Nr. 382.

Erstes Blatt.

Vonnerstag, 1. Jannar.

1891.

GelteraleArnzeiner

Deitter Jahrgang.

Erscheint täglich und wird in Bonn von Haus zu Haus gratis vertheilt.

Für Etagenbewohner, Hin­terhäuser und auf dem Lande monatlich 30 Pfg. frei in's Haus.

Post=Abonnement# 1. 10

vierteljährl. ohne Zustellgebühr, ..50 mit Zustellgebühr.

Druck und Verlag der Actien= Gesellschaft General=Anzeiger für Bonn und Umgegend.

Für die Redaction verant­wortlich: Hermann Rolshoven in Bonn.

Expedition: Bahnhofstraße Nr. 7 und 8.

Anzeigen=Annahme: größere Anzeigen b. Abds vorher 6 Uhr, kleinere bis Morgens 9 Uhr.

Hondon un der bchcle tungsbezirk des General=Anzei­gers 10 Pfg. pro 7 spaltige Petitzeile oder deren Raum. Anzeigen von Auswärts: 15 Pf. pro Tspaltige Petitzeile oder deren Raum.

Reciamen 40 Pfg. pro Textzeile.

Telephan Nr. 66.

Alle iokalen Anzeigen, wer­den bei Baarzahlung für I mal das 4temal frei aufgenommen. Kleine lokale Inserate bis zu 10 Zeilen kosten nur 5 Pig. pro Zeile und das 4temal frei, wenn baar bezahlt wird.

Wohnungs-Anzeiger 50 Pfo.

pro Zeile und Monat.

wr

men. 4

mgcher

Hada, ut ohaliune

Sichrrheitsrad

zu kaufen gesucht. Offerten mit Preisangabe unterSicherheits­rad an die Expedition erbeten.

DieDamen-Conrection

Fürstenstrasse 6

empfiehlt sich den geehrten Herr­schaften von Bonn und Umgegend zur Anfertigung einfacher wie eleganter Straßen- und Gesell­schafts-Toiletten in geschmack­vollster Ausführung und vor­zügl. Sitz zu billigen Preisen.

von Frau Jos. Rieden,

Hundsgasse 6, empfiehlt sich im Anfertigen von Costümen, Mänteln, Jaquetts. Tadelloser Sitz, elegante Aus­führung, billigste Preise.

Masken=Costüme werden schnell angefertigt.

aller Art

wer den fortwäh­rend angekauft. H. J. Beth, Kölnstraße 3.

und Utensilien zu kaufen gesucht. Von wem, sagt die Expedition.

aller Art werden sorbuahlhrend

De- an= und verkauft.

Salz, Langgasse 3.

Wie Kchate Kaohe

zu kaufen gesucht,

Friedrichstraße 19.

Eine Partie

Champagner- und

Liqneurflaschen

billig zu verkaufen

Heerstraße 12.

A. Z. Patent.

sPehsetitrnechters

wiederholt alle 5 Minuten das Schellen, so lange bis man auf­steht und den Wecker abstellt. Unbedingt zuverlässig. Nur zu haben Dreieck 18 bei v. Lillenweiss, Uhrenhandlung.

Schufwortt

zum Stricken von Strümpfen, Unterröcken 2c. in 60 verschiedenen nur waschächten Farben,

Dreieck 18, 1. Et.

0 Nicht abzuschrecken.Also wider ein Weinreisender! Drei Ihrer Collegen habe ich bereits hute die Treppe hinunterge­worzen!Sehr erfreut! Also hatten Euer Wohlgeboren die Güte, mir Ihre werthen Auf­träge zu reserviren!

Krobel

gebrauchte aller Art, stehen fortwäh­rend zum Verkaufe, ebenso fortwäh­

rend Ankauf v. Möbeln aller Art.

Lipki,

Heisterbacherhofstraße Nr. 17.

Senken,

Röhren, Aborte und Asche­gruben werden gereinigt.

Joh. Albracht, Neustraße 4.

Erfahrene Hauschreiner

gesucht, Mauspfad 7.

Ein Bäckergeselle

gleich gesucht. Heinrich Rösberg

in Scheuren bei sinfel

Große Donner Carnevals=Gesellschaft.

Am Neujahrstage, Abends 6 Uhr,

findet in der

Seehlovelllähe

die

Statt, wozu alle Carnevalsfreunde eingeladen sind.

Entrée 50 Pfg. à Person.

Mitglieder der Carnevals=Ge­sellschaften von Bonn und Um­gegend haben nur gegen Vorzei­gung der Mütze und Karte freien Zutritt.

Lieder sind mitzubringen.

Schultheiß und Schöppenrath.

Jägerhof

Neujahr 1891:

Tanz=Vergnügen.

Jede Dame erhält ein Neujahrs=Geschenk. Die Musik wird vom Stadt=Vonner Mußk=Corps ausgeführt.

Ken guhrr.

Ball

zu Groß-Altendorf

am Donnerstag den 1. Januar 1891, wozu ergebenst einladet

Andr. Mumbour,

Sshsch.

Heideweg in Endenich.

Am Neujahrstage 1891:

Großes

Tanz=Vergnügen.

Freundlichst ladet ein

Garl Niederstein.

scheuren bei Unkel

Neujahr! 1891. Neujahr!

Restauration Radermacher, Endenich.

Von 4 Uhr an:

Tanz-Vergnügen,

wozu freundlichst einladet

der Obige

und der Endenicher Männer=Gesangverein

Caccilien=Halle,

Donnerstag den 1. Januar 1891:

Großes 88

##. Canz=Vergnügen.

Es ladet ergebenst ein

Johann Weyer.

A Scgen...

zu Flerzheim

Donnerstag den 1. Januar 1891 bei Frau Wittwe Wolft,

wozu ergebenst einladet

der Junggesellen=Verein Gemüthlichkeit.

Nachmittags wird hochseines Bier verabreicht.

Der Saal ist geheizt.

I7 Bei'm Manöver. Oberst: Aber, Herr Lieutenant, wie haben Sie denn wieder die Schwarm­linie placirt! Sehen Sie denn nicht, daß der Feind dort von der Höhe Ihren Leuten in die Tor­nister schießt? Lieutenant: Ich bitte, Herr Oberst, es sind heut' blos die alten Tornister ge­nommen worden.

*

c; Gesteigerte sächsische Lie­besbezeichnung.Mei scheenes Freilein, mei siehser Aengel, mei allerliebsdes Buddhihuchen, mei leenes Wärnchen, i Du verflirdes Schindluderchen, Du ranbst mir meine ganse Ruhe.

c' Bei der Controlver= sammlung. Feldwebel:... Ich habe zum Schluß noch auf die Verfügungen gegen die Trunken­heit hinzuweisen. Ich will meine Warnung gegen dieses Laster in diese kurzen Worte zusammen­fassen: Die Trunkenheit ist die erste Pflicht, welche der Soldat vermeiden muß!

*

# Aus der Kinderstube.

Mutter:Aber Elsa, warum sagst Du, wenn Du in die Stube hin­einkommst, nicht einmal guten Morgen zu Deiner Mama? Elsa:Ach Gott, Mama, wir kennen uns ja doch schon lange! *

Trinker=Logik. Doctor: Sie sind unn schon wieder beim vierten Glase, und ich hatte Ihnen doch gerathen, höchstens nur drei Glas Bier zu trinken! Pa­tient:Ja, liebster Doctor, wenn ich drei Glas Bier getrunken habe, dann fühle ich mich neugeboren: und Sie wissen doch, das erste Bedürfniß des, Neugeborenen ist

zu trinken!

C' Professor:Der Patient hier hat, wie Sie sehen, ein langes und ein kurzes Bein: er hinkt in Folge dessen. Was wür­den Sie wohl in solch einem Falle thun, Herr Candidat? Candidat:Auch hinken.

*

* Lehrer:Wie viel ist 20 weniger 20... Nun, wenn Du ein Zwanzigpfennigstück in der Tasche hast und dieses verlierst, was hast Du dann in der Tasche? Schüler:Ein Loch.

'. Bissig. Dame:Der Lientenant von Prudelwitz mus doch ganz enorm reich sein; er hat prachtvolle Pferde, eine herr liche Villa... Herr:Und seit Jahren schon eine Stern warte auf den Achselklappen!"

*

I. Recht appetitlich. Gast: Wie können Sie es wagen, mir einen solchen Fisch zu bringen? Der riecht ja ganz abscheulich! Kellner:Entichuldigen Sie, mein Herr, Sie tauschen sich! Das ist nicht der Fisch, der Geruch kommt aus der Küche!

*

c Milderungsgrund. Prä­

sident:Sie sind angeklagt, am Sonntag Ihre Frau mißhandelt und ihr dieses Büschel Haare da­bei ausgerissen zu haben. Taglöhner:Glauben Sie's nit, Herr Präsident, so mißhandelt hab' ich mei' Frau nit. Die Haar sind nit von einem Mal, die hat sie seit vier Wochen ge­sammelt.

*

' Unterofficier:Was thun Sie, wenn Sie im Wirthshaus sind und Feuerlärm geblasen wird? Soldat:Ich lasse mein Glas Bier so schnell als möglich stehen und begebe mich ohne Besinnung auf den Alarm­platz.

0 Aus der Instructions= stunde. Lieutenant:Was ist mehr, als ein bayrischer Stabs Arzt? Rekrut:Ein bayri scher Ober=Stabs=Arzt. Lien tenant:Was ist aber noch mehr?

Rekrut:Ein ober bayrischer Ober=Stabs=Arzt.

K Ein Meuschenfreund. Amtmann:Haus, ich habe Dir schon so oft in's Gewissen geredet, und alle meine Worte sind auf unfruchtbarem Boden gefallen. Kannst Du Dir denn dieses ab­scheuliche Trinken nicht abge­wöhnen? Hans:Ja, wissen ', Herr Amtmann, dem Wirth, bei dem ich einkehr', gebt's recht schlecht, und dem armen Kerl muß ich halt a' bis'l aufhelfen.

Im Saale des Herrn Eckers in Obercassel

Neujahrstag:

zum Besten der Ueberschwemmten in Menden

vom Musikchor der Bonner Feuerwehr.

Anfang 6 Uhr... Entree 25 Pfg.

Nach dem Concert:

Große

Neujahrstag:

Tanzmusik

in Friesdorf,

wozu ergebenst einladet

Anton Wahlen.

Ransesban der d. Joauanr 190: Großes

Tanz-Vergnügen

in Duisoorf,

wozu freundlichst einladet

der Junggesellen-Verein und Gebr. Blingen.

1. Januar(Neujahrstag):

Großes Tanzvergnügen

in gut geheiztem Saale.

Es ladet ergebenst ein

Peter Woln, vorm. Joh. much.

Schwarz=Rheindorf.

.=.=V.Freundschaftsbund.

Donnerstag den 1. Januar 1891(Neujahr):

e Voral= und

Instrumental=Concert,

verbunden mit

theatralischer Abend=Unterhaltung,

im Lokale des Herrn H. Winter, früher Büsgen.

Entrée à Person 30 Pfg. Aufang 5 Uhr.

Später:

wozu ergebenst einladet der Vorstand.

Am Neujahrstage:

bei Frau Gust. Schütze Wwe.,

Meckenheim.

vor Anfang 7 Uhr.

Hotel Muhfhelm,

Am Neujahrstage:

Der Sänger vom Drachenfels.

1

von E. T. Daniels& Co.,

LONDON,

17& 18 St. Dunstan's Hill, Great Tower Street,

ausgesuchten schwarzen blended Thee

wie in England gebräuchlich.

Superier Quality per 1 deutschos Pfund., Finest 1.75,

Extra1.50

Lager für Deutschland bei unserm Vertreter:

Ernst Höhmann, Kaiserplatz 8.

Ferner zu haben bei:

F. Brink Nachf., Coblenzerstrasse, Emil Meyer, Viehmarkt, A. Kaeuffer, In der Fontaine, Markt, J. Klöokner, Meckenhurstr.

Füll=Reguliröfen

aller Art empfiehlt billigst

Daniels, Brüdergasse 22.

Kegelbahn,

Münchener und helles Zier. Restauration Schippers, Beuel.

Ein junger Mann,

gedienter Cavallerist, sucht Stell. als Pferdepfleger, Hausknecht oden zur Garten= und Feldarbeit.

Näheres in der Expedition der General=Anzeigers.

Ein Karter Bäcker,

unverheirathet, sucht Stelle alt erster Geselle, oder bei einen Meister allein für sofort. Näh in der Expedition des Gen.=Anz

Zu Lichtmeß

2 Arbeitsnnecht:

und für sofort

2 Jungen

von 1516 Jahren gegen hohen Lohn gesucht von

A. Trimborn, Buisdorf bei Siegburg.

Zwei tüchtige

Bäckergesellen

(selbstständig) gesucht.

Näheres in der Expedition des General=Anzeigers.

Polontärstele=GHesacz.

Ein kathol. junger Mann, 24 Jahre alt, mit sehr gediegenen Vorkenntnissen, sucht eine Steill als Volontär in einem größeren kaufmännischen Geschäfte, wo dem selben Gelegenheit geboten, sich zu einem tüchtigen Kaufmanne aus zubilden. Gefl. Off. unter F. T. 30. an die Exped. des Gen.=Anz

(Fin gedienter junger Mann, welcher läugere Zeit in An­stalten thätig war, sucht Strar als Hausdieuer oder Aufseher. Beste Zeugnisse, durch

Bureau Merz, Giergasse 132

ese Pe oe e aus dem Gleichnisse von den sieben klugen und thörichten Jung frauen? Schülerin:Das wir stündlich auf den Bräutigam warten sollen.

In einer größeren Fahnen­

malerei finden tüchtige

Waler Ghaich.

dauernde Beschäftigung. Fr.=Off mit Lohnanspr. unter B. E. an die Expedition des General=Anz

Bäckergeselle

gesucht, Breitestraße 26b.

Junge vom Lande, 1617 Jahr #V alt, für Feld= und Garten­arbeit zu Lichtmeß gesucht,

Vornheimerstraße 66.

Ein zweiter.

Bäckergeselle

gesucht Sternstraße 78.

Suche zu Lichtmeß Stelle als

Auskunft in der Expedition.

Schmiedegesellen

oder Lehrling sucht

Joh. Henn, Bornheim.

Für mein Colonial= und Deli­XV catessengeschäft suche per 1. Januar einen tüchtigen Verkäufer. Offerten sub E. K. 100. an die Expedition des General=Anzeigers

RPeseloen Baer

zu baldigem Eintritt gesucht.

Schriftliche Anerbieten unter R. Z. an die Erp. des Gen.=Anz

Der galante Diener

Dame:Johann, was haben Si denn mit meiner Zahnbürste a# macht? Die ist ja ganz schwarz! Johann:Ihre Stiefel geputz gnädige Frau! Dame:Sin Sie des! Johann:Gue dige Frau haben eben einen kleinen Fuß, daß die andere Wichsbürsten alle zu groß sind!

Eine Herrschaft sucht einen

Tapezirergehülfen,

gleichzeitig Decorateur, mit Angabe des Tagelohnes. Offerten unter J. M. 1. an die Exped. des.=A.

Rscice

rbeiter

für leichte Beschäftigung gesucht.

Feldmann& lanssen,

Bornheimerstraße 70.

Gartenknecht

zu Lichtmeß gesucht

Coble

Coblenzerstraße 1.