zum Fürstlich Wiedischen Regierungs=Blatt.
N 12. Neuwied, den 22. März 1856.
Dieses Blatt erscheint jeden Dienstag, in Verbindung mit dein nach Bedürfniß erscheinenden Fürstl. Wied. Regierungsblacre, und koster mit diesem zusammen für die Bewohner des Hochfürstlichen Standesgebietes jährlich nur 19 Sgr., welcher Betrag halbjährlich mir 9 ½/ Sgr. pränumerando erhoben wird. Zur sost, frei durch ganz Preußen, ist von hohem General=Postamt der Preis für den ganzen Jahrgang auf 1 Thlr. 4 Sgr. festgestelle. Die Einrückungsgebühren betragen 4 Sgr. für die gespaltene Zeile.—
Verleger: Die Fürstl. Wied. Hof Buch= und Kunsthandlung. Verantwortlicher Redakteur des Intelligenzblattes: G. A. van der Beeck.
Amtliche Bekanntmachungen.
(46.) Bekanntmachung.
Die Gebrüder Naßen dahier, beabsichtigen in ihrer auf dem rechten Wiedbachs=Ufer gelegenen OelMühle, einen zweiten Gang zu einer Beutel=Mühle anzulegen, wozu um die polizeiliche Erlaubniß nachgesucht worden ist.
Es werden daher alle diejenigen, welche durch diese Veränderung ihre Gerechtsame gefährdet erachten sollten, aufgefordert: ihre allenfallsige Einsprüche um so gewisser innerhalb 2 Monaten a dato dahier vorzubringen und zu begründen, als sonst nach Ablauf dieser Frist, auf dieselben nicht mehr gerücksichtigt werden wird.
Waldbreitbach, den 7. März 1836.
Fürstl. Wied. Bürgermeister=Amt, Liesering.
1.)
2.)
3.)
4.)
(48.) Die, den Kindern des verstorbenen hiesigen Schlossermeisters Peter Würz * gehörigen Immobilien, und zwar:
ein, in hiesiger Stadt, in der Louisenstraße Nro, 276 gelegenes Wohnhaus, ein Garten im Weidchen, am Gartengäßchen, 31 Ruthen 10 Schuh alten Maases, ein Stück Ackerland im Langendorferfeld, 1 Morgen alten Maases,
ein Stück Ackerland im Weidchen(in Hed
desdorfer Gemarkung) 37 Ruthen 8 Schuh alten Maases,
5.) ein Stück Ackerland am Behring(in Heddesdorfer Gemarkung) 67 Ruthen, alten Maases, haltend,
sollen Montag den 28. curr., Nachmittags 3 Uhr im Gasthaus zum wilden Mann dahier, zum Zweck der Erbauseinandersetzung, versteigert werden.
Neuwied, den 11. März 1836.
Fürstlich Wiedisches
K. Weidenbach.
(51.) Montag, den 28. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
sollen im Gasthause zum wilden Mann dahier, die beiden, zum Rachlasse der verstorbenen Ehefrau Susanne Becker, gebornen Montanus, mitgehörigen Feldstücke, von welchen das eine in hiesiger Gemarkung am Rheinhofe gelegen ist, und circa 2 Morgen alten Maases hält“, das zweite dagegen, circa 1 Morgen haltend, in Gladbacher Gemarkung gelegen ist, zum Zweck der Erbauseinandersetzung versteigert werden.
Neuwied, den 16. März 1836.
Fürstlich Wiedisches Justiz=Amt,
K. Weidenbach.
(59. Oratorium
zum Besten der Armen.
Künftigen Freitag am 25. dieses Monats beabsichtigen die beiden hier bestehenden Kunstvereine