Erschein! im Ortsbezirk täglich mit Ausnahme der Sonn= u. gesetzlichen Feiertage, bei der Post Dienstags, Donnerstags und Samstage. Der Preis beträgt auf der Post abgeholt vierteljährlich M..55, durch den Boten oder Briefträger ins Haus gebracht M..80.
Schriftleitung und Druck: Karl Haake, Geschäftsstelle: Hauptstraße 13.— Tel. 4. Verlag: Ww. H. Widdig, alle in Bensberg.
Gelksbian fa. and Vergieche Gegend.
Aebenausgaben: Fülztaler Volkszeitung und Nagerkalep Volkszeitung.
iür di seisegereligee Poilloder deren Ranm 15 Pfeunig.
Retlamen in Textbrete 40 Pfenniz. Dringende kleine Anzeigen werden bis morgens. 8 Uhr erbeten. Größere Anzeigen am Lage vorher spätest. 5 Uhr.— Anzeigen und Reklamen finden gleichzeitig Aufnohme in den Redenmsgoben u. zoor ohar Lweisaufschlag.
Amtliche Tagesberichte.
WTB Großes Hauptquartier, 10. September. Westlicher Kriegsschauplatz.
Front des Kronprinzen Rupprecht v. Bayern
An der flandrischen Frout und im Artois steigerte sich die Kampftätigkeit der Artillerie nur vorübergehend in einzelnen Abschnitten.
Nach Feuerstößen drangen vielfach feindliche Erkundungsabteilungen gegen unsere Linien vor; sie sind überall abgewiesen worden.
Bei den gestrigen Gefechten nördlich von St. Quentin drückten die Engländer unsere Sicherungen bei Hargicourt und Villeret in geringer Breite zurück. Unsere Stellungen östlich von Hargicourt wurde heute früh zurückgewonnen.
Heeresgruppe des deutschen Kronprinzen.
In der Champagne fühlten in einigen Abschnitten französische Aufklärungstrupps gegen unsere Stellungen vor; sie wurden vertrieben.
An der Nordfront von Verdun spielten sich tagsüber Infanterieteilkämpfe ab.
Oestlich von Samogneux stießen unsere Sturmtruppen in die französischen Linien beiderseits der Höhe 344 vor. Sie fügten dem Feinde schwere Verluste zu und kehrten mit:mehr als 100 Gefangenen zurück. Außerdem befreiten sie einen Schützenzug, der sich seit dem 7. September, rings von Franzosen umschlossen, aller Angriffe des Gegners in heldenmütiger Ausdauer erwehrt halte.
Am Fosses=Wald und im Chaume=Wald wurde mit blanker Waffe und mit Handgranaten erbittert gerungen; eine Aenderung der Lage trat durch die französischen Angriffe nicht ein.
Oestlichen Kriegsschauplatz Front des Generalfeldmarschalls Prinzen Leopold von Bayern
Zwischen dem Rigaischen Meerbusen und der Düna kam es im Wald= und Sumpfgebiet zu erfolgreichen Gefechten unserer Sicherungen mit russischen Streifabteilungen.
Front des Generalobersten Erzherzog Joseph
Mit starken Kräften führten Russen und Rumänen wiederholt Angriffe gegen die von uns erkämpften Stellungen zwischen Trotus= und Oitoztal. Der Feind wurde an allen Stellen durch Feuer und im Nahkampf zurückgeworfen und hatte schwere Verluste.
Mazedonische Frout
Nordwestlich des Maliksees wichen unsere Vortruppen vor überlegenem französischen Druck auf
die Höhen südwestlich des Ochrida=Sees aus.
Im Monat August sind von Flügen gegen den Feind 64 unserer Flugzeuge nicht zurückze kehrt, vier unserer Fesselballone abgeschossen worden.
In derselben Zeitspanne beläuft sich der Verlust unserer Gegner auf 37 Fesselballone und wenigstens 295 Flugzeuge, von denen 126 hinter unserer, 169 jenseite der feindlichen Front brennend zum Absturz gebracht worden sind.
Der Erste Generalquartiermeister: Ludendorff.
Unsere Expeditionen
zum Suezkanal.
.:o: Von Paul Schweder,
Kaiserl. Osman. Kriegsberichterstaiter.
" ach einigen Tagen erschien zum ersten 1 ein seindlicher Flieger und warf Bomben ol; Erfolg in der Gegend von Harabi ab. Er. m später zweimal täglich und die Truppen gewöhnten sich an ihn, zumal der tiese Sand alle Sprengstücke verschluckte, ohne daß ein nennenswerter Schaden angerichtet wurde. Die Erkundungsritte des Generalkommandos, die bis zu einem Punkte 15 Kilomeler vom Kanal entfernt gingen, der„Dschemal Tascha= Tepe“ genannt wurde und einen guten Ueberblick über den Kanal von Ismailije bis zu dem großen Bittersee gewährte, ergaben, daß die Nachrichten über die für den Weitermarsch bestehenden Schwierigkeiten richtig waren.
Es handelte sich also darum, den Feind über die wahren Absichten der Truppen zu täuschen,
ferner um die Schaffung einer brückenkopfartig verstärkten Stellung im Sinne des Angriffsplanes und drittens um die Uebersetzung an einer Stelle, wo man sicher war, jenseits des Kanals Wasser zu finden. Nach Lage der Sache wurde daraufhin die Linie Tusum—Serapeum gewählt. Eine gedeckte Annäherung gegen diese Linie in dem von Sanddünen durchzogenen Gelände war wohl auf dem Bittersee. Gegen die auf dem Timsahsee wurde eine schwere Batterie eingesetzt, das Feuer des Schiffes auf dem Bitterlee mußte
ohne Abwehr ertragen werden.
Ganz überraschend und in gewisser Beziehung besorgniserregend war die
völlige Untätigkeit und Sorglosigkeit der Engländer.
Außer in unmittelbarer Nähe des Kanals wurde keine seindliche Patrouille gesichtet, auf dem Kanal verkehrten den ganzen Tag über zahlreiche Transportdampfer und Handelsschisse nach beiden Richtungen. Erst am 29. Januar machten die Engländer eine gewaltsame Erkundung, und zwar bei Katara Unterstützt durch das Feuer eines im Kanal liegenden Kreuzers gingen sie mit Infanterieund Gebirgsbatterien gegen unsere rechte Kolonne vor, zogen sich aber sofort wieder zurück, als sie die Anwesenheit einer größeren Truppenmacht festgestellt hatten.— Nach Beendigung unserer Aufklärung wurde in den folgenden Tagen der Angriffsplan in allen Einzelheiten festgelegt, nachdem inzwischen die Engländer einen zweiten Vorstoß von Ismailije aus gegen unsere schwere Batterie unternommen hatten.— Als am Abend der Abmarsch vom Lager erfolgen sollte, setzte abermals ein Sandsturm ein, daß man kaum: die Hand vor Augen sah.
Aber trotzdem wurde wieder planmäßig gehandelt und um 3,15 Uhr früh mit dem Einsetzen der Pontons ins Wasser begonnen. Hinter den Pontons sollten eine große Anzahl Flöße für das zweite Treffen eingesetzt werden, während die Maschinenge= wehre auf dem diesseitigen User das Feuer eröffnen sollten, wenn stärkere seindlich: Kräfte drüben auftauchen würden. Noch war kein Schuß beim Feinde gefallen. Auch die seindlichen Scheinwerfer hatten uns nicht entdeckt. Schon schwammen ein Anzahl Pontons im Kanal und ihrer vier hatten bereits 4 Csiiziere mit 80 Mann drüben abgesetzt, als die seindlichen Posten, die etwa alle fünfzig Meter aufgestellt waren, die ersten Schüsse abgaben. Dadurch war der Versuch, den Kanal überraschend zu überschreiten, mißlungen. Inzwischen hatten auch schon die Engländer die Besatzung des Kanals derartig verstätkt und aus Maschinengewehren und Revolverlanoneu aus teilweise slankierenden Stellungen ein derartiges Feuer eröffnet, daß an eine Fortsetzung des Ueberganges vor Erkämpfung der Feuerüberlegenheit nicht zu denken war.
Ein Teil unserer Gewehre und mehrere Maschivengewehre waren außerdem durch den nächtlichen Tandsturm unbrauchbar geworden. Die Felda:tilleriebatterien konnten auch nicht recht wirksam eingreisen, weil die Insanterie sich stellenweise auf 100 Meter gegenüberlag und die Beobachtungsverhältnisse sehr ungünstige waren.— Mit Tagesanbruch grissen dann auch noch die
seindlichen Kriegsschiffe auf dem großen Bittersee
und dem Timsahsee ein. Ihre Granaten erstickten zwar in dem unergründlichen Sand. boden, gleichwohl blieb der Granatenhagel nicht ohne moralischen Einfluß auf die Truppen. Unsere schwere Artillerie hatte balt nach Tagesanbruch das Feuer eröffnet und er gelang ihr auch, den auf dem Timsahsee liegenden indischen Truppentransportdampfe: „Hardinge“ so schwer zu beschädigen, daß er auf dem Strand lausen mußte.
Gegen Mittag landete der Feind vom großen Bittersee aus auf dem diesseitigen Kanalufer einige Kompagnien mit Maschinen= gewehren und machte damit einen Angriff gegen unseren linken Flügel. Dieser brach jedoch im Feuer zusammen. Eine Ausnutzung unseres Ersolges wurde leider durch das lebhafte Feuer des auf dem Bittersee liegenden Kreuzers verhindert. Es entspann sich auf der ganzen Front ein stehendes Feuergefecht, das mit mehr oder minder großer Lebhaitigkeit bis zum Einbruch der Dunkelheit fortgeführt wurde. Die Absicht, in der folgenden Nacht die Besatzung des diesseitgen Kanainiers zu verstärken, alsdann die Feuerüberle= genheit zu erkämpfen und darauf einen erneuten Uebergang zu versuchen, konnte angesichts der großen Verluste an Uebersetzungsmaterial, der zahlreichen seindlichen Verstärkungen, der auf beiden Seen nach und nach eintressenden weiteren Kriegsschifse nicht durchgeführt werden. Daher wurde noch in der Nacht der Rückzug— völlig ungestört vom Feinde— vorgenommen.
Außer zwei Maschinengewehren war den Engländern keine Beute in die Hand gesallen An Tolen gab es auf unserer Seite zusammen noch nicht 200 Ofsiziere und Mannschaiten sowie ctwa 350 Verwundet:. Auch der Nückmatsch gegen die Grenze vollzog sich vollkommen Manmäßig.
Das Ergebnis dieser ersten Expedition war wertvoll genug. Es hatte sich deutlich gezeigt, daß die Sinaiwüste die Engländer nicht gegen einen türkischen Angriff scherte und
diß sie keinesfalls daran denken konnten, die in Aegypten befindlichen Truppen jemals an eine andere Front zu bringen. Dazu kamen die sonstigen wertvollen Erfahrungen. die man auf dem Wege durch die Wüste gesammelt und die Feststellungen, die man inbezug auf die Kanalsicherungen getrossen hatte. Man woußte nunmehr, daß der Kanal nur auf dem östlichen User einige wenige Bejestigungen öft
lich Ismailisa besaß und daß er auf ieser Seite nur von einzelnen Patrouillen bewach: wurde.
ausgepowert wurde.
Die„lieben Verbündeten“ verstehen sich aus“ Geldausleihen.
Der Reichsschatzsekretär bezifferte en * Oktober 1916 die Gesamtkriegskosten al!:: Länder auf rund 250 Milliarden Mark. Stsnd am 1. Oktober 1917 mit rund 460 Mis liarden Mark zu veranschlagen. Eine Summ: die wir unserer Vorstellung vielleicht dadur# ein wenig näher bringen können, daß wir un ceinnern, daß die Gesamtwelternte jährlich ungefähr 30 Milliarden Mark ausmacht, de# 'so heute bereits der Wert von 15 Welternzen verpulvert worden ist. Von größter Bed### zung ist aber, daß von diesem schwindelhoben Ve#age nur etwa ein Drittel auf die Zentratniö hte, dagegen zwei Drittel, nämlich 300. Williarden Mark, auf unsere Gegner entfai
Unsere Gegner wirtschaften also erheblich ##urer als wir. Auch auf den Kopf der Llevölkirung sind die Ausgaben in Frankreis und England höher als in Deutschland;## be##ngen dort 2000 bezw. 2500 Mark gegen 14000 Mark bei uns.
Die Gesamtkosten Rußlands belausen sich am 1. Oktober aus rund 90 Milliarden Mark. Danon sind etwa 24 Milliarden durch feste Anteihen(zu 5 Proz. und 5½ Proz.) ausge
bracht worden, d. h. wird uns versichert. Fest steht nur, daß die Banken und Sparlassen gezwungen worden sind, jeweils erhebliche Beträge zu übernehmen. Für diese Zwecke hat die Staatsbank billige Kredite zur Verfügung gestellt, wodurch die Ausgabe von Noten gesteigert wurde. Ferner sind über 30 Milliarden Mark an kurzfristigen Schatzscheinen im Inland ausgegeben worden, woran ebensalls die Banken mit beträchtlichen Summen, die Staatsbank allein mit 22 Milliarden Mark, beteiligt sind. Die unter der neuen Regierung ausgegebene Freiheitsanleihe, hat— obwohl es an Druck= und Reizmitteln nicht gesehlt hat— nur 3 Milliarden Mark erbracht. Eine Prämienanleihe, die neue Mittel schaffen soll, ist in Vorbereitung.
Ist also die Aufbringung von Mitteln im eigenen Lande in höchstem Maße ungenügend, so sind die Schwierigkeiten im Zahlungsverkehr mit dem Ausland geradezu beängstigens.
Rußlands Zahlungsbilanz war schon vor dem : Kriege passiv, d. h. es mußte zur Deckung seiner Auslandsverpflichtungen— da seine Ausfuhr zur Deckung nicht ausreichte— bereits vor dem Kriege fortlaufend Auslandskredite (Schulden. D..)— in Frankreich— ausnehmen. Infolge des Krieges ist der Aus— fuhrhandel stark eingeschränkt worden, während die Einfuhr(von Kriegsmaterial) ebenso stark zugenommen hat. Der Einfuhrüberschuß betrug im Jahre 1916 über 3 Milliarden Mk. Rußland kann seinen Verpflichtungen heute nur dadurch nachkommen, daß ihm die Verbündeten Geld zur Verfügung stellen oder die Lieferungen kreditieren. So zahlt die Bank von Frankreich einstweilen die Zinsen der russischen Anleihen, England gibt Kredite und ebenso Amerika und Japan. Anfänglich mit großer Bereitwilligkeit, neuerdings mit ebenso großer Zurückhaltung, so daß Rußland im Ausland keine Bewegungsfreiheit mehr hat, sondern letzten Endes von der Gnade Englands abhängig ist. Mittlerweile hat es als Sicherheit für seine Schulden die wertvollsten Teile seiner Bodenschätze an England und Amerika verpfändet und die Gläubiger als Kontrollorgane im eigenen Lande sitzen.
Insgesamt werden die während des Krieges aufgenommenen Schuldverpflichtungen auf 20 Milliarden Mark geschätzt. Die Folge der ungünstigen Zahlungsbilanz mit dem Ausland ist die gewaltige Erschöpfung des Goldvorrates der Staatsbank und die ununterbrochene Entwertung des Rubels, der zur Zeit in London nur noch 50 v. H. seines Friedenswertes gilt. Die am 1. August 1917 umlausenden Noten in Höhe von 27 Milliarden Mark sind nur noch zu.2 v. H. durch Gold gedeckt, während die Golddeckung vor dem Kriege 98 v. H. betrug.
Man sieht: die Aufbringung der Kriegskosten von jetzt täglich 100 Millionen Mark macht dis größten Schwierigleiten. Freilich
K
kann Rußland im Innern mit Hilfe der Notenpresse weiter Geld schaffen. Der Jammer für die Polkswirtschaft wird sich spätestens nach dem Kriege einstellen, wenn es gilt, den Notenumlauf wieder einzudämmen. In Wirklichkeit ist Rußland heute bereits zahlungsunfühig— und nach dem Kriege wird das Erwachen fürchterlich sein. Im Stillen hofft es, daß England dereinst die gesamten Vorschüsse, die Rußland von seinen Bundesgenossen erhalten hat, auf eigene Rechnung übernimmt. Inzwischen sucht sich das Kapital durch die Ilucht ins Ausland in Sicherheit zu bringen.
Pros. Dr. Willy Prion.
Algemein e Kriegsnachrichten.
Frankreichs Sozialisten für den Krieg.
Die Kammergruppe der Vereinigten Sozialisten hat eine Entschließung gegen die Tellnahme von Sozialisten an der Kabinettsbildung verworsen und eine Entschließung Renandel für die Teilnahme an einer„Regierung der nationalen Verteidigung“ im Sinne kräftiger Fortführung des Krieges und einen den Interessen der Arbeiterklassen angepaßten republikanischen Politik angenommen.
Wo wollen die Russen standhalten?
Die russische Regierung schwindelt ihr Volk an, daß die russischen Truppen trotz schwerer Verluste guten Mutes und nur darum zurückgegangen seien, weil ihre Artillerie von der deutschen vollständig zum Schweigen gebracht worden wäre. Es sind Maßregeln getrofsen, den Durchbruch durch die Front zu lokalisieren und Stellungen auf einer neuen sicheren Linie zu nehmen, die sich wahrscheinlich von Friedrichstadt nach einem Punkte am Rigaischen Meerbusen zwischen Riga und Wenden erstrecken würde.
Kokenhusen an der Düna, das der heutige Heeresbericht nennt, liegt 20 Kilometer östlich von Friedrichstadt. Die Orte Neu=Kaipen und Nitau liegen nördlich von hier am Rande des Aa=Plateaus. In dieser Richtung scheint die von den Russen angekündigte neue gesicherte Stellung zu liegen.
Attentats=Komödie Kerenskis.2
Wie der„Popolo'Italia“ vernimmt, wurde auf den russischen Ministerpräsidenten Kerenski bei seiner Rückkehr aus Moskau ein Altentat verübt. Man hat den Zug, in dem er sich befand, in die Luft sprengen wollen.
Zu glauben braucht man das nicht. Kerenski befindet sich in einer Lage, in der es ihm ganz angenehm sein wird, sich ein wenig bemitleiden zu lassen.
Er braucht eine Auffrischung für seine Volkstümlichkeit. Es ist nämlich unter den großstädtischen Spöttern Mode geworden, beißende Bemerkungen über Kerenski zu machen. Man sagt, ihn den„kleinen Rapoleon“ zu nennen.
Eine amerikanische Nebeuregierung für Ruß
:" land.
Wilson will den Russen„helsen“! Nicht bloß mit Geld, nein mit Witz und Verstand. Er hat sich an die Spitze einer Bewegung gestellt, um Rußland zu belsen, sich aus seinen jetzigen Schwierigkeiten herauszuzlehen. Wilson hat die Initiative für die Aufstellung eines Versassungsplanes ergrifsen, den er der Vorläufigen Regierung vorlegen wird und der militärische, industrielle,„wirtschaftliche und politische Maßnahmen enthalten solk.
Damit ist den Russen natürlich nicht geholfen. In erster, zweiter und dritter Linie brauchen sie Geld: Pläne schmieden und Versassungen entwersen, darauf verstehen sich die russischen Vielschwätzer sicher, ebensogut wie er. Geld aber will Wilion nur gegen„Garantien“ unter Kontrolle herausrücken.
Nichts ohne Garantien.
Die Nachricht, daß Nordamerikg eine Fünj=Milliarden=Anleihe an Rußland gewihre, wird dementiert Die Vereinigten Staaten hätten zwar ihre Hilse nicht verweigert, ader sie verlangen besondere Garantien für die Durchführung der moralischen und wirtschaftlichen Ordnunz in Rutland.
Ein russisches Kulturdokument.
Besehl des General Kornilow.„Im Beäte einer Meldung des Besehlshabers der 91 Armee. daß Söldaten der ihm anvertrauzeil Armee bei der Räumung von Tarnopol es gewagt haben, Eigentum zu rauben. Weiund Kinder zu vergewaltigen, friedliche Einwohner totzuschlagen, habe ich den Bekehl gegeben, solche Taugenichtse ohne Gericht erschießen zu tassen. In Ausführung dieses meines Besehls sind, durch ausdrücklich dazu bestimmte Kommandos, 14 solche Schufte auf dem Tatort ihres Verbrechens erschossen worden. Ich gebe das den Armeen der mir un