RT
Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme Marzellenstraße 20, Eche d. Bahnhofstr.
S
Uneis: Für Köln und Dororte 12½ Ofg. Anzeigen=Preis: die einspaltige Heile; für auswärts 15 Ofg.— Bevorzugt verlangte Anzeigen(erste u. letzte Seite) 20% höher.— Kölner Stellen=, Dienst=, ArbeitsGesuche und=Angebote, sowie Mieth=Anzeigen bei Verausbezahlung bis zu 10 Zeilen 5 Ofg. die Zeile. Offerten= Annahme 25 Ofg.
W
zird täglich in jedes Haus von Köln sowie in Deug und allen Dororten unentgeltlich getragen. Für Stockwerke und Hinterhäuser mit Sonntags-Veilage 30 Ofg. monatlich.
Nr. 9.
Kölner
Local-Anzeiger
General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und
Köln, Montag, 10. Januar 1890. Zwölfter Jahrgang
Königlicher
Hoflieferant.
P. W. Ossendorff,
Waidmarkt 31—39. Zur guten Quelle, Blaubach-Ecke.
Directe Pferdebahn-Verbindung.
Köln's grösstes Geschäfts- und Versandhaus für Ausstattungen und alle Manufacturwaren.
Inventur-Ausverkauf
mit 10% Rabatt bei Barzahlung
auf sämtliche vorrätigen Artikel mit Ausnahme von Holz-Möbeln.
Günstigste Kauf-Gelegenheit für:
Leinen, Damen-, Herren- und Kinder-Wäsche, Weisswaren,
Damen-Kleiderstoffe, Damen-Mäntel,
Teppiche, Läufer, Möbelstoffe, Gardinen, Rouleaux,
Bettwaren, Baumwollwaren, Stapel-Artikel.
Einzelne Polster-Möbel und ganze Polster-Garnituren.
Nur durchaus gediegenste, reelle Qualitäten.* Ausserordentlich billige Preise.
Da jeder Gegenstand in meinem Hause mit dem Verkaufspreise in Zahlen stets deutlich vermerkt ist, so kann sich jeder von der Reellität meines
Ausverkaufes bezw. von dem wirklichen Abzuge des obigen Procentsatzes überzeugen.
Jeder Artikel wird bereitwilligst sofort aus dem Schaufenster verkauft. Vorteilhafteste Kauf-Gelegenheit für grossere Anschaffungen.
Kohlenlager am Thürmchen.
Franz Bartman. Inhaber Julius Meyer,
Comptoir: Cunibertskloster 4, Fernsprecher 944, empfiehlt, auf amtlich geaichter Brückenwaage verwogen,
Anthracit von Zeche Langenbrahm. Haus= und Herdbrand=Kohlen,
Centralheizungs=Koks per Centner M. 1,05 franco Haus. la. Kohlen für Schmiede und Bäcker.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Köln eingetragenen nachverzeichneten Grundstücke:
1. Köln, Flur 33 Nr. 1085/60, Vondelstraße 15, Wohnhaus mit Anbau und Hofraum, 2,46 Ar, Nutzungswerth 2200 Mark, eingetragene Eigenthümer: Eheleute Hubert Lyrmann und Therese, geb. Schumacher, beide ohne Geschäft, zu Köln=Lindenthal;
2. Köln, Flur 33 Nr. 1074160, Metzerstraße 27, Wohnhaus mit Anbau und Hofraum, groß 1,88 Ar, Nutzungswerth 2200 Mark, eingetragene Eigenthümer: Eheleute Hubert Lyrmann und Therese, geb. Schumacher, zu Köln=Lindenthal;
3. Köln, Flur 10 Nr. 607/188, Große Spitzengasse 10, Wohnhaus mit Anbau und Hofraum, groß 37 Quadratmeter, Nutzungswerth 450 Mark, eingetragene Eigenthümer: Eheleute Hubert Lyrmann und Therese, geb. Schumacher, zu KölnLindenthal;
4. Köln, Flur 33 Nr. 771/102, Brunostraße 21, Wohnhaus mit Anbau, Hofraum, Werkstätte, Schuppen, groß 2 Ar 94 Quadrat= meter, Nutzungswerth 2430 Mark, eingetragener Eigenthümer: Fritz Wagner, Bauunternehmer zu Köln,
am 25. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht— an Gerichtsstelle—
855, Justizgebände, westlicher Flügel, 1. Stock,
versteigert werden.
Auszüge aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschriften der Grundbuchblätter— etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei der Abtheilung 30 eingesehen werden.
Die Urtheile über die Ertheilung des Zuschlags werden am 1. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
Köln, 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 30
Zimmer
L
unge u.
Kräuter-Thee, Russ. Knöterich(Poly gonumavic.) ist ein vorzüglichesHausmittel bei allen Erkrankungon der Luftwege. Dieses durch seine wirksamen Eigenschaften bekannte Kraut gedeiht in einzelnen Districten Russlands, wo es eineHöhe bis zu 1 Meter erreicht, nicht zu verwechsein mit dem in Deutschland wachsenden Knôterich. Wer daher an Phthisis, Inftröhren-(Bronchial-) Kutarrh, Lmgenspitzen-Affectionen, Kellkopfleiden. Asthma, Athemneth, Brustbeklemmung, Husten, Heiserkeit. Bluthusten etc.etc.leidet, nament
lich aber derjenige, welcher den Keim zur Lungenschieindsucht in sich vermutet, verlange und bereite sich den Absud dieses Kräuterthees, welcher echtin Packeten à 1 Mark bei Ernst Weidemann, Liebenburg a. Harz. 5 erhältlich ist. Brochuren mit ärztlichen Aeusserungen und Attesten gratis.
#
In- und ausländische Weine von 60 Pfennig
per Flasche an bis zu den feinsten Gewächsen der Kaiserl. u. Königl. Hof-Weinhandlung
Duühr& Co., Köln
*
:<space>„ M A R K E<space> D U H R““<space>
Preisgekrönt mit 55 Staats-Gold. Med. zu Originalpreisen vorräthig in den — bekannten Niederlagen. Beim Einkauf unserer Weine beliebe man auf obige eingetragene Schutzmarke zu achten. Agenten mit Ia. Referenzen gesucht. Weitere Niederlagen werden errichtet.
Deutsche Colonial=Gesellschaft
Abtheilung Köln.
Dinstag den 1. Jannar 1893, Abends 7½ Uhr, im großen Saale der Lesegesellschaft, Langgasse.
Ve
des Herrn Contre=Admiral Reinhold Werner
ans Wiesbaden:
Die Nothwendigkeit einer Vergrößerung unserer Flotte.
Gäste, Damen und Herren, sind willkommen und bedürfen keiner Einführung.
Nach dem Vortrage findet ein gemeinschaftliches Abendessen statt(Damen und Herren). Anmeldungen zu dem Abendessen nimmt ein Kellner am Eingange des Vortrags=Saales entgegen.“
von einer gut eingeführten ältern
Normal-Hemden, Normal-Hosen,
Normal-Jacken,
große Auswahl, vorzügliche Waare, in jeder Preislage.
Socken, krimpffrei.
Math.& Rosa Vernardi, Ecke Ehren= u. Albertusstraße.
erstklassigen Fahrradfabrik
Gesucht. Offerten unter K R 160 an Rudolf Mosse, Köln.
Fastnacht 1890.
Billigst Kost und Logis.
Bechergasse 17, am Hauptbahnhof.
Lout= sinden Kost Leule und Logis.
Benesisstraße 59.
Carnevals=Seide in Roccoco und Empire. Seide für Gebirgstrachten, echt japanische Stoffe, 70 Ctm. breit, Atlasse, Mervelleux, Peluche. Bekannt allergrößte Auswahl, enorm billig. Elegante Maskenbilder gratis zur Verfügung. Schneider und Schneiderinnen Rabatt.
L. Schlaumann,
Seegras
Höhle—.
Stenographie.
Donnerstag d. 13. Januar beginnt im Rest. Pohl, Gr. Budengasse 20, 1. Et., für Damen u. Herren ein Cursus in der Roller'schen Stenographie, der einfachsten und leicht erlernbarst. Kurzschrift. Dauer d. Unter
richts—8 Std. Honorar.K inel. Lehr
mittel. List. z. Einz. lieg. auf bei merskirchen's Buchhdl., U. Fe. 11 Ph. Rud. Entzeroth, Hohenzolle 70, und im obigen Restaurant. Rollerscher Stenographen=Verein, Köln.
*—*"*——*