Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme Marzellenstraße 20, Ecke d. Bahnhofstr.
m. Für Köln und Dororte 12½ Ofg. Alzrigen=Preis: die einspaltige Heile; für auswärts 15 Ofg.— Bevorzugt verlangte Anzeigen(erste u. letzte Seite) 20% höher.— Kölner Stellen=, Dienst=, ArbeitsGesuche und=Angebote, sowie Mieth=Anzeigen bei Vorausbezahlung bis zu 10 Zeilen 5 Ofg. die Zeile. Offerten= Annahme 25 Ofg.
INird täglich in jedes Haus von Köln sowie in Deut und allen #* Vororten unentgeltlich getragen. Für Stockwerke und Hinterhäuser
mit Sonntags=Veilage 30 Ofg. monatlich.
Kölner
Loral-Anzeiger
IE
General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt.
Prerrrergwrsssr
Nr. 34.
Köln, Freitag, 4. Februar 1898.
Zwölfter Jahrgang.
Lröffnung
s Schuhwaarenau,
Hohestrasse 133
im Neubau Richartzstrasse, gegenüber dem Museum,
im Laufe nächster Woche.
Gleiche Geschäfte: Frankfurt a.., Hannover, Hanau, Offenbach.
Keoaneen
„„„„
IniramassAAIIA„ B E E—
Panorama International,
An St. Agatha 33, direct an der Schildergasse.
nüache. Die Schweiz.(Berner Oberland, II. Cycl.)
Geöss. tägl., auch Sonn= u. Feiert., v. Morg. 9 bis Ab. 9Uhr. Eintr. 30), Kind. 20..
S Kölner 98
Funken-Infanterie
den 5. Februar d..,
Abends 9 Uhr:
Damen-Comité
mit nachfolgendem Tänzchen und Ueber
raschungen im Victoria=Saale.
Einlaßkarten sind durch unsere Mitglieder erhältlich; diese können sie gegen Vorzeigung der Mitgliedkarte Zollstraße 9 in Empfang nehmen. Cassapreis. Der Vorstand.
Unser Gesellschafts=Maskenball
findet Samstag den 12. Februar d. J. in sämmtlichen Räumen des großen Gürzenichs statt.
Für Maler- und
Anstreichermeister.
Heute Freitag und Samstag=Vormittag wird Herr Ritterrath aus Bonn die von ihm erfundenen Hängegerüsthalter im Gartensaale des Fränkischen Hofes ausstellen und deren Anwendung an jedem beliebigen Dachstuhl, auch selbst in den complicirtesten Fällen, erklären, wozu höflichst einladet
Hch. Kaesmacher.
Anthracit-Nusskohlen
=
Unser diesjähriger geschlossener
* Maskenball
im großen
und in den Räumen des Gesellschaftshauses
findet statt
Samstag den 12. Februar 1893.
Fremde können nur in beschränkter Zahl durch Mitglieder eingeführt werden. Die Listen zum Einzeichnen— auch für die Mitglieder— liegen im Gesellschaftslocale offen und werden Dinstag=Abend geschlossen.
Karten=Ausgabe: Mittwoch den., Donnerstag den 10. und Freitag den 11. d. M.
Aus meinen Lagerbeständen sind noch übrig geblieben:
9 nussb. Bettstellen, prima Arbeit, eine grosse Partie
eiserner Kinderbetten in verschiedenen Grössen und Facons sowie Drelle und Bettfedern,
welche zu
denkbar billigsten Preisen
abgegeben werden.
G. Benninghoven,
Stephanstraße—9.
von Jeche Langenbrahm.
Haus- und Herdbrandkohlen von Zeche Hercules
empfiehlt in nur bester Qualität
Feines Vorschußmehl 18, b. 5 A
in nur vester Sumta. feinstes Blüthenmehl 20.„„„ 19
Franz Bartman, Inhaber Julius Meyer. Ingar, Kasermev B5;;: 363
Comptoir: Cunibertskloster 4. Fernsprecher 944.[Feiner
[KUPPELigx, Mag9!
Feiner Stampfzucker 1 30. allerfeinst. Staubzucker 36,„„„
Süße Bari=Mandeln 1K,„„„ 95 handgekl. Bisc.=„.441.20,.56 A.15.
Haselnußkerne 80, bei 5 K 76 0.
Echt=Bourbon Vauille
in Stangen zu 15, 20, 30 und 40 J. Banillin, 1 Packetchen 20, 2: 35,:755 Vanillin=Streuzucker, Dose 50.“
Citronen, Citronat, Orangeat.
Gustav
Kornbranntwein, garautirt rein, Augnh
à Liter 1 Mark, 1,20 und 1,50 empfiehlt die
Imeia-Rnannanai von a n. Fernsprecher 1758.
Konnbranntwein-Brennerei von
Joseph Oster, Eigelstein 113, am Thore.
Mohren-Wichse
in rothen Blechdosen
Schmotzbutter
garantirt rein,
feinstes
Blüthenmehl
empfehlen billigst“
Wirz&Schlösser,
-8.
mit dem
40
Mohrenknaben
und erbält meich und dauerhaft)
glänzt am schönsten das Leder
Ueberall käuflich.
Fabrik: Grau& Locher, Schwäb.=Gmünd. Vertreter: Gustav Hütte, Köln, Trutzenberg 45
Kost und Logis billigst.
Burgmauer 16, am Appellhof.
Münsterländer
Kornbranntwein, rein und vorzüglich, Liter 1 R bei
Jos. Burger, Ursulastraße 44.
Privat=Pension.
Vorzüglicher Mittag= u. Abendtisch, auch im Abonnement. Daselbst schöne möblirte Zimmer, gleich zu beziehen. Johannisstraße 57, am Hauptbahnhofe.
Neu! Möbel=Politur Neu!
zum Aufpoliren von Möbeln in allen Holzarten, Nußbaum, Mahagoni und hellbraun färbend, sowie schwarze für Ebenholz und schwarze Möbeln, für jedermann leicht verwendbar, per Flasche 75 Pfg., empfiehlt
Hch. Kaesmacher, Altermarkt 62.
Niederlage: Ehrenfeld, Andi Lemm, Venloerstraße 271.
1
14
2
1
45
1