S
Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme Marzellenstraße 20, Ene d. Bahnhofstr.
S
a*„„ IIun## Für Köln und Dororte 12½ Ofg.
Anzeigen=Preis, die einspaltige Heile; für auswärts 15 Ofg.— Bevorzugt verlangte Anzeigen(erste u. letzte Seite) 20% höher.— Rölner Stellen=, Dienst=, ArbeitsGesuche und=Angebote, sowie Mieth=Anzeigen bei Dorausbezahlung bis zu 10 Zeilen 5 Ofg. die Zeile. Offerten-Annahme 25 Ofg.
1hird täglich in jedes Haus von Röln sowie in Deutz und allen X½ Vororten unentgeltlich gerragen. Für Stockwerke und Hinterhäuser
mit Sonntags-Beilage 30 Ofg
Kölner
General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt.
********** W A RTNTTTS
Vierzehnter Jahrgang.
0
K
a Jonger,
ür Photographie u. Malerei,
8
0 6
∆ 0
8 Atelier Tur 1ur.
· Telephon 229. Komödienstrasse 16. Telephon 229.
8
6
Aufnahmen von Visit bis Lebensgrösse.
1
8
" Aufnhmen von Viefe vie Leseheuroset.
3 Nur erstklassige Arbeiten.#
Fsr4 e. ininmAA EERETI
Wohlfahris=Geldlotterie.
Ziehung in Berlin am 31. Mai und folgende Tage.
Per Los.30, 11 Lose M. 33.30
Porto u. Liste extra 30 Pfg Haupt Gewinn
50,000, 25,000, 15,000 bar.
Stettiner, Schneidemühler, Königsberger Pferdelose à 1 Mark,
11 Lose 10 Mark,
versendet auch gegen Nachnahme das Lotterie=Geschäft von
F. G. Franke,
Köln, Herzogstraße 14.
Los# 3,30, 11 Lose N. 33.30. II Die ichernische
rto u. Liste extra 30 Pfg. 11
in 2ük. 100,000, Taxameter
Fahr-Gesellschaft m. b. H. hierselbst
empfiehlt
für die Benutzung Dr 1 hig ihrer Wagen von Zir. P ols
die neu eingeführten
Die kieit
Abonnementshefte
zusammen
20
—= 60:
— S 4c S=
SG FSMOSDS S,SGSESGE
—
——————
E R1—• 5
S 70 59*3/0
——
S Ss
(
Fernspr. 1430.
jeden Altera.
Teschwister Neuss. Reumatt
Alle Neuheiten der Saison sind eingetrotten.
Pension-Nusstattungen in solider Nusführung und in jeder Preislage.
Babn=Ausstattungen, Baby=Möbel, Kinderwagen, Kinderbettchen.
mit 20 Fahrscheinen à R..50
20„„„.10
8„„„.—
zu dem ermäßigten Preise von
.3
zahlbar bei Abnahme des Heftes.
Die Hefte werden auf telephonische Bestellung bei der
Inspektion— Telephon Amt Ehrenfeld Nr. 147—
den Reflektanten durch den Inspektor ins Haus gebracht. Köln, im April 1900.
Rheinische Taxameter Fahr=Gesellschaft
m. b.
Ot. Joseph-Lnsttut für Kirchliche Kuust
—„ GDEEE
Th. Schülter, Köln,
Venloerstr.-7, U. Fettenhennenzwisch.-6,
am Friesenplatz.(Nähe Dom),
Telephon Nr. 780. Telephon Nr. 3135,
empfichlt
Milit.-Vorb.-Anstalt Schmitz, Köln,
Frankstraße 19. Gründliche Vorbereitung für das
Einjähr.=Freiw.=, Primauer= u. Fahnenjunker=Framen
in kurzer Frist. Ia. Ref. u. Empfehl Anerkannt gute Verpfl. Mäß. Preis. Eigenes nur für Unterrichtszwecke eingerichtetes Haus. Näheres durch
den Vorsteher C. J. Schmitz.
empfehle reiche Auswahl kath. Gesangund Gebetbücher, schöne KommunionAndenken, Heiligenfiguren, Kruzifixe, sowie großes Lager in selbst geketteten Rosenkränzen.
Anton Ruers, Ulrichgasse 31, neben dem Franziskanerkloster.
Jos. Strohe, prakt. Tierarzt
Köln, Hohenzollernring-3 E
(Ecke Aachenerstraße).
Teleph. 1031(Anschl. Möller).
Schirme!— Schirme
Sonnen- u. Regenschirme
zu und unter Herstellungspreis wegen Aufgabe des Geschäfts.
Die Ladeneinrichtung ist gleichfalls per 15. Juni d. J. zu verkaufen.
Schirmhandlung von W. Schüller,
Eigelstein 27.
as
als
Heiligen-Statuen u. Gruppen der hl. Familie, Cruzilixe in Onyx, Elfenbein, Bronce, Nickel Celluloid und allen Holzarten. Goldkrenze unter Glasglocken zu billigsten Preisen
Processions-Symbole, Processions-Fähnchen
in jeder Ausführung.
Gebetbücher, Rosenkränze, Rosenkranz-Etuis Ständer mit Heiligenbildern, Muttergotteslampen, eingerahmte Bilder in grosser Auswanl und in allen Preislagen.
Weihwasserkessel, Leuchter, Scapuliere, Medaillen etc.
Sümmtliche Derotionalien. Versand nach allen Ländern!
Ferd. Schumacher, Sattler,
Marzellenstrasse 78,
empfiehlt sellstverfertigte solide Schultaschen, Tornister und Portemonnaies, sowie Reise= und Damentaschen, Cigarren=Etuis u. Hosenträger zu billigen Preisen. Anfertigung und Reparaturen aller Sattlerarbeiten.