Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme
Marzellenstraße 37, im Neubau.
S
15 Ofg. die einspaltige Zeile. Eenztigen Prrts:— Bevorrugt verlangte Anzeigen
(erste und letzte Seite) 20% höher.— Kölner Stellenund Arbeits=Gesuche, sowie Miet=Anzeigen für kleine Wohnungen bis zu 10 Zeilen bei Dorausbezahlung 8 Ofg. die Zeile. Offerten=Annahme 25 Ofg. Reklamen 40 Ofg.
W
ird täglich in jedes Haus von Röln sowie in Deutz und fast allen Vororten unentgeltlich getragen. Fur Stockwerke und Hinterhäuser mit Sonntags=Veilage 30 Ofg. monatlich.
Kölner
Local-Anzeiger
General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt.
Nr. 121.
Fernspr.: Redaktion 259. Köln, Montag, 6. Mai 1901. Fernspr.: Geschäftsstelle 420.
Fünfzehnter Jahrgang.
Königlicher
Hoflieferant.
V. OSSENDORFF
KÖLN Zur guten Quelle. KÖLN
Waidmarkt 31—39.: Direcie Pferdebahn-Verbindung." Blaubach-Ecke.
Damen-Confection
für die wärmere Jahreszeit:
Spitzen-, Tüll- und Seiden-Pelerinen und Paletots,
Staub-Paletots, Staub-Pelerinen, Staub-Mäntel,
Lustre-Kleider, Wasch-Costumes, Waschblusen
Costume-Röcke, Morgen-Röcke, Jupons.
In der reichhaltig assortirten Abtheilung für Damen-Kleiderstoffe neu eingetroffen:
Nur beste Fabrikate.
in grossartigster Musterauswahl.
Gegründet 1838.
Billigste, Preise
escscssecc Sesc
Dampffärberei, chem. Wasch= und Dekatier=Anstalt mit Kraftbetrieb, Gardinen=Wäscherei u. Spannerei
von Hans Schober,
Cäcilienstraße 34.
. Telephon 6665.
Färben und Reinigen aller Damen= und Herren=Garderoben, Portièren, Möbelstoffen, Uniformen, Cravatten, Handschuhen, Stickereien, Federn 2c. 44.
*1 Wäscherei für Gardinen und alle Arten Spitzen.
4 Herrengarderoben werden auf Wunsch repariert und von 1 geübtem Schneider gebügelt. Schneiderwerkstätte im Hause. K Sammet= u. Plüsch=Garderoben werden wie neu aufgedämpft.
* Dekatier=Anstalt für alle Arten Stoffe.. C
Ablieferung in—4 Tagen, auf Wunsch in einem Tage.
ilialen: Elstergasse 22, Friesenstraße 2, Kleine Buden
gasse 15, am Altermarkt.
Brühl, Kölnstraße 31.
Annahmen: Moltkestraße 151, Rothgerberbach 56,
Friesenstraße 56.
Gartenschläuche
* in grau, schwarz und ror
empfiehlt in guten billigen Qualitäten
August Schwan, Gummiwarengeschäft, Marzellenstraße 72.* Fernsprecher 5908.
Tapeten.
Neu ausgestellt in meinen vier Schaufenstern ca. 100 Muster mit auffallend billigen Preisen.
Ferner offeriere einen großen Posten Tapeten, so lange der Vorrat reicht, zu 10, 15, 23, 30, 35 Pfg. p. Rolle. Der sonstige Verkaufswert ist
2 Artikel, aie jede Familie gebrauchen sollte
45, 55, 60 Pfg. p. Rolle.
C. Niederstein,
Bürgerstraße. Ecke Altermarkt
und Unter Taschenmacher.
Wachstuche, Gummibetteinlagen, Ledertuche, Linoleum jeder Art, 200 Stück im Anschnitt. Vorzügliche Fabrikate billigst.
Hausbrandkohlen.
Ia. Schrott, mager oder halbfett, nach Wahl, empfiehlt zu 90 Pfg. per Centner ab Niederlage oder 95 Pfg. frei Haus.
Franz Bartman. Inh.: Julius Meyer,
Kunibertskloster 3. Fernspr. 944. Alle anderen Sorten gleichfalls billigst.
Kohlenhandlung
X8 Franz Spohr, X8
Ulrichgasse 18D.“ Fernspr. 831.
I. Das allbekannte
Mondamin
fabriciren Brown& Polson, welche sich eines 40jährigen Weltrufes guter Waare erfreuen. Es sind Mondamin, zU Mehl- und Milch-Speisen, vielen köstlichen heissen Gerichten zu Mittag- u. Abendessen verwendbar.
Back-Monda, vorzüglich zum II. Das neue Fabrikat Backen und Verfeinern von Brod, Kuchen, Cakes, Sandtorten etc. Auf—8 Löffel Mehl ist stets ein Löffel Back-Monda trocken zu vermischen, also braucht der Teig keine Hefe. Esvereinfacht das Anrühren des Teiges u. macht Selbstbacken zum Vergnügen.
Alle, welche sich für Backen interessiren, wollen esversuchen.
Back-Monda-Packete à 40 u. 20 Pfg. mit guten Recepten in allen einschlägigen Geschäften.
Hauptdepot für Rheinland und Westfalen: P. A. Stenger jr., Köln-Rh.
Back-Monda
Kein Brechdurchfall,
keine Verdauungsstörung bei den Kindern, die mit krankheitskeimfreier Milch nach Prof. Dr. Forster aus
der Kölner Kurmilch Anstalt, Kahlenhausen 44, ernährt werden. Bill. u. ausgezeichnetste Kindermisch
Palmin
reines Pflanzenfett, fein wie Butter, frisch eingetroffen bei Kons.=Abt. der deutschen Eisenbahn
Beamt. u. Arbeit. Nippes. Nohlstr. 26.
Bekanntmachung.
Die Feuermeldestelle Straßburgergasse 17 ist wegen Abbruch der umliegenden Häuser eingegangen. Köln, den 30. April 1901..
Der Branddirektor.
Schocdel.