zum Inhalt
zeit.punktNRW
  • Start
  • Das Projekt
  • Mitteilungen
  • Suchhilfe
  • FAQ
  • de
    enfr
 
de
enfr
 
 
Detailsuche
 
  •  ZeitungenIndex
  •  Karte
  •  Orte
  •  KalenderKalender
  •  
Zur Seitenansicht

Zeitung

  • Zeitungsunternehmen
    Arbeiterzeitung <Dortmund>
  • Titel
    Arbeiter-Zeitung : sozialdemokratisches Organ für das östliche industrielle Ruhrgebiet : Publikations-Organ der freien Gewerkschaften
  • Weitere Titel
    sozialdemokratisches Organ für des rheinisch-westfälische Industrie-Gebiet
  • Erschienen
    Dortmund : Gerisch u. Co. G.m.b.H., 11. Jahrgang, Nr. 228 (1. Oktober 1902) [?]-27. Jahrgang, Nr. 228 (28. September 1917), 1902-1917
  • Vorgänger
    Fortsetzung von: Rheinisch-westfälische Arbeiter-Zeitung, 1892-1902
  • Nachfolger
    Fortgesetzt durch: Westfälische allgemeine Volks-Zeitung, 1917-1933
  • Anmerkung
    Gesehen am 07.08.2023
    Mehr nicht digitalisiert
    Reproduktion
  • Beilagen
    Supplement: Nach der Arbeit, 1900-1914
    Supplement: Die Genossin, 1908-1910
    Supplement: Der junge Kamerad, 1908-1911
    Supplement: Wissen ist Macht, 1909-1914
  • Schlagwörter
    Geschichte 1902-1917
    Dortmund / Tagesgeschehen / Geschichte 1902-1917
    Westfalen / Tagesgeschehen
    Dortmund
  • URN
    urn:nbn:de:0303-167840 
  • ZDB-Nachweis
    3164157-X
Links
  • Nachweis
     Universitäts- und Landesbibliothek Münster
  • Archiv
     METS (OAI-PMH)
Jahrgänge
  • 11 (1902)
    12 (1903)
    14 (1905)
    15 (1906)
    16 (1907)
    17 (1908)
    18 (1909)
    19 (1910)
    20 (1911)
    21 (1912)
    22 (1913)
    23 (1914)
    24/25 (1915)
    26 (1916)
    27 (1917)
Notiz
  • Digitalisiert von den Mikroilmen des Instituts für Zeitungsforschung.
Impressum Kontakt Datenschutz Urheberrecht
©2018 ULB Bonn + ULB Münster
Nach oben
Visual Library Server 2025

Das Zeitungsportal NRW gewährt zu Zwecken der Wissenschaft, Forschung und Lehre Zugang zu zeitgeschichtlichen Dokumenten. Die Betreiber weisen darauf hin, dass in dieser Sammlung auch Zeitungen und Zeitschriften aus der Zeit des Nationalsozialismus enthalten sind und distanzieren sich ausdrücklich von allen rassistischen, gewaltverherrlichenden und nationalsozialistischen Inhalten.