schner.
ter.
fganz.
n.
Schmid.
te
eidel.
arschmid.
9
ke.
3,
tand.
Tocal-Anzeiger
General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt.
Dr de 3ie 2ie die. de 26e die die 1 de de sie Js. de. Je ss. de. de 1e de. d, de 1 2e de iie iie die die uie die die die die die 3ie d 2e. d de 26 2e 3
Erpedition und Anzeigen-Annahme Marzellenstraße 20.
Anzeigen-Preis: Für Köln und Vororte 12½ Ofg. die einspaltige Zeile; für auswärts 20 Ofg. Bevorzugt verlangte Inserate(erste und letzte Seite) 20% höher.—„Kleine Anzeigen“ jedes Wort 3 Ofg.— Offerten=Annahme 25 Ofg— Jede vierte Einrückung kostenfrei.
st.
t
tt.
eder
Wol
loncert.
Oberbürger= s städtische der Hinterverstorbenen
ing
Februar,
Uhr.
Saale des
ncert
Wüllner
nommen.
Blas"
=Bartholdy.
eron“
U. v. Weber. tielke.)
III. Concert)
Spahr
ollaender.)
Solo=Quar= 5. Brahms. ollaender, llner, Herr Herr Musikr Pianoforte) Saint=Sains.
Nr. 34. Dritter Jahrgang.
Köln, Montag, 4. Februar 1889.
Wird täglich in jedes Haus von Köln, sowie in Deutz und allen Dororten unentgeltlich getragen. Für Etagen und Hinterhäuser mit Sonntags-Beilage 30 Ofg. monatlich.
Tägliche Auflage über 22,600.
□
nur kostet der Bezug des Kölner Local=Anzeiger
für Stockwerke, Hinterhänser u. s. w.
für Februar.(In alle straßenwärts gelegenen bewohnten Unterhäuser kostenfreie Abgabe.)
Im Feuilleton des Kölner Local=Anzeiger erscheint gegenwärtig eine längere, spannende Erzählung, betitelt:
Ein verhängnissvoller Schuitt.
Criminal=Erzählung von Th. Maring.
Diese aus dem Leben gegriffene Geschichte führt uns in fesselnder Darstellung die Sorgen und Gefahren vor Augen, welche mit dem verantwortungsvollen Berufe der Postbeamten verknüpft sind. Eine kleine, in ihren Folgen verhängnißvolle Unterlassung, verbunden mit einem von anderer Seite schlau ausgeführten Berbrechen, droht einen hoffnungsvollen Beamten und mit ihm das Glück seiner Angehörigen zu Grunde zu richten.
□
Nur diesen 30 Pfg.=Beziehern wird die
reichhaltige Sonntags=Beilage
kostenfrei beigelegt. Sie bietet sehr anziehenden Lesestoff mit sorgfältig ausgewählten Beiträgen: Kölnische Wochen=Plauderei, besonderes stets abgeschlossenes Feuilleton, Was draußen vorgeht, Aus der Provinz, Vermischtes, Buntes Allerlei, Räthsel=Ecke(Bilder=Rebus, Räthsel, Charaden 2c.).
Bestellungen auf den Kölner Local=Anzeiger mit Sonntags=Beilage bitten wir bei den Trägern, bei unsern 25 Anzeigen=Annahme=Stellen(in jeder Nummer angegeben), oder bei der unterzeichneten Geschäftsstelle(mündlich oder durch Postkarte) zu machen.
Die Zahlung der Zustellgebühr von 30 Pfg. bitten wir— der Bequemlichkeit der Bezieher wegen— an unsere Träger zu entrichten, welche dagegen besondere Zustell=Karten als Quittung verabfolgen.
Geschäftsstelle des Kölner Local=Anzeiger.
Marzellenstraße 20, Ecke Bahnhofstraße.
Post=Bezug Zeitungs=Preis=Verzeichniß Nr. 3148 M. 1,00 für die Monaie
Februar und März.
Neue 30 Pfg.=Bezieher erhalten den bis jetzt erschienenen Theil des laufenden Feuilletous auf Wunsch kostenfrei geliefert.
Trauerhüte,“
große Auswahl,
Crêpe und Grenadine,
billigste Preise.
197 Severinstraße 197,
vis--vis der Kirche St. Johann
Kölner
Frauenbildungs=Schule
Breitestraße 42. I. Etage. Aelteste Schule Köln's.
Gründl. Unterricht in 4 Wochen im Maßnehmen, Musterzeichnen aus freier Hand, Zuschneiden u. Einrichten von Costumes, Mänteln u. Wäsche. Maschinennähen, Hand= und Putzarbeit. Alle Arten Costumes werden geschnitten, eingerichtet und angepaßt; ferner alle Muster abgegeben. Einfache, doppelte Buchhaltung, Correspondenz, Clavier und Gesang. Helene Coling.
Dombau=Loose i 3 M.
Verdienst für die Armen des St. Bincenz=Vereins, sind zu haben bei den HH.: Pfarrer Joh. Rangen, Komödienstraße 14; C. J. Linnartz, Komödienstraße 10. Auswärtige mögen noch 35 Pfg Postgebühren beifügen.
Emil Becker,
Maler u. Anstreicher,
Gertrudenstraße zwischen 35 u. 37.
Cognac!
Hochfeinen Cognac von
4 an pr. Liter,
2 Ltr. zu N. 8 und 12 Ltr. zu M. 42 versende unter Nachnahme freo. inclusive Verpackung und Francatur. Rudolf Dahl, Varmen, Höhnestraße.
ern Künstl. Zähneà 311.
al à 3 Mark, ark.
Herrn J. F. 6, zu haben.“
Plombiren! Schmerzlose Zahnertraction m. Lachgas. J. Piel, Herzogstr. 16, Köln.
K
0 88
— 8
*"
**.
69—
„ 1 EgE
..
85
— B B 2
—*—*
*•S.
EnS
0
buig Tafel- und E.
in ganzen und halben Flaschen, aus der(175]“
Brauerei Alteburg,
Köln.
Louis Haas, Köln, Dagobertstraße 30.
Tillm
Drususgasse—7, Filiale: Severinstraße 172,
empfehlen sämmtliche
Farb= und Material=Waaren
besonders Bleiweiß, Leinöl, Terpentinöl, Copallacke, Leim 2c. 2c.
zu den alleräußersten Preisen und in den feinsten Qualitäten.
Geschäfts=Verlegung.
Wir verlegten mit dem 25. d. M. unser Comptoir von Johannisstr. 50— und Lungengasse 61 nach Hohenzollern=Ring 17.
W. H. Müller& Cie.,
Kohlen=Großhandlung,
gegründet 1859.
Feinsplich=Anschluß: Comptoir 1235.
„ Lager Bahnhof Thürmchen 240.
Stoffe und Besätze, Costüme, Mäntel, Shawls, Hüte, Morgenröcke, Unterröcke, Schirme, Tücher, Schürzen, Rüschen etc. sind stets in grosser Auswahl am Lager.
Nach Mass
werden vollständige Trauer-Ausstattungen innerhalb eines Tages geliefert.
Billigste Preise. Nur garantirte Qualitäten.
Martin Gielen amp; Köln
11 Hohestrasse 11.
Großes, ältestes Nähmaschinen=Geschäft.
Mathias Nelles,
Köln, Dominicaner 11A.
Ich führe nur die erprobt besten Fabricate und bin durch langjährige Erfahrungen in der Lage, jedem Käufer die für seinen Bedarf zweckdienlichste Maschinen empfehlen zu können.
in Bezug auf elegante Ausstattung. Güte und Dauerhaftigkeit empfehle ich ganz besonders die
Handwerker= und Familien=
Nähmaschine, Singer=System.
Reelle, aber feste Preise. Reparatur=Werkstätte. Garn, Gel, Aadeln Ec. zu billigen Preisen. Gebrauchte Maschinen in gutem Zustande von 20—30 M.[52“
Phrophosphorsaures
Eisenwasser,
bekannt durch sein außterordentlich heilsamen Wietnigen gegen
Bleichsucht, Llutarmuth, Nervenschwäche,
überhaupt gegen Schnächezustände. ist in kleinen Flaschen à 30 Pfg., in großen Flaschen u 55 Pfg., frischester Füllung, stets vorräthig in der künstl. Mineralwasser= u. Bade=Anstalt nach Dr. Struve in Köln. Fernsprech=Anschluß Nr. 1232.
Bauern-Eier
(für frischen, süßen Geschmack garantirt) 25 Stück M.:,80; westf. Eier, frisch zum Kochen, 100 Stück M. 5,50, 25 St. M. 1,40, kleine Eier St. 5 Pfg. Feinste Tafelbutter Pfd. M. 1,05.
Nic. Nacken,
Köln=Deutz,
44 Siegburgerstr. 44.
.50 .—* .—*
.50 3
v. Fl.
Moscatel a Gold Sherry * Portwein amp; Gold Malaga S Direct bezogen von * Ramon Alcon in * Cadiz.
M. Windfelder,
5 Mauritius= steinweg 49.
6
8
Prima Mainzer Sauerkraut
a Pid. 10 Pfg.
Gemüse=Conserven
in allen Preislagen empfiehlt
Carl Lehmacher,
U. Hutmacher Nr. 21, a. Heumarkt. Telephon=Anschluß 800
Alter Cognae(fein)
per Flasche 2 M. Eigelstein 81.
* 2— A„