54. Jahrgang Nr. 17359

Verlage Grundungsjahe 1723

AnseigenDrels:

Großspalte(46 mm) mm.18.4

Tertanzeigen(46 mmn) mumd..

Nachtässe

Maistaftel 1 und Mengenstaftel## Ermäßigte Grundpreise: Einspaltige, kleine Anzeigen bis au 1000 um Höbe*).. mnm.15.4

Stellengesuche*)... mum.14.4 Wortanzeigen, private Gelegenbeils­anzeigen, einspaltig. bis 50 mm Höde in der Grundschrift gesetzi*)

1. jedes Wort.05.4

2. Mindestpreis.50.4 e) ohne Nachlaß

Zistern= und Auskunfts=Genan (Porto besonders).30 A Gültig int die Anzeigenpreististe 8. Erfüllungsort Bonn-Rbein.

für Bonn und Umgegend

Bonterkadriate..

Godesberger Nachrichten Siegburger Nachrichten 7 Euskirchener Nachrichten

Geschäftsstelle und Schriftlettung Vonn. Baondotstraße 12. Die Geschaftsstelle is geöffnet durchgedend von18 Uhr. Sammelrul 385163. Postscheckkonto Köln 18672: Bankverbindungen: Reichsbankatrokonto Deutiche Bank Dresdner Bank Commerzdank Volksvank alle in Vonn

Mittwoch, 6. Mai 1942

Geruaso....

Scheiel- Anzeiger Siomallich.. ftei Haus einschließlich Botenloon u. Verlanbtolten. Einzelbertauft. 10.8 Wenlbelugsbseis: Veneral=Anzeiger monatlich.36.4 einschließl. Postüverweisungsgebühr und Bostzustellgeld Qunabmenel!en für Geine une nseigen: Godesberg. Kodlenzernraße

2282222#;; Babnbosstraße###

Markusstraße 62 Gadndofstraße 11 Adoll=Hitler=Plas

*" Kessenich Gustircher

Eus

Beuel

ben

Oderkassel... Hauptstraße 144

Overdodlendorf. Heinerbachere 11. 30 Königswinter:. Heupinraße 87

Honnei.... Haupistraße 49

Linz Rdein... Mitzelstraße 13

Stegoura Troledor Henner Wissen

Hauptstraße . Mittelftraß Adolt=Hitler=Plas Kdiner Straße Badndofstraße Adoll= Hiller=Sir

Düsiere Wolken über Ausiralien

RSt Australien rechnet jeden Augenblick mit der In­vasion. So hat der australische Ministerpräsident Curtin dieser Tage in einer Rundfunkrede bekannt. Und er fügte den Hilferuf hinzu:Wir haben nicht genug Waf­fen, nicht genug Flugzeuge! Vor uns liegen düstere Tage... Der australische Ministerpräsident hat allen Grund, um das Schicksal Australiens besorgt zu sein. Nahe ist die Gefahr, befinden sich doch japanische Trup­pen in Neu=Guinea schon auf australischem Bundes­gebiet. Aber die Hilfe ist weit: Die Wege von Austra­lien nach den Rüstungszentren der plutokratischen Mächte in Großbritannien und USA. messen nach zehn­tausenden von Kilometern. Reich an Gold ist Australien,

aber arm an kriegswichtigen Metallen. In Australien wurden 1937 gefördert: 40000 t Eisen, 19789 t Kup­fer, 3099 t Zinn, 240000 t Blei, 147000 t Zink. Im Vertrauen auf die britische Seeherrschaft und die Zu­fuhren aus dem Empire hat es Australien versäumt, eine eigene Rüstungsindustrie aufzubauen. Daher heute der Hilferuf:Zu wenig Waffen zu wenig Flug­zeuge! Und wir können hinzufügen: zu wenig Men­schen, denn der Fünfte Kontinent zählt dank der un­duldsamen Einwanderungssperre seiner Regierung nur etwa einen Bewohner je Quadratkilometer. Nach Lon­don aber sind es von Sidney rund 23.000 Kilometer Seeweg, nach Neuyork 24000 Kilometer und nach San Francisco immerhin noch 12000 Kilometer. Diese über­langen Nachschubwege sind überdies auf weiten Strecken durch japanische Streitkräfte, im Atlantischen Ozean auch durch=Boote der Achsenmächte gefährdet.

Japans Vorposten aber stehen schon weniger als tau­send Kilometer vom australischen Festland entfernt. Die Seeherrschaft in den Gewässern nördlich von Australien ist unbestritten in japanischen Händen. Der Nachschub­weg von Tokio nach Lae, dem wichtigsten der japa­nischen Landungshäfen auf Neu=Guinea, beträgt 4800. Kilometer, ist also im Vergleich zu den riesigen Nach­schubwegen Australiens sehr kurz. Niemand kennt die Pläne der japanischen Führung. Aber man kann es bei der bestehenden Lage wohl begreifen, daß Australiens Ministerpräsident düstere Wolken über der Zukunft seines Landes sieht...

Churchill in die Enge gefrieben

(Drahtbericht unserer Berliner Schriftleitung) Fs Berlin, 6. Mai. Die Meinungsverschieden­heiten zwischen Moskau und London drehen sicht vor allem um die Frage der verstärkten Unterstützung, die einmal in der Lieferung von Kriegsmaterial und zum anderen in notwendigen militärischen Hilfsmaßnahmen bestehen soll. Die von Churchill herausgegebene An­ordnung, die Propaganda für eineZweite Front zu­rückzustellen, hat begreiflicher Weise bei Stalin eine erhebliche Mißstimmung hervorgerufen. Der Botschafter Maisky hat keinen Augenblick gezögert, um die englische Regierung energisch an ihre Versprechungen zu er­innern. Es war natürlich der Wille Maiskys und Churchills, diese Verhandlungen ohne die Hinzuziehung der Oeffentlichkeit zu führen.

Der LondonerDaily Herald aber hat sich veranlaßt gesehen, das Schweigen zu brechen und die sensationelle Feststellung zu treffen,es sähe so aus, als ob in den britisch=sowjetischen Verhandlungen über die in der kommenden Zeit zu wählende Strategie erhebliche Mei­nungsverschiedenheiten bestünden. Nach allem, was sonst noch durchsickert, haben die Bolschewisten die For­derung nach einer Direkthilfe Großbritanniens und der USA. aufrechterhalten. DerDaily Herald" be­schwört die britische Regierung, doch um Himmels Willen eine Einigung herbeizuführen, um den schon schwer genug getroffenen sowjetischen Bundesgenossen nicht noch weiter aufzuregen. Diese Indiskretion des britischen Blattes schildert sehr treffend die ganze Trost­losigkeit des englisch=sowjetischen Verhältnisses.

Das Eitsind einerZWeilen Zrem au..1

Stalin wartei vergebens auf eine britisch=amerikanische Hilfeleistung Kräfte reichen für einen Festlandkrieg nicht aus

(Drahtbericht unseres diplomatischen Mitarbeiters)

021 Berlin, 6. Mai. Der Streit in England und Amerika über die Bildung einerzweiten Front in Europa, der bald ein Jubiläum feiern kann, wird nun auf einen amtlichen Wink abgeblasen. Die englischen Offiziösen sind auf den genialen Gedanken gekommen, daß er gegenstandslos geworden sei, weil eine solche zweite Front bereits bestehe. Wie es schon oft geschah. hat der Londoner Korrespondent derNeuen Züricher

Zeitung, die sich getrost den UntertitelPublikations= organ des britischen Informationsministeriums geben kann, die Ehre. diesen Geistesblitz zu verbreiten. Die ursprüngliche Begeisterung für die Eröffnung einer zweiten Front, so schreibt dieser talentvolle Journalist. habe nüchternen Erwägungen der Voraussetzungen Platz gemacht, die dafür erfüllt sein müssen. Es sei nicht ange­bracht, den Entschlüssen der militärischen Oberkomman­dierenden vorzugreifen und künstlich eine Volksstimmung

Japaner 30 hm vor der chinesischen Grenze

Zusammenbruch der britisch=chinesischen Front in Burma Japaner über Lashio hinaus vorgestoßen

(Von unserem ständigen Berliner DD-Mitarbeiter)

DD Berlin, 6. Mai. Die dramatische Entwicklung des Kriegsablaufs auf dem ostasiatischen Kampffeld Burma ist von jenen strategischen Gesetzen bestimmt worden, die die japanische Führung für ihre Burma­Offensive gegen die britischen Truppen und die Hilfs­front Tschiangkaischeks angewandt hat. Sie entfaltete ihre umfassende Taktik mit voller Wucht in dem Augen­blick, als auf breitem östlichem Feld aus dem Norden Thailands heraus die Vorstöße durch das Gebiet der Schanstaaten in Richtung auf den Verkehrsweg Man­dalayLashio erfolgten.

Waren bisher die aus der Mitte nach Norden zie­lenden operativen Bewegungen der Japaner im wesent­lichen gegen die Frontabschnitte der britischen und chine­sischen Verteidigung am Sittang und Jrawadi erfolgt, so ergab sich mit den nun einsetzenden Umfassungs­manövern und dem überraschenden Angriff aus dem Salwintal gegen die nordöstliche Stellung der chine­sischen Truppen das militärische Bild einer totalen Be­drohung der britisch=chinesischen Verteidigung. Mandalay verlor seine nordöstliche Rückendeckung bei Thibaw und Lashio, ja, Lashio rückte vor Mandalay in den Brenn­punkt der japanischen Offensive, die damit den Kern­raum der chinesischen Verteidigung zerschlagen und den Ausweichweg nach China absperren konnte.

Ueber den Ausgang der Schlacht um Burma gibt es nach Lage der Dinge auch im Alliiertenquartier keinen Zweifel mehr: der Zusammenbruch der britisch=chine­

sischen Verteidigung ist in vollem Zuge. Die japanischen Truppen sind bereits weit über Lashio hinaus nach Nordosten vorgedrungen und stehen jetzt 30 km von der

chinesischen Grenze entfernt. Der Widerstand der Tschungking=Truppen, die unter Munitions= und Lebens­mittelmangel leiden, ist nur noch gering.

Gefährliches Spiel der Briten in Indien

Freunde der Sowjets sollen Keile in die indische Abwehrfront treiben

(Drahtbericht unserer Berliner Schriftleitung)

Fs Berlin, 6. Mai. Schon lange bevor der all­indische Kongreß den Briten endgültig bestätigte, daß es keine Teillösung, sondern nur eine vollständige Be­freiung Indiens von der englischen Vormundschaft geben kann, war man sich in London über die politi­schen weittragenden Folgen des Scheiterns der Cripps­Mission im klaren. Man hat erkannt, daß die Gesin­nung der Inder mit offiziellen politischen Mitteln nicht mehr zu ändern ist. Anstatt daraus die Konsequenzen zu ziehen, hat England in verstärktem Maße unter der indischen Bevölkerung zu wühlen begonnen. Die Agen­ten der britisch=indischen Verwaltung verhandeln mit Hochdruck mit allen möglichen kleinen politischen Split­terparteien und Mohammed=Gruppen, um möglichst viele kleine Keile in die Abwehrfront des indischen Volkes zu treiben. Man will also von dem alten eng­lischen System desTeilens und Herrschens immer noch nicht abgehen.

Für die Briten ist in Indien eine neue Schwierig­keit dadurch entstanden, daß große Scharen von Aus­landsarbeitern aus Burma zurückkehrten. Zum größten Teil handelt es sich dabei um Hafen= und Plantagen­arbeiter mit ihren Familien. In Neu=Delhi wurde be­kanntgegeben, daß man bisher etwa 300000 Rückwan­derer über die Grenze gelassen habe und daß täglich weitere 2000 bis 3000 Personen an der Grenzstation Tomu eintreffen. Die englisch=indischen Regierungs­stellen sind bemüht, die Rückwanderer so weit wie mög­lich über das Land zu verteilen, weil sie fürchten, daß sich unter ihnen auch Elemente befinden, die im Sinne der burmesischen Nationalisten ihre englandfeindliche Haltung über Indien ausbreiten könnten. Teils mit Entsetzen und teils mit Freude wird in London eine

Marschall Anioneseu zeichnet auf der Krim deutsche Truppen aus

aus Allahabad stammende Meldung verzeichnet, nach der demnächst eine indischeMission des guten Willens nach Moskau fahren würde, und daßFreunde der Sowjetunion in Indien damit beschäftigt seien, das Programm dieser Reise in allen Einzelheiten festzu­legen. Die Cripps=Anhänger benutzen diese Meldung, um dem englischen Volke einzureden, daß die Indien­verhandlungen also doch nicht ohne Erfolg geblieben seien. Sie kennen die Art derFreunde der Sowiet­union aus eigener europäischer Anschauung. Die Methode ist überall die gleiche; die Sowjetfreunde sind weiter nichts als Vorboten der Bolschewisierung.

zu erzeugen, die das tatsächlich Geleistete unterschätze. Und jetzt kommt der intessanteste Satz:Die Ansicht Washingtons über die Tragweite der Operationen der britischen Luftwasse gegen den Kontinent nähert sich immer mehr derjenigen Moskaus, das einzusehen be­ginnt, daß gerade darin und nicht in Landungsunterneh­mungen usw. schon die Eröffnung einer zweiten Front liegt. Man kann sich unschwer das Gesicht Stalins vor­stellen, wenn ihm dieser Satz von einem seiner Informa­tionsjuden vorgelesen wird, mit dem ihm London auf dem Umweg über die Schweiz mitteilt, er beginne ein­rusehen, daß seine Befehle, die er durch seine Botschafter in London und Washington unermüdlich dahin abgegeben hat, daß es für seine demokratischen Freunde endlich Zeit sei, zu marschieren, auf irrtümlichen Voraus­setzungen beruhen und daß er das Hexeneinmaleins der britischen Propaganda, das aus Worten Taten und aus den militärisch wertlosen Angriffen zuf deutsche Städte einewirksame Unterstützung der Sowjetunion macht, als eine Erfüllung der großartigen Versprechung anzu­sehen habe, die ihm gemacht worden war. Er kann aus dieser rabulistischen Verklausulierung des Nein, das ihm nun aus London zugerufen wird, schließen, daß sich in­zwischen auch die Amerikaner zu dem Standpunkt Lon­dons bekannt haben und daß somit ihm jede Aussicht auf Hilfe geschwunden ist.

Wenn er dennoch im Zweifel sein sollte, so wird dieser durch eine Aeußerung des Oberkommandierenden der USA.=Streitkräfte in den europäischen Gewässern, des Admirals Stark. behoben, der sich Pressevertretern dahin äußerte:Rücksichtslosigkeit, um gegen eine über­wältigende Uebermacht zu kämpfen, bringt nur Nieder­lagen, aber wenn man das Risiko berechnet diese Risiken waren erforderlich und auf sich nimmt, dann ist das eine absolute Notwendigkeit. Wir können den Zeitpunkt kaum erwarten, wo unsere Macht den Punkt erreicht haben wird, in dem wir, statt warten zu müssen, um den Vorteil eines jeden Schlupfloches wahrzuneh­men, wie wir es jetzt tun müssen, in der Lage sein werden, zum Schlag auszuholen. Wir sehen diesem Zeit­punkt entgegen. Aber wenn wir dann zur Offensive übergehen, müssen wir damit fortfahren.

Der Schweizer Journalist und der amerikanische Ad­miral können sich die Hand reichen. Beide verstehen es vortrefflich, das Nein so umzuformulieren, daß es bei­nahe wie ein Ja klingt. Man könnte sich nur noch die Frage stellen, ob sich etwa hinter diesem Gaukelspiel nicht doch ernsthafte Entschlüsse verbergen, um die Achsen­mächte irrezuführen. Aber abgesehen davon, daß diese, wie der Führer wiederholt erklärt hat, für alle Eventua­litäten gerüstet sind, liegen die wahren Gründe für die englisch=amerikanische Weigerung, das Risiko eines Fest­landkrieges einzugehen, in der einfachen Tatsache, daß dafür die Kräfte nicht ausreichen. Dies klar und deut­lich auszusprechen, ist allerdings mißlich, wenn man vorher den Mund so voll genommen hat.

Beileid des Führers zum Tode Staunings

Berlin, 6. Mai.(dub) Der Führer hat anläßlich des Ablebens des dänischen Staatsministers Stauning dem dänischen König durch den Bevollmächtigten des Reiches in Kopenhagen, Gesandten von Renthe=Fink, sein Beileid aussprechen lassen. Gleichzeitig hat der Reichsminister des Auswärtigen von Ribbentrop dem dänischen Außenminister telegraphisch das Beileid der Reichsregierung zum Ausdruck gebracht.

Brutaler britischer Ueberfall auf Madagaskar

USA. decken Churchills Gangsterpolitik Französische Streitkräfte leisten den Briten Widerstand

#

Berlin, 6. Mai.(dub) Wie Reuter aus London meldet, hat Churchills Kriegsministerium am Dienstag­morgen bekanntgegeben, daß britische Streitkräfte auf der französischen Insel Madagaskar gelandet sind. Das Staatsdepartement in Washington hat sich beeilt, im Zusammenhang mit der englischen Landung auf Mada­gaskar eine Verlautbarung herauszugeben, die angeblich im gleichen Wortlaut dem französischen Botschafter in Washington ausgehändigt wurde. In dieser Verlaut­barung identifiziert sich die Regierung der Vereinigten Staaten ausdrücklich mit dem englischen Ueberfall, der damit begründet wird, daß einem angeblichen japanischen Unternehmen gegen den französischen Flottenstützpunkt Diego Suarez auf Madagaskar zuvorgekommen werden sollte. Im übrigen zeigt die amerikanische Erklärung. in welchem Maße die Außenpolitik der USA. heute von einer Gangstermoral beherrscht wird. Der Ueberfall auf das französische Gebiet Madagaskar wird darin als eine treuhänderische Maßnahme hingestellt. und es wird mit besonderer Betonung erklärt, daß, sollte die französische Regierung sich gegen diese willkürliche Aktion gegen ihr Hoheitsgebiet zur Wehr setzen, die Vereinigten Staaten dies als einen Kriegsakt gegen sich betrachten würden. Französische Meldungen besagen, daß die französischen

LARRAONEN A

Geiambe

on. F. CETLON MALEOIVER

AnbAR Peirsormel

INDISCHER

O 2 EAN

Jedrzaue:

ued

ertisch(IIIll von brit Fuppen beselst

Streitkräfte auf Madagaskar den Befehl haben, den Engländern Widerstand zu leisten.

Roosevelts neuesteSelbstmordkommandos

Der USA.-Präsident empfiehlt dem Kriegsdepartement den Fronteinsatz von Zuchthäuslern

Marschall Antonescu und Generaloberst von Manstein besich tigen Stellungen in einem Küstenort der Krim. Bei dieser Gelegenheit verlieb Marschall Antonescu deutschen Soldaten in Anerkennung ihrer Tapferkeit vor dem Feind rumänische

Kriegsaus zeichnungen.

(Von unserer Berliner Schriftleitung)

Fs Berlin, 6. Mai. DerKreuzzug des größen­wahnsinnigen amerikanischen Präsidenten Roosevelt gegen die Achsenmächte und gegen Europa nimmt immer sonderbarere Formen an. Gegenwärtig jubi­liert die amerikanische Presse über ein Angebot, das dem kranken Mann im Weißen Hause von 50 lebens­länglichen Zuchthäuslern unterbreitet worden ist, die um': Erlaubnis bitten, in Roosevelts Namen als Selbstmordkommandos, der USA.=Wehrmacht in den Krieg ziehen zu dürfen. AlsBefehlshaber dieser hart gesottenen Verbrecher, die zum größten Teil wegen Mordes in Sing=Sing sitzen, wird ein gewisser Richard Harrison gefeiert, der am ersten Weltkrieg teilgenom­men hat und dann später auf die abschüssige Bahn kam. Da er nur wegen schwerer Urkundenfälschung einge­sperrt wurde, hatte er sozusagen den moralischen Vor­zug im Namen von 50 anderen Sträflingen an Roose­pelt schreiben und ihm seine Idee der Selbstmord­

kommandos vortragen zu dürfen. Der tatenfreudige Zuchthäusler ist der Auffassung, daß es den amerika­nischenLebenslänglichen zwar so weit ganz gut geht, daß aber ein Feldzug im Dienste Roosevelts ihrer augenblicklichen Beschäftigung aus mancherlei Gründen vorzuziehen sei. Die amerikanische Presse verzeichnet in ihrer wilden Sensationsgier sogar die Stellung­nahme eines berüchtigten Bankräubers. der über die neuen Selbstmordkommandos seines Kollegen Harrison interviewt wurde und der angeblich erklärte:Wir haben nichts zu verlieren. Jetzt, wo Amerika im Kriege ist, möchten wir etwas tun, um zur Niederlage der Achse beizutragen. Neger, Zuchthäusler und Juden! In diesem Kreise scheint sich der amerikanische Präsident besonders wohlzufühlen. Daß er sogar für die wahnwitzige Frechheit dieser Zuchthäusler kein Ge­fühl besitzt, geht aus der Tatsache hervor, daß laut ame­rikanischen Zeitungsmeldungen das Gesuch der 50 Sträflinge von ihman das Kriegsdepartement wei­#tergegeben wurde.