Nr. 96.

Köln, Donnerstag, 9. April 1896.

Zehnter Jahrgang.

Geschäfts-Verlegung

Mit dem 15. dieses Monates verlege ich mein Glas- und Porzellanwaaren-Geschäft

nach dem Hause Hohestrasse

in die frühern Geschäftsräume der Württembergischen Metallwaaren=Fabrik, und verkaufe bis dahin die noch vorhandenen großen Lagerbestände, vorzugsweise

Ess-, Kaffee- u. Wasch-Servicen weit unter Preis.

C. Bonjean, Brückenstraße 3.

Jährlicher Versandt: 3,000,000 kg.

Gegründet 1830.

Verbessertes Seifenpulver allerersten Ranges! Höchste Errungenschaft der Neuzeit

auf dem Gebiete der Seifen-Fabrikation.

Staunenerregende Wasch- und Reinigungskraft!

Ueberraschend schnell eingeführt und beliebt geworden.

Hausfrauen und Wäscherinnen!

Um die glänzenden Vorzüge vor den vielen anderen Anpreisungen kennen und schützen zu lernen, machen Sie, bitte.

Erhältlich in fast allen besseren Colonial-, Material- und Seifen-Geschäften.

der Tapisserie-Handlung

K 0

s Cath. Martens, Domhof 12,

E

8

1I. Apri.

in den untern Räumen.

Endgültig am 17.13. April c. schon Ziehung der

S 375,000, Marienburger Geldlotterie, 1tLose 30 M. 90,000.

55

Geldgewinne: M. 90,000, 30,000, 15,000, 2 Mal 6000, 5 Mal 3000 2c.

Mehzer Geld=Lotteric,

per Loos 3 Mark 30 Pfg., Ziehung am.12. Mai c. Hauptgewinne K 50,000, 20,000, 10,000, 5000,

3000, 2 Mal 2000 M.

Frankfurter, Königsberger u. Marienburger Pferdeloose à 1 M. 11 Loose 10 MA # Loose empfiehlt das Bank= und Lotterie=Geschäft

Köln, Unter Fettenhennen 15,

Telephon 1376.

Frranke& Cio, Düsseldorf, Königsallee 20, 40 Eie., Telephon 499.

Chio, sohneidlg, elegant!

Bülig

prester

a Krebs,

Ecke

Täglich Eingang von Neuhelten.

Tornister,

Schultaschen

für Hand und Rücken.

Bücherträger,

Bücherriemen,

Klapptafeln,

Griffelkasten.

Welt=Bazar

I.& P. Wuelffrath,

105 Schildergasse 105A.

Bauverein, Volkswohlfahrt,

e. G. m. b. H.

zu Köln=Nippes(in Liquidation).

Zweite Aufforderung! Die Auflösung ist beschlossen, Schulden sind nicht vorhanden. Vermeintliche Forderungen sind alsbald anzumelden. Die Liquidatoren:

W. Schweden. Th. Franzke.

Taschensparbank

für 5, 10, 50 und 100 Pfg.=Stücke.

D. R. P. G. M. Kann nur dann ge­öffnet werden, wenn ganz gefüllt mit K. 2 in 5 Pfg.=Stücken 10.10

35.100:.

Preis 50 Pfg.

Nach auswärts 10 Pfg.Porto.

Wuelffrath, 1051053.

Geschäfts=Eröffnung.

Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich heute am hiesigen Platze

Ursulastrasse 13

ein

Papier= und Luxuswaaren=Geschäft

eröffnete. Auch alle verwandten Artikel, wie: Schreibmaterialien, Papier= wäsche(Mey& Edlich), Schulbücher, Schulhefte, Schultornister, Devo­tionalien, Bilder, kathol. Volks= und Jugend=Schriften, Gebetbücher, Parfümerien und feinere Seifen, Lotterieloose 2c. 2c. werde ich führen und bemüht sein, bei reellen Preisen nur die beste Waare zu bieten. Aufmerksamste Bedienung zusichernd, bittet um geneigten Zuspruch

Köln, u. man is. Edm. Böhm.

Marienburger Glücksloose à 3 Mark,

bedeutend billiger ber" J. Busch, Bonnerstraße 19.

Der über ganz Deutschland

verbreitete

Deutsche Privat=Beamten=Verein

mit Pensionskasse, Wittwenkasse, Begräbnißkasse, Krankenkasse, Waisenstiftung, Stellenvermittelung und andern Wohlfahrts=Einrichtungen

strebt für seine Mitglieder dieselben Sicherungen an, wie sie die Staats­beamten genießen.

Aufnahme finden alle in Privat=Anstalten, Gesellschaften und bei ein­zelnen in kaufmännischer, industrieller, landwirthschaftlicher und ähnlicher Thätigkeit stehenden Privatbeamten, aber auch öffentliche Beam­ten, Kaufleute, Aerzte, Apotheker, Lehrer, Redacteure 2c. 2c.

Orientirende Drucksachen versendet

der Deutsche Privat=Beamten= Verein,

Zweig=Verein Köln.

Heee

Suppenwürze

ist frisch ein­getröffen bei:

Pet. Debüser. eiar ghrenseld.

zu 7

Die Original=Fläschchen von 65 3 . 9. M25# T werden zu 453 und diejenigen à K.15

03 mit Maggi's Suppenwürze nachgefüllt.