Nr. 12181

Bonn, Montag, 30. März 1925.

35. Jahrgang

Reichspräsidentenwahl.

P Berlin, 30. März. Die Erwartungen, die man in Berlin an den bevorstehenden Wohlkampf knüpfte, sind nur teilweise in Erfüllung gegangen. Eine überaus lebhafte Agitation war allerdings festzustellen, aber sie war nicht so stark, wie man angenommen hatte. Die Straßen Berlins boten gestern kein sonntägliches Bild, da sie vielfach mit Flugblättern der verschiedenen Parteien überschüttet waren. Bis zur Mittagszeit konnte man fast überall feststellen, daß die Beteiligung der Bevölkerung an dem Wahlgeschäst gegenüber den letzten Reichstagswahlen, wo sie ungefähr 80 Prozent ausmachte, in Berlin um 20 Prozent etwageringer war. Als diese Tatsache in den Zen­tralbüros der Parteien bekannt wurde, richtete man einen lebhaften Schlepperdienst ein. Trotzdem wurde bei chluß der Wahlbüros nur mit einer Beteiligung von etwa 60 Prozent gerechnet. Es scheint, als ob in der Reichshaupt­stadt das Interesse am Ausgang der Wahl größer war als das Bewußtsein, der Pflicht, selbst zu wählen, genügt zu haben. Der Verkehr in den Straßen, der in den Vormittags­und Weillagsstunden recht schwiich war, verstartte sich gegen

Ini Trrichepafeaun.

Volläusiges antiiches Endergronp.

WTB. Berlin, 30. März.

Held 119, Hellpach 305, Marx 13854, Thälmann

Koblenz. End. Braun 5 151,

Jarres 3387, Ludendorff 142,

1781.

Münster i.., Stadt, End.

Hellpach 772, Jarres 11 563,

29 241, Thälmann 496.

Münster Land, End. Braun 1330, Held 134, Hellpach 48, Jarres 1220, Ludendorff 124, Marx 16674, Thäl­

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Reichspräsidentenwahll mann 68.. 61664 Suemm gsgglg

(4 Uhr morgens) lautet folgendermaßen: Wahlkreis 33 Hessen=Darmstadt. Braun 210.000, Held

Ergebnis der Reichstags­

Braun

Held

Hellpach

Jarres

Ludendorff

Marx

Thälmann

Ergebnis der Reichspräsidenten­wahl vom

29. März:

7785678 1002278 1565 136 10387523 284471 3883676

Braun.558, Held 307, Ludendorff 331, Marx

Ludendorf

wohl vom

7. Dezember: 7880963 1392097 1911764 10725764 906943 4091636 2708345

1 600, Hellpach 42100, Jarres 188000,

3 200, Marx 98.000, Thälmann 20 900.

Wahlkreis 13 Schlesw.=Holstein(3 fehlen). Braun 231 000, Held 1600, Hellpach 41000, Jarres 374000, Ludendorff 5 400, Marx 10000, Thälmann 37000.

Stadt Remscheidt. Braun 3445, Held 48, Hellpach 1672, Jarres 19128, Ludendorff 164, Marx 2812, Thälmann 10901.

Wahlkreis 14 Weser=Ems. Braun 172.023, Held 5 866, Hellpach 41 265, Jarres 226978, Ludendorff.902, Marx 127397, Thälmann 19.096.

Berlin(699 Bez.) Braun 194 664,

1869553

und Mittagsstunden recht schwach war. verstärkte sich gegen! Zersplittert sind 34152 Stimmen. Der Prozentsatz der abgegebenen Stimmen von der Zahl 57834, Jarres 130081, Ludendorff 1 909,

Abend und wurde dann zusehends lebhafter. An den Par= der Wahlberechtigten in Höhe von 38980000 beträgt demnach 68,75 Prozent. Nach den vorläufigen

teien hat es jedenfalls nicht gelegen, wenn diesmal das amtlichen Ermittlungen des Reichswahlleiters hat kein Anwärter die Hälfte der abgegebenen Stimmen.%ggggg 28 ies. Pgrgn.

Interesse der Wähler schwächer war als im Dezember. Sie auf sich vereinigt; ein zweiter Wahlgang ist damit erforderlich. Heio 226 400,

ließen in schneller, gegen Nachmittag verstärkter Form ihre Propagandaautos durch die Straßen fahren mit Fahnen

Held 631, Hellpach Marx 25 470,

und Plakaten, Flugblätter wurden geworfen und Ansichts­karten und Werbezettel verteilt.

Im allgemeinen ist der Wahltag in Berlin ruhig ver­laufen. Wie jedoch festgestellt wurde, sind doch einige ernste Zwischfälle zu verzeichnen gewesen. Ein geo­ßes Lastauto der Kommunisten schleifte im Straßenschmutz eine schwarz=weiß=rote Fahne hinter sich her. Aus der Menge wurden gegen die Burschen, die den Wagen be­mannten, heftige Drohungen ausgestoßen; sie konnten sich nur durch beschleunigtes Weiterfahren retten. Gegen 3 Uhr nachmittags wurde ein Personenzug auf der Straußberger Strecke beschossen. Nach Zeugenaussagen sind von einem Lastkraftwagen, auf dem Reichsbannerleute sich be­fanden, Schüsse abgegeben worden. Personen wurden nicht verletzt. Um 4 Uhr wurde ein Propagondaauto der Deutsch­nationalen in der Hauptstraße in Schöneberg aus einem Fenster mit Steinen beworfen; einer der Insassen trug eine Verletzung davon. Um 5 Uhr wurde das Ueber­fallkommando nach einem Wahllokal in der Oderberger­straße gerufen, wo mehrere junge Burschen den Wahlakt zu stören versuchten. Als die Polizei erschien, ergriffen die Ruhestörer die Flucht, einer von ihnen konnte jedoch festgze­nommen werden. Um 8 Uhr wurden zwei Angehörige des Stahlhelmbundes in Hohenschönhausen durch Mitglieder des Roten Frontkämpferbundes überfallen und mit Schlag­ringen bearbeitet. Einer Streife der Schutzpolizei gelang es, die beiden Stahlhelmleute zu befreien und einige der flüchtenden Kommunisten festzunehmen. In Köpenick kam

Zum ersten Male, seit es so etwas wie in deutsches Volk und eine deutsche Geschichte gibt, hatte der Deutsche Ge­legenheit, sich selbst sein Oberhaupt zu erküren.(Ebert wurde bekannlich von der Nationalversammlung gewählt). Aber die große Stunde fand ein wenig willfähriges Ge­schlecht. Vierzig Prozent der Wähler hielt es nicht für nötig, den Weg zur Urne anzutreten. Bei den 60 Prozent der pflichtgetreuen Wähler zeigte sich dann die alte deutsche Uneinigkeit. Kein Kandidat hat im ersten Wahlgang den Sieg an seine Fahne heften können. Die Entscheidung wird im zweiten fallen.

Wie sind hier die Aussichten? Ein Blick auf die Zahl der abgegebenen Stimmen ergibt, daß die sogenannte Wei­marer Koalition Zentrum, Sozialdemokraten, Demo­kraten gegenüber dem Rechtsblock eine schwache Mehr­heit hat. Sie hat es daher in der Hand, sich durchzusetzen vorausgesetzt natürlich, daß sie sich auf einen Sammel­kandidaten einigt, und daß ihr ihre Anhänger treu bleiben und daß ihr nicht die Partei der Nichtwähler man ver­gesse nicht, 40 Prozent! oder gar die Kommunisten einen Strich durch die Rechnung machen. Im einzelnen wäre hier noch zu bemerken, daß es der Zentrumspartei ins­

besondere mit Rücksicht auf einen Teil Wähler schwer fallen wird, einer sozialdemokratischen Kandidatur beizu­pflichten, daß aber andererseits die Sozialdemokratie als die unter den Weimaranern am reichsten mit Stimmen ge­

segnete Partei den Kandidaten füglich für sich reklamieren 32 708, Marx 14224, Thälmann 23.085. könnte. Ebenfalls ist denkbar, daß sich die Koalitionspar=] Wahlkreis Chemnitz, Zwickau. Braun 292 933,

Endeerg. Braun 44600, Jarres 36000, Ludendorff 8 700, Marx 10000, Thälmann 7300.

Wahlkr. 34 Hamburg, Enderg. Braun 214.000, Held 1 500, Hellpach 65000, Jarres 212000, Ludendorff 4 600, Marx 12.300, Thälmann 67000.

Wahlkr. 26, Franken, End. Braun 278 150, Held 227708, Hellpach 36 438, Jarres 355 345, Ludendorff

teien auf einen Demokraten Geßler, Dr. Simons vergleichen. Theoretisch ist natürlich auch eine rein bür­gerliche Sammelkandidatur möglich. Da diese aber kaum unter dem Namen Jarres segeln könnte, die Rechtsparteien aber schwerlich auf Jarres verzichten werden, kommt sie! praktisch kaum in Betracht.

Es ist also kurz gesagt noch alles in der Schwebe.

Wenn man die Einzelergebnisse betrachtet, so ist das Bild nicht ganz einheitlich. Das Zentrum hat seinen Bestand erhalten. Die demokratische Partei hat in einzelnen Wahl­kreisen Stimmenverluste erlitten, sich in anderen gut be­hauptet. Wider Erwarten schwach hat die Kandidatur Held abgeschnitten, die erheblich hinter der früheren Stimmen­zahl der Bayerischen Volkspartei zurückgeblieben ist. Die Kommunisten haben im allgemeinen den stärksten Stim­menverlust, 3040 Prozent, erlitten.

Held Ludendorff

Aachen Stadt(Endergebnis). Braun 6804, Held 228, es zwischen einem Demonstrationszuge des Reichsbanner= Hellpach 3109, Jarres 9888, Ludendorff 400, Mart 37 172, blocks und einigen Roten Frontkämpfern zu einem Zusam­ Thälmann 6695, zersplittert 8.

menstoß, wobei fünf Angehörige der Kommunistischen Par­tei durch Stockhiebe Verletzungen davontrugen. Beim Fortschaffen der Verletzten erhielt ein Polizeibeamter einen starken Schlag auf den Kopf, so daß er in das Krankenhaus transportiert werden mußte; der Täter konnte ergriffen werden.

Die Wahlergebnisse, die an verschiedenen Stellen der Stadt durch Lichtreklame auf weite Flächen geworfen wur­den, wurden meist ruhig aufgenommen. Die Straßen waren, wohl infolge des schlechten Wetters, fast leer.

Auch aus dem Reiche wird eine Wahlbeteiligung von höchstens 6065 Prozent gemeldet. Nachrichten über ernstere Ruhestörungen lagen nicht vor.

Aachen-Land(amtlich). Braun 6883, Held 219, Hell­pach 931, Jarres 5304, Ludendorff 517, Marx 35 771, Thäl­mann 8116. Sonstige 43, ungültig 410. Wahlbeteiligung 53 Prozent.

Erkelenz: Braun 929, Held 98, Hellpach 107, Jarres 1388, Ludendorff 87, Marx 14544, Thälmann 479, Son­stige 11, Ungültig 191.

Stadt Bonn. Braun 6111, Held 130, Hellpach 1235, Jarres 9835, Ludendorff 143, Marx 19 110, Thälmann 928.

Bonn=Land. Braun 5449, Held 106, Hellpach 584, Jar­res 5571, Ludendorff 150, Marx 17829, Thälmann 1000, Sonstige 34, ungültig 147(aus 62 Bezirken).

Die Präsidentschaftswahl im Rheinland und im Reich.

TU Köln, 29. März. Im Wahlkreise Köln­Aachen hat sich der Wahlkampf überall in maßvoller Form abgespielt. Soweit bisher bekannt, ist es nirgends zu Zwischenfällen gekommen. Die Straßen Kölns boten fast das gewohnte Bild. Nur einige Plakatträger und Zet­telverteiler wiesen auf die Bedeutung des Tages hin. Die Wahlbeteiligung war in den Vormittagsstunden recht schwach; sie betrug bis 2 Uhr etwa 35%. Man scheint all­gemein der Ansicht zuzuneigen, das die Entscheidung erst im zweien Wahlgang fallent wird. Erst spät nachmittags trat eine Belebung ein. Nur in den Arbeitervierteln war die Beteiligung etwas stärker. Nach vorsichtiger Schätzung dürfte mit einer dirchschmittlichen Beteiligungsziffer von 55 bis höchstens 60% zu rechnen sein.

Auch aus Düfseldorf, Essen und Dortmund ist nichts Besonderes zu melden. Die Bereiligung war über­all recht schwach. In Dortmund ist es zu kleinen Ansamm­lungen gekommen, die aber von der Polizei schnell zerstreut werden konnten. Man rechnet in den Dortmunder Arbei­terviertein mit einer Wahlbeteiligung von etwa 70%.

TU Berlin, 29. März. Nach den bis 7 Uhr abends aus Köln, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, Stettin, Königsberg, Hannover, Halle, Weimar, Nürnberg und München vorliegenden Meldungen ist die Wahl überall vollkommen ruhig verlaufen. Zu Zusammenstößen ist es nirgends gekommen. Ueberein­stimmend wird auch gemeldet, daß die Wahlbeteili­gung, besonders an Nachmittag, stark vom Regenwetter beeinflußt war und nirgends den Prozentsatz der letzten Reichstagswahlen erreichte. Sie wird im allgemeinen auf 5560% geschätzt. Stärker war die Beteiligung in Stet­tin, Königsberg und München, aber auch in diesen Städten rechnet man mit höchstens 70%.

Einzelergebnisse aus der Umgegend Bonns. Bürgermeisterei Wesseling: Gesamtzahl 3040, ungültige Stimmen 15, Braun 447, Held 19, Hellpach 112, Jarres 340, Ludendorff 20, Marx 1899, Thälmann 182, zersplittert 6.

Heimerzheim, 30. März. Marx erhielt 465, Braun 86, Jarres 74, Hellpach 13, Held 5, Thälmann. Ludendorff 3. Wahlberechtigt 929; gewählt haben 658. Ungültig 7 Stim­men. Die Beteiligung war flau.

Bürgermeisterei Billip: Gesamtzahl 1160, gültige Stim­men 1153, ungültige 7, Braun 184, Held 7, Hellpach 8, Jar­res 110, Ludendorff 10, Marx 828, Thälmann 6.

2 308, Hellpach 37301, Jarres 360 615,

14 246, Marx 7394, Thälmann 99 858.

Wahlkreis 12 Thüringen. Braun 305000, Held 2200, Hellpach 42100, Jarres 496.000, Ludendorff 16.000, Marx 47000, Thälmann 101 000.

Magdeburg. Braun 347596, Held 1493, Hellpach 37 907, Jarres 410000, Ludendorff 6648, Marx 17735, Thälmann 38 700

Leipzig Stadt. Braun 156 278, Held 745, Hellpach 25 685, Jarres 139 581, Ludendorff 2304, Marx 4019, Thäl­mann 37579.

Südhannover, Wahlkreis 16(fehlen 4 Bezirke). Braun 313000, Held 24000, Hellpach 41 000, Jarres 303000, Lu­dendorff 6000, Marx 47000, Thälmann 22000.

Ludwigshafen, Endergebnis. Braun 14579, Held 745, Hellpach 3697, Jarres 8169, Ludendorff 243, Marx 8088, Thälmann 5460.

Darmstadt, Endergebnis. Braun 15066, Held, Hell­pach 2730, Jarres 22 477, Ludendorff 431, Marx 2443, Thälmann 700.

Würzburg, Endergebnis. Braun 7050, Held 10 421, Hell­pach 2253, Jarres 8897, Ludendorff 413, Marx 2144, Thäl­mann 412.

Mannheim St. u. Ld., Endergebnis. Braun 46.065, Held 312, Hellpach 15 550, Jarres 34.046, Ludendorff 765, Marx 25058, Thälmann 13780.

Ilensburg Stadt, Endergebnis. Braun 10 460, Held 28, Hellpach 2863, Jarres 12 360, Ludendorff 135, Marx 579, Thälmann 482.

Flensburg Landkr., Endergebnis. Braun 2509, Held 29, Hellpach 1019, Jarres 13342, Ludendorff 107, Marx 144, Thälmann 84.

Wahlkreis 6, Pommern. Braun 214000, Held 2400, Hell­pach 26 700, Jarres 528 800, Ludendorff 10 800, Marx 5900, Thälmann 33 400.

Bürgermeisterei Duisdorf: Gesamtzahl 2223, gültige Stim­men 2207, ungültige 16, Braun 417, Held 1, Hellpach 22, Wahlkreis 17, Westf. Nord(unvollst.). Braun 163.000, Held Jarres 200, Ludendorff 13, Marx 1518, Thälmann 33, zer= 3300, Hellpach 15.000, Jarres 202000, Ludendorff 4600, plittert 3. Marr 353000, Thälmann 33700.

Das Ergebnis im Wahlkreis Köln-Rachen.

1. Braun 142960.

2. Held 3059.

3. Hellpach 25 659.

4. Jarres 141797.

5. Ludendorff 5830.

6. Marx 435 476.

7. Thälmann 52845.

Zersplitterte Stimmen 765.

Wahlbeteiligung: 808 391.

*

Amtliches Ergebnis aus Köln-Stadt(450 von 464 Wahl­lokalen). Braun 58 914, Held 848, Hellpach 11 448, Jarres 57573, Ludendorff 2600, Marx 95871, Thälmann 20014.

Köln=Landkreis. Braun 7550, Held 130, Hellpach 631, Jarres 3625, Ludendorff 260, Marx 14 608, Thälmann 4400, Sonstige 25.

Ergebnisse aus einzelnen Städten und Kreisen:

(Wir geben die Ergebnisse nach der Reihenfolge des Eintreffens.)

Düsseldorf Stadt und Land, End. Braun 31 608, Held 805, Hellpach 5329, Jarres 74989, Ludendorff 1516, Marx 75004, Thälmann 43 451.

Düsseldorf Stadt, 200 Bez. Braun 11 347, Held 95, Hell­pach 789, Jarres 12.397, Ludendorff 309, Mart 12.888, Thälmann 4323.

Düsseldorf, West St. Ld. Braun 115 700, Held 2 400, Hellpach 13.800, Jarres 175000, Ludendorff.900, Marx 304000, Thälmann 67000. Krefeld Stadt. Braun 9614, Held 228, Hellpach 1762, Jar­res 16 219, Ludendorff 353, Marx 22.002, Thälmann 2432.

Wahlkr. 22 Düsseldorf Ost, End. Braun 160 313, Held 2126, Hellpach 24569, Jarres 296 495, Ludendorff 7280, Marx 227044, Thälmann 152 039.

Duisburg(Endergebnis). Braun 27987, Held 210, Hell­pach 2332, Jarres 36 802, Ludendorff 775, Marx 31 810, Thälmann 10 278.

Neuß-Stadt. Braun 1457, Held 95, Hellpach 280, Jar­res 3272, Ludendorff 80, Marx 8215, Thälmann 950.

Neuß=Land. Braun 1300, Held 53, Hellpach 125, Jar­res 1773, Ludendorff 114, Marx 8766, Thälmann 894.

Krefeld Land. Braun 1750, Held 118, Hellpach 296, Jarres 2430, Ludendorff 129, Marx 8779, Thälmann 1142.

Mörs. Braun 1880, Held 57, Hellpach 344, Jarres 3801, Ludendorff 65, Marx 1717, Thälmann 1192.

Biersen. Braun 711, Held 31, Hellpach 157, Jarres 1682, Ludendorff 53, Marx 7675, Thälmann 1600.

Rheinhausen. Braun 2087, Held 40, Hellpach 408, Jar­res 4845, Ludendorff 216, Marx 3155, Thälmann 2419.

Kreis Cleve(endgültig). Braun 3169, Held 108, Hellpach 412, Jarres 3874, Ludendorff 181, Marx 20 882, Thälmann 900

Stadt Ohligs. Braun 1700, Held 29, Hellpach 311, Jarres 4983, Ludendorff 67, Marx 1983, Thälmann 3787.

Opladen. Braun 759, Held 13, Hellpach 134, Jarres 1437, Ludendorff 124, Mark 1901, Thälmann 889.

Stadt Wald. Braun 1874, Held 16, Hellpach 610, Jar­res 3668, Ludendorff 45, Mark 1161, Thälmann 4677.

Landkr. Solingen. Braun 9903, Held 178, Hellpach 2464, Jarres 14590, Ludendorff 766, Marx 15 792, Thälmann 17692

Stadtkreis Solingen. Braun 4227, Held 46, Hellpach 1499, Jarres 6977, Ludendorff 86, Marx 3304, Thälmann 7444.

Stadt Remscheid(Geburtsort Jarres). Braun 3445, Held 48, Hellpach 1672, Jarres 19128, Ludendorff 164, Marx 2812, Thälmann 10 901.(Jarres hat somit in seinem Ge­burtsort die absolute Mehrheit.)

Wermelskirchen: Braun 576, Held 11, Hellpach 212. Jarres 3855, Ludendorff 46, Marx 626, Thälmann 1928.

Barmen, 70 Bezirke von 92: Braun 17628, Held 126, Hellpach 1473, Jarres 30 777, Ludendorff 357, Marx 6496, Thälmann 7902.

Bürgermeisterei Ollheim: Braun 251, Held 19, Hellpach

23, Jarres 317, Ludendorff 18, Marx 1609, Thälmann 20, ungültig 20, zerplittert 9.

Euskirchen. Braun 3409, Held 82, Hellpach 437, Jarres 2406, Ludendorff 116, Marx 12 437, Thälmann 1235, Son­stige 68.

Oedingen. Braun 13, Held 22, Hellpach. Jarres­Ludendorff 1, Marx 96, Thälmann.

Siegburg. Braun 9071, Held 170, Hellpach 1050, Jarres 7497, Ludendorff 244, Marx 33912, Thälmann 1774, Son­stige 67, ungültig 182.

Waldbröhl. Braun 2235, Held 31, Hellpach 310, Jarres 59, Ludendorff 53, Marx 3355, Thälmann 122, Sonstige 17.

Godesberg. Wahlergebnis: Beteiligung ca. 59 Proz. Es erhielt an Stimmen: Marx 5147, Jarres 3337, Braun 2095, Thälmann 277, Hellpach 229, Ludendorff 41, Held 28.

Oberwinter. Braun 79, Held 5, Hellpach 10, Jarres 212, Ludendorff 1, Marx 445, Thälmann 2, ungültig 6.

Rolandswerth. Braun 34, Held 1, Hellpach 2, Jarres

24, Ludendorff 2, Marx 122, Thälmann 1.

Ronnenwerth. Marx 191.

Remagen Stadt. Braun 288, Held 2, Hellpach 32, Jar­

res 230, Ludendorff 7, Marx 1221, Thälmann 5, Ungültig X 17, zersplittert 1.

* Remagen-Land, Bodendorf. Braun 12, Held Hell­pach 1, Jarres 11, Ludendorf. Marx 258, Thälmann. ungültig 3.

Kripp. Braun 82, Held Hellpach 2, Jarres 54, Lu­dendorff 1, Marx 315, Thälmann 1, Ungültig 4.

Gemeinde Brohl. Braun 56, Held 4, Hellpach 2, Jarres 69, Ludendorff 10, Marx 441, Thälmann 15. Wahlberech­tigt: 1046; abgegebene Stimmen 603, ungültige 2, zersplit­tert 4.

Gemeinde Niederbreisig. Braun 51, Held, Hellpach 6, Jarres 66, Ludendorff 11, Marx 375, Thälmann 1. Wahl­berechtigt: 983, abgegebene Stimmen 536, ungültig 2.

Bürgermeisterei Niederbreisig. Braun 172, Held 7, Hellpach 10, Jarres 170, Ludendorff 29, Marx 1357, Thäl­mann 60. Wahlberechtigt: 3171, abgegebene Stimmen 1818 gleich 55 Prozent, ungültig 8, zersplittert 5.

Unkelbach. Braun 37, Held 1, Hellpach 1, Jarres 5, Lu­dendorff Marx 180, Thälmann 2.

Die Wahlbeteiligung in Remagen Stadt und Land schwankt zwischen 7077 Prozent. Teilweise wurden die Wähler mittels Autos zum Wahllokal gebracht. Die Wahl verlief ohne jede Störung.

Neuwied-Stadt. Braun 2019, Held 18, Hellpach 399. Jarres 3740, Ludendorff 31. Marx 2405, Thälmann 645.

Ahrweiler. Braun 1893, Dr. Held 87, Dr. Hellpach 191, Dr. Jarres 1765. Ludendorff 101, Marx 15.053, Pfarrer Klein in Heimersheim 46.

Kreis Adenau. Braun 182, Held 53, Hellpach 75, Jarres 288, Ludendorf 67, Marx 9933, Thälmann 67.

Weitere Einzel-Ergebnisse. Karlsruhe, Stadt und Land. Braun 29199, Held 328, Hellpach 8 577, Jarres 40782, Ludendorff 978, Marx 14 954, Thälmann 4290.

Wahlkr. 18 Westf. Süd(unvollst.). Braun 320000, Held 3100, Hellpach 22000, Jarres 32000, Ludendorff 8000, Marx 349000, Thälmann 108000.

Wahlkreis 9, Oppeln. Braun 46,000, Held 2000, Hellpach 8900, Jarres 144000, Ludendorff 4500, Marx 22000, Thäl­mann 45 300.

Wahlkr. 16, Hannover-Süd, Endergebnis. Braun 379000, Held 35 900, Hellpach 36 900, Jarres 386 600, Ludendorff 8700, Marx 53000, Thälmann 28 700.

Wahlkreis Hannover Ost. Braun 347596, Held 1493, Hellpach 37.507, Jarres 499 964, Ludendorff 6648, Marx 17 735, Thälmann 38 672.

Simmern(Hunsrück). Braun 538, Held, 49, Hellpach 442, Jarres 9597, Ludendorff 71, Marx 6392, Thälmann 98

Neuwied. Braun 8999, Held 133, Hellpach 964, Jarres 11 555, Ludendorff 195, Marx 21 170, Thälmann 1776.

Kreuznach. Braun 6012, Held 102, Hellpach 3058, Jar­res 10 098, Ludendorff 105, Marx 12 869, Thälmann 1766.

Kreis St. Goar. Braun 1286, Held 145, Hellpach 347, Jarres 3429, Ludendorff 92, Marx 9686, Thälmann 164.

Kreis Daun. Braun 551, Held 74, Hellpach 118, Jarres 553, Ludendorff 122, Marx 12 330, Thälmann 92.

Kreis Cochem. Braun 547, Held 318, Hellpach 100, Jar­res 1127, Ludendorff 143, Mar 11 604, Thälmann 157.

Kreis Baumholder a. d. N. Braun 1529, Held 30, Hell­pach 366, Jarres 4773, Ludendorff 133, Marx 3144, Thäl­mann 499.

Kreis Altenkirchen. Braun 5349, Held 62, Hellpach 417, Jarres 14717, Ludendorff 185, Mail 17 403, Thälmann 291

Stadt Kassel(Teil.). Braun 35 347, Held 310, Hellpach 9003, Jarres 35 408, Ludendorff 849, Thälmann 2559.

Hannover Stadt(endgültig). Braun 104 377, Held 9329, Hellpach 12 267, Jarres 77·950, Marx 12 467, Thälmann 11964

Frankfurk(Main) 319 Bez., 40 fehlen noch.) Braun 75031, Held 446, Hellrach 23 315, Jarres 48781, Luden­dorff 2185, Marx 25 773, Thälmann 8788.

Stadt Essen, 118 Bez. Braun 12 559, Held 163, Hellpach 15 184, Jarres 16 813, Ludendorff 835, Mart 25 212, Thäl­mann 11.955.

Wahlkreis Würktemberg(Endergebnis). Braun 206 226, Held 3900, Hellpach 136 780, Jarres 338 700, Ludendorff 8985, Mark 261 431, Thälmann 26 333.

Wiesbaden Land(Endergebnis). Braun 10 917, Held 102, Hellpach 2346, Jarres 7834, Ludendorff 111, Marx 5540, Thälmann 2249.

Wiesbaden Stadt(Endergebnis). Braun 14 422, Held 153, Hellpach 6760, Jarres 16 948, Ludendorff 220, Thäl­mann 1983.

Berlin 570 Bezirke. Braun 148 902, Held 485, Hellpach 47032, Jarres 124560, Ludendorff 1464, Marx 20 163, Thälmann 65 403.

Die heutige Nummer umsaßt 10 Seiten