Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme

Marzellenstraße 20, Ecke d. Bahnhofstr.

Ureis: gur Köln und Dororte 12½ Ofg.

<space> d i e<space> e i n s p a l t i g e<space> Z e i l e;<space> f ü r<space> a u s w ä r t s<space> 15 Ofg. Bevorzugt verlangte Anzeigen(erste u. letzte Seite) 20% höher. Aölner Stellen=, Dienst=, Arbeits­Gesuche und=Angebote, sowie Mieth=Anzeigen bei Verausbezahlung bis zu 10 Zeilen 5 Ofg. die Zeile. Offerten=Annahme 25 Ofg.

täglich in jedes Haus von Köln sowie in Deutz und allen Eh Vororten uneutgeltlich getragen. Für Stockwerke und Hinterhäuser mit Sonntags-Veilage 30 Ofg.

Kölner

Toral-Anzeiger

Nr. 50.

für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt. 6

Köln, Sonntag, 20. Februar 1898.

Heute 6 Seiten.

Die nächste Nummer des Kölner Local=Anzeiger erscheint Mittwoch, 23. Februar, Vormittags.

FMALTON-TOKAYIR

unübertroffener, hochvergohrener Stärkungswein aus Malz, bewährt bei vielen Schwachezustanden in fortgesetzten klinischen

e s. Gxis pro 11, Fasche(/1. Lier) Mi. 2, po 1, Fasche M. 1.

Stadt-Garten.

Fastnachtsonntag u. Aschermittwoch, Nachm. Uhr:

Militäir-Concert.

Panorama International,

An St. Agatha 38, direct an der Schildergasse. Geöff. tägl., auch Sonn= u. Feiert., v. Morg. 9 bis Ab. 9 Uhr. Eintr. 30 3, Kind. 20).

Nur noch bis übermorgen(Dinstag) Abend 8 Uhr:

Kaiser Wilheln II. u. Präsient Faure

in Kronstadt u. St. Petersburg(Herbst 1897). Neu u. hochinteressant.

Weingrosshandlung

Albert Johnen Nachf.

nhaber Joseph Eck,

Köln, Gereonsdriesch 12.

Geschäftsgründung 1796. Telephon 3249.

Verkauf zu Originalpreisen in den Niederlagen bei:

Joseph Gottwald, Altermarkt 18.

Wilh. Hergarten, Carl Gerbracht,

Komödienstraße 14 F. Weidengasse 6365.

Weine anerkannt vorzügliche

Küche sowie

la. Weine

bringe ich für die Car­nevalstage in empfeh­lende Erinnerung.

Sonntag den 20. Februar, Nachmittags Uhr:

der Capelle des Infanterie-Regiments Freiherr von Sparr, 3. Westfälisches Nr. 16, unter Leitung des königl. Musik-Dirigenten Herrn w. Becz.

PROGRAMM.

Erster Theil:

1.Jahrmarktsrummel. Marsch von Linke.

2. Ouverture zu Offenbachserphieus von Binder.

3. b. Aögggrisoht

4.Ballet Suite von Delibes.

5.Zieuer, Fantasie von Machts.

6.Botucantma, Walzer von Waldteufel.

Zweiter Theil:

7.Lustspiel-Ouverture von Kéler-Béla. 8. Chor aus der Oper, aust von Gounod.

Fanfasie aus der OpelCurmen von Bizet.

a.La Sérenade von Métra.

b.Chicago-Walzer von Haris.

La Czarina, Mazurka russe von Ganne. Militair-Quadrille von Fétras.

(Nuchdruck ist nicht gestattet.)

0

10.

11.

1823 1898

Grosses Naskenfest

zu Köln.

Die Geschäftsstelle des Fest=Comité's be­findet sich im Gürzenich und ist täglich von 111 Uhr zur Auskunftsertheilung wegen des öffentlichen Festes geöffnet.

Neumarktkarten

werden für die am Zuge betheiligten Gesell­schaften gegen Vorzeigung der Mitgliedkarte täglich von 111 Uhr im Gürzenich und in der Lese=Gesellschaft à 1 Mark ausgegeben.

Das Fest-Comité.

Flora. :

Eintrittspreis:

1 50 Pig.

* *

*

Kinder die Hälfte." X

25 Pfg. Aquarium 25 Pfg. Sonntag d. 20. Febr. 1898. Nachmittags 3 Uhr:

Rosenmontag:

Diners

von 12 Uhr ab in verschiedenen Preislagen. Sonntag u. Dinstag von 1 Uhr ab.

Kein Preisaufschlag.

Der Zug geht von der Ehrenstrasse zum Hohenzollern-Ring.*

Seccsese

1 Concert.:

Flotter Schnurrbart!

&à. Dose Mk.. u. 2,

Franz. Haar­u. Bart- Elixir,

schnellst. Mittel z. Erlang. ein. stark. Haar= u. Bart­wuchs. Verhorg.

Haarausfall.

" Dieses Elixir, tausdf. bew., i. all. Pomad., Tinct. u. Bals.entsch. vorzz.

Erfolg garnt.

nebst Gebrauchsa. u.

Garantiesch. Vers. diser. or. Nachn. od. Eins. d. Betr.(a. i. Briefm. all. Länder). Alleinecht zu beziehen durch

Parfümeriefbr. F. W. A. Meyer,

Hamburg-Eilbeck.

Köln, Am Hof 14.

Während der Carnevalstage

Grosse Restauration.

: Concert

2 von dem Trompeter=Corps des Bonner Husaren­Regiments König Wilhelm., 7. Rhein.

Ausschank verein. Weinbau-Genossenschaften.

* Geschw. Göbbels. ½

1381 Kölner 1898

Narren=Zunst.

Eyja, ihr lieben Schwesterleyn Laßt uns noch einmal fröhlich seyn

Mir mit Euch all bey Spill undt Tanz Im liebe, schöne Mummenschanz!

Die schöne Zeit nun futtü. Mer meint zwar, mer erleb et nie,

Undt doch nun et End als da!

Drum ruft noch einmal mit:Hurrab!

Heut auf dem Rosenmontags=Ball Bei Pauken undt Trompetenschall Hertzallerliebste Schwesterleyn,

Sollt ihr Euch all noch einmal freun

Und dann: Ade, du schöne Zeit Die unser Hertz so oft erfreut,

Und wenn et noch so traurig war,

Ade, Ade! bis nächstes Jahr!!!- ­

Am Mondag den 21. Februarius A. D. 1898, Abends punkt 8 Uhren, findet imSieben Wundersaale unßeres Gaffelhaußes des

Fränkischen Hofes unser Rosen=Mondags=Maskenball

statt, wozu der Eynlaß geschieht für eyngeschriebene Zunftbröder= undt Schwesterleyn gegen Vorzeigung der Mitgliedkarte.

Frembde tzahlen an der Kasse 3 Mark a Persohn, so sie nicht vorher eynen Eynlaßschein tzu 2 Mark gelößet haben bei den Zunftbrödern den Herren: P. Preell, Komödienstraße 77; Otto Pappermann, Unter Taschen­macher 24, Brückenstraße 23 und Breitestraße 73; J. Gülich, Marzellen­straßa 114: M Mortens. Unter Fettenhennen 8; J. Mawick, Passage 24;

Ecke Krebsgasse; Val. Depenheuer, Schilder­gasse 110; J. Gratzmann, Im Laach 7; Jos. Felder, Sternengasse 45; L. Hämmerling, Ehrenfeld, Venloerstraße 273.

Die 11 Ambsmeister A..: Der Bannerhär Jean Jörrissen.

Volksgarten

1

# Aschermittwoch, Nachmittags Uhr: S)

Grosses Militair-Concert,

Ll.:II

C

ausgeführt von der Capelle des Westfälischen Fuss-Artillerie- E Legiments Nr. 7. unter Leitung ihres Dirigenten Herrn W. Trenks.

9e

10

Eintritt 25 Pfg. Dutzendkarten M. 2,50. 6

Kltllass

Carneval 8

im Volksgarten.

Preise für Speisen u. Getränke bleiben unverändert. K

Sonntag den 20. Februar, Nachmittags Uhr:####

rosses carnevalist. Concert

mit gemeinschaftlichen Liedern.

Rosenmontag den 21. Februar, Abends 7 Uhr:

Grosses carnevalist. Concert

mit gemeinschaftlichen Liedern. 4

Dinstag den 22. Februar, Nachmittags 3 Uhr:

Grosses carnevalist. Concert##

mit gemeinschaftlichen Liedern. B

Eintritt zu jedem dieser Concerte 30 Pfg. 4) Dutzendkarten werden nicht ausgegeben.

Die Musik wird ausgeführt durch die Capelle des Westfäl.

Fuss-Artillerie-Regiments Nr. 7, unter Leitung ihres Dirigenten Herrn W. Trenks.

Kneipp'sche Wasserheilanstalt

des Kueipp=Verein, Section Köln, Mauritiussteinweg 76.

Dirigirender Arzt: Dr. med. Strünker. Sprechstunden:10.,4 N. Sonntags 1012 V. Badezeit:1.,8 N.