*
200
In
Nach den ie 11:3 für in kam der 11 Punkte d nun jetzte 1, wie wir Kampf des iner Stöwe cher Stätte dem Spiel Lösung der erneut die nen Stand ihmen hatte gedeynt— den schwer fall nahezu u gönnen, 11 cuch der gärlich umhoch genug Mann erillards beirkste Spiespie'er der sch 28 und verzeichnen
ohawe.
); Main innel. Mac Ganz auf haben die
(Bes.), 2. : Sieg 18,
Elbgraf(I. ier liefen itz: 13, 11,
(Am. A
mner liefen e Majestic, 7. La. 1½,
ns Staatsrner liefen tpaia, De, 1½, ¾ Wuthenaus Milwaukee, Norgenlust. atz: 18, 21,
(Bes.), 2. lugenstern 16, 26, 32.
Stys), 2. dner liefen enar. Epi30. 11, 27.
Is, Alice Parker trag abdabei mit de Schauen haben. chricht benten nach
ibgerutscht, ite Weidessen.
nen dicken
Holzstall, in es woar über den er tat ihm ten sie zu de er kein
er knallte daß der og in den so mördet der Art ie Gegend
nd zu der imal ein die Leute läger, hat Aber nun sen ist— erich, was
ch einen die Elsaußerdem en Augen
icke Rech
sie Hände zen Zahwenn sie ren. Nach en schlim
an, aber in diesen en waren gen fehlend auch
er, aber bert seit
buch zu, en in die Erbe, auf ifen...
folgt.
Hauptgeschäftsstelle und Schriftleitung für Rechtsrheinisch: Mülheim, Adamsstraße 1, Fernruf: Nummer 61862. Die Schalter sind durchgehend von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Postscheckkonto: Amt Köln Nummer 59000.
Die große Kölner morgenzeitung
Verlag, Geschäftsstelle und Schriftleitung: Köln am Rhein, Stolkgasse 25-31
Fernsprech=Anschlüsse: Von 8 bis 20 Uhr: Cammelruf 220301; nach 20 Uhr: Hauptschriftleitung: Fernruf 220301: Sportschriftleitung: Ruf 220302; BetriebFernruf 220303; Anzeigen=Abteilung: Fernruf 220304
Nr. 297
Freitag, den 29. Oklober 1937
Einzelpreis 15 Pfg.
Die 15-Jahrfeier in Rom
„Das Jahrhundert
Mussolini unterstützt die deutsche Kolonialforderung
40. Geburtstag von Reichsminister Dr. Goebbels
Rom, 28. Okt. Als Mittelpunkt der zahlreichen Feiern, mit denen das faschistische Italien sein höchstes Fest, den Jahrestag des Marsches auf Rom, begeht, steht die italienische Hauptstadt auch an der Schwelle des Jahres XVI der faschistischen Zeitrechnung im Brennpunkt des Interesses.
Während sich alle Straßen über Nacht in ein Fahnenmeer verwandeln, rollt Sonderzug auf Sonderzug, Autokolonne auf Autokolonne der ewigen Stadt entgegen, die in der Nacht zum Donnerstag keine Ruhe findet.
In aller Frühe bereits nimmt der Strom der riesigen Volksmassen zum Olympischen Stadion seinen Anfang, marschieren die 100000 politischen Leiter zum großen Appell auf dem Forum Mussolini.
Ein Kranz von Fahnen, unter denen man auch wiederholt das Hakenkreuz bemerkt, umsäumt das imposante Bild, dessen Abschluß die von Hunderttausenden besetzte Naturkulisse der das Stadion umgebenden Hügel bildet. Längs der Ehrentribüne, auf der sich die Abordnungen der NSDAP unter Führung des Stellvertreters des Füh rers, Reichsminister Rudolf Heß befinden, und vor dieser Tribüne haben die 200 Braunhemden mit den 28 Fahnen der italienischen Ortsgruppen der Auslandsorganisation der NSDAP Aufstellung genommen. Auf dem ganzen langen Weg zum Stadion, und insbesondere bei ihrem Erscheinen auf der Ehrentribüne wird die Abordnung der NSDAP mit spontaner Begeisterung empfangen und immer wieder umjubelt.
Beifallsstürme verkünden das Nahen des Duce: der um 11.30 Uhr unter tosendem Jubel das Olympiastadion betritt und unter immer neuen Ovationen das Podium besteigt, auf dem die Standarte des Duce, die Parteistandarte und die Standarte der ersten faschistischen Orts
Parteisekretär Starace meldet dann die Zahl der rund 11,4 Millionen Männer und Frauen, die in der saschistischen Partei und in den faschistischen Organisationen zusammengefaßt sind. Nach seinem mit stürmische: Begeisterung ausgenommenen Gruß an den Duce als den Begründer des foschistischen Imperiums ergreift Musso lini das Wort.
Seine immer wieder von Begeisterungsstürmen unterbrochene Rede löst orkanartigen Beifall und Jubel aus, als er seiner Freude über die Anwesenheit der Abordnung der NSDAP als der Abgesandten des Führers Ausdruck verleiht und von der immer engeen Solidarität der beiden Regime und der beiden Völker spricht. Wieder gibt es Begeisterungsstürme, als Mussolini zum Schluß die Notwendigkeit betont, daß das große deutsche Volk den Platz an der afrikanischen Sonne wieder eryalt, den es vor dem Kriege innehatte, und der ihm zukommt.
Noch lange nach Schluß seiner Rede hallt das weite Rund des Stadions von immer neuen Begeisterungskundgebungen wider, in die die zu Hunderttausenden auf den umliegenden Hügeln versammelte Bevölkerung jubelnd einstimmt.
*
Bei dem großen Appell der 100000 politischen Leiter m Stadion hat Venito Mussolini die folgende, innen= wie außenpolitisch gleich bedeutsame Rede gehalten:
Kameraden! 15 Jahre sind seit den Tagen vergangen, n denen sich ein für das Leben unserer Nation historisch höchst bedeutsames Ereignis abspielte. Nachdem die jaschistischen Kampfbünde den Kommunismus und seine direkten und indirekten Helfershelfer hart bekämpft und geschlagen hatten, nachdem sie ihr edles Blut in allen Gauen Italiens vergossen hatten, marschierten sie auf kom, um eine politische Klasse zu stürzen, die in der veribscheuungswurdigen und zersetzenden Form des demokratischen und liberalen Parlamentarismus nicht mehr den Inforderungen der neuen Zeit entsprach. Am 28. Oktober 22 begann jene faschistische Revolution, die schon 15 Jahre andauert. Die Revolution ist zum Regime geworden und das Regime ist immer mehr mit dem italienischen solk eins geworden, mit diesem energischen und starken talienischen Volk, mit dem ein Waffengang für jedermann äußerst gefährlich wäre.
Wenn wir für einen Augenblick die Gedanken zurücklenken, können wir mit ruhigem Stolz feststellen, daß wir während dieser geschichtlichen Periode große Taten vollbracht haben, die alle in der einen ihren strahlenden höchsten Ausdruck finden, im wiedererstandenen Imperium Roms.
Wir sind glücklich, daß der Führer eine Abordnung seiner hervorragendsten Männer nach Rom entsandt hat, die Kameraden Heß, Frank, Lutze, Wagner, und die sie begleitenden Kameraden, die Vorkämpfer und lationalsozialisten der ersten Stunde, Verwundete des Weltkrieges und der Revolution. Nach den unvergeßlichen Tagen von München, Mecklenburg, Essen und Berin bildet ihre Anwesenheit bei unserer Feier Beweis,
und beweist in der Tat, daß sich neben der politischen Achse eine immer engere Solidarität zwischen beiden Regimen und eine immer aufrichtigere Freundschaft zwischen den beiden Völkern entwickelt.
Nachdem der Duce die politischen Leiter der faschistischen Partei an die Tradition ihrer Grundtugenden erinnert und den Grundsatz„Das Kapital sei dem Staate untergeordnet!“ betont hatte, fuhr er fort:
„Kameraden, unter welchen Zeichen wollen wir das XVI. Jahr der faschistischen Zeitrechnung beginnen?— Das Zeichen ist in dem einfachen Wort enthalten: Friede!
Dieses Wort ist von den blökenden Herden der reak tionären, sogenannten Demokratien viel gebraucht und mißbraucht worden. Aber wenn dieses Wort über unsere Lippen kommt, von uns Männern ausgesprochen wird, die wir gekämpft haben und bereit sind, zu kämpfen, so erhält dieses Wort seine tiefe, feierliche und menschliche Bedeutung zurück.
Damit dieses Wort wieder dauerhaft und fruchtbar sei, ist es notwendig, den Kommunismus aus Europa und zunächst aus Spanien auszuschalten.
Es ist notwendig, daß einige schreiende und absurde Klauseln der„Friedensverträge" revidiert werden. Es ist notwendig, daß ein großes Volk wie das deutsche Volk den Platz wieder erhält, der ihm gebührt und den es an der Sonne Afrikas innehatte.
Es ist schließlich notwendig, daß man Italien in Ruhe läßt, weil es sich mit seinem Blut und aus seinen eigenen Mitteln sein Imperium geschaffen hat, ohne einen einzigen Quadratmeter fremder Imperien anzutasten.
Kameraden, erhebt die Standarten in der Glorie der Sonne Roms! Es sind nicht nur die Banner einer Idee, einer Weltanschauung, einer Revolution, es sind die Banner des Jahrhunderts, dieses Jahrhunderts, des Jahrhunderts des Faschismus!"
*
Mussolini hatte Donnerstagnachmittag Rudolf Heß und die Abordnung der NSDAP eingeladen, der feierlichen Verleihung von Tapferkeitsmedaillen an die Hinterbliebenen in Abessinien gefallener Faschisten und von Urkunden für besondere Leistungen an Arbeiter,„Bauern und Sportler aus ganz Italien beizuwohnen.
In der geräumigen Sala Regia des Palazzo Venezia war das gesamte Direktorium der Faschistischen Partei bereits versammelt, als die Abordnung, von begeistertem Händeklatschen empfangen, eintraf. Kurz darauf erschien auch Mussolini, der zusammen mit dem Stell vertreter des Führers die in einem großen Viereck angetretenen Reihen der Männer und Frauen abschritt.
**
*
Eis
Bild vom 50. Januar 1937, als der Reichsminister von der Turnhalle der Volksschule in der Boddinstraße in Berlin aus zur deutschen Jugend sprach Photo: Pressephoto
Ein Mann des Volkes
Wenige Wochen nach seiner Ernennung zum Reichsminister im März 1933, wies Dr. Goebbels gelegentlich einmal launig darauf hin, daß er zwar dem Alter nach der jüngste unter allen europäischen Ministern sei, er es aber geradezu als einen Vorzug ansehe, in der Frische der Mannesjahre die Ausgaben zu erfüllen, vor die ihn der Führer und der neue Staat gestellt habe. Damals stand Dr. Goebbels im 36. Lebensjahr.
9
wir
Der Führer an Mussolini
Glückwunsch zum Jahrestag des Marsches auf Rom
DRB Berlin, 28. Okt. Der Führer und Reichsinzler hat an den italienischen Ministerpräsidenten cussolini folgendes Telegramm gerichtet:
„In dankbarer Erinnerung an die Tage, die ich geleinsam mit Eurer Exzellenz in Deutschland verleben rfte, nehme ich an der heutigen Feier des faschistischen stalien besonderen Anteil. Mit mir gedenkt Ddas ganze ttsche Volk des heute vor 15 Jahren von Ihnen so kunderbar begonnenen Marsches auf Rom. der nicht nur die Geschichte Italiens. sondern für die ganze euroche Entwicklung einen Wendepunkt bedeutet. Mit nem herzlichen Glückwunsch zum heutigen Tage vernde ich meine wärmsten Wünsche für Ihr persönliches
der italie
Französische-Boote für Valencia
Die Valencia-„Regierung“ flieht nach Barcelona
—" 1.„„„ 0
San Sebastian, 28. Okt. Von nationalspanischer Seite verlautet, es lägen zuverlässige Nachrichten aus Frankreich vor, daß die französische Regierung sechs Unterseeboote vom Typ„Requin“ an die Valencia=Bolsche= wisten verkauft habe. Diese=Boote befänden sich augenblicklich im Hafen von Brest, von wo aus sie demaächst ins Mittelmeer entsandt werden sollten.
Wieder schwere Unruhen in Madrid
Wie aus Perpignan verlautet, sollen in Madrid erneut schwere Unruhen ausgebrochen sein. Der Anlaß dieser Unruhen sei der Uebertritt ganzer bolschewistischer Kompanien zu den nationalen Truppen. Den Ueberläufern habe sich kommunistische„Polizei“ entgegengestellt, wobei es in den Straßen der Stadt zu wahren Schlachten gekommen sei. Besonders heftig waren nach der gleichen Quelle die Kämpfe in der Gegend von Alcala de Henares, wo die Reihen der Roten nur schwach waren, im Gegensatz zu der Universitätsstadt und zur Casa del Campo.
Zu blutigen Zwischenfällen soll es ferner gekommen sein, als nationale Flugzeuge Flugblätter abwarfen, die den Fall von Gison der Madrider Bevölkerung bekanntgaben. Zahllose Zivilisten seien darauf mit dem Ruf„Wir wollen Frieden!“ auf die Straße gestürzt. Die sofort eingesetzten kommunistischen Tschekatrupps seien bei dem Versuch, die Demonstranten festzunehmen, aus Kellerfenstern beschossen worden. In zahlreichen Gegenden der Stadt herrsche vollkommene Verwirrung. Der von der Kommandantur angeordnete Massentransport der Zivilbevölkerung stoße überall auf Widerstand. Die Bevölksrung weigere sich strikte, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen.
Havas meldet aus Valencia: Ein Gesetz bezüglich der Uebersiedelung der Valencia=„Regierung" nach Barcelona
wird am Samstag. dem 30. Oktober, von der„offiziellen“ rotspanischen Zeitung bekanntgegeben werden.
Selbstmord des Besiegten
Eine Kampfpause in Schanghai
Schanghai, 28. Okt. Generalleutnant Chuyaohua, der die bei Taschang geschlagenen chinesischen Truppen befehligte, hat Selbstmord begangen.
Die großzügigen Operationen, die von japanischer Seite an der Bahnstrecke Tschihtschiatschuang—Taiyuansu am 24. Oktober begonnen und am Morgen des 26. Oktober in verstärktem Umfange weitergeführt worden sind. brachten die japanischen Truppen am Mittwochmorgen in den Besitz des Niangtzeku=Passes in seiner gesamten Ausdehnung. Der japanische linke Flügel durchquerte das äußerst schwierige Bergland südlich von Niangtzekuan, packte die Chinesen im Rücken und vernichtete zwei Divisionen. Zur gleichen Zeit rückte das japanische Zentrum in westlicher Richtung vor, während der rechte Flügel die Gebirge nördlich von Niangtzekuan durchquerte.
Die Hauptmacht des japanischen linken Flügels besetzte am Mittwoch Schihmenkau und erreichte bald darauf die
Ebene von Pinting.rnnen Wi um besten die ungeheuten Forrschrikre der
* Din Stunden haven an den Fronten in und um kulturellen Umgestaltung Deutschlands. Was uns vor vier
Jopanische Insanterseinheiten treisen Vorberelungen zum größten Teu Ziee zu lein schienen. it uzwschmn
s. westlich der Auurzskenden Taueiger einem
hinreißenden Idealismus hat Dr. Goebbels dem Theater
Nun überschreitet Dr. Goebbeis die Schwelle vom vierten zum fünften Lebensjahrzehnt. Im vergangenen Jahre fiel sein Geburtstag mit dem zehnjährigen Jubiläum des Gaues Berlin zusammen. Man hat damals dem Eroberer des roten Berlins viele und berechtigte Ehren erwiesen wegen der unbestreitbaren Verdienste, die in der Niederzwingung des antideutschen Geistes rade in der Reichshauptstadt liegen. Heute wissen alle, was die Entsendung Joseph Goebbels nach Berlin für die geschichtliche Entwicklung des Nationalsozialismus und des Reiches bedeutet hat.
Die letzten vier Jahre des vierten Lebensjahrzehnts sind auch für den Reichsminister Dr. Goebbels entscheidend gewesen Der Reichspropagandaleiter und Gameiter verwandelte sich in den Staatsmann, dessen Persönlichkeit aus der Staatsführung der letzten vier Jahre schlechthin nicht mehr fortzudenken ist. Seine Arbeit im Dienste der Volksaufklärung und Propaganda ist, wie auch immer man sie betrachtet, ständig kämpferische Tat und schöpferische Leistung. Theorie und Methode bedeuten ihm nichts, die Tat ist alles, für die er seine glänzende Beredsamkeit und das werbende Wort einsetzt. Man denke, um nur ein Beispiel zu nennen, an die Führung und Leitung des Feldzuges gegen den jüdischen Bolschowismus Moskaus. Er hat ihm nicht nur die Maske vom Gesicht gerissen, sondern hat uns alle sehend gemacht. Selbst das Ausland beginnt allmählich aufzuhorchen, wenn Dr. Goebbels spricht. Jetzt setzt man sich bereits mit ihm auseinander, früher suchte man ihn mit einer kühlen Handbewegung beiseite zu schieben. Das ist vorbei. Der ununterbrochene Kampf, den Dr. Goebbels gerade gegen den Bolschewismus führt, hat ihn ganz von selbst zum berusenen Schützer der europäischen Kultur gemacht, die er i deutschen Bereich mit der ihm eigenen Sorgfalt und Ernsthaftigkeit betreut.
Jahr für Jahr wird die Hauptversammlung der Reichskulturkammer zu einem Fest für alle kulturell interessierten Deutschen durch die Hauptrede, die Minister Goebbels an diesem Tage hält. Gerade an diesen Marken erkennen wir am besten die ungeheuren Fortschritte der
zum Ueberschreiten des Sutschau=Grabens, westlich der Internationalen Niederlassung, während Marinetruppen
die Säuberung des Stadtteils Tschapei von vereinzelten chinesischen MG=Nestern fortsetzen. Ein chinesisches Bataillon, das sich in einem Warenspeicher festgesetzt hatte, lehnte bisher alle Aufforderungen sich zu ergeben, ab.
hlergehen wie für Ihre Arbeit im Dienste der nauechen Nation und für unsere gemeinsamen Anstrengunfür die europäische Kultur und den europäischen eden.“
„Frankreich im Rückstand“.
Daladier gibt das wirtschaftliche Fiasko der Volksfrontregierung zu
Paris. 28. Okt. Zu Beginn der Donnerstagnachmittagsitzung des radikalsozialistischen Parteitages in Lille, zu dem sich außer Ministerpräsident Chautemps noch mehrere der radikaliozialen Partei angehörende Minister begeben haben, wies Kriegsminister Daladier in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Partei, die er als„demokratisch und national“ kennzeichnete, darauf hin, daß die Radikalsozialen bei den kürzlichen Kantonalwahlen nicht die in vielen Kreisen ihnen vorausgesagte große Niederlage erlitten hätten.
Nachdem Daladier dann die„sozialen Errungenschaf
Ausstellungsausschuß für Verlängerung der Pariser Weltausstellung
Paris. 28. Okt. Der Ausschuß des Weltausstellungsamtes hat in seiner Donnerstagvormittagsitzung in Pacis Ettungenschafe mit einer die erforderliche Zweidrittel=Mehrheit überder Volksfrontregierung hervorgehoben und die Not= steigenden, also größeren Stimmenmehrheit, die Verlängewendigkeit einer Förderung der Wirtschaft herausgestellt rung der Pariser Weltausstellung beschlossen.
hatte, mußte er sich doch zu folgendem bemertenswerten Zugeständnis bekennen: Frankreichs Wirtschaft habe bei weitem nicht die gleichen Fortschritte gemacht, wie die der anderen Länder. Die meisten anderen Länder hätten die Richtziffern des Wohlstandsjahres 1929 wiedererreicht oder sogar überschritten, und Frankreich sei gegenüber fast allen anderen Nationen im Rückstand, denn die französische Richtziffer der Industrieerzeugung habe sich im Juli d. J. nur auf 72 im Vergleich zur Richtziffer 100 im Jahre 1929 beaufen.
dem Film. der Kunst, dem Rundfunk, dem Buch und der Presse neue Wege gewiesen und neue Aufgaben gestellt. Es ist wirklich nicht zu viel gesagt, daß gerade dadurch die ganze Nation in Bewegung gebracht worden ist. Auch dadurch ist die Aufgeschlossenheit umeres Volkes erweitert und verbreitert und die Plattform errichtet worden. auf der der Führer seine Politik errichten will.
In der Zusammenarbeit des Führers mit Dr. Goebbels zeigt sich vor allem das Neue in der Führung und Verwirklichung politischer Aufgaben. Dr. Goebbeis ist nicht der Mann, der die Politik einer Regierung mundgerecht machen soll. Er ist der überzeugte und deshalb lebendigste Propagandist der deutichen Volksgemeinschaft in ihrer letzten idealen Vollendung. Jeder Deutsche kennt sein Gesicht, kennt seine Stimme. Er hat wahr gemacht, was er einst verhieß, daß nämlich die Minister des neuen Reiches nicht zu den sogenannten oberen Zehntausenden gehörten, sondern zum Volke. Aus dieser unmittelbaren Verbundenheit der Volksnähe heraus seien Joseph Goebbels zum vierzigsten Geburtstag unzählige Glückwünsche der Dankbarkeit und des Gelöbnisses zur weiteren Mitarbeit ausgesprochen.
0
AT"*"•-*"—*"**„
**—— 5.
*