(Nro. vor.)
Zimmer
ist bei
ich
§= und 2werf.
us= und
Düssel
urz
üsseldorf.
ntag der igs drespbrinzen
Düsseldorf, Sonnabend den rI. April 1812.
F
ch.
rankrei
aris vom 6. April
Gestern empfing Se. Maj., umgeben von den Ministern, Großofsizieren, Großwürdenaufmannaltern, Großadlern= und den Offizieren seines HauNr. 636s, in dem Pallaste zu St. Cloud, vor der der Prowlesse, die Deputationen der Wahlkollegien des
lesse, die Deputationen der Wahrrouegien des Heinricw#epartemens des Aisne, des Alveyron, der Creuse, s verlet#es Gard und des Departements des Gers. Die serheiligsrasidenten der Deputationen hielten. Reden an Meßgerge: Maj: den Kaiser und König, worin der vadorf füchrlichen Sorgfalt des Monarchen im Namen der en unkbaren Departemente; der verdiente Weihrauch ribeslenwepfer, und das Interesse der Provinzen ent—ckelt wurde.. Die Antworten großer und weiser em erstengonarchen auf die Vorstellungen ihrer; guten U ch nur 2mthanen sind; dem auf dem Weltmeere; unsicher nd End# wankenden Politiker ein Pharos, nach welchem sich auf seiner dunkeln Fahrt kühn richten mag, nach dem Haven seiner: Bestimmung zu lootWir liefern deswegen hier die Antworten großen Kaisers an die verschiedenen Deputanen der Wahlkollegien:
twort Sr.. Maj. des Kaisers; an die „ Deputirten des Aisne::
„Ich habe den Kanal von St. Quentin ausOben lassen: Mögen bei der nahe bevorstehenden sammenkunft euers Kollegiums eure: Deputirten melden,, daß die Sommer in ihrem ganzen ####e schiffbar sei, und die ungeheuern Sümpfe, letztere##che seine: Ufer verpesten, verschwunden sehen. onne#do Eigenthumsrecht darf dem großen Interesse * E%„ allgemeinen Gesundheit= nie zuwider: seyn. ind ellin genehmige die Gesinnungen, welche: Sie gegen
h äußern.““
seinet den um 1. sucht und is
bere und zleich bei r gerau gen eine le f
n; eben
1 Antwort Sr. Maj. an die Deputirten 1. von Aveyron.
„Jo danke Ihnen für Ihre Wünsche. Ich hoffe " so lange zu leben, bis ich einen Nachsolger sehe, f der von meinem Geiste beseelt und Erbe meiner Liebe für den Ruhm und das Glück Frankreichs ist.“
) Antwort Sr. Maj. an die Deputirten ) der Creufe.
:„Es ist allzeit das Eigenthum, welches die Feinde der allgemeinen Ordnung
Der Thron garantirt alles Eigenthum; er selbst
.<space> a u f<space> d i e<space> H o c h a c h r u n g<space> g e g e n<space> d i e<space> G e s e t z e<space> g e g r ü n <space>
Antwort: Sr. Mai. an die Deputirtem vom Gard.
„Ich habe alles, was Sie verlangen, gethan, sobald ich von dem: Wunsche in Kenntniß gesezt wurde, den Ihr. Kollegium geäußert dat: Ich danke Idnen für die Gesinnungen, die Sie gegen mich äußern.““ Eie geg
Antwort Sr.. Maj. an die Deputirten vom Gers.
v#it Bergnügen erinnere ich mich der wenigen Tage,, welche ich in Ihrem Departement zugerocht habe:. Ich danke Ihnen für die Wünsche, welche Sie gegen mich äußern““
Man versichert, Se: Mar. habee 2; neue LizäenParis errichtet, daß eine in der Abtei St. Martin, das andere in dem Hause Parmentier..
Am 22: März= um 3 Uhr Morgens' verspürte: man zu Rom ein Erdbeben, welches viel stärker wai, als je eines, welches man seit langer Zeit in jenen Gegenden wahrgenommen hatte; es dauerte ungefähr. 2g Sekunden mit der nämlichen Stärke fort, und war mit einem Honnerähnlichen Getöse begleitet:. Die Bewegung: war wellenmäßig, und