54. Jahrgang— Nr. 17 442
Verlags= Grundungsjaht 1726 Anseidenpselle:
Gelegenbeitsanzeigen.. mm K.18 Jamilienanzeigen.... mnm.18 Geschälts= u. Werde=Anz. mm#.30 Randleisten=Anzeigen.. min.— Zitern= u. Auskunftsgebühr(Porto
besonders).30
Alle Anzeigenpreise versieben sich netto für die 46 mm breite mm-Döbe Besugspteis frei Haus einschließlich Botenloyn und Versandkosten monatlich K.— Feldpostbezug... monatlich KK.—
Einzelverkaufspreis......K.10
Wonbezugspreis einschließt. Posiülverweisungsgebühr und Postzustellgeld.......36
Eerlüdlungsort Bonn
„<space>
für Bonn und Umgegend
Bonner Nachrichten
Godesberger Nachrichten Siegburger Nachrichten Euskirchener Nachrichten
konio Köin Nr. 18672, Baniverdindungen: Reichsbank=Gleokonio. Den
Dienstag, 16. Augus 1942
Bettag und Deud: Douner Nlach. richten Hermann Neusser.=G. Vonn Beschhotels und Scrhiatung Boun, Bahndofstraße 12
Nauaomenellen
fAT Seiug und Anseigen: Godesberg Roblenzerstraße# Godesberg.... Badudosstraße 30 Kessenich..... Markusstraße e2 Eusklichen... Hahuvosstraße 13 Beuet.... Adolf=Hitler=Platz# Oberkassel... Hauptstraße 144 Operdollendort, Heisterdacher Sir. 30 Königswinter.... Hauptstraße 87
Honnes....... Hauptstraße 49
Einzendein. 2 2. Mtelgrabe 13
Siegburg Avolf=Ottler=Platz 29 Troisdorf... Kölner Straße 77
Hennei...... Bahndotstraße 11
Wissen... Adolf=Hitler=Straße 32
Vorboie des Unheils
Ks Churchill ist aus Angst vor dem Zusammenbruch des sowjetischen Widerstandes nach Moskau gereist. In der ganzen Welt sieht man darin das Sturmzeichen in höchster Not. Der Hilferuf Stalins wurde in letzter Zeit immer dringender. Jeden Tag ließ er den Bot
schafter Maisky in London fragen, wo die englisch=amerikanischen Entlastungsaktionen blieben. Zu Hunderten flatterten täglich die Protestentschließungen der Bolschewisten und der bolschewisierenden Organisationen auf den englischen Regierungstisch und währen die sowjetische Südfront unter dem deutschen Ansturm zerbrach, wuchs die Verzweiflung in Moskau von Tag zu Tag. Unter dem Zwang dieser Eindrücke und Ereignisse beschloß Churchill, persönlich im Kreml zu erscheinen. Er sah in einer direkten Aussprache mit Stalin eine letzte schwache Möglichkeit, die drohende Katastrophe aufzuhalten. Er wußte, daß seine Reise als ein böses Omen aufgefaßt wurde; wußte glich, daß er mit leeren Händen nach Moskau ging, und daß er die Sowjets am Ende genau so im Stiche lassen mußte, wie alle anderen Verbündeten, die in den vorherigen Kriegszügen für britische Interessen geblutet haben.
Die Moskau=Reise war eine Verzweiflungsaktion, sie war andererseits aber auch ein Triumph dieses politischen Hasardeurs in seinem Kampf gegen das eigene Unterhaus. Bevor er das Parlament in die Ferien schickte, ließ er in einer geheimen Sitzung bekanntgeben, daß es seine dringende Aufgabe sei, im Interesse Großbritanniens und des britischen Empires direkte Erkundigungen über weitere Widerstands= und Angriffsmöglichkeiten der Sowjetunion einzuziehen. Die überraschten Abgeordneten verzichteten auf jede weitere Erklärung und ließen sich ohne Widerspruch nach Hause schicken.
Immer wenn Churchill auf Reisen geht, steht das britische Empire auf der Höhe einer Krise. Während Frankreich unter den deutschen Schlägen zusammenbrach und während das englische Expeditionskorps auf der wilden Flucht nach Dünkirchen war, tauchte der britische Premier in Paris auf und beschwor die Regierung, den sinnlosen Widerstand bis zum letzten ftanzösischen Soldaten fortzusetzen. Die Engländer erreichten ihr Ziel und machten sich selbst aus dem Staube. Wenige Tage später wußte Churchill, daß Westeuropa für die Briten ein für allemal verloren war.
Unter genau dem gleichen Unglücksstern stand Churchills zweite Reise. Er flog nach Washington, während Hongkong in die siegreichen Hände der Japaner fiel. Für den, der die Zeichen der Zeit richtig zu deuten wußte. stand fest, daß damit der erste große Stein aus dem Gebäude der großbritannischen Vorherrschaft in Ostasien herausgebrochen war. Churchill aber fand bei Roosevelt Trost aber keine Hilfe."
Unter dem Schlag des deutschen Afrikakorps brach in diesem Frühjahr die englische Front in Libyen zusammen. Als die Festung Tobrut, das Symbol der britischen Macht in wenigen Tagen kapitulieren mußte, machte sich Churchill abermals auf die Reise nach Washington. Aber auch diesmal fand er niemand, der ihm helfen konnte. Während sich in Libyen. in Aegypten und im Vorderen Orient die militärische Lage von Grund auf änderte, mußte er unverrichteter Dinge nach London zurückkehren...g,., Warkatt uenen aat
Nun weilt Churchill als der Vorbote neuer Katastrophen in Moskau. Es ist ein bedeutendes weltgeschichtliches Ereignis, daß der gleiche Churchill, der bisher die Bolschewisten immer zu sich kommen ließ, nun die Rolle eines bestellten Kommissars spielen muß. Während Stalin seinen Truppen den Befehl gibt, keinen Fußbreit weiter zurückzuweichen, fleht Churchill den Obersten Gewalthaber der Sowjetunion um die Verlängerung des Widerstandes an und weist ihn auf die Folgen eines Zusammenbruchs hin. Bei dieser Gelegenheit sondiert er die Umgebung, ob nicht ein Kerenski gefunden werden kann, genau wie damals im Weltkrieg, als die Briten den Zarenthron wanken sahen und einen Helfershelfer brauchten, der die zusammengeschlagenen russischen Armeen im Interesse Englands weiter in den Tod hetzte.
Der Krieg an der Ostfront nimmt nach dem vom Führer bestimmten Gesetz seinen Fortgang. Das gesamte-Donbecken ist fest in der Hand der deutschen und verbündeten Truppen, im Kaukasus=Vorgelände wird der Feind immer weiter zurückgeworfen. Die mit letzter Verzweiflung gegen Wiasma und Rschew anstürmenden sowjetischen Massen verbluten vor den Stellungen unserer heldenhaft kämpfenden Soldaten. Churchill weiß, daß er in ganz Europa ausgespielt hat, denn mit den Sowjets ist sein letzter Festlandsdegen zerbrochen. Nach der Vernichtung der Bolschewisten kommen die Briten selbst an die Reihe. Weil er das weiß, unternahm er den Verzweiflungsbesuch nach Moskau.
ABodie au, allen=Keeren im Angris
Weilere 19 feindliche Handelsschiffe mit über 100000 BRT. versenki— Keine Enilaslung für England in der Allanlikschlacht
(Drahtbericht unserer Berliner Schriftleitung)
Fs Berlin, 18. Aug. Die vergangene Woche endete mit der Bekanntgabe des glänzenden Ergebnisses der Geleitzugschlacht im Mittelmeer, und die neue Woche begann mit der Sondermeldung, daß 19 feindliche Schiffe mit 105772 BRT. und kostbarer Fracht vernichtet worden sind. Das deutsche Volk wird immer wieder mit Stolz und Bewunderung erfüllt, wenn es den weiten Raum ermißt, in dem unsere Unterseeboote operleren. Im Nordmeer, an der Küste Amerikas, vor
Westafrika, im Mittelmeer und im freien Atlantik haben sie ihren Jagdbezirk und greifen an, wo sich der Gegner nur sehen läßt. Die bei solchen Aktionen als beschädigt gemeldeten Schiffe können getrost zum allergrößten Teil als versenkt betrachtet werden, weil ein bis zur höchsten Grenze seiner Ladefähigkeit beladenes Schiff nicht mehr lange schwimmen kann wenn ihm ein Torpedo die Flanken aufgerissen hat. Wenn aber ein Unterseeboot nach dem Einsetzen der Abwehr durch die begleitenden gegnerischen Kriegsschiffe zum Tauchen
Im Kaukasus weiter nach Süden Raum gewonnen
Die letzten Reste des Jeindes im großen Don=Bogen vernichtet
Berlin, 18. Aug.(dub) Das Oberkommando der Wehrmacht teilt zu den Kämpfen an der Ostfront ergänzend mit: Die deutschen und verbündeten Truppen vernichteten in einem Waldgebiet südlich des unteren Don am Sonntag eine abgeschnittene feindliche Kampfgruppe und brachten 500 Bolschewisten als Gefangene ein. Auch im Kaukasus gewann der deutsche Angriff weiter nach Süden an Raum. Die Luftwasse unterstützte das Vordringen des Heeres und bekämpfte erfolgreich die Verschiffungen der geschlagenen Bolschewisten an der Küste des westlichen Kaukasus. Drei Küstenfahrzeuge wurden versenkt, ein größeres Handelsschiff und zahlreiche Transportzüge schwer beschädigt. Auf einem Flugplatz wurden vier feindliche Flugzeuge am Boden zerstört.
In der Kalmückensteppe nahmen die deutschen Truppen weitere Gebiete in Besitz. Im Nordostteil des großen Don=Bogens vernichteten die deutschen Truppen die letz
ten Reste lolschewistischer Kampfgruppen westlich des Don, während die Luftwaffe die zurückweichenden feindlichen Kolonnen ostwärts des Don wirksam mit Vomben belegte. Durch deutsche Jäger und Flakartillerie wurden über den südlichen Kampfabschnitten der Ostfront 26 feindliche Flugzeuge abgeschossen.
Im Raum von Woronesch wurden schwächere Aufklärungsvorstöße des Feindes abgewehrt. Hierbei schossen deutsche Truppen nordostwärts Woronesch 14 bolschewistische Panzerkampfwagen ab. In Luftkämpfen wurden über diesem Kampfgebiet sielen feindliche Flugzeuge zum Absturz gebracht. Ostwärts Wjasma wurden starke Angriffe zahlreicher feindlicher Panzer mit aufgesessener Infanterie in hartnäckigen Kämpfen abgeschlagen. Im Raum von Rschew vernichtete eine Panzerdivision am Samstag 31 feindliche Panzerkampfwagen, 14 Panzerabwehrkanonen sowie 57 Maschinengewehre und Granatwerfer.
„Churchill für die Niederlagen verantwortlich“
Lidell Hart verurteilt das Syflem der britischen Kriegsführung
(Drahtbericht unseres Lissaboner Vertretere)
KB Lissabon, 18. Aug. In die allgemeine Ktitik an der Unfähigkeit englischer Generale, Siege zu erringen, schaltet sich nun auch der bekannte militärische Mitarbeiter der„Daily Mail“, Lidell Hart, ein, um als Hauptschuldigen an den vielen Niederlagen das von Churchill repräsentierte System der englischen Kriegsführung anzuklagen. Hitlers Methode, den Krieg zu gewinnen, bestände darin, einen Gegner nach dem andern zu vernichten. Dagegen würden die Geschichtsschreiber über die englische Kriegsführung nichts anderes sagen können, als daß sie ihre Generale einen nach dem andern abgesetzt habe. Die Vorgänge in Nordafrika bestätigten diese für Churchill peinliche Feststellung. Im November 1941 hätte die achte britische Armee unter Cunningham eine Offensive begonnen. Die Kommandeure der beiden Armeekorps seien Godwin=Austin und Norrie gewesen. Nach zehn Tagen, mitten in der bereits verlorenen Schlacht, wäre Cunningham abgesetzt und Ritchie ernannt worden. Auch Godwin=Austin sei verschwunden und an seine Stelle sei General Gott getreten, der kürzlich in Kairo von indischen Soldaten
erschossen worden ist. Als vor einem Monat die achte Armee erneut geschlagen und weit nach Aegypten hinein geworfen worden sei, hätte Ritchie gehen müssen. Dazu sagt Lidell Hart, die Tatsache, daß diese Kommandowechsel stets erst nach der Niederlage vorgenommen würden, ließe Zweifel an der Urteilskraft derjenigen aufkommen, die die Auswahl der Kommandeure träfen, Bei ihnen liege die höhere Verantwortung für die Niederlage und nicht allein bei den entlassenen Generalen. Die Generale nimmt Hart gegen eine ungerechtfertigte Kritik in Schutz. Weder Cunningham noch Ritchie und Godwin=Austin hatten vor ihrer Ernennung irgendetwas mit der Panzerwaffe zu tun gehabt. Es gäbe aber eine ganze Reihe von Panzeroffizieren, denen kein Kommando anvertraut werde. Es sei nicht fair gewesen, von den entlassenen Generalen höhere Leistungen zu verlangen, als sie nach ihrem Werdegang hätten hervorbringen können. Einem Kutscher dürfe man nicht ohne weiteres ein Auto anvertrauen. Die Erfahrungen mit dem gegenwärtigen System bedeuteten also eine Verurteilung derjenigen, die den Krieg an der obersten Spitze leiteten.
Tschungking über Indien=Terror entsetzt
Das China. Tschiangkaischeks verfolgt mit tiefer Entrüstung die britischen Gewaltakte
(Drahtbericht des General-Anzeigers)
DI Berlin, 18. Aug. Wenn die britische Zensur um Indien eine hohe Mauer zog, um jedem Außenstehenden den Einblick in ein Chaos zu verwehren, so kann sie doch nicht vermeiden, daß die ganze Welt und im besonderen Maße die Welt Asiens mit tiefer Erschütterung die indischen Ereignisse verfolgt. Selbst der Verbündete Großbritanniens, Tschungking=Ching, muß seine große Enttäuschung über das britische Vorgehen zugeben und kann seine Entrüstung nicht verhehlen.
Wenn irgend etwas das englische Prestige je in Asien noch mehr untergraben könnte als die zahlreichen Niederlagen auf dem oftasiatischen Kriegsschauplatz,
Unsere Gebirgsjäger wissen sich jeder Lage anzupassen
dann ist es die britische Haltung in Indien. Früher, als die jetzt heraufbeschworenen Ereignisse in„Indien noch in der Entwicklung standen, hielt man in Tschung=, king und in allen englandfreundlichen Kreisen Chinas die Möglichkeit britischer Gewalttätigkeiten gegen Indien für eine agitatorische Behauptung Japans. Nach der Charta=Entschließung durfte man damit rechnen, daß Englands Haltung gegenüber Indien loyal bleiben würde, und daß eine befriedigende Lösung des Konflikts zwischen der indischen Unabhängkeitsbewegung und der britischen Regierung erwartet werden könne. Wie sehr mußte diese dem britischen Nachrichtensystem verfallene Welt besonders in Tschungking überrascht sein, als die ersten Nachrichten von den blutigen Zusammenstößen bekannt wurden, an denen ja niemand zweifeln durfte, da sie ja ebenfalls vom britischen Nachrichtendienst verbreitet wurden.
Damit weiß man auch in China, daß, so schrecklich auch die knapp amtlich gefaßten dahinter eine noch weit schrecklichere Wirklichkeit stehen muß. Die britischen Stellen bemühen sich deshalb gerade auch in Tschungking zu betonen, daß hinter der indischen Aufstandsbewegung nur ein kleiner Teil des indischen Volkes und von den indischen Parteien nur der inzwischen aufgelöste Kongreß ständen. Den Eindruck, den die indischen Ereignisse in weiten Kreisen Tschungkings hervorgerufen haben, beleuchtet auch die eilige Reise des Sonderbeauftragten Roosevelts in Tschungking, Goughlin Currie, nach Neu=Dehli, Aus ihr erkennt man den Ernst, mit dem nicht nur die USA., sondern auch das amtliche Tschungking die Ereignisse in Indien verfolgen. England aber weiß, daß es jetzt um seine östliche Existenz geht, aber die Mittel, die es anwendet, können nicht verbergen, daß es den Osten politisch bereits verloren hat.
gezwungen wird und sich unter Umständen stundenlang tief unter Wasser aufhalten muß, kann es natürlich das Absinken des getroffenen Schiffes nicht beobachten. Es kann nur die gewaltige Detonation der Torpedos mit dem Hörgerät feststellen. Wenn aber ein Torpedo explodiert, ist das Ziel auch getroffen worden. Es ist ein Beweis für die Zuverlässigkeit der deutschen amtlichen Berichterstattung, daß ein torpediertes Schiff nur dann als beschädigt gemeldet wird, wenn nicht festgestellt werden konnte, daß es unter der Wasseroberfläche verschwunden ist.
e secsce sche die an.
die schon mehr als 15 Jahre stilliegen, mit möglichster Beschleunigung wieder in Gang zu bringen. Sie fühlen sich dazu veranlaßt, weil sämtliche verfügbaren Reparaturhäfen mit beschädigten Schiffen vollgestopft sind. Die Briten hoffen, durch die zusätzliche Arbeit der neuen Werften, die aber noch lange nicht im Betrieb sind, im Laufe der Zeit eine Entlastung zu erreichen. Unterdessen bleiben die deutschen Unterseeboote am Werk und vernichten weit mehr Schiffsraum, als neu gebaut oder repariert werden kann.
Britscher Arbeilerführer droht Judien
(Drahtbericht des General-Anzeigers)
DI Berlin, 18. Aug. Der Führer der britischen Labour=Party, Greenwood, sagte in einer Erklärung, Indiens Schicksal sei besiegelt, wenn es sich nicht zu Kompromißverhandlungen mit England bereit erkläre. Erstaunlicherweise richtete Greenwood diese Drohung nicht direkt an das indische Volk. Er sprach sie vielmehr in einem Rundfunkvortrag aus, den er für die USA. hielt, so daß angenommen werden kann, die britische Arbeiterpartei suche schon jetzt das Einverständnis des amerikanischen Volkes für noch härtere Maßnahmen gegen die indische Freiheitsbewegung. Der Labour=Chef teilte seinen amerikanischen Hörern mit, daß die indische Arbeiterschaft den Appell der britischen Gewerkschaft zur Einstellung der Feindseligkeiten und damit verbundenen Aufforderung zur Verhandlungsbereitschaft nicht beantwortet habe. Greenwood nannte diese Haltung verantwortungslos, versprach, oez####
britischen Regierung an den Vorhandlungstisch setzen wollten. Tue das jedoch Indien nicht, dann— so drohte Greenwood— sei das Schicksal des Landes besiegelt.
„Der große Schlag überhaupt noch nicht begonnen“
(Drahtbericht des General-Anzeigers)
DS Berlin, 18. Aug. Noch vor wenigen Tagen hat der amerikanische Nachrichtendienst verbreitet, die Operationen der Alliierten zur gegen die Salomoninseln stellten den Auftakt zur Wiedereroberung der Philippinen dar. Diese überraschende Meldung erfolgte in einen Augenblick, als amtliche Kommuniqués aus Washington von kühnen Offensiv=Aktionen der amerikanischen Flotte und des Heeres vor und auf den Salomoninseln sprachen. Seither ist es um diese Operationen in den USA. ziemlich still geworden. Die Nachricht aus Tokio von dem großen Seesieg der Japaner wurde verschwiegen und nur hier und da taucht in einem Zeitungskommandeur irgendeines militärischen Mitarbeiters die Meinung auf, daß ein Unternehmen gegen die japanischen Stützpunkte natürlich nicht ohne Opfer durchgeführt werden könne. Von der angeblich erfolgreichen Landung amerikanischer Truppen=Kontingente auf den Salomoninseln hört man immer weniger. Soeben erklärte nun der amerikanische Senator Tydings, daß der große Schlag der USA. im Pazifik überhaupt noch nicht begonnen habe.
Eichenlaub mit Schwertern verliehen
Aus dem Führerhauptquartier, 17. Aug. Der Führer verlieh am Montag dem Kapitänleutnant Erich Topp. Kommandant eines=Bootes, das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernes Kreuzes und sandte an ihn nachstehendes Telegramm: „Im Ansehen Ihres immer bewährten Heldentums verleihe ich Ihnen als 17. Soldaten der deutschen Wehrmacht das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.“
Das Eichenlaub für Oberstleutnant Gorn
Aus dem Führerhauptquartier, 17. Aug. Der Führer verlieh am Montag dem Oberstleutnant Walter Gorn, Kommandeur eines Kradschützenbataillons, das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und sandte an ihn nachstehendes Telegramm: „In dankbarer Würdigung Ihres heldenhaften Einsatzes im Kampfe für die Zukunft unseres Volkes verleihe ich Ihnen als 113. Soldaten der deutschen Wehrmacht das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.“
Drei neue Ritterkreuzträger des Heeres
Berlin, 18. Aug.(") Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an: Generalmajor Max Fremerey, Kommandeur einer Infanterie=Division; Hauptmann d. L. Hans Gidion, Bataillonsführer in einem Infanterieregiment; Leutnant d. R. Konrad Rehnitz. Kompanieführer in einer Panzerjäger=Abteilung.
Japaner bombardierten australische Stützpunkte
Stärkste Wirkung der Luftangriffe festgestellt— Absolute Luftüberlegenheit der Japaner
Im Kaukasusgebiet bedienen sich unsere Gebirgsjäger auch der landesüblichen„Verkehrsmittel". Auf Kamelen durchaueren sie ein Malsseld, das nach Botschensten, die auf der Blrct, 9,Pgoczustatzms Krligsberichiter Leder(Dd
Tokio, 18. Aug.(dub) Die japanische MarineLuftwaffe belegte auch am Sonntag die nordaustralischen Stützpunkte wirksam mit Bomben. Wiederum wurden Townsville, Cairns, Wyndham, Port Darwin und Port Hedland in Westaustralien angegriffen und schwere Schäden in den dortigen Hafenanlagen und militärisch wichtigen Einrichtungen angerichtet..
In Townsville stehen die Lagerhäuser immer noch in Brand, dort sind insgesamt mehr als 18.000 Tonnen Obstkonserven ein Opfer der Flammen geworden. Die im Hafengelände gelegenen Oelbunker sind jetzt sämtlich zerstört, ebenso die Bahnanlagen der nach Süden lausenden Linien.
Im Seegebiet von Wyndham versenkten japanische Sturzkampfbomber einen 6000 BRT. großen Trans
porter, der brennend unterging. Besonders schwer war der neue Luftangriff auf Port Moresky, auf NeuGuinea, am Papua=Golf. Die Lagerhallen der australischen„Neu=Guinea=Handelsgesellschaft“ wurden restlos eingeäschert und ein im Hafen vor Anker liegender Transporter von 4000 BRT. in Brand geworfen. Ein Munitionslager außerhalb der Stadt wurde getroffen und explodierte... 4421, Gust6erae u..
Bemerkenswert für die absolute Luftüberlegenheit der Japaner im nordaustralischen Raum ist die Tatsache, daß es trotz der außerordentlich starken japanischen Luftätigkeit am Sonntag nur über Wyndham zur Kampfberührung mit zwei austalischen Jägern kam, die beide abgeschossen wurden. Sämtliche japanischen Flugzeuge kehrten zu ihren Stützpunkten zurück.