Verlag und Druck von J. O. Bachem. Verantwortlich: für den allgemeinen Cheil 9. Brendgen, für den Anzeigen-Cheil E. Böhm,
„„ Alle in Köln.
n
Kölner
Tocal-Anzeiger
General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt.
der ae e e e e i ee ie d de 3
e
Erpedition und Anzeigen-Annahme Marzellenstraße 20. 1I„„„—
Anzeigen-Preis: Für Köln und Vororte 12½ Ofg. die einspaltige Zeile; für auswärts 20 Ofg. Bevorzugt verlangte Inserate(erste und letzte Seite) 20% höher.—„Kleine Anzeigen“ jedes Wort 3 Ofg.— Offerten=Annahme 25 Ofg.— Jede vierte Einrückung kostenfrei.
Wird täglich in jedes Haus von Köln, sowie in Deutz und allen Dororten unentgeltlich getragen.
Für Etagen und Hinterhäuser mit Sonntags=Beilage 30 Ofg. monatlich.
Nr. 136. Dritter Jahrgang.
Dinstag, 21. Mai 1889.
Tägliche Auflage über 22,600.
er Kölner Local=Anzeiger wird in jedes Haus von Köln und Deutz, sowie in den Vororten Ehrenseld, Nippes, Kalk, Arnoldshöhe, Bayenthal, Lindenthal, Melaten, Niehl, Sulz u. s. w. unentgeltlich getragen. Außerdem Verbreitung auf den Stockwerken und in den„nternausern der genannten Städte und Ortschaften, sowie in Bickendorf, Longerich, Müngersdorf, Niehl und Poll gegen Zustellgebühr von 30 Pfg. monatlich. Die Auflage beträgt jetzt über 22,600 Exemplare.
Der Kölner Local=Anzeiger ist für alle für Köln und Umgegend bestimmten Anzeigen das wirksanste Insertions=Organ, weil er Vormittags erscheint und dadurch den Tag über und Abends in den Händen der Leser bleibt.—
Der Local=Anzeiger ist bei seinem niedrigen Anzeigen=Preise(12½ Pfg. die Zeile; in der Abtheilung„Kleine Anzeigen“ 3 Pfg. jedes Wort; jede vierte Einrückung einer und derselben Anzeige kostenfrei) im Verhältniß zu der großen Verbreitung das billigste Ankündigungsmittel.
Die zur Bequemlichkeit des Publicums errichteten 25 Anzeigen=Annahme=Stellen des Kölner Local=Anzeiger in Köln, Deutz, Ehrenfeld, Lindenthal, Nippes, Kalk und Sülz sind in jeder Nummer angegeben; bei denselben liegt ein„Anzeigen=Musterbuch“ zur Einsicht auf.
1339
für Köln und Umgebung nebst April-Nachtrag. Preis: 9 Mark 50 Pfg.
Expedition: Brückenstrasse 6
Der bisher von der Witlwe Schmitz als
Marmorlager benutzte Platz
an der Nordseite der Kirche St. Cunibert ist sofort wieder anderweitig zu verpachten.
Bescheid beim Kirchen=Rendauten Anton Welter. An der Linde 2E.
Zur Kinder-Communion
empfehle mein reichhaltiges Lager in
achemire, Schwarz, weiss und Creme,
„<space>„<space> E l s ä s s e r<space> K l e i d e r= C a t t u n e,<space> s o w i e<space> e i n e<space> g r o ß e<space> A u s w a h l<space>
Neuheiten in Kleiderstoffen, rein Wolle und Halbwolle.
zu1 hillinsten Rroison
zu billigsten Preisen.
Ferner Damen=, Herren= und Kinder=Wäsche, Tricottaillen, Tricotkleidchen, huterleinen, Hausmacherleinen und Halbleinen, blaue Leinen, rein wollene Flauelle weiß und crôme, sowie alle in die Brauche einschlagenden Artikel
Normalhemden(ächte Dr. Jäger), Herrenfertige Biberhemden, Futterzeuge, Gardinen,
Pension Jansweid,
Dernau a. d. Ahr
(Eisenbahn=Station,
Geschäft und Wohnung verlegte ich von Flandrischestraße 20 nach
Gereonsmühlengasse Nr. 9.
Alexander Huber,
Spetial=Geschäft für Ventilation u. Rauch=Apparate.“
A la Ville de Bruxelles. Communion.
und Namenstags=Geschenke in größter Auswahl.— Die Preise im Einzelverkauf sind dieselben wie in meinem Engros= und Export=Geschäft.*
Marx, Jahnstraße 20.
Sebastian Tellenbach,
25,25 Unter Hutmacher 2325(Heumarkt).
Streng reelle Bedienung.
Apotheker=Lehrling.
Ein junger Mann aus guter Familie, der ungefähr zwei Jahre gelernt hat, sucht Lehrlingsstelle in einem kathol. Hause(Rheinpr.), um seine Lehre zu beendigen. Fr.=Off. u. K J 1126 an die Geschästsstelle der Köln. Volksztg.
111 Severinstraße 11..—
empfiehlt zu ermäßigten Preisen:
per Pfd.
Ia. Riesen=Erbsen... 12 Pfg. geschälte Erbsen.. 14„ geschälte Bict.=Erbsen 16„ grüne Erbsen... 16„
weiße Bohnen... 13„
„ Langbohnen. 16 „ Speckbohnen 18 Mittellinsen.... 18 Heller=Linsen 24 Weizenvorschußmehl 15 Kaisermehl 18 Blüthenmehl.... 20
deutsch. Griesmehl 18 franz.„ 22
Kartoffelmehl.:. 20
Gerstenmehl 12 Roggenmehl.... 12
Gemüsenudeln. 25—35 Macaroni 35—45 bosn. Pflaumen 15—30 Apfelschnitzel 35
Apfelringe 50
8.
Ein gew. j. Mann, im Verkehr mit
der Kundschaft gründlich ausgebildet, noch in ungekündigter Stellung, sucht, gestützt auf gute Referenzen, dauernde Stellung als
Reisender
in der Colonialwaaren= od. verwandter Branche. Frco.=Offerten beliebe man unter J V 1115 an die Geschäftsstelle der Köln. Volkszeitung zu richten.
Brause-Limonaden von Apotheker II. Kux, Düsseldorf.
Das anganahmsta undarfeterhandetn CTntwiimI A
Das angenehmste und erfrischendste Getränk. Aerztlich empfohlen. Hauptniederlage für Köln: H. J. Stryck, Grosse Witschgasse.
In einer verkehr= und industrieseichen Kreisstadt in der Nähe des lheines ist ein großes
nieu erbautes
mit prachtvollem Ladenlocal zu Kermnsryen, ferner im angrenzenden ebenfalls neu erbauten Hause ein Ladenlocal mit Wohnung.
Die Häuser liegen im Mittelpunkt er Stadt in bester Geschäftslage, nahe er Kirche und Marktplatz, und eignen sich zu jedem Geschäft, en gros sowie In detail.
Frco.=Offerten unter K D 1121 an Geschäftsstelle der Köln. Volksztg.
C
Neu! Patent.
„ Mainzer Sauerkraut. 5
Kaffee,
gebrannt, in hervorragend schöner Waare, zu 130—170 Pfg. per Pfd. la.=Zucker(Rassin.) 36 Pfg.
*r
5
—
*
4
er
1
*
Stampfmelis Sultan. Rosinen große Rosinen Korinthen. Reis Gerste Schmalz Naturbutter
35
: 14—30 14—24„
. 56„
"<space> 1 1 5<space>„<space>
per Liter. Salatöl, frisches 80—120 Pfg. americ. Petroleum. 17„
Petrol=Koch=Apparate.
Kohlen.
Prima magere Nußkohlen
LLeutner 1 A. franco Haus)
ud Kesselkohlen abzugeben.
& Co.,
Klingelpütz 18.
Die Construction übertrifft alle bisherigen Systeme. Die Flamme brennt durch Luftzug wie Gas, mit überaus starker Heizkraft, gänzlich geruchlos, sehr sparsam und ohne jeden Ruß=Ansatz. Diese Apparate sind bei billigen Preisen schön ausgestattet.— Alleinverkauf bei
Emmelius& Prinz,
Magazin für Haus= und Küchen
*<space> E i n r i c h t u n g.<space>
Brückenstraße 5.
Geschäfts=Eröffnung. Köln=Deutz.
Beste Steinkohlen=Briquettes,
ausgezeichnet und sparsam für Maschinenheizung und Ersatz für Stückkohlen, liefert in Doppelwaggons die
Kohlenhandlung Karl Alsdorff,
Telephon 831.
Bringe hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß ich in dem Hause
66 Siegburgerstraße 66
2 ein Korbwaaren=Geschäft eröffnet habe. „. Empfehle mich im Anfertigen aller Korbwaaren, wie: Reise4 körbe, Handkörbe, Kinderwagen, Sessel u. s. w V Reparaturen werden prompt und billigst besorgt.
Achtungsvoll
Joh. Krichel.
111 Severinstraße 111.
Wichtig für jeden Haushak.
Zur gefl. Beachtung!
vortheilhafteste, beguemste u. beste Waschmittel
*(im Gebrauch viel reinlicher und spar
vormals J. P. Köhler.
Comptoir: Köln, Ulrichsgasse 13 D.
Fur Beamte.
Schöne abgeschlossene Etagen, 3 Näume, Küche und Mansarde, mit allen Bequemlichkeiten, von 27—40 M. monatlich zu vermiethen. Bescheid beim Eigenthümer Noonstraße 12.
(im Gebrauch viel reinlicher und sparsamer als braune Seife) ist
Dr. Thomas'
Fettlaugenmehl.
Dasselbe liefert onne Bleiche bleudend weiße Wäsche, enthält keine nachtheiligen Schärfen und gibt der Wäsche einen angenehm frischen
Geruch.
Dr. Thomas' Fettlaugenmebl
ist echt in ½ Pfd.=Packeten in allen bessern Colonialwaaren=Handlungen zu haben.
Die verehrl. Hausfrauen mögen
gest. in ihrem eigenen Interesse beim Einkauf achten auf den Namen Dr. Thomas und die eingetragene Schutzmarke, da minderwerthige, der Wäsche schädliche Nachahmungen auch unter der Bezeichnung„Seifenpulver“ angeboten werden.