Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme Marzellenstraße 20, Ecke d. Bahnhofstr.

S

Anzeigen-Ureis: Für Köln und Vororte 12½ Ofg.

Anztigen=Perts, Zie einspaltige Zeile; für auswärts 15 Ofg. Bevorzugt verlangte Anzeigen(erste u. letzte Seite) 20% höher. Kölner Stellen=, Dienst=, Arbeits­Gesuche und=Angebote, sowie Mieth=Anzeigen bei Verausbezahlung bis zu 10 Zeilen 5 Ofg. die Zeile.

Offerten=Annahme 25 Ofg.

S

11ird täglich in jedes Haus von Köln sowie in Deutz und allen Ep Vororten unentaeltlich getragen. Für Stockwerke und Hinterhäuser

mit Sonntags-Veilage 30 Ofg. monatlich.

Kölner

Nr. 5.

Tocal-Anzeiger

General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und Freindenblatt.

FXZTTRRRRRRTTTT

Vierzehnter Jahrgang.

Feruspr.: Redaction 259. Köln, Samstag, 6. Januar 1900. Feruspr.: Geschäftsstelle 3718.

Die nächste Nummer des Kölner Local=Anzeiger erscheint Montag, 3. Januar, Vormittags.

Englisch.

Russisch.

Spanisch.

Schwedisch.

Probestunde auf Wunsch.

Separate Curse für Damen.

School of Languages.

80 Filialen. Panmam

Conversation.

Grammatik.

Filialen.

Köln. Aachen. Düren.

Newcomen, Director. Helssammm

Lehrer der betreffenden Nationalität. Nändelscorrespondenz. Köln, Kreuzgasse 174. Köln. Litteratur.

Französisch.

Italienisch.

Holländisch.

für Ausländer.

7

# Panorama International,

früher An St. Agatha, jetzt Breitestraße 96, 1. Et.

Woche Aus dem Feldzug 1870-1371.

Geöff.tägl., auch Son.= u. Feiert., v. Morg. 9 bis Ab. 9 Uhr. Eintr. 30 J. Kind. 20h.

Apostelnstrasse.

Sonntag den 7. Januar 1900. Großer Nokoko=Konzert=Saal:

Konzert a Ia Strauss

der ganzen Kapelle des Inf.=Reg. Nr. 16 unter Leitung ihres Dirigenten Herrn W. Beez.

Orgel-Vortrag.

Grösste Konzertorgel Deutschlands mit Echowerk.

(Hausorganist C. Sattler.)

Anfang Uhr.

Eintrittspreis 50 Pfg.

5er Karten M. 1,50, 10er Karten 3 M.

Freitag den 12. Januar 1900:

Grosses Militär-Konzert.

Elektrische Telegraphen-,

Telephon- und Licht=Anlagen

in bester.

A. Koch,

FeuchteWände Ac

Nöhrergasse

Telephon 194.

bekleide man in bewährt. Weise mit 4#

LLLIE.

ppen Kosmos

und Abhandlung postfrei. A. W. Andernach in Beuel am

I. Weise mit A A A

Fraiz. 111

sr. Muster am Rhein.

farbenreichste, schönste und neueste Muster in allen Preislagen ganz enorm billig. Denkbar günstigster Einkauf für Wiederverkäufer, Tape­zierer, Bauherren und Hausbesitzer.

Mehrere 1000 Rollen stelle weit unter Laden­preis zum Ausverkauf.

Wachstuche, Ledertuche, Gummibetteinlagen, Linoleum.

C. Niederstein, Bürgerstraße, Ecke Altermarkt,

Nieverstein, am Eingang der Kl. Budengasse.

Bitte Ausstellung mit Preisen in meinen 4 Schausenstern zu beachten.

Bei Nauchbelästigung

vende man sich nur an den staatlich#Eas Voll

geprüften Schornsteinsegermeister PUSer Vurny

Schnurgasse 24, 1. Etage. Einzig in seiner Art. ff. Rererenzen. Kamin=Revisionen und Reparaturen prompt und billig.

Custans Fahoptikum

Hohestraße 11/13. Hiese Dalvoy,

2 Meter 40 Centimeter groß. Der größte englische Leibgardist.

Kinematograph Lumière

mit neuen Bildern.

Alnonscher Gesellehferein uu

Sonntag den 7. Januar 1900,

Aufführung des Schauspiels:

Josef und seine Brüder

von R. Behrle,

im grossen Saale des Gesellenhospitiums, Breitestrasse 108. Kasseneröffnung 4 Uhr. Anfang 5 Uhr.

Preise der Plätze: Reservierter Platz.50 M. 1. Platz(mittlerer Saal) K. 2. Platz(unterer Teil des Saales und Galerie) 50§. Programme an der Kasse.

Vorverkauf von Eintrittskarten bei Hausverwalter Gulde, Breitestr. 108.

Der Vorstand.

Franz Voegels,

Komödienstrasse 10., Köln, Komödienstrasse 10..

Specialgeschäft für

Lederwaaren.

Prima Qualität in jeder Preislage.

Kölner Gartenbau-Gesellschaft.

Einladung zur

Hauptversammlung

am Freitag den 12. Januar 1900, abends 8 Uhr,

im Quatermarktsaale des Gürzenich.

Tagesordnung:

I. Erstattung des Jahresberichtes.

2. Rechnungsablage und Vorlage des Etats für das kommende Jahr.

3. Wahl des Vorstandes. Der Vorstand.

Karnevals-Gesellschaft

Alaaf Köllen

im Festsaale der Bürgergesellschaft.

1300 1Onn Mein Alaaf Köllen früh und spät

1900 iscer Der Kronschatz Seiner Tollität!

Am Montag den 8. Januar:

Mit Damen.

Debitkarten bei Barth, Apostelnstraße 36, Depenheuer, Sch gasse 110. Dursch, Severinstraße 94, Freis, Marzellenstraße 21 u. Chris straße 6, Frinken, Mittelstraße 324, Gratzmann, Breitestraße Güsten, Drususgasse 1A, Imhoff, Bolzengasse 12, Küpper, Hohepforte 6, Kuth, Waisenhausgasse 29, Linnhoff, Weyerstraße 100. Nakatenn­Hohestraße 121, Norrenberg, Huhnsgasse 31, Pappermann, Breitestr. Range, Komödienstraße 57; in Ehrenfeld: Klesisch, Venloerstraße Kniedler, Glasstraße 47, Theis, Venloerstraße 280.

Kassapreis erhöht! Anfang Uhr.

Der Vorstand.

Schilder=

se 135

irte 6.

str. 73.

240

Seraphisches Liebeswerk.

Sonntag den 7. Januar ist nachmittags ½3 Uhr in der Maria-Hilfkirche(Rolandstraße)

Special=Ausschank

Würzburger Hofbräu.

Fränkischer Hol,

32/36 Komödienstraße 32/36.

Anerkannt vorzügliche Würzburger

Bockwürstl,

2 Stück mit Kraut und Purée 40 Pfg. L. J. Brems.

½4 Uhr ist im großen Saale des Mariahilfklosters

Jahres=Versammlung

mit folgender Tagesordnung:

1. Jahresbericht pro 1899. 2. Vortrag des Herrn Kapuzinerpaters Norbert. Alle Mitglieder des seraphischen Liebeswerkes, sowie alle Freunde und Gönner von Maria=Hilf werden hierzu ergebenst eingeladen.

Köln, den 4. Januar 1900. Peter Haas. Rettor.

Dr.

Oetkerg

Backpulver à 10 Pfg.

giebt feinste Kuchen und Klöße. Die millionenfach bewährten Recepte gratis von den besten Kolonial waaren= u. Drogengeschäf­ten jeder Stadt oder von Apothekenbesitzer Dr. A. Oetker. Bielefeld. Engros: Carl Mosler.

Juwelen

aus dem Melodienschatz der älteren und neueren Oper. wertvoller Klavierwerke, berühmter Volks= u. geistlicher Gesänge, wie auch beliebter Marsch= u. Tanzweisen. gesammelt u. in leichter Spiel­art zur Unterhaltung und Be­lehrung für das Klavier eingerichtet(mit Fingersatz) von Hermann Nürnberg. op. 445. 2 Bände je K.. P. J. Tonger, Hof 34 u. 36.

Butter! Butter!

Carantirt Naturbutter, 8 K.. fr. Natur=Bauernbutter, 8 K.10. Jos. Sternschuß, Gereonswall 7.

Rläda

in Wäsche= u. Kleider­N, ausbessern erfahren.

sucht noch einige bess. Kund. Off. J B Gereonswall 18. Kloster Marienheim.