kehrt):Rieke, an kratwürste, welche anze Manöver als

lewrinange.

stsanwalt:In ngelegenheit konn­leider nichts aus­Moosbauer! sbauer:Jawoll, ilber net kumme a Ihr'sell hat könne!"

Rodernenhofe.

roffizier:Es blich, wie schlapp wieder dasteht! afmütze ist das apbrachen da­

appen er

Schild und Speer, ut er voll Wut

gut

1

n Grillparzer? imen habe ich del Geld?

jänge verloren beim Wein?! n Dienstmann eben!

4

SteAunener Zeitungk erscheint seden Dienstag, Donnerstag und Samstag.

Beongspreis kul. Konntagsblatts

u. Zumeristiche Blütherr

monatlich 40 Pfe.

Telephon-Nr. 334.

Der neue Handelsvertrag

eige den Zesenigsl her gersha weden maste Gnrel

Perisetzstgten besieht die. dach sch don Zuterse u

kommen. Das tift auch auf Schweden zu, desen Gesamz­

Sesher eiesten Aaiene do u. Geuge aiehish 2. Pflastersteine, se über 3 Millonen Muitionen füir

und hemisch zubereiteten Holztost. Abgesehen von den Eisen­

gewinmt Schweden für die vorgenannten Waren aus der Meise.

e Ssteuite esenuen un. Dun. Aapvin un 84

neuen schwedischen Zoltarif am 1, Dezember d. 3. in

inr zachlreichen Fülen so Zienlch die

55 Megestohusete e namentüch für die Kauschuck, Sebden­

Verttag noch einige Fefsetzungen, die algemeines Zuterese

verbunden mit derAnnener Volkszeitung.

Anzeigeblatt für Annen und die benachbarten 14 Ortschaften.

Amtliches Organ.

Samstag, den 6. Mai 1911.

Anzeigegebühr für die einspaltige Petttzeile oder deren Raum 10 Pfg.

Inserote finden bei der großen Auf­lage der Annener Zeitung weite und Verbretung.

Telephon=Nr. 384.

Die Peitionen wegen Erlasung eine

wurden als Material bezw. zur Kenntnionahme Die Peition wegen ausschließlicher Anwendung der Lateinschrift

Sbenad GLdaih, dunz isagag Austen Weran dur Freitag 1 Uhr: Reichsversicherungsordrung.

in Schweden Hinschtlch der Ardetergeoe deu Adeiter

sesgenmingen Vetagn duch ain besondeng Dde uiten de gesetzt werden. Für den Fal, daß zwischen schließenden Teilen über die Auslegung oder Anwend: Larifse des gegenwärigen Vertrages oder über die Anwendung

aus se einem Deuschen und einem Schweden bescher und

einen Angehörigen eines befreundeten deiten gP.

Obmann wählen soll. vrllten Staates zum

Ganzen dürste der Vertag uns bedentende Vortelle brngen, wenn auch bein Anlaß vorliegt, diese zu hoch einzvschät Deutschland hat sicher nicht weniger beim Bert Die deutschen Zeitungsäußerungen, die bisher vorliegen

schiedene bedentende Vortelle bietet. Auch für Schweden

grschweren. und die Entwicklung der schwedischen Industrie

Sitzung vom 4. Mai.

in 6e. Stkung zunschh Einstellung eines gegen den Abgeordneten Au10g au

Ehrengericht der Anwaltskammer zu Berlin schwebenden Ver­

santangt. Naoch Angerenr Auspoz, iu dar Orschuns konservativer Seite denVersuchen, das Recht zu durchbrechen

wurde, lehnte das Haus mit 123 gegen 116

die Konserwaliven und Freikonserwasiven und

saitgeandnater, de Lontgen Bantcken Rinnten geschasfen ur den Kommissionsantrag. Es folgte die erste Beratung des

Kinder. Der Entwusf bringf die Verpflichtung für bünde senschenus Tinder, den für sie eingerichteten Untericht zu

Kbndan Aaden d. dun Seaie be Aiatehensce eteltcelen

Gesetzentwurf, betesend die Ausung der Tertialverhzältusse

in erser Lesung erledigt. Rächste Sin

Sckundäkbahnwortlage.g; Fetag 12 Uhr:

miastern und den Spitzen der Behöedenu den

eien en Die Maseällen vom Bohslon dbetad baor

wuven, vegaben sich die hohen Herrschaften zum Schloß. bas

nicht ggen de bel sich doch in wüigen Goenzendhelen. ### O Erkrankte Reichstagsabgeordnete. Der im 81. Sensfahre, stehende Zentrumsabgeordnete Strombech, der der seichstage sur ven Wahlkreis Erfurt 2 seit 1884, angehört, is

bemoktratschen Abgeordneten Stadtagen, (Zur Ferusoreh,

Antag eingebracht, der eine Verbillgung der Gebühren gegen­

maßen fest: In Retzen mit nicht mehr als 100 Anschlüsen

betagen. De Paschgebihe san del1 Mat schrlic Pauschebühr von 20 Mak zu zahlen Oerich; lel eine

bühr bettägt 4 Pig, für jsedes Gespräch, Die Einoe ger

liberaler Redner Bedenken, erkannte in der Theorie die Rot­

u. chöshen, wandete sch aber segen eineRebdeszgabe

ober gleichwohl den Antag Anna

s uns edne Teiepdons sei mangebrachtz es handte sch lobg.

Johre 189 eingesüihzle Grundgebüg, gelle es, Mängel abzuschasen. Dabel sole

Die Resorm fühe zu ein

aulsang die ernibeshen ce vomerlich ur sche Büsier

auf 4 Pig, emäßigt. Die Vorlage binge in der Tat eine Ver­

Deutscher Reichstag.

Sitzung vom 4.

Abg. Günuihzer(Opt) warnie vor einer Uebersponnung der Ver­Biescizen die Aig Schebech(Glr) und Rlesebeig(piasch,

Messer auch die veinlchte Saubertet in den Bäckerien

(wirsch, Dr) sprachen sch füir den)rich(Ort) und Rad

der angenommen wurde, nachdem Abg. Bedel(Soz) noch

vorgescher sin. Ausenthalt

üingere Zei den Untericht bel, den eine Lehrerin entelle. Der

aus und überreichte der

markfüche mit der Wesung, diese dem besten am; ur pei Preit besten Schllertn einhändigen zu wollen. eur und der!

eschelkesheaigte Pesdon der Vanode da uuuiung

sogenanten Gbeschent Theltet En. Lag ashuu im banten einer Oepuation der Deutschen Peterbungg, Suplang

heutigen 6. Mal läh dem dliesten Sohn.

Sa.K Sescseneur ie sich umenich die denen dn Jign)

anden der In.Zeiae, Aast besailen, die aunswolen Verniche

Aebenssahr, rasen wie darum in vollem Siagenezdaur dur wioten

wase a. Pashen Peisbenten

Sesce läcie Geiesc. die hunde Buasche 6n

O Die nene Giobommenstener=e)

Aeizie wunrden von einer Seite mit Sizedabbeuten verglichen

Eichtung, angesindigg ommstien Buden Autähge in dieser

Frankreich.

Major Bremond in

92

Molan Basd von jeden Mesetgersetan, Sdinmen, dunchzashgen. Gdwaghi Nüir de

übrig bleibt, wird General Moinier doch bis an die Tore von

Sidi Malek Bel Khedda maschseren

Wertzeug Frankrichs amiedeigt worden, wo bleld.

gange Dlosionen unsaseaden Hent.o uir uit heinen wuei

Kegüice Lister fordem daeher auch mit NRecht Frantkrich

besonnenheit und Mäßigung auf.

Belgien.

Fallières in Brüssel.

Au in Bushiun piauin, Nadz Mbeg

es Persen gae des imn die Uundon ain dansckhuns Zu­

pich u. a auch, wie aus der Mitwoh=Orsondios, Ssgaete Beaie berwoging die Bestanerung der Korsop