ZRRERRNRRRARRARRRRAAAAAAAAAAAAAAAAAAARANN
r.[38. Fernspr. Geschäftstelle Preitestraße 35 A 8 Köln, Donnerstag. 21. Mai 1914 28. Jahrgang. Heute 16 Seiten.
IRRRRRRRRRRRRNRRRRRRRRN
Kölner
Local-Anzeiger
General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt. 2 Kölner Fremdenblatt.
ERRRRRRAARRRRAAAA A AAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAARERRA
# Anzeigenpreis
28 Die einspaltige Kolonel=Zeile# *(38 mm breit) 25 Pf, 3. S und letzte Seite 30 Pf. 5 ze für Köln 18 bzw. 22 Pl. 2e
28 Platzvorschriften 10% Zuschl.# n Reklamepreis
# Die 90 mm breite Kolonel= 2 S Zeile 75 Pf, für Köln 50 Pf, S n zweite Seite 00 Pl. 26
2 Platzvorschriften 10% Zuschl.##
n Otfertengebühr 25 Pf. 26 * see
Geschäftsstellen: Marzellen- 2#
ERR
ERN2
strasse 37 u. Breitestr. 35. 5
#BMAAAAA AA A A A AAA AN AA A A A A A A A A A AA A AA AA A A A AAAAARRAAAA
2
Bequeme Stiefel
tragen
Speier-Stiefel“
K—— tragen
Unsere Hauptpreislagen für Damen- und Herren-Stiefel
00
050 1050 1250 1450 1650 18
Einige unserer populärsten Sorten in Halbschuhen
650 750 850 1050 1050 1450
Hohe Strasse 133
Richartzstrasse 10
gegenüber dem Museum.
Größte Bequemlichkeit
Erstklassige Verarbeitung
Vorzügliche Paßformen
Populäre Preislagen
Höchste Eleganz.
□
Hohe Str. 23-25
Zeppelinstraße 8.
Ecke Blindgasse
am Bismarckdenkmal.
am Walde, anerkannt l. 23. rh
orf
empfohlen. r. schattiger chaften und der Aktiene. ff. Weine. Hause.*
waldreicher ingenehmen es bei Frau
Barweiler.
gäste
me in einer b
K 28 Bad
ptpostl.
en.
r frei mit Jägerhof,
t, im SiebenTalbahn.*
Das heueste vom Tage
Essads Verrat.
* Durazzo, 20.Mai1914.(Drahtber.) Der gestrige Nachittag und Abend verlief ohne Zwischenfall. Die Nationalisten uchstreiften den ganzen Abend die Straßen. Die von den olländischen Offizieren getroffenen militärischen Vorkehrungen berden unverändert aufrechterhalten. Es verlautet, daß die Leute
sad Paschas die nationalistisch gesinnten Mafar sei und Muhad Bei töteten, Rafek Bei und Abdi sei, sämtlich Mitglieder der Familie Toptani, chwer verwundeten. Der Leibarzt des Fürsten Dr. Bergausen, hat sich mit Verbandszeug im Auftrage des Fürsten ach Tirana begeben. Das Kabinett bot gestern abend em Fürsten mün dlich die Demission an.
* Wien, 20.Mai1914.(Drahtber.) Die Albanische Korresondenz meldet aus Durazzo: Essad Pascha hat durch genten die Landbevölkerung aufgereizt und ihr en Befehl erteilt, gegen Durazzo zu marhieren. Die Bewegung nahm jedoch eine für Essad Pascha günstige Wendung. In Tirana und Schjak erhoben sich die sauern gegen die Grundherren und töteten mehrere Beis, nunter zwei Mitglieder der Familie Toptani.
Graf Berchtold über
Essad Paschas Gefangennahme.
Lest, 20. Mai 1914. Am Schlusse der Vormittagssitzung der terreichischen Delegation ergriff der Minister des Aeußern, Graf erchtold, das Wort und erklärte: Seitens mehrerer Delegierter gewünscht worden, angesichts der widersprechenden Zeitungsichrichten über die Vorgänge in Durazzo ergänzende lufflärungen über den wahren Sachverhalt zu erelten. Diesem Wunsche will ich, so weit es möglich ist, entkechen. Den mir vorliegenden Meldungen zufolge kam es gestern 9 zwischen Essad Pascha, der sich mit seinen Anhange in seinem luse verschanzte, und der Gendarmerie zu einem Feuergefecht,
dessen Verlaufe eine Batterie eingriff, die das Haus Essad beschoß. Gleich nach den ersten Kanonenussen wurden von unserem Stationär und dem
italienischen Stationär Matrosenabteilungen gelandet, welche das Palais besetzten und den Schutz der persönlichen Sicherheit des Fürsten übernahmen. Nachdem die Geschütze in Aktion getreten waren, wurde auf dem Hause Essad Paschas eine weiße Fahne
gehißt,
worauf das Feuer eingestellt wurde. Auf Ersuchen des Fürsten wurde Essad Pascha von einem kombinierten Matrosendetachement abgeholt und auf der Szigetvar interniert. Nach den bisherigen telegraphischen Nachrichten ist es mir noch unmöglich, ein abschließendes Urteil über die Tragweite der Vorgänge zu fällen. Daß man beim Inkrafttreten eines neuen Staatswesens am Balkan mit Zwischenfällen verschiedener Art rechnen muß, erscheint mir selbstverständlich. Solche waren bekanntlich in den Anfangsstadien anderer Balkanstaaten ausnahmslos zu verzeichnen. Meiner Ansicht nach liegt kein Grund vor, daraus weitgehende ungünstige Schlüsse zu ziehen.
Die Lage in Meziko.
* Die Moral Wilsons. New York. 19.Mai1914. Einige Morgenblätter ertiaren, Wilson unterstütze nach Möglichkeit Villa, da dessen Energie und Entschlossenheit noch am ersten die Verdrängung Huertas und die Lösung des mexikanischen Problems bewirken möge!
* Mexiko City, 20.Mai1914.(Drahtber.) Die Lage wird als sehr ernst angesehen. Mau befürchtet, daß es in einigen Tagen zu einem Aufstande komme. Die Telegraphenleitung nach San Luis Potosi ist durchschnitten. Es heißt, daß die Konstitutionalisten Guadalajara angreifen.
Schluss des Reichstages.
Nuch Erledigung der Etats nimmt der Präsident Dr. Kaempf das Wort: Wir sind am Ende unserer Arbeit angekommen und damit am Schluß der dritten Session der Legislaturperiode. Blicken wir auf diese drei Sessionen zurück, so bleibt unser Auge auf dem großen Werke der Heeres= und Deckungsvorlagen ruhen, das wir im vorigen Jahre zu Ende geführt und wo
durch wir die Macht des Deutschen Reiches im Interesse des Weltfriedens in würdiger Weise gefördert haben. Die jetzt zu Ende gegangene Session kann sich mit dieser großen Aufgabe nicht messen, doch sind wir vor eine Fülle von gesetzgeberischen Arbeiten gestellt worden, wie nie zuvor.
Die notwendigsten und dringendsten Gesetze sind im Hause er ledigt worden. Ein großer Teil allerdings hat in den Kommissionen nicht so weit gefördert werden können, um im Hause in der zweiten und dritten Beratung zur Verhandlung zu gelangen. haben nicht weniger als 30 Kommissionen in der bisherigen Legislaturperivde getagt, und abgesehen von sechs Fachkommissionen sind sieben Kommissionen noch heute in Tätigkeit.
Zu gleicher Zeit ist die Beratung des Etats in ausgiebiger Weise durchgeführt worden.(Sehr gut! rechts.) Sie hat eine Menge von Anregungen ergeben, die, wie wir hoffen, nicht vergeblich sein werden. Von den 90 Plenarsitzungen dieses Sessionsabschnittes sind 59 auf den Etat entfallen, und die Budgetkommission hat daneben noch 50 Sitzungen abgehalten.
Wenn ich mich angesichts der Fülle dieses Materials bemüht habe, die Arbeiten des Reichstages nach meinen besten Kräften zu fördern, so hat dies nicht geschehen können, ohne an die Arbeitskraft und Arbeitsfähigkeit dieses Hauses und unserer treuen Beamten starke, ja außerordentlich starke Ansprüche zu stellen. Mögen diese anstrengenden Arbeiten auch in dieser Session zum Heile unseres Vaterlandes gereichen.(Lebhaftes Bravo!) Das Wort hat nunmehr der Herr Stellvertreter des Reichskanzlers.
Staatssekrekär Dr. Delbrück. Ich habe dem Hause
eine Allerhöchste Botschaft
mitzuteilen.(Das Haus erhebt sich mit Ausnahme der Sozialdemokraten, die fast vollzählig im Saale anwesend sind. Die Polen sind nicht anwesend.)
Der Staatssekretär verliest die, Neues Palais, 19. Mai datierte, vom Reichskanzler gegengezeichnete Allerhöchste Botschaft, durch die der Reichstag geschlossen wird, und fährt fort: Auf Grund dieser mir erteilten Allerhöchsten Ermächtigung erkläre ich im Namen der verbündeten Regierungen den Reichstag für geschlossen.
Präsident Dr. Kaempf. Die Sitzung ist geschlossen. Wir aber trennen uns mit dem Rufe: Seine Majestät der Deutsche Kaiser Wilhelm II. lebe hoch!(Die bürgerlichen Parteien stimmen in den Ruf ein.) Ich gebe dem Bedauern Ausdruck, daß ein Teil des Hauses sich bei den Hochrufen auf den Kaiser nicht erhoben hat.(Großer Lärm bei den bürgerlichen Parteien. Rufe bei den Sozialdemokraten: Ist unsere Sache!) Wir bringen durch Erheben von den Sitzen die Achtung zum Ausdruck, die jeder Deutsche dem Kaiser schuldig ist. (Lebhafter Beifall.) Schluß.37 Uhr.
4
* BA
30
∆