Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme

Marzellenstraße 20, Ecke d. Bahnhofstr.

Anzeigen-Ureis; gur Köln und Vororte 12½ Ofg.

Angligen Preis: die einspaltige Zeile; für auswärts 15 Ofg. Bevorzugt verlangte Anzeigen(erste u. letzte Seite) 20% höher. Kölner Stellen=, Dienst=, Arbeits­Gesuche und=Angebote, sowie Mieth=Anzeigen bei Vorausbezahlung bis zu 10 Zeilen 5 Ofg. die Zeile. Offerten=Annahme 25 Ofg.

ird täglich in jedes Haus von Röln sowie in Deutz und allen Dororten unentgeltlich getragen. Für Stockwerke und Hinterhäuser mit Sonntags-Zeilage 30 Ofg. monatlich.

für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt

Zwölfter Jahrgang

Verkaufshaus Eigelstein 37, Fabrik Domstrasse 51

Telephon-Anschluss 339.

27 Obenmarspforten 27

Stuhl mit Rohrsitz M..30.

Stuhl mit americanischem Holzsitz M..50 Schaukelstühle von 10 M. an. Wiener Stühle Stück M. 4,50 netto.

#se- und Bett-Decken,

Cocos,

= and Andora-Felle.

Vogelkäfige, Papageikäfige, Kätigständer.

(Neuheit: Schmiedeeisen mit echten Kupferbeschlag.)

Als Specialität empfehle:

Käfige nach Dr. Ruß, Ungezieser aus­geschlossen; gegen Nachahmung gesetzlich

geschützt.

Besonders mache auf meine neuen Patent= Futternäpfe aufmerksam; dieselben ver­

hindern gänzlich das Strenen und Be­schmutzen des Samens. Zu jedem Käfige über 6 Mark gebe ein Patent=Glasbadehaus gratis.

Münsterländer

Kornbranntwein. rein und vorzug

lich, per Liter 1 Mark bei

F. J. Bürger, Ursulastraße 44

Saison 1898,

n<space> H a l l e r s<space> P a t e n t<space>

beste Oefen der Gegenwart.

garantirt gefahr= und geruch­los. Einzigste Oesen, welche mit wirklich beqnemer An­

zünde=Vorrichtung und großer Kochplatte versehen sind.*

Empfehle mein echtes hochfeines

Lau de Cologne

per!1 Flasche 60 per lo Flasche 35 J,* in Kisichen von Fl..50, in Kistchen von 2 Fl. K 2,00. Adrian Graven, Eigelstein 73.

Kirsch­

Hagedorn,

Mein Schreibwaarengeschäft verlegte

von Marsilstein 10 B in's Nebenhau­

1 Specialgeschäft für Vogelkäsige,

Ueber 100 Sorten auf Lager. Herzogstraße 13.

K

Specialgesch. für Petrol=Kochöfen.

Herzogstraße 13.

Besatz-, Kurz- und Modewaarenhaus I. Ranges.

Goldene Damen=Uhren, 14kar., v. 20 K. an u. höher. Herren= 14 40

Silb. Herren=Uhren(800 1000) 14

Damen=(800 1000) 14

Regulateure, Stand=, Wand=Uhren und Wecker.

Goldene Tranringe.

Uhrketten für Damen und Herren in Gold,

Silber, Doublé 2c. sowie Halsketten,

Medaillons, Broschen, Ohrringe, Ringe, Kreuze, Armbänder, Cravattennadeln 2c Silberne Löffel, Gabeln, Messer, Servicttenbänder 2c. Diamanten=, Brillanten=, Granaten=, Korallen=, Opal­

und Fantasie=Schmuck 2c. 2c.

(Gymnasialklassen), Klapperhof 30(Hohenzollern=Ning),

bisher Kaiser Wilhelm=Ring 12.

Das neue Schuljahr beginnt Donnerstag den 21. April.

Anmeldungen für die Klassen Serta bis Untertertia einschließlich erden täglich im Schulhause angenommen. Köhler, Rector.

Fernsprecher 1403.

Täglich Eingang

von

Neuheiten

gegenüber Café Palant.

Werkstätte im Hause

Altes Gold und Silber nehme in Zahlung.

Neu eröffnet!

Komödienstrasse 43, Komödienstrasse 43,

gegenüber gegenüber

dem Andreaskloster, dem Andreaskloster,

früher Ursulagartenstrasse 30.

Zu Communion- und Festgeschenken

empfehle in schönster Auswahl und zu billigen Preisen meine

Gold-, Silber- und Alfenidewaaren:

Brochen, Kreuze, Ringe, Ketten, Bestecke etc., kirchl. Geräthe und Gefässe.

Alois Kreiten,

Goldschmied für kirchl. u. profane Kunst.

Fur mein Haushaltungsgeschäft suche ich auf möglichst sofort eine ältere, erfahrene

Verkäuferin,

welche durchaus branchekundig und gewandt im Verkehr mit feinem Publicum sein muß.

H. Teichgräber, Dortmund.

Solider an

cautionsfäh. Mann s. eines od. m. Häuser Offerten unter Nr. die Geschaftsstelle d. Bl.

DieOchsenmetzgerei Ferkulum 34 *<space> v e r k a u f t<space> f o r t w ä h r e n d<space> t ä g l i c h<space> frisch alle Suppen= und Braten­stücke à Pfund 50 Pfg.