Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme Marzellenstraße 20, Ecke d. Bahnhofstr.
Uneis: Für Köln und Vororte 12 1/ Ofg.
Anzeigen=Preis: die einspaltige Heile; für auswärts 15 Ofg.— Bevorzugt verlangte Anzeigen(erste u. letzte Seite) 20% höher.— Kölner Stellen=, Dienst=, ArbeitsGesuche und=Angebote, sowie Mieth=Anzeigen bei Verausbezahlung bis zu 10 Zeilen 5 Ofg. die Zeile. Offerten- Annahme 25 Ofg.
S
1Lird täglich in jedes Haus von Köln sowie in Deutz und allen Vororten unentgeltlich getragen. Für Stockwerke und Hinterhäuser mit Sonntags-Veilage 30 Ofg. monatlich.
Kölner
I
Local-Anzeiger
für die rheinische Hauptstadt und
* T* P•• D. 2
S □.
Nr. 30.
Köln, Montag, 31. Januar 1890.
Zwölfter Jahrgang
Königlicher
Hoflieferant.
Waidmarkt 31-39.
Ossendorft
„Zur guten Quelle“.
Blaubach-Ecke.
Directe Pferdebahn-Verbindung.
Kölns grösstes Geschäfts- und Versandhaus für Ausstattungen und alle Manufakturwaren.
Inventur-Ausverkauf
bei Barzahlung
schliesst Sonntag den 6. Februar.
Günstigste Kaufgelegenheit für:
Leinen, Weisswaren, Gebild,
Fertige Wäsche für Damen, Herren und Kinder,
Damen-Kleiderstoffe, Damen-Mäntel,
Teppiche, Läufer, Möbelstoffe, Gardinen, Rouleaux,
Bettwaren, Baumwollwaren, Stapel-Artikel.
Einzelne Polster-Möbel und ganze Polster-Garnituren.
Nur durchaus gediegenste, reelle Qualitäten.* Ausserordentlich billige Preise.
Da jeder Gegenstand in meinem Hause mit dem Verkaufspreise in Zahlen stets deutlich vermerkt ist, so kann sich jeder von der Reellitat meines Ausverkaufes bezw. von dem wirklichen Abzuge des obigen Procentsatzes überzeugen.
Jeder Artikel wird bereitwilligst sofort aus dem Schaufenster verkauft.
Vorteilhafteste Kaufgelegenheit für Braut-Aussteuern oder grössere
esch
Gegründet
Nächste Ziehungen!
Görlitzer ¼ Loose R..75, Metzer Dombau 11 Loose K..30, Friedberger 4/1 Loose K..—.
L. Geitz Wwe.,
Rothgerberbach 24.
Münsterländer
Kornbranntwein, rein und vorzüglich, Liter 1 K bei
Frz. Jos. Bürger, Uriulastraße 44.
afeläpfel
und Kochäpfel
Kter
im Groß= und Kleinverkauf zu Vorzugspreisen.
E. Kueffel. Fernse“#. 40.
Billigst Kost u. Logis.
Bechergasse 17, am Hauptbahnhof.
Großes Maskeufest zu Köln.
Große
Große
∆ Carnevals=Gesellschaft. Kölner Carn.=Gesellschaft.
Sitzungssaal: Sitzungssaal:
Victoriasaal(Waidmarkt). Lesegesellschaft(Lauggasse)
Mittwoch den 2. Februar
(Maria Lichtmeß):
Grosser Maskenball
im städtischen Ballhause
Anfang 8 Uhr. Saal=Oeffnung 6 Uhr.
Contremarken werden nicht ausgegeben.
Die Mitglieder obiger beiden Gesellschaften haben das Anrecht auf je 1 Damenkarte à 2, weitere Damenkarten 3 M, Herrenkarten 4 M. in den Geschäftsstellen im Gürzenich und in der Lese=Gesellschaft.
* Das Fest=Comité.
Cigarren-Abschnitt-Sammelverein
zur Unterstützung armer Kinder.
Montag den 31. Januar 1898, Abends 8½ Uhr:
General-Versammlung
im obern Saale des Wein=Restaurant Kuth, Marsilstein.
Tages=Ordnung: Jahresbericht, Kassenbericht, Wahl der Nevisoren, Verschiedenes.
Zu recht zahlreicher Theilnahme ladet ergebenst ein Der Vorstand.
Verlegte Wohnung und Geschäft nach
Stephanstraße 7 u. 9.
G. Benninghoven,
Bettwaarenfabrik.