Us
ele.
Im Schneide
gt=Aly. m zilian, Le## rdo, Kiesa „midt, Her#
EERRRRERRREE
E
Kölner
Geschäftsstellen und Anzeigen-Annahmen:
Marzellenstr. 37 und Breitestr. 35.
E
General-Anzeiger für die rheinische Hauprstaar.* Kölner Fremdenblatt.
.=. Tornsur Geschäftestellen u. Redaktion Marzellenstr. 37: K 8920 bis 8928.
154. Jelnspr. Geschäftsstelle Breitestraße 85: K 6636.
0060000n 00000.
Das Neueste vom Cage
—
ab:
som
Te.. A 3113
r:
Berlin) mi
Tel.
A 1696
Ihr.
Zum Regierungsjubiläum des Kaisers.
1— Berlin..Junil913. Die sämtlichen deutschen Bundes
krsten mit Ausnuahne des Herzags von
I— Leit in Bad Wildungen weilt und wegen hohen Alters ich Verin regen komt, hoben ihz.
des Kaisers am 16. Juni angemeldet. Der Prinzregenr von ##yern wird an der Spitze der Bundesfürsten dem Kaiser die Blückwünsche in einer Ansprache zum Ausdruck bringen.
* cer Reichstag wird, Blättermeldungen zufolge, eine
ondere Festsizung am 16. Juni anläßlich des RegierungsLoläums des Kaisers voraussichtlich nicht abhalten, soldern un am 14. Juni eine die geschschtliche Tatisache Beziehchigen kundgebung veranstalten. Bestimmtes wird jedoch erst in der ichsten Woche entschieden.
s# Zur Eröffnung des preußischen Landtages.
Der preußische Landtag wird diesmal, wie Hie,ihet. Gegzgzgg)
##ihrt. nicht wie bisher im Weißen Saale des Berliner
tit Fröfnung vicd dbusch den
enerungsubilchum und der Tatfsache, daß der, ge gtegsten ist
escar. de, Seshens chcescheläsche ilice Be h.
elch schsicheschas escae. Glris Kaceschehsche
esche egace echse lce esie lis esche
in de Sihungen bis zur voalagenen Prishentenasl leiten
* Die Einheit in der deutschen Zeutrumspartei.
Die Rheinisch=Weitsälische Beitug, ein gerepies eggag der
elldeutschen Scharfmacher, stellte in Nr. 622 die
dos Verztatg setztf idie Zentrunspartei, duch die Vehand.
lch le Getganste, Alseshealesek. ul she, eiche
ede Weg führe, wenn auch auf ihm Zusammenstoße im
der nicht zu umgehen seien, doch am weitesten. Nach
en sind.
ischem,
Theod.
Juni:
nzig.
S•R.
Juni:
Rhön0 Uhr.
en nun die Frakion schon bedenflich, Hiel nationales Por
zellan zertrümmert habe, sei doch nichts anderes übrig geblieben,
Die Augsburge Poszeitung greift in ihrer Nummer 251 diese Leistung eines zeitgenössischen Geschichtsschreibers auf, weil au — Eiz auf die er sich stellt, die Angriffe der Gegner gegen das Zentrum sich bewegen werden, wenn die herrschenden Wirren zu einer innerpolitischen Katastrophe führen sollten. Da gelte rechtzeitig heimlich sich spinnende und öffentlich sich zeigende Ligengerwebe zu zerreißen. In Ausführung dieses Gedankens schreibt das Hauptorgan der bayerischen Zentrumspartei unter
Wenr jemand ein trauriges Bild bietet, so ist das zunächst der acsamte deutsche Reichstag. Von einer gewissen
großzügigen Werke gegenüber ist weniger als nichts zu spüren. Maßgebende liberale Politiker können den Plan, die Rechtsparteien bei dieser günstigen Gelegenheit auf die Knie zu und zur Strafe für den jammervollen Untergang des bülow=Blockes unter das kaudinische Joch, Witwen= und Waisenbesteuerung oder Erbschaftssteuer genannt, zu schicken nicht aufgeben. Dadurch, daß die Nationalliberalen sich nicht entschließen konnten, mit dem Zentrum und den Konservativen die Wehr und Leckungsvorlage gleichzeitig zu verabschieden, und dadurch, daß die Nationalliberalen mit den Fortschrittlern den Sozialdemotraten durch Zustimmung zu dem Antrage auf die getrennte V abschiedung der beiden Vorlagen das Zepter in die Hand gaben, it der Reichstag auf den toten Punkt gelangt. Die Regierung vat das, was sie zur Verhinderung der hoffnungslosen Entfremdung zwischen den bürgerlichen Parteien getan, zu spät getan. ülles hängt in der Luft.
An diesem heillosen Durcheinander soll das Zentrum schuld sein? Angesichts der Tatsachen, die so nackt und kraß vor uns stehen, wagt man zu behaupten, das Zentrum zerstöre die Wehrvorlage? Weshalb jammert man nicht über das grausige Chaos an sich, weshalb klagt man über angebliche Disharmonien im Zentrum, Weil man wünscht, daß es sei, wie man es sich einbildet, oder daß es so werde im Zentrum, wie man es sich in den Kreisen, denen die Rheinisch=Westfälische Zeitung nahesteht, wonneröchelnd denkt. Daher sei ein offenes Wort gesprochen. Es ist richtig: Auch im Zentrum gehen, wie überhaupt im
steichstage, innerhalb der Fraktionen, der„arigegt, sesppge Rlegierung, die Meinungen auseinander. Die Zentrumswahler sehen das mit Unbehagen. Ihnen ware man von einer restlosen Einigkeit innerhalb der#
haben. Von einer in der entrumsfration erfolgten Terrori
fest, daß im Zentrum niemand an Sezessionen,„
ert, bedarf av. aluchlchen, Vgrhigziegg Dese Boimendigleit, den Itern, und gedeusesen steich, ertei
Lasce geialiche soeschere oe, Sasten benst iche nuche biegz
stets fanden Auge Führer in Zentrun den Witzigeg.
Die Zentrumswähler in Nord und Süd, Ost un i Min#
nach wie vor wohl, daß die Abgeordneten von ihrem freien Willen
schsc
schschsas cc
eseschchche s cs
Blätter an die sogenannten besseren
se aun üinen gegenüib„gais chaig geiäise Zulsenmersates in
Interesse der Wehrvorlo e fü. der Vaterland die größten Opfer vteresse der Fielten durch, wo so manche der sogenannten
Latrioten, ghichigeriIie grbeiten aus hristlichem Plichgefikht.
manche bittere Piye,—zi schönen Redensarten zu Bruder
rieaken imerhalb der Partei verlacken, man Könte uns mit dem Dynamit gewisser Probleme sprengen, dann zeigt man wohl, mit welchen Hintergedanken gewisse Patrioten fur die Sache des vit weichen Dann weiß man, warum es im Reichs
Kliasen Alschek uod Lau, eiesten. de, Seicen eihe
Zentrumswähler schei
tern werden.
G Das Zentralorgan der Sozialdemokratie,
der Vorwärts, leidet an Abonnentenschwund. Diese Tatsache steht fest und sie ist eine bedeutsame Erscheinung. Seit den letzten Reichstagswahlen ist die Abonnentenzahl in Berlin allein um 15500 Abonnenten zurüickgegangen. Man hat dere Ersg,.
ader mit keinen Wot eine Erlrung berscht. Der
maschns aus Hsterische, gerst. Das ir Heg, esiase.is in.
den Teile der Arbeiterschaft zuwider und es steht auch im scharfen Gegensatze zu der Schreibweise seines einstigen Chef
der Sozialdemokratie verloren gegangen. Die Maßlosiatei.,
die jetzt den Vorwärts kennzeichnet, hat den Nachteil, daß sie sich allmählich um ihre Wirkung bringt, denn über eine bestimmte Grenze hinaus ist eine Steigerung nicht mehr möglich. Seit ein paar Monaten hat der Vorwärts eine Montagsausgabe die es an der Aupassung an die zügellosen, perversen Instinkte der dekadenten Schichten gewissen anderen Berliner Montags
blättern gleich tut. Das ist nicht mehr proletarischer Geist und Ton. sondern, wie die Germania mit Recht bimerkt, der der Verfalsgruppen der Fezurgeosie, Auf diesem Wege I, ehgzien.
charcger schtie de Gsfenscheie der Le. Prcgen,
ecehshe, hescte eie s chlsce elihe
de nicht unter der sezabtenofrnischeg Porteiaote sehrz ichze
an Einfluß, den die sozialdemokratische Presse selbst dann erleben muß, wenn sie einmal herechztigterweise, irgend eme Erscheinung des öffentlichen Lebens kritisieren sollte.
:— Uon Rah und Fern s
17 Fur Rreisblattfrage. Altenkirchen,.Juni1913. Die heute zu Altenkirchen aus Anlaß der
schecehsesc csce
borstände, in Verbindung mit den Atgeordneten bei den zustchögen
sche oschatse esce de. Khecheschene e
4 Merdbertich esie elene eang ein P eiher eie ie
erede, Aehee eagee ehhe escee
kamen neun Ohnmachtsfälle vor.
** Mordversuch und Selbstmord.(Drahtber.) Berlin,.Juni
1913. Der seit längerer Zeit arbeitslose Büchsenmacher Scherfe
choß heute nachmittag auf seine Frau und verwundete sie schwer Lann tötete er sich selbst durch einen Schuß. Das Motiv der Tat sind Nahrungssorgen. Scherfe hinterlaßt drei Kind
** Ausschreitungen Streikender.(Drahtbericht.) Stettin, .Juni1913. In dem Vorort Frauendorf wurde gestern ein Arhaitar R. dor s geuar Dichorionfahrik zurückkehrt
Gels- e ce lhtelehe de aic d. ael. hale
aus und sclag nehere Feitelschesen, eint. Die. Gesdeimen,
allmählich wieder Ruhe ein.
** Auf eine Mine gestoßen.(Drahtber.) London,.Juni1913. Lloyd Agentur meldet aus Athen: Der belgische Dampfer Kurland ist bei Phleva auf eine Mine aufgelaufen. Er wurde nach Phaler geschleppt und dort auf Strand gesetzt.
in Syrien.(Drahtber.) Beirur,.Juni 1913. Orkane und starke Wolkenbrüche, die große Ueberschwemmungen m Gefolge hatten, haben im Hauran(Syrien) schwere Verwüstungen angerichtet. Ein großer Teil des mittleren Hauran steht unter
Von Seeränbern angegriffen. Nach einer Mitteilung des Pariser New York Herald aus wonarong wurde der französische Dampfer Lebaudy, der den Dienst zwischen Hongkong und Wauschau
versieht, bei Jungki von Piraten angegriffen, die einen chinesischen Reisenden töteten und fünf chinesische Reisende und einen Maschinisten verwundeten. Die Piraten raubten u. a. Bargeld trage von etwa 50000 M.
4
44