.

Es werden von jedem Märk circa 5 pCt. der Packen=Zahl durch beei­digte Experten=Küper gezogen und diese Proben außer einer entsprechenden An­zahl Probe=Packen vom Dinstag den 1. October an im Locale der Herren Verkäufer, Papenstraße, zur Besichtigung ausgelegt, woselbst alsdann auch Ver­kaufs=Kataloge zu bekommen sind. Lange, Lauts, Ifensee, Schrader, Makler. 1

In einer Stadt der Rheinprovinz, nahe Oder französischen Gränze, mit bedeu­tender Garnison und regem Fremden­verkehr, ist ein feines Café restaurant, in bester Lage, welches seit langen Jah­ren bereits besteht und gut rentirt, zu verpachten.

Die zubehörigen Räumlichkeiten sind der Art, daß sich mit dem gegenwärti­gen Etablissement ein Hôtel garni ver­binden ließe, und würde sich dies nach den Verhältnissen des Platzes sicherlich lohnend erweisen.

Auf Wunsch kann auch das nöthige Inventargleichmit übernommen werden.

Näheres auf frankirte Anfragen unter Chiffre N..20, welche die Expedition d. Bl. befördert. 1

Neues

Café Restaurant

lei

Oberst a.

Für zwei Realschüler wird in der Nähe Ooes Neumarktes bei einer gebildeten Famitte Kost und Logis gesucht.

Näheres auf Franco=Briefe bei der Expedition d. Bl. unter 1 v 177. t

# in bester Lage,

vis--vis

mburg,

dem Kurhause,

10 schöne Zimmer Personen, It. Salon,

860(Fl. 1200.1 Larten à Thlr. 600 tet. see) pro anno zu miethen, auch gegen gute Bedingungen zu kaufen.

S. Wormser, Homburg,

Bank=Incasso=Geschäft.*

Am Montag den 14. October 1867, Morgens 9. Uhr,

wird der Unterzeichnete auf Ersuchen des Herrn Franz Jörissen, Rentner und Rittergutsbesitzer zu Berlin, das im Kreise Heinsberg, Regie­rungsbezirk Aachen, unweit der Eisenbahnstation Lindern gelegene

landtagsfähige Rittergut

beim Wirthe Minkenberg zu Hülhoven, unter den günstigsten Zahlungsbedin­gungen, im Ganzen oder parzellenweise offentlich versteigern; bis dahin kann das Gut aus freier Hand gekauft werden.

Das Gut besteht aus 190 Morgen bester Qualität. Auch sind noch 45 nahegelegene Morgen Ackerland und Wiesen, die zur Vergrößerung des Gu­tes dienen konnen, käuflich abzulassen.

Alles Nähere beim Verkäufer Herrn Jörissen auf dem Gute Hülhoven und beim unterzeichneten Notar. Heinsberg, den 26. September 1867. Gronen, Notar.

38

Bretzenheim bei Kreuznach (Stationen Laugenlons= heim und Kreuznach). Am Mittwoch den 2. October d.., des Vormittags 11 Uhr.

(und nicht, wie früher angezeigt, am Dinstag den 1. October d.., in loc0 Bretzenheim)

lassen die Herren Gebrüder Purtcelli die nachbezeichneten, in den besten Lagen von Winzenheim, Kreuznach, Bretzen­heim und Langenlonsheim selbigkine

Mehrere größere Grund­

stsscke an der Seeseite des Düstern­stuite, brooker Weges bei Kiel, sind durch den Unterzeichneten unter der Hand zu verkaufen.

Kiel, den 19. September 1867.

H. G. Brandt, Rechts=Anwalt und Notar. Fiute seit langen Jahren, mit bestem Erfolge betriebene Tapelenhandlung in einer großen Stadt steht wegen Zu­rückziehung vom Geschäfte nebst Haus und Waarenvorrath zu übertragen.

Fr.=Offerten unter S F an die Agen­kür d. Bl. in Aathen.

Bickorih.15,

für ein großes Engros=Geschaft oder zu ähnlichem Gebrauche geeignet, steht Ein­trachtstraße 120 zu vermiethen. Es hat auch für 6 Pferde Stallung und Remise. Daselbst steht auch das Haus Ursula­klosterstraße 8 zu vermiethen.*

ize und 4 halbe Stück 18

23 2 1865er,

24 12 1866er

Proben werden während 4 Tage

vor dem Versteigerungstermine in den Kellern zu Bretzenheim und bei der Versteigerung selbst verabreicht. Kreuznach, den 6. September 1867. Justizrath Heusnev,;

Notar.

Ein rentables Material=Geschäft wird ## übernehmen gesucht. Franchr Ossellen unter A 33 bosorgt die Agen­tur der Kölnischen Ztg. in Düsseldorf.

(Eine elegante Bel=Etage an eine stille Familie zu ver­

W hmer miethen.

Die Expedition sagt,

wo.

D.

Paffrather Wege:

sock Schanzen und 1 H Refern=Abraum;

Schöppenbruch und Haidchen:

61 Buchen= und Hainbuchen=Kopf­stämme auf'm Stamm, öffentlich dem Meistbietenden gegen Zah­lungsausstand verkaufen.

Mülheim a. Rh., 28. Sept. 1867.

Der Gerichtsvollzieher, Merrettig.

Zthohm

eesuchhge

Kölnische und Dusseldorter Gesellschaft.

Vom 1. October ab wird die Fahrt: Abends 7 Uhr von Köln nach Bonn, Morgens 6 Uhr von Bonn nach Mainz, Nachmittags 3 Uhr von Mainz nach Linz, Morgens Uhr von Linz nach Köln eingestellt und die Ab­fahrt der BooteHumboldt undFriede auf Morgens 7 Uhr von Köln nach Mainz verlegt. Die Fahrt Abends 7 Uhr von Köln nach Bonn und 6 Uhr von Mainz nach Bingen fällt bereits am 30. d. Mts. aus, und wird von diesem Tage ab Nachmittags 3 Uhr von Mainz nur bis Bingen gefahren.

Köln und Düsseldorf, den 27. September 1867.

Die Direetlonen.

Bekanntmachung.

An der hiesigen höheren Knabenschuke. welche zur Aufnahme in die Quarta des Gymnasii und der Realschule vor­bereitet, beginnt das neue Schuljahr Dinstag den 1. October mit Prüfung der neu eintretenden Schüler.

Anmeldungen werden bis zum 20. d. M. auf dem Bürgermeister=Amte, nach dem 20. d. M. bei dem Lehrer dieser Schule, Herrn Hoever, ange­nommen.

Die bisherigen Lehrkräfte werden durch Anstellung eines mit der erfor­derlichen Qualification versehenen dritten Lehrers baldigst vermehrt werden.

Deutz, den 12. September 1867.

Der Bürgermeister,

Hauslehrer=Gesuch.

Eine auf dem Lande wohnende Fa­milie wünscht auf das baldigste einen Hauslehrer reiferer Jahre, protestanti­schen Glaubens, mit religiösen Grund­sätzen zu engagiren, welcher außer in den nöthigen Fächern auch in der Musik und im Zeichnen Unterricht ertheilen 1on.

Man bittet sich mit frantirten Briesen unter den Buchstaben S Pan das Bureau in Diepenveen bei Devenler (Niederlande) zu wenden.

Für schriftstellerische Thätigkeit in Londen wird ein akademisch gebildeter junger Deutscher gesucht, der Englische gut versteht und seine Muttersprache gewandt schreibt. Fr.=Offerten unter H K 122 an die Exp. erbeten.

Hamburg-Americanische Paketfahrt-Actien-Gesellschaft.

Directe Post=Dampfschifffahrt zwischen

gumrurg und New Herr

event. Sonthampton aulaufend, vermittelst der Post=Dampfschiffe

Vorussia*, Capt. Franzen, 5. Oct. Hammonias, Capt. Ehlers, 26. Oct. Allemannia*, Cpt. Meier, 12. Oct. Germania, C. Schwensen, 9. Cimbria, Ept. Trantmann, 19. Oct. Allemannia, Capt. Meier, 23. Nov.

Die mit bezeichneten Dampfschiffe laufen Southampton nicht an. Passagepreise: Erste Cajüte Pr. Ert. Thlr. 165, Zweite Cajüte Pr. Ert. Thlr. 115, Zwischendeck Pr. Ert. Thlr. 60. Fracht L 2. 10 pr. ton von 40 hamb. Kubikfuß mit 15% Primage. Briefporto von Hamburg Sgr., vom Inlande Sgr. Briefe zu be­zeichnenper Hamburger Dampfer.

und zwischen Hauburg und New=Orleans, eventuell

Southampton anlausend,

Tentonia, Capt. Bardua, 1. Noveider.

Passagepreise: Erste Cajüte Pr. Crt. Thlr. 200, Zweite Cajüte Pr. Crt. Thlr. 150, Zwischendeck Pr. Ert. Thlr. 60. 9

Fracht: K 3. pr. ton von 40 hamd. Kuvirsuß mit 10 70 Hrimage. Näheres bei dem Schiffsmakler: g ge un Sue

August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, Hlllburg; in Köln bei dem Haupt=Agenten Herm. Lindemann, Buttermarkt 42; van Maenen& Cp., Thurnmarkt 73; H. J. Maaszen, Lyskirchen 5; Coblenz bei I. A. Leroy; in Neuwied ber Johannes Cacsar.

TaburTabat.

October annoncirte Auction nachstehend verzeich­

Die für Rotterdam den 18. neter Partieen von

Loio Fackensura-Faban

im

Af 5917

für eine

Maschinenfabrik,

im schwunghaften Betriebe befindlich, deren Artikel sehr gesucht sind u. c. 40% Gewinn abwerfen. Rentabilität 2c. wird nachgewiesen und Einlage durch Inven­tar der Fabrik sicher gestellt. Reflectan­ten, Kaufleute oder Techniker, die ein disponibles Capital von 10 bis 15000 Thalern besitzen, wollen sich in frankirten Briefen unter Chiffre.! Z 451 an die Herren Haasenstein& Vogler in

Frankfurt am Main wenden.

Ein Officier, der in Folge einer Eim letzten Feldzuge erhaltenen Verwundung wegen Invalidität seinen Abschicd genommen hat, sucht eine Anstellung.

Derselbe hatte, bevor er sich der Militair=Carrière widmetc, 4 Se­mester Jura und Cameralin studirt. und steht jetzt in seinem 27. Le­beusjahre.

Frankirte Anerbietungen werden unter der Adresse G 11 in der Ex­pedition der Kreuz=Zeitung, Ver­lin, Hirschelstraße 4, erbeten.###

Agentur=Gesuch.

Eine chemische Fabrik, welche Nord­deutschland, Holland, Sliddeutschland und die Schweiz regelmäßig, zeitweise auch Oesterreich bereisen läßt, wünscht noch einige dieser Branche geeignete Ar­tikel provisionsweise zu übernehmen.

Frankirte Offerten vefördert die Expe­ditton d. Bl. unter U F 188. 8

soll, anstatt an jenem Tage, schon am

11. October

Statt finden, und zwar mit

1867

Alles directe Anfuhr.

Tada-Taea

A. van

*

Zu vermiethen ein großes Unterhaus Omit 4 Näumen und Weinkeller, nebst Garten und besonderem Hintergebäude, zu Werkstätten oder Lager geeigner,

Straßburgergasse 16.

neugebaute Haus St. Agatha 8A steht zu kaufen oder zu vermiethen.

Näheres St. Agatha 8B.

Verkaufs­Anzeige.

Am Donnerstag den 3. Octo­ber dieses Jahres und an den beiden folgenden Tagen, Vormittags von 9 Uhr und Nachmittags von ½3 Uhr ab, sollen in dem Hause Sternengasse Nr. 69

zu Köln die zur Liquidationsmasse der früher zu Köln bestandenen Lithographi­schen Anstalt von Weber& Deckers ge­hörenden Geschäfts=Utensilien 2c. 2c., namentlich:

eine große Partie Litho­graphie=Steine, eiserne und hölzerne Pressen, so wie verschiedene Quantitäten Kupfer­druckpapiere

offentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung durch den hiesigen Gerichts­vollzieher Hey versteigert werden.

Bis zum Verkaufstage werden die Gegenstande auch unter der Hand ver­kauft.

Köln, den 25. September 1867.

Der Liquidator,

### Schmitz, Advocat.

eventuell auch zu kaufen ge­

sucht eineherrschaftliche länd­

liche Besitzung mit geräumi­

gem Wohnhause, Stallung, Re­

mise, geräumigem Garten, in schöner, freier, gesunder Lage zwischen Köln und Coblenz ge­

legen. Gefällige Offerten unter Preisangaben wolle man gütigst unter der Adresse 2 K Nr. 47 an die Buchhandlung von M. Cohen& Sohn in Vonn 4 franco gelangen lassen.

DDas früher von Jacob Weber, später X von J. J. A. Peiffhoven bewohnte, auf dem Heumarkte Nr. 53 gelegene geräumige Haus, worin seit längeren Jahren ein Güterbestätter= und Spe­ditions=Geschäft mit günstigem Erfolge betrieben worden und welches sich durch seine vortheilhafte Lage im verkehrreich: sten Theile der Stadt auch zu kauf­männischen Zwecken eignet, ist wegen Sterbefalls zu vermiethen. Auch kann das Geschäft mit übertragen werden. Näheres Altenmarkt 8.

DDas zu Bonn auf der Sternstraße * Nr. 299 gelegene Geschäftshaus steht

zu verkaufen oder zu vermiethen und kann gleich angetreten werden.... Das Nähere im Hause selbst und bei

Herrn Morell zu Bonn. d

Nach Ablauf oben umschriebener Auction werden durch die Herren Hoboken& Jonen noch versteigert

J0zs Tacké Card-Tuban,

und zwar: 1217 Päcke I..,

111

1360 Soekewono

937 FydP.,

Alles directe Anfuhr.

Das neue Abonnement auf das humoristisch=satyrische Wochen­

Kladderadatsch,

Kladderadatsch wird aluch unter den gegenwärtigen Verhältnisen

dem Humor und der Satyre volle Rechnung tragen.

40,000 Abonnenten sprechen am Besten für das fortdauernde Interesse des Lesers.

Man abonnirt bei den Postämtern mit 21 Sgr. vierteljähr­15 Nummern, eben so in den Buchhandlungen.

Eine Holzwaaren=Fabrik in Thürin­gen wünscht sich durch einen soliden, thätigen, mit dieser Branche vertrauten Kaufmann gegen entsprechende Provi­sion vertreten zu lassen. Referenzen verlangt. Geneigte Franco=Offerten werden unter T C 172 durch die Expe­dition d. Ztg, entgegengenommen. 1

Aur Vrfucht

Ein junger Kaufmann, mit sämmt­lichen Comptoir=Arbeiten, doppelter Buch­führung und der französischen Correspon­denz vertraut, welcher z. Z. einem grö­ßeren Geschäfte selbstständig vorsteht, wünscht zu Anfang kommenden Jahres, bei bescheidenen Ansprüchen, ein ander­weitiges Placement in hiesiger Stadt.

Derselbe besitzt auch einige Kenntnisse im Englischen. Etwaige gef. Franco­Anerbietungen beliebe man sub G W 107 an die Expedition d. Bl. gelangen zu lassen.

Sehr achtbare Personen(ein Professor #nebst seiner Frau) wünschen einige junge Fräulein zu sich zu nehmen, um sie in Familie zu unterrichten und zu erziehen. Der Unterricht umfaßt die französische, deutsche u. englische Sprache, Arithmetik, Geschichte, Geographie, Hand­arbeiten u. s. w. Viele und ausgezeuh­nete Empfehlungen. Nähere Auskunft ertheilt Mme. Miteau, 99 Chaussée de Vleurgat, Brüssel(Belgien). zi Correspondenz in deutscher Sprache.

On désire placer en pension dans une famille Allemande, un garcon de 10 ans bien éleyé, pour apprendre a laugne..4e Baurham 6

adresser ruc de BeugnenIza Schaerbeck(Bruxelles).### m

Eine geprüfte

sesen

Die Verlagshandlung von A. Hofmann&

Großes Hotel zu vermiethen gegenüber dem Bahnhofe in

Stablissement ist neu und sehr schön gebaut. Es enthält, einen

Kaffee=Saal, ein Restauraut und ein Hotel.von 3 Stagen mit pescn. oste... Sälen und 27 Schlaßzmmern.

ideren Ein­

biov, i vom Mittelpuncte der Stadt und gegenüber dem Eisenbahn=Sta­

en gelegen, bietet es alle Bedingungen für günstigen Erfolg. tionsgebäude gerege¼. für eine Cigarren=pandlung und fur einen Con­Locale für einen 9o## Amiethen. Man wende sich in Franco=Briefen an

ditor sind ebenfals dort 9 Bassonville, Rue du Pont Nr. 23 in Namur. den Eigenthümer Herrn T.

werden von einem bekannten 91Pet zie Auese

zu übernehmen

gesucht.

wberden

*' gOfferten unter G T 10 in Junoncenexpedition von G. L.

in Frankfurt a. M.

Tatitbe ke Ooang uu

Brüssel.

bvur Aufnahme. Beste Referenzen in

Augene aur Sours Köchuaatien, dirigespar Gatti de Gamonu,

dirigé par Mille.

Internat, König,

10 rue Thérésienne 10, Bruxelles. sous le patronage de Padministration commumale.

Ingenten. Win geteut,

der in größeren Maschinen=Verkstätten gearbeitet hat und mit der Construction von Transmissionen und Mühlen, dann mit der Einrichtung von Spinnereien, Webereien, Bleichereien, Appreturen und ähnlichen Etablissements vertraut ist, findet sogleich Anstellung.

Offerte mit Bedingungen und Refe­renzen sind an Herrn Carl A. Specker, hoher Markt, Galvagnihof in Wien, zu richten. n

Weelles

0

Ein gebildeter Gutsbesitzer, 59 Jahre alt, ohne körperliche Fehler, katholisch, in einer schönen Gegend, unweit der Nahe wohnhaft, mit einem Vermögen von ungefähr 28,000 Thlrn., sucht auf diesem Wege, da es ihm an Damenbe­kanntschaft fehlt, eine Lebensgefährtin.

Unbescholtene Damen bis zu 30 Jah­ren, mit einem Vermögen von minde­stens 8000 Thlrn., welche hierauf reflec­tiren, mögen sich gef. mit Angabe der näheren Verhältnisse und Beifügung ihrer Photographie unter Chiffre S R 148 innerhalb 4 Wochen frankirt an die Expedition d. Bl. wenden. Anonyme Schreiben bleiben unberücksichtigt. Die strengste Discretion ist selbstverständlich und auch Ehrensache.

te deutsche Erzieherin. 31 Zühle alt, mit den besten Zeugnissen versehen, welche die französische Sprache im Lande selbst studirt hat, wunscht eine Stelle im Auslande. Näheres auf Franco=Anfragen unter der Chiffre U +. 193 bei der Expedition dieser Zeitung.

Gesucht

wird für eine höh. Töchterschule eine ge­prüfte Lehrerin, welche sofort eintreten kann. Fr.=Offerten unter UH 190 mit den Zeugnissen nimmt d. Exp. entgegen. Eine geprüfte und seit 10 Jahren prat­Stisch thätige Erzieherin und Lehrerin in Heffen=Kassel erbietet sich zur Auf­nahme von

Pensionairinnen

und deren Unterrichtung in allen Uu­terrichtsgegenständen und Musik. Nähere Auskunft durch Herrn Ober=Schul-In= spector Prof. Dr. Bezzemberger und Herrn Consistorialrath Kratz, beide

in Kassel.

Für ein Institut der Rheinprovinz Qwird eine junge Dame gesucht, die täglich einige Musikstunden zu geben hat. Freie Station. Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in Wissenschaft und Kunst sehr günstig. Frankirte Briefe mit kurzer Lebensbeschreibung unter Lit. T Z 181 an die Expeditien Zeitung.

Volontairstelle=Gesuch.

Ein auswärtiger junger Mann, aus achtbarer Familie, sucht eine Volontair­stelle bei einem respectablen Hause.

Offerten unter M S 242 besorgt die Agentur d. Ztg. in Düsseldorf.

Ein Kurschner=Gehutse

wird gesucht gegen hohen Lohn.

Die Expedition sagt, wo. 1

Modes

Für ein Mode= und Weißwaarenge­schäft wird eine durchaus gewandte Ar­beiterin, welche ganz selbstständig arbei­ten kann, gesucht.

Franco=Offerten unter U A 182 be­

sorgt die Expedition d. Ztg.

Eine junge Dame sucht Stelle als SHaushälterin in einer kleinen Haus­haltung oder bei einer einzelnen Dame.

Franco=Offerten unter P A 53 be­sorgt die Exp. d. Bl.

Für eine Tuchhandlung wird eine er­(9fahrene Ladengehülfin oder ein er­fahrener Ladengehülfe gesetzten Alters zum baldigen Eintritte gesucht.

Franco=Offerten unter der Adreffe R T 124 besorgt die Expedition d. Bl. Eine israelitische Köchin wird für Ende SOctober gesucht. Wo, sagt die Ex­pedition dieser Zeitung.: