Erpedition und Anzeigen-Annahme

MKarzellenstraße 20.

Anzeigen-Preis: Für Röln und Vororte 12½ Ofg. die einspaltige Zeile; für auswärts 20 Ofg. Bevorzugt verlangte Inserate(erste und letzte Seite) 20% höher.Kleine Anzeigen jedes Wort 3 Ofg. Offerten=Annahme 25 Ofg. Jede vierte Einrückung kostenfrei.

Wird täglich in jedes Haus von Köln, sowie in Deutz und allen Dororten unentgeltlich getragen. Für Etagen und Hinterhäuser mit Sonntags­Beilage 30 Ofg. monatlich.

Kölner

Verlag und Druck von J. P. Bachem. Verantwortlich: für den allgemeinen Cheil 9. Brendgen, für den Anzeigen=Cheil E. Böhm, Alle in Köln.

General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt.

Nr. 303. Dritter Jahrgang.

Sie ate ite iie sle si, ate ite ste ste 3te ste 34

Köln, Mittwoch, 6. November 1889.

lägliche Auflage über 22,600.

Die heutige Hummer umfasst sechs Seiten.

Feuilleton des Kölner Local=Anzeiger. 6. November 1889.

mp

Der Familienschatz.

Nach dem americanischen Original von Charles Manners frei bearbeitet

[35] von Lina Freifrau von Berlepsch.

Amariah eilte von dannen. Als er nach Hause kam, lag das Haus dunkel und öde. Sonderbar war sie weniger rasch ge­fahren, als er gegangen?Nun, dachte er,sie wird wenigstens guter Laune sein, da sie den Gürtel mit so wenig Mühe und Auf­sehen erhaschen konnte. Er setzte sich im Vorzimmer hin, um die Rückkehr des Wagens zu erwarten. Letzterer blieb lange aus, so lange, daß Amariah sich von Unruhe ergriffen fühlte. Wie, wenn Jemand ihn belauscht, den Wagen angehalten und Madame Blank festgenommen hätte? Er stand auf und schritt im Vorzimmer auf und nieder, gequält von allen möglichen Zweifeln und Befürchtungen. Das Schlagwerk der Uhr auf dem Corridor hob aus. Mechanisch zählte er: zehn elf zwölf. Mitternacht! Es war außer Zweifel: es mußte elwas Ungewöhnliches geschehen sein.

Eben wollte Amariah das Haus verlassen, als er das Rollen der Räder und den eiligen Hufschlag der Pferde vernahm. Das rasche Fahren verkündete Unheil.

Er trat an die Thüre und öffnete den Wagenschlag. Madame Blank beugte sich aus dem Wagen:Was! rief sie.Amariah, du hier, hier zu Hause? Was soll das heißen, Verräther? Warum ließest du mich so lange vergebens warten?

Sprachlos starrte er sie an.Ich weiß nicht, was Sie sagen wollen. Ich bin sofort nach Hause gegangen.

Die Alte war aus dem Wagen gesprungen und hatte Amariah's Arm mit solch' heftigem Griffe gefaßt, daß er laut ausschrie.

Lassen Sie los, es schmerzt!

Hast du deine Finger nach dem Gürtel auszustrecken gewagt, so sollst du es mit dem Kopfe bezahlen.

Ich verstehe Sie nicht, winselte Amariah;ich habe ja den Gürtel augenblicklich hinuntergebracht und Ihnen in den Wagen gegeben.

Weißt du nicht, elende Creatur, daß ich dich gleich einem Wurm zertreten kann? Was hast du mit dem Gürtel gemacht?

A.Ach, ich sage dir, meine Liebe war so rein, so zart, wie der frisch gefallene Schnee!...

.:Na, siehst du, da mußte sie ja zu Wasser werden!"

Ich habe den Gürtel doch Ihnen selbst gegeben, Madame Blank, betheuerte er;erinnern Sie sich nicht, wie eilig ich die Treppe herabkam, weil Jemand hinter mir zu sein schien? Ich legte den Gürtel auf Ihren Schooß; vielleicht ist er auf den Boden geglitten.

Ich habe dich seit dem Vormittag nicht wieder gesehen. Nie­mand kam an den Wagen ich wartete die ganze Zeit mit Un­geduld.

Rathlos rieb sich Amariah die Stirne; ein furchtbarer Irrthum lag vor.Gewiß ist, daß ich den Gürtel hinunter brachte und ihn einer Dame gab. Sie saß in einem Wagen, dessen Thüre geöffnet war," betheuerte er trübselig.

Und du meinst, ich würde dieses Märchen glauben? Es war kein anderer Wagen dort, als der meinige. Aber plötzlich schien ihr ein Gedanke zu kommen. Sie eilte nach der Thüre.Blasius, hierher! schrie sie.

Blasius war im Stalle beschäftigt; aber er ließ eilig das Leder­zeug fallen und kam.

Begeguete uns ein Wagen, als wir zum Clubhause fuhren? fragte sie und stampfte ungeduldig mit den Füßen, als er sich zu besinnen schien.

Ja, Madame Blank, eine zweispännige Carosse, wenn ich nicht irre.

Kam sie von jener Richtung?

Ja, Madame Blank.

Wäre es dir möglich, das Gefähr wiederzuerkennen? Könntest du den Eigenthümer ausfindig machen?

Das glaube ich nicht; es war sehr dunkel.

Sie stieß einen Wuthschrei aus, packte Amariah mit beiden Hän­den und schüttelte ihn.Beweise mir, daß du den Gürtel nicht gestohlen hast, daß du nicht mit Jemanden verabredet hast, ihn zu unterschlagen! Beweise es, sage ich dir beweise es!

Wie kann ich das? Ich that nach Ihren Besehlen. Sie wollten im Wagen vor der Thüre auf mich warten; ich sollte Ihnen den Gürtel geben. So geschah es. Ich sah den Wagen und eine Dame darin und warf ihr den Gürtel in den Schooß. Es war zu dunkel, um sehen zu können, wer es war natürlich glaubte ich, Sie waren es.

Ich wollte um zehn Uhr an der Thüre sein und bis elf Uhr warten. Um halb zehn Uhr ließ ich anspannen. Sie zog die

Bestgereinigte Dannen

Plumeaux, Kissen, Federbetten, Steppdecken,

antel Lenz

Bettwaaren=Handlung en gros& en détail,

(Gegründet 1326) Honepforte HG(Gegründet 1826).

Reichhaltiges Lager

in eisernen und Holz=Bettstellen, Kinderbetten und completen Betten.

illige Preise bei solider Ausführung.

Wollene Bettflocken.

Reise= u. Pferdedecken. Springfeder=, Alpengras=, Noßhaar=Matratzen.

e Werkstätten im Hause.

F Sonadl 22 Hohenzollern=Ring 22.

Den geehrten Herrschaften erlaube mir hierdurch mein neu errichtetes Musterlager in Regulir=Füll=Oefen

americanischen Systems zu empfehlen

Diese Oesen wurden außer in München und Brüssel auch auf der hiesigen Ausstellung mit der

höchsten Auszeichnung

prämüirt.

50% Ersparniß

an Brennmaterial gegen gewöhnliche Füllösen.

Modehandlung Marie Falkenbach,

Drususgasse Nr. 15. am Muscum.

zu bringen Trauerhäte steis vorräthig, dite in empehlende Erinnerung

Verlegte mein Geschäft und Wohnung von Gereonswall 120

Eintrachtstraße 173.

Friedr. Rosemann, Schuhmachermeister. Specialität: Feinere Herren= und Damen=Arbeit.

Lager

in Juwelen, Gold- und Silberwaaren.

Renaraturen, sowie alle Neuarbeiten gut und billig.

Damen= und Herren=Uhren

in grosser Auswahl.

E. A. Hovestadt

149 Breitestrasse 149.

gegenüber dem Gesellenhause.

Haussegen

von 50 Pfg. an, mit getrockneten Zlumen von 1 K. an, mit und ohne Rahmen fertig und zum Selbstarbeiten; Anfangen gratis.

M. Günther, Domhof 28-30.

Pflaumen

in allen Sorten, Brünellen. Birnen, Aepfel und Aepfel­ringe empfehlen

Wirz& Schlösser,

Köln, Columbastraße8.

t.

Donnerstag den.., Morgens 9 Uhr, wird in der Kapelle ein feierliches Seelenamt gehalten für die verstorbenen Wohl­thäter des Hauses, wozu ergebenst einladet der Vorstand.