Samstag den 4ten Julius, 1772.
§. II. Lebender erzstiftischer weltlicher Stand.
" Kuhrfürstl. Zofrath. Prasident. Se. Excellenz, Herr Karl Otto reyherr von Gymnich, Herr zu Gymnich, ischel, Satzfen, Neurath Laurenzberg, Wald 2c. Kuhrfürstl. geheimder Konferenzrath und Kriegsrath und Kriegsraths-Präsident, auch Amtmann zu Liedberg 2c. 2c.
Direktor. Herr Johann Reiner Christian von Kempis, geheimder und Hofrath, geheimder Staats= Sekretarius und erzstiftischer Archivarius.
Adliche Zofräthe.
Se. Excellenz, Herr Jos. Clem. Freyherr von Vorst=Lombeck, Herr zu Lombeck, Lüftelberg und Vorst, Kuhrfürstl. Oberst=Kämmerer, adlicher geheimder Rath, auch Antmann zu Nürburg und Adenau, dann des hochadlichen Ritter= Ordens des heil. Michaels Großkreuz.
Se. Excellenz, Herr Clement August Freyh. von Wallbott zu Bornheim, kuhrfürstl. adlicher geheimder Rath, Groß=Kreuz des hochadl. Ritter=Ordens des heil. Michaels, Amtmann zu Brühl= und kuhr: köllnischer LandKommißarius. 2c. 2c.
Se. Excellenz, Herr Clem. August Freyh. von Schall, Herr zu Morrenhoven, Flerzheim und Niederdreese, kuhrfürstl. Ober=KüGchr ae.##dlicher zeheimder Rath, dann er Auhitzung.
Amtmann zu Rheinbach, Linz und Aldewied 2c. und des hochadl. Ritter=Ordens des heil. Michaels Groß=Kreuz. 2c. 2c.
Se. Excellenz, Herr Clem. August Frevh. von Lombeck Gudenau kuhrfürstl. Ober=Silberkämmerer, wirklicher adlicher geheimder Rath, auch Amtmann zu Mehlem, Gedesberg und Rheinberg 2c. 2c.
Se. Excellenz, Herr Ignatz Graf v. WolffMetternich zu Burgau und Gracht, kuhrfürstk. Vice=Kammer=Präsident, adlicher geheimder Rath, und Amtmann zu Lechenich 2c.
PP. Herr Karl Leopold, Freyh. von Belderbusch 2c. Churf. Kämmerer und Amtmann zu Aldenahr.
Herr Friedrich Christian, Freyh. von Hamm, kuhrfürstl. Kämmerer.
Herr Maximil. Jos. Freyh. von Karg zu Bebenburg, kuhrf. Kämmerer.
Rahrfürstl. aufgehende Zerren Zofräthe.
Karl Kaspar Behren, geheimd. Rath, geheimder Staats=Sekretarius und HoheitsReferendarius.
Konstantin Gruben, geheimd. Rath, HoheitsReferendarius und ritterschaftl. Syndikus.
Fried. Jos. Haes, geheimd. Rath und LehnDirektor.
Jos. Clem. Franz Kavier von Merle.
Heinrich Lechenich.
Emmanuel Jos. von Breuning.
Franz Jos. Dierath, städtischer Syndikus.
A* Joh.