Anicheuernaheverhanttten der Freiwilligen Feuerwehren des Stadt­und Landkreises Zierlohn in Verlohnerheide

e i. a e

: Iseaistusteibe. 14. Mal.

Der bieschige Krisheueroehr Verkandtag dr Bierschu sun aue wech des Stadt= und Landkreises Iserlohn fand am gestrigen Tage bei der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohnerheide statt. Er wurde eingeleitet mit einer Steigerübung der Wehr Iserlohnerheide, worauf ein Sturmangriff erfolgte. Die Uebungen klappten vor­züglich. Branddirektor Blume=Hemer fand in seiner Kritik Worte der Anerkennung und des Dankes.

Der eigentliche Verbandstag wurde hierauf im Lokale Schulte=Iserlohnerheide vom Branddirektor Dun­kel= Iserlohn eröffnet, der die erschienenen Kameraden begrüßte und besonders die Ehrengäste: Oberbürgermeister Gertenbach, Bürgermeister Lehmann, den Direktor der Nickelwerke und Gemeindeverordneten Dieckmann. Ober­bürgermeister Gertenbach und Bürgermeister Leh­mann dankten für die freundlichen Worte der Begrüßn

mann dankten für die freundlichen Worte der sie wünschten ferner einen gedeihlichen Verlauf der Ver­handlungen Branddirektor Blume übermittelte die Grüße des Landrats Dr. Loos, der dienstlich am Erschei­nen verhindert war.

Den Jahresbericht erstattete Branddirektor Dunkel. Er konnte die gute Entwicklung des Kreisver­bandes, der 1910 gegründet wurde und zur Zeit 28 Wehren umfaßt, hervorheben. Kamerad Strohband=Menden gab den Kassenbericht. Der Vermögensbestand be­läuft sich auf 450 Mark. Dem Kassierer wurde Entlastung erteilt. Die Mitglieder des Geschäftsführenden Aus­schusses und die wechselnden Mitglieder des Uebungsaus­schusses wurden einstimmig wiedergewählt.

Der Verbandstag trat hierauf in eine eingebende Be­sprechung der Tagesordnung des Provin­zial= Verbandstages ein, der am 2. Juni in Lü­denscheid stattfindet. Für Uebernahme des Kreisver­

Veitiendbach fchiese in die Kameraden berzsche Borte der Einladung zu zahlreichem Besuch. 1929 findet das Kreisfeuerwehr=Verbandsfest bei der Wehr Böingsen statt. Da keine Anträge der Wehren vorlagen, wurde ge­gen 7 Uhr vom Branddirektor Dunkel der Kreisfeuer­wehr=Verbandstag 1928 in der üblichen Weise geschlossen.

Einweihung des neuen

Mangelichen Gemeinsehautes un Seiedeslhtenter

aden ute us mu augesce Gnmtactheun. 2 Geisecke=Lichtendorf eingeweiht und seiner Bestimmung über­

geben.

Schon seit langer Zeit war die Raumfrage zur Abhaltung retigiösen Gemeinschaftslebens der Außenbezirke Geisecke­Lichtendorf eine Sorge der evangelischen Kirchenvertretung in Schwerte.

Der Entschluß, bald einen Neubau zu errichten, reifte daher immer mehr heran, doch waren in der augenblicklichen schweren Not allerlei Schwierigkeiten nach der finanziellen Seite hin zu überwinden. Ganz besondere Tatkraft und gemeindlicher opfersinn halsen schneller als man gedacht, über alle Hinder­nisse hinweg und so konnte bereits vor Jahresfrist der Auftrag zur Entwurfsbearbeitung erteilt und am 16. Oktober 1927 der Grundstein gelegt werden.

In meisterhafter Weise hat dann der bauleitende Architekt Conrad Pieper aus Letmathe die Aufgabe gelöst. Eine reizende Baugruppe, enthaltend Kirchenraum mit Chor und Sakristei, Gemeindesaal, Konfirmandenzimmer, bei größeren sestlichen Anlässen zusammen zu benutzen, mit getrennten Totlettenanlagen, Kaffeeküche mit Aufzugverbindung, einer Wohnung für einen unverheirateten Pfarrer Und einer Kastel­lastwohnung, nebst allem Zubehör, ist hier geschaffen.

Was das Aeußere verspricht, wird beim Betreten des Ge­bäudes in seinem Innern gehalten. Ruhige Formen und gut gelungene Farbenabstimmung wirken hier wohltuend auf den Besucher, überall schlichte Einfachheit und Gediegenheit, das Produkt gereiften Könnens des bauleitenden Architekten, bei Aufwendung allerbescheidenster Mittel. Die Baukosten betra­gen rund 60000 J, einschließlich Niederdruckdampfheizung für alle Räume.

II( Bochum, 13. Mai. Ehrenmal für Bochum. In An­wesenheit des Generalfeldmarschalls v. Mackensen wurde heute das von der Bevölkerung der Stadt Bochum und dem Kriegerverband errichtete Ehrenmal für die gefallenen Helden der Stadt Bochum enthüllt. Das Denkmal stellt einen ver­wundeten Löwen dar. Fast fünftausend Mitglieder der Krie­gervereine und des Stahlhelmbundes marschierten durch die Stadt zur Denkmalsenthüllung. Die Gedächtnisrede hielt der Vorsitzende des Kreiskriegerverbandes, Bergwerksdirektor

Ozeanflieger in Newyork

Vor der Stadthalle.

ein gmmihe Manschenmeng, awantet dus Erschetun der Giage, de in der Stcschele schrlich angtangen urden.

Nach dem erken Gollesbienk.

Die Shur an den Si. Katschkesehute v aun dauts unchuete, Haugaam Bast. Gmum Bhsdlen, Bastpues in Empfangsausschusses, Freiherr v. Hünefeld, Kardinal Hayes, Major Fitzmaurice.

Higentac nch der niche ent Matater ir Goant des Stahlhelms ab, woran sich der Vorbeimarsch sämtlicher Vereine anschloß.

Elberseld, 13. Mai. Ein Wahlschwindel endeckt. Im hiesigen Wahlamt ist, wie uns von vertrauenswürdiger Seite mitgeteilt wird, ein größerer Posten Wahlkarten für die Altstadt abhanden gekommen. Ueber den Verbleib ist nichts Näheres zu ermitteln. Es soll sich um die Karten han­deln, die von der Stadt den Wählern als Nachricht über die erfolgte Eintragung in die Wahlliste und als Legitimation zugesandt worden sind. Der Zweck eines Diebstahls kann nur der sein, mittels dieser Karten in den frühesten Morgenstun­

den Personen unrechtmäßig auf den Namen anderer wählen zu lassen.

wtb. Düsseldorf, 13. Mai. Betrügereien eines Landes­sscktasgartern in Digsenaus, Heitgenommen wunte en Lan. desoberinspektor, weil er in Gemeinschaft mit mehreren Frauen unersihngebeltäige dn der Kaste der Landauer. scheungantalt ehoden und üe sch grdraucht hate. hoch diese Beträge sind, muß erst die Untersuchung ergeben.

vr. Als, 13. Madt. Taicge Jeihen dn unchaigeuser.

Ein 69jähriger Schneider aus der Blindgasse wurde in der Nacht zum 7. Mai schwerverletzt im Treppenhaus seiner Woh­nung aufgefunden. Der Verletzte, der sonst kein Alkoholtrin­

Vor dem Wiedersehen.

Jt. Suhmn inr Omustu un Son in Durien. Dresden beim Einlausen in den Hafen von Newyork. Von links nach rechts: Frau Violet Fitzmaurfre, ihr Töchterchen Patricia, Frau Elfriede Köhl.

ker ist, scheint infolge Alkoholgenusses die Treppe herunter­gefallen zu sein. Er starb an einem Schädelbruch.

wp. Köln, 13. Moi. Immer wieder der heiße Kassee. Ein zweijähriges Kind aus der Hartwichstraße trank in einem unbewachten Augenblick aus einer auf dem Tisch stehenden, mit heißem Kaffee gefüllten Kanne und zog sich dadurch so schwere innere Verletzungen zu, daß der Tod des Kinder alsbald eintrat.

wp. Köln, 13. Mai. In dem Mord an der Ehefrau Cre­ler. Nach den neueren Feststellungen hat die ermordete Ehe­frau Creter nicht, wie berichtet, am 30., sondern bereits am 26. April ihre Wohnung in der Maybachstraße verlassen. Die Zerstückelung der Leiche muß, da der Kopf und die Glied­maißen gug songäütg oom Raumps apetennt wochen Jnz, in aller Ruhe und wahrscheinlich nicht im Freien, sondern in einem bedeckten Raume ausgeführt worden sein. Der Mör­dr dat sch boctel weteäle uch mut Bat bescht. Du Rumpf der Ermordeten ist dann, vermutlich bei Dunkelheit, in den Rhein versenkt worden. Der Kopf und die Glied­maßen sind noch nicht gefunden. Sie können, wenn se rucht auch in den Rheia erseut wacden sod, nigichen weise irgendwo vergraben oder verbrannt worden sein.

Ein sechsjähriges Mädchen ermordel.

(Haudrt i. Nat. An dum un Hiltfsell a Kreise Harburg gelegenen Wäldchen wurde ein sechs­jähriges Mädchen aus Hittfeld ermordet aufgefunden. Als Täter kommt der in Spandau geborene Erich Heine in 927

Withelmshaven, das Nordseebad des Mittelstandes, erregt auch das Interesse derjenigen Kreise, die bisher ge­glaubt haben, auf die Wohltat einer Nordsee-Erholungs­kur der Kosten wegen verzichten zu müssen. Es ist in der Tat eine Angelegenheit von deutschem Allgemeininteresse. die die Stadt Wilhelmshaven mit ihrer Seebadwerbung vertritt. Die Nordsee als Quelle der Gesundheit und Kraft wird ja überall laut gepriesen. Aber wie wenige Deutsche sind es doch, die diesen Quell für sich nutzbar machen können. Möglich ist die billige Unterkunft und Verpflegung in Wilhelmshaven in der Hauptsache nur da­durch, daß Unterbringung bei voller Pension die Aus­nahme ist. Die meisten Badegäste wohnen in Privatquar­tieren, zahlen für gut eingerichtete Zimmer mit Lieferung von Morgen- und Abendkaffee bezw. Tee 1,85 RM., halten sich Frühstück und Abendbrot selbst(Brot, Butter, Auf­schnitt usw.), wofür kaum täglich mehr als. RM. wer­den aufzuwenden sein und speisen zu Mittag in den guten Wilhelmshavener Gaststätten für. RM. bis 1,50 RM. So lebt man in diesem Nordseebad tatsächlich sehr gut für täglich 3,/85 RM. bis 4,50 RM. Kurtaxe wird in Wil­helmshaven nicht erhoben, denn außerhalb der Badean­stalten kann unentgeltlich gebadet werden.

Fi. A EDSSS, MEDSSNIE SIIS WIRTOEFATTSSER!!

schristrüches Berliner Börse vom 12. Mal 28

ber

erl. ch

a1 an see e.

415

83.30

32.70

Resch

vurahrrbhangen

.bel. Sratset. 45

bupe Gett 24-9 6

X 40 5

E hb 9

erigr Lous

72.30

98.75 96 60 81.00 94.00

8

8

I4. A. k. .Jggrg. 29 Dx,. K.ME

# 4.

Buuiger 6e

eroia hR-3

he

Buo. Ch. Heg. Gach. Gr. Jog. #tl. Schv. Rog ptpburt. fechle .#####. Pfr. ##str. ge #. Kalle.-4al.

# Nerz-.4 taocde ld. kg X Ner. S4. RXL Estaaf. Jogs. Ssllsch. 817.

ehe.

###n 5

ur 7 4

ant Gelstuach. da. da 9 4

Pr. Jhnt. a. 4 4m. de. K. 5 an. 60 f. 7 &am kst.

11650.

9475

191.53

103.23

9750

GAP Oapr. u. C4.

E.

Nonst. Plendbriele

an etelfl

6n. 26 8

S 43

33 5

pidP. Oo 2 10 4 5 7 5 1 917 9 5

512

78.30

102.23

96.30

91.30

Arech. rrauch-tet-)

ssts cn..1 35a Mhn. S..32 Ge 33 6 54 a 4643 9 37 a 810 # 33 #s. kom. 31 an. d. 34 4n. 6m. 35

8r. Nanz. 1928 10

4

1926

926

927

60. komm. .den. o. K.

do. Kon. 1 9. hp. N. 26 A 27

a 28.33 4 30

G 31

Frd. Pnt. 6 3 Gethe Gw. 4. 6o. Gonk. Fl. 41 46. 4u. 3

Hbg Bo S. 84. 4

Leipt. dp. 4. 5

E 3

E 4

6. baam 4 6. c.

a. Cs

Gn 15 K 75 K 12 Antns. So4. Ar. 21 6e. 3 9

Hrd. Ord em. 4 Pr. Schr. Ful. 3 . S 1 Pr. Sr. 24. 9844 6n. cn 34 6n. 6n. 27 a. 6m 14 a a. #n komm 6a. d. 28 6n. dn 17 Pr. Dn. 2r. 31 4. 4

1

455 10525 104.99

97.30

94.73

3749

77.10 93.78 9239 9720 164.39 97.30 3200

25

162.00

10200

94.25 84.50 97.00 97 50

75.30

168.10

97.50

94.30

88.40

74.00

103.78

84.00

94.00

94.00

TThtm tent

64 ch. 232 Pr. Plass. 92.36 4a. 371

39

a 40

* 33

#n konn. 17 121 R 419 S4che 24 4. 89

47

Garisar hp. Ld.-7 kounn. bnge. 226 8. hres. 1 d..2 Fraat. hhprch. 14

Hand. H

Mackl. Strel. Nhp.-4

Bosa. hmo=Nk..17 42. 4u. Pla. 16 Fr. Jodezeres. 829 Pr.Ov. Bock o. 87.12 6. de de K..08-11 #. Plaschrf Kr. G. #. 4n. k. A..12 Tart. 44..19

ui brch

u Sterst. 1s

and. hp, 141-600 - lien-Nr.17

Duns echr. ung. Bnbr..95 A. 1 824. bokl. Uhhr. u 1. 0 u. 1 Fr. een 1 Uhn ein 1 Prsch ehm 1 lens un.90., 1 chnsdinustenhe Lrose .125f, 1Dm 89-1f P

Wec Adiur 2 Oppenh. Adierhen. dias Adiernerte 1#. 1. bas Mezandervert Aüg. Clektv. Gas 6a Vortnge-4. 4a5. 4 L. 8. Anmendt. Pas. Schafur Schter Aaker-Merte Jachafass. 15l.

Zaisat Isgebg, Rause 65. Ung., 4.

ater Daiete Masch. Bamag-Geg. Saaniag Masch. Baropef Rohr. Baruäce. Ich. Sand Bararia

Lum. Jurat-ca. Mohros

6n. Sptage

S

::

Sart. Basns 6 132.75

Sielsteldk, Noon 0 103.30 Sochom Vikter 0 140.00 Sahrisch Cour 19 134.00 Säaperde firg. 5 60.33 Branh. Aardg 12 188.23 #.#oik. 10 178.73

9195 67.09 17400 90.12 74.30 31203 9 20 243.00 17740 20700 97.00 1030

223.00

12300

2500

95

233.00

122.00

#4 8 heibe

iuem durs

Sceithg, Pru. Z. Bram. hüg. Gas 10 Sromer Vokas 5rom. Roltkhg, Dromm Sorari Jotarma, Eiseg Fm. Basch ept. Buch, Hagzen Sähner Werte Sstakeserahlos Daimen jabest

RLr

81af

Cdem Schunk. de. Albert 40. Brochhses Chemnitzr. Sping Conord, ehem. da. Soiner Cont Caostch. Crölrtn Papier1

Deaisr dn Vessaser das Dt tephel de. Frost da. Gobstab 60 bete dn. Jabe 4n. Uhnstsen co. Ganchisen dn Poste. Flad. d0. Schachthaes 2a. Sptexeigl. 6a Ssehateng 6n. Tels kad. 4a. Wolt. Odertaat Gatar döcher Dorim. Aktiende ätter

40. Uhblen

Grst. bus-es. ca

10

14873

136.30

14200

1125

72.00

124.00

47.75 13523

84.30

93.00

82.00

65.00

31.78 1304 141.87 134.00 116.25 21200

br Dössela,. Gieter. 6a. kaumgr. do. Baseniab Prunh, bis Egosters. Jalz Lilandz. Latne Einrach umt. Glaand, Verted; Hlektra Oresdsn Hiohr Lietorg. Hsakt. Ne Uega. Hlett. Schlaa.

EI. Lichts. Kaf Lageharet Enzinger Merte Erdmsdl. Soiaz. Erlager Leumz Sachrud Erge i: 85!

3503

230.00

381.00

915

17300

191.75

162.55 1

TEuseer fehn!

Fahur bie

Tchbg.1

chlbe. Lis c. Falanst. Gack. .4fahenist 4 Fabtereh

Fela-bennagien

sher 1 55

Flabg. Schifd. Flöhher Nasch. Fraset. Leshart.

Frauod hamadle Frisczichens kos R. Frister.-4. Frosbet, docht. G128en. Hon. Uebbart t à Ca. Gche&ap Ca. Sehust. Barre 6 denschen K6 Gerb-Fard Reus Germaste Porti. Garnch. Gast. Ges. el. Antorn. Aldamaist da Joh Airme: Gich. Bel-134. Glaum, Schaste Gauu. Jechor Gischast Gelant II. det 65n.

Sschinr Gedr. Greänans gande Tesin 7

f. Gandiseh#

Ganber ap Sohe 10 Il. Grinnes Main 4 crt Hastec. Ont ##es:

Aalisch.Bech. Hand. Elektr. M.

f. K Rammera. Ia Bbarck. Sgent Narb. Ela. a. 8c. fard, domm kurt 5274 Gröetes eröet. 3t. Nar. Berra

Rartmn. Sachs. Baoeigehone Heusig Belbr. Has a herkole. Müdebrand A0hl Hillegarte Mioert Gasch. S Bad.- Auttorm. 8

U

TAler

65.30

124.90

124.28

23700

270.90

13200

198.50

137.75 103.20

74.09

12578

15.09

16120

7530

144.30

11209

15

1180

7412

3157

9275

355

115

Tiumtinun:

Hetinaen Sturt. hdmnhhe-Krt)

Ir bn er Rahanv. Kupaut

sies Berrtas 1 da. Sons jeuur, Aashalt 9#.#shace. crtr. deustaus Jaies Zerier Kehla Porrel. Raiz. Aachernt. Kasseherei Rac Karstiack lasie Glauat. Lortag a Ihra Birchner 4 Oa. Hlasser Sptan. Bichnerrorte kabts&amp Ca. lache Scher. Lanim süfte kolb&ap Schele Loin 4 durc -hesee. 8. I. Jur e. A. Lhalg Thein de. 8t. Fr.

Sbaigrh. 14ge

Hönigst. Groet. Konigeren Pr. Hoatia, Asphaltl Kärhen. Leater Gebr. Tarliag, Laiat: Uah Kronpr. Heial Kohhransl! Hosparbusch Ichausechste

r 5

Leigrig Plebest Leonhrd urt. Lsonlsche Wie. Leopelgrode Lindoser Uind Ciamasst

Ahes Lagaur Rarte I. losue&amp Ca.

he en

2 L 04

16ae

7412

97.90

293.00

181.50

102.25

137.73 31.30

12373

215.39

127.30

127.30

132.50

27433

945 120.00 32.75

123.23

14299

9773

a 138.30 197.30 236.00

61n

42.30

125.00

Uustes 1r.

Marti-s. Kohch. Nach. Greser Masch Brckes 4o. Lappel Marsailiaschet Asch. Reb Lind. 4n. Laras

an. ista:

Gchlteser Tell I. Beiseste Beianser Oies Hart. Wolhar.

9125 19125 94.23 130.00 142.90 114.30 75.00 167409 190.00 335.00 80.23 120.09 275.30 340.00 130.00 92.62 32.28

1 28

2is Mnaen Ainoes

Mieinaz Aitteld, Stahte. Aln a Genast Hoterenf Dest Aöhle Röning. Aöheim Berga.

M4 Munz

Necharein. Fr. Rackarverhe Riederl. Nadl. Bordc. Eirworh­Zahobr. Roll. ercnest Krlin. Oberteh..-4.

Uchkeksportk. Go. Genntach. Gusg 9a.

Oast Llad.-Vort

42. Nanschest Oran alogel 9295Oanp u. EFchles Cches Oetwurte Daut. Bf.- des

etan baies Pataiz Lergbas Möni Pramt. Piagar Athl. Jalas Platheh Pitdier Vortag. Plagener Spid. 4e. 181 s. Gark. Haerm. Pige Pamm Des­Peaarh Papps 4 Urd

1. a Pross ge#gra­

Rov: Jont

R#gs. Fur

Hang nagge­

Rasche, Maller Rarssebg. Spia. Reichetbrhn Reichen Het

95

21309

21400

24393

15 133.20 13159 21590 123.00 118.50 13120 3300 13473 11790 91.36 74.99 1426 180.00 138.0 144.99 231.00 113.23 112.30 103.00 84.75 30.30 34.00 14.27 13400

213

11029

9a.25

91.30

915

.7500

113.73

12 a. Jushruct=

60. dn. Lohn. dn. B. drck.

ertbe Hlchast Gantas 4. A. Nodel

Ex Cr-.

burh. bnsch.

Rabereicrortes Ferc. Röckturh Zatgerowacte Cacisesrate Dächs. Gart. 6a. Got Bah. ch. Nagge cn. Rehstst Sohn Gak. Smger. Aasch

ar biste. de. ieia. Kram. 4o. Tanlisport. Schlf. Schats Schönebser Schoeter t am Co. Schöcht 4drem

.berz

Schentunbetn

Fr4 ki.

Sanbeet Sahifl.

Seita a baum. Jr. Sale&am Ca. Bagen geheg Sezerg, urk Ver. 1rg A falate RT Landurn a. 22. spin. Neuser

Sri er

Bblag, Cetehn Sien. Shamote 2a. klettr. V.

4er: c5

# Ansiot dn.

912

17400

91095

183.30

34.00

81.00

925

1533

3412

141.75

92.73

147.28

53

#####s

Freiverkehrskurs an 12 Mu 1em

mitgstellt vom Barmer Bank-Verein, iseriche Kure in.-Alk.

Aktion in.-Ndk.

Rohlen-Kuges

constantin d. Große Olergardt

Johann Delmeisberg

Langenbrahm

Trier

Kohlen-Ahtien

Adler Bergbau Gari Friedrich Westt Bergb.-O.

Kall-Kuxe

Alexandershaf

Gurbach

Feisenfest

Priedrichrods

Glückauf-Sone.

Meringen

Huge

HOpsteet

Kelserods

Könlashall

Sachsen-Weima:

ThOringen

Velkenrode

wintereben

Kall-Aktien

Adler Kal

Mall. Kall Mannev. Kon Kallzindustrie Krügersball

Presahgen

Ahlien

Lerdinger Waggen Verna

Tendens berestigt

15

15

700

10

2400

81000

99

188% G96g 18 134% 117%

756

1400

16600

2206

12

7905

8909

9475

118 188 719 219% #0 0 1966

5

314

955

46%