esisssthrah esihssten
iter. Wir elten uns
n weiten sagte er achte ein
stand en
se Mensch ich hier
immerung aus einem sichte, und figur de tfhalten?“ Sie hatte and hiel kunden in chutzmann
1, daß du ir einmal daß diese daß ich
anrenne“
hat diese zweitens n nächsten
ht lächer
ann kam, ie andere
vor dem he. nahm erschwand esehen zu
Verlag und Schriftleitung: Köln, Stolkgasse 25—31. Die Schalter sind durchgehend von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Postscheckkonto: Der Neue Tag, Amt Köln Nr. 590 00
Die große Kölner morgenzeitung
Sammelruf: 2203 01; nach 20 Uhr: Hauptschrift
leitung: 22 03 01; Sportschriftleitung: 220302; Schriftleitung: 22 03 03: Anzeigen: 22 03 04: Betrieb: 22 03 05
Die plutokratischen Kriegshetzer suchen die unaufhaltsam näherrückende Katastrophe zu verheimlichen
Londoner Zwecklügen als letzter Trumpf
Aber Churchills Märchen dürften das englische Volk nicht mehr täuschen
Illusion und Wirklichkeit
ang. Ein der ausder eine
te.„Wie edacht, es
Da:
man
eben
igur
Stockholm, 6. Okt. Schwelende, rauchende Trümmeraufen ziehen sich entlang dem großen Themsebogen in sondon, in Schutt und Asche liegen viele der großen docks, in Atome zersplittert oder schwer beschädigt sind schlreiche Rüstungs= und Versorgungsbetriebe, wichtige erkehrsanlagen unbrauchbar gemacht. Ueber London, Hauptstadt des„weltumspannenden britischen Empire“, men schwere Rauchschwaden, in den Industriebezirken st Vororte und im Zentrum der Stadt lodern riesige sunde, ein Bild des Chaos, der Vernichtung und Zerung. Das ist das Werk der deutschen Vergeltung, das die Quittung für die brutalen und hinterlistigen Anisse britischer Bomber auf die wehrlose deutsche Zivilvölkerung, das ist die Abrechnung mit dem perfiden Albion, die Antwort des deutschen Schwertes auf die negserklärung der britischen Machthaber vom 3. Sepmber 1939!
Eine Niederlage nach der anderen hat das stolze Britannien seit diesem Tage hinnehmen müssen. Die
der„britischen Oberherrschaft zur See“ ins Auge fassen könnte. Diese Bewegungsfreiheit, die die britische Flotte „errungen“, hal, ist ein Alptraum für die Nazis. Ebenso erschreckt durch die Aenderung der Lage mag auch Graziani sein.“
Man fragt sich mit Recht, was größer ist, die Dummweit oder die Dreistigkeit, mit der diese Illusioninen reinsten Wassers das britische Volk zu verdummen trachten. Wir kennen diese raffinierten Schwindelmethoden, wir wissen, was die Glocke geschlagen hat. Immer dann, wenn den Kriegsverbrechern das Wasser bis zum Halse stand, wenn sie nicht mehr aus noch ein wußten, arbeiteten sie mit derartigen Propagandatricks. Sie spüren, daß das Ende nahe ist, sie spüren, daß die Stunde der Vergeltung geschlagen hat. In ihrer Verzweiflung greifen sie zum letzten Mittel, spielen sie die letzte Karte aus, lügen sie, um das eigene Volk noch eine Zeitlang täuschen zu können.
Wie sehr das Prestige der eigenen Regierung im englischen Volk gelitten hat, wie stark man ihr und ihren Machenschaften mißtraut, geht mehr als eindeutig a dem Leitartikel der„Daily Mail“ vom 3. Oktober hervo. in dem es u. a. heißt:„Nach Ansicht einiger amerikanischer Zeitungen befindet sich Deutschland am Rande des inneren Zusammenbruches. Man erzählt uns, das Volk wäre an einer Epidemie von Hunger und Hoffnungslosigkeit erkrankt. Die Deutschen wären niedergeschlagen, erschöpft und deprimiert. Offen gesagt, wir glauben nicht an solche Berichte. Wir haben sie schon früher gehört, und es wäre gefährlich, ihnen Glauben zu schenken. Wir haben aus Erfahrung gelernt. Im letzten Herbst wurde uns dasselbe von Zei zu Zeit serviert, und das englische Volk glaubte, es brauchte sich nur hinzusetzen und hinter der Blockade abzuwarten, um den Krieg zu gewinnen. Wir wissen es heute besser!“
Nax noch du“, rief mme Re
ich ungeNar hielt Ein Herr rung zur ind ging
Ach, ver
eoback
figur er
lliederwerfung Polens in 18 Tagen, Namsos, Narvik, Lelgien, Holland, Dünkirchen und Britisch=Somaliland
sind die Marksteine dieser britischen Niederlagen, sie kennzeichnen den unaufhörlichen Verfall des einst so mächtigen britischen Weltreiches.
Trotz all dieser durch keine britischen Zwecklügen und ** empfindlichen Ni
„Gewiß. Sie, ich hrecke ich
Ist zu
ch werde lossen ging auf
)<space> e r<space> d i e<space> uns her
die Menrrückt zu
Illusionsmärchen wegzuleugnenden empfindlichen Nieder agen Churchills und seiner Trabanten, trotz der täglich fortschreitenden Zerstörung der wichtigen militärischen Anlagen des Inselreiches glauben die plutkratisch=britischen Kriegshetzer von der Themse immer noch, das englische Lol' durch ihre Agitationsmätzchen bei der Stange halten 1 können, versuchen diese abgeseimten Lügner immer jeder. das Volk über den wirklichen Ernst der Situation dinwegzutäuschen, ihm die unaufhaltsam näherrückende atastrophe zu verheimlichen. Zu welch ausgefalnenen und lächerlichen Mitteln sie dabei ihre
# luchzt nehmen, zeigt die geradezu klasische Fornuilerung eines amtlichen Londoner Berichtes:
„Wie der militärische Korrespondent Reuters mitteilt, saubt man, daß die„leitenden Köpfe“ der britischen See=, Land= und Luftstreitkräfte nunmehr an den Krieg aus dem Gesichtswinkel eines Einfalles in Deutschland denken. Ein militärischer Einfall auf das europäische Festland kann fur dann praktisch durchgeführt werden, wenn die angeifenden Streitkräfte zu Wasser und in der Luft eine derartige Ueberlegenheit besitzen, daß sie auf dem Festlande einen hinreichenden Brückenkopf anlegen können, und daß der beständige Transport von Nachschub usw. uf der See und in der Luft gewährleistet bleibt. Mit Lezug auf diese Operation kann man z. B. annehmen, daß künftighin einmal der Südosten des Reiches von der Adria und von Triest her angegriffen wird, obwohl dies nur einer der vielen„Pläne“ sein mag, die man angesichts
Neue Vergeltungsflüge gegen England
Stärkere Fliegerverbände griffen kriegswichtige Ziele an
Berlin, 6. Okt. Unmittelbar nach den letzten Nachtangriffen begannen bereits in den frühen Vormittagsstunden des 6. Oktober die neuen Beraeltungsflüge der deutschen Luftwaffe gegen London. Stärkere Verbände der deutschen Luftwaffe grifsen wenige Stunden nach dem letzten nächtlichen Fliegeralarm in den Morgenstunden des Sonntags zahlreiche kriegswichtige Ziele in der britischen Hauptstadt erfolgreich an. Dabei belegte u. a. die Besatzung eines Kampfflugzeuges ein in der Nähe Londons gelegenes Rüstungs= werk mit mehreren Bomben schweren Kalibers. Durch Volltreffer wurde eine Montagehalle zerstört und das Kesselhaus zur Explosion gebracht.
england. vor allem aber, wie englischerseits zugegeben wird, auf London und seine Umgebung ein. Diese An
griffe sind die ganze Nacht hindurch pausenlos durchgeführt woroen und wenn auch das britische Luftfahrt= und Sicherheitsministerium aufs neue versucht. das Ausmaß der in dieser Nacht angerichteten Schäden zu verheimlichen, so will es doch etwas heißen, wenn der
gewesen!
Für Hauptmann Wick
Das Eichenlaub zum Ritterkreuz
Berlin, 6. Okt. Der Führer und Oberste
schlshaber der Wehrmacht hat dem Hauptmann kommandeur einer Jagdgruppe, anläßlich seines 40. Luft
britische Rundfunk zugidt, daß seit Beginn der großen Luftoffensive gegen England am 7. September
wahr.
Lächerliche Mätzchen
zur Vertuschung der deutschen Erfolge
Von unserem OST-Berichterstatter
zum Ritterkreuz des Eisernen
nd er
seges das Eichenlaub kreuzes verliehen.
Der Führer hat an Hauptmann Wick folgendes Teleframm gerichtet:
„In dankbarer Würdigung Ihres heldenhaften Einitzes im Kampfe für die Zukunft unseres Volkes vereihe ich Ihnen zu Ihrem 40. Luftsieg als viertem Ofszier der deutschen Wehrmacht das Eichenlaub zum kitterkreuz des Eisernen Kreuzes.
Adolf Hitler.“
Stockholm, 6. Okt. Den ganzen Samstag über sind über Süd= und Mittelengland gewaltige Luftkämpfe ausgetragen worden. Allein am Samstagvormittag kam es nach englischen Meldungen über der Kentküste zu einem großen Kampf mit deutschen Messerschmitt=Geschwadern, der über fünf Stunden lang dauerte. Auch den Samstagnachmittag über wurden die Kämpfe fortgesetzt. London hatte bis 5 Uhr nachmittags fünfmal Luftalarm, und wenn es auch in den amtlichen englischen Berichten. wie üblich hieß, den angreifenden großen deutschen Formationen, die über die Küste hinweg nach England eingedrungen seien. sei es nicht gelungen. bis nach London vorzustoßen“, so sind merkwürdigerweise sowohl am Morgen wie des Nachmittags in den verschiedensten Teilen der Stadt Bomben abgeworfen worden.
Bei Eindruch der Dunkelheit am Samstagabend setzten dann verstärkte deutsche Angriffe auf Süd= und Mittel
scheintich noch nie das Sperrfeuer der Londoner Flat so gewaltig gewesen sei wie in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Ohne Unterbrechung hätten die Londoner Fiakbatterien geschossen, und nach den Schilderungen des britischen Rundfunks müssen so ziemlich sämtliche Flakbatterien in Aktion getreten sein. Und es hieß ausdrücklich, man habe hören können. daß neue Flaktypen verschiedenster Kaliber in Tätigkeit waren.
Aus letzterer engkischer Feststellung geht wiederum hervor, daß die Flak von London aufs neue, jetzt also zum vierten Male. verstärkt worden ist, ein sicheres Zeichen dafür, mit welcher Verzweiflung sich Großlondon zu wehren versucht und wie gleichzeitig diese Abwehr immer mehr zermurbt wird. Nicht ein einziges Mal. so teilt Radio London mit. habe man in vergangener Nacht auch nur eine Fünfminuten=Pause erlebt. Die nächtlichen Angriffe seien fast ausschließlich gegen London und die südlichen Teile Englands gerichtet gewesen, was sozusagen eine Art Entschuldigung für die Heftigkeit dieser Angriffe und die Machtlosigkeit der Abwehr darstellen sollte.
Im allmorgendlichen Kommuniqué des britischen Luft fahrtministeriums hieß es am Sonntagmoraen, in den verschiedensten Stadtvierteln und Vorstädten sowie in der Umgebung Londons sei eine große Anzahl von Bomben abgeworfen worden. Häuser, Geschäftshäuser und Industrieanlagen seien— und ein solches Geständnis ist
ebenso selten wie bezeichnend— getroffen worden und eine ganze Reihe von Bränden sei in London durch die
deutschen Bomben entstanden, von denen jedoch ein Teil habe gelöscht werden können, während andere mittler weile„unter Kontrolle gebracht worden seien". Das heißt also, daß gegen Sonntagmorgen noch gewaltige Brände in den verschiedensten Stadtvierteln und Vorstädten Lon
dons tobten, die so groß waren, daß sie trotz aller Anstrengungen der Londoner Feuerwehren nicht gelöscht werden konnten, sondern lediglich Maßnahmen ergriffen wurden, um ihre Ausbreitung zu verhindern.
Am frühen Sonntagmorgen brachen die deutschen Geschwader wieder über die englische Südküste ins Land ein, um den Feind zum Kampf zu stellen.
Der Führer und der Duce trafen sich auf dem Brenner
Führer und Duce begrüßen sich; rechtt der italienische Außenminister Graf Ciano
Beim Abschreiten der Front auf dem Brenner Photos: Presse-Hoffmann
Die fünfte Woche der deutschen Luftangriffe auf die englischen Rüstungs- und Versorgungszentren ist nach dem deutschen OKW-Bericht mit einer außerordentlichen Energie eingeleitet worden. Tag und Nacht stand wiederum die englische Hauptstadt im Mittelpunkt der deutschen Bombenangriffe. Nachdem schon die ganze letzte Woche übein der englischen Oeffentlichkeit eine systematische Illusionspropaganda betrieben worden ist, hat sich im
jetzigen Zeitpunkt das Ausmaß dieser Propaganda in der Weise verstärkt in der die deutschen Angriffe zunehmen.
Zwei Themen stehen bei dieser Propaganda im Vordergrund: Einmal die Herausstellung der angeblichen Tatsache, daß die Verteidigungseinrichtungen Londons die anfängliche Krise überwunden hätten und als unbesiegbar zu bezeichnen seien. Die„Sachverständigen" Reuters geben sich sehr viel Mühe, um nachzuweisen, daß die deutsche Taktik, London mit denselben Mitteln niederzuzwingen wie Warschau, gescheitert sei. Erst sei versucht worden, die Docks zu bombardieren, dann die Verkehrslinien und schließlich die öffentlichen Werke, Gas, Elektrizität, Wasser. Das einzige Ergebnis hiervon ist nach englischer Ansicht, daß die Moral der Londoner viel besser als zu Beginn des Blitzkrieges sei. Die Transportmittel funktionierten besser, und die Industrie und Wirtschaft hätte ihre Produktion an sichere Orte verlagert, so daß auch hier der Schaden prozentual immer geringer würde. In alle Welt werden Berichte hinausgefunkt, wonach selbst Produktionshäuser, die fast völlig zerstört worden waren, schon nach ein bis zwei Tagen wieder in der Lage gewesen seien, so gut wie voll zu arbeiten. Allein aus der Rücksicht auf die eigene Bevölkerung und auf die Unterstützung Amerikas sind diese lebhaften Anstrengungen der englischen Propaganda zu verstehen. Weder dem eigenen Volke noch den amerikanischen Freunden soll der Mut genommen werden, an die englische Sache zu glauben. In direktem Zusammenhang damit stehen die sich häufenden Berichte über die engere Fühlungnahme zwischen London und Washington. Die englischen Zeitungen heben besonders die Besprechungen zwischen dem amerikanischen Staatssekretär Hull, dem englischen Botschafter und dem australischen Gesandten in Washington hervor, die eine gemeinsame Verabredung über die Probleme im Stillen Ozean zum Ziele haben. Andere Berichte sprechen von neuen Panzerkampfwagenlieferungen aus Amerika, von der gemeinsamen wirtschaftlichen Zusammenarbeit, von der englischen Exportsteigerung für die USA, von der Abreise einer Handelsdelegation nach Südamerika. Diese Bemühungen wirken krampfhaft und sollen eine Lade vortäuschen, die in Wirklichkeit nicht mehr besteht: die einer ruhigen und sicheren Entschließungsfreiheit und einer aktiven Kriegsstrategie. Im Grunde ist jedoch nicht nur die Produktion Englands schwer angeschlagen, die Moral in krisenhaften Zuckungen, sondern auch der Regierungsmechanismus schwersten Erschütterungen unterworfen. Einen Monat hindurch sind Schäden über Schäden auf allen Gebieten der englischen Insel angerichtet worden, und jeden Tag und jede Nacht stoßen zu den alten Problemen neue hinzu, sei es auf dem Gebiet der Versorgung, der Rüstungsfabrikation, der elementarsten Bedürfnisse der Bevölkerung. Die endlose Straße der Vernichtung zieht über die britische Insel hinweg. Dies ist vielleicht das charakteristischste Kennzeichen für die britische Situation. Nach außen hin aber wird durch eine geschäftige Propaganda ein ganz anderes Bild entworfen. das den Eindruck erwecken soll, als ob auf der Insel im wesentlichen noch alles in Ordnung sei. v.
Ve