Ich bin ihn los! wird Jeder vergnügt ausrufen, welcher sofort nach den ersten Symptomen eines herannahenden Schnupfens, Hustens oder Katarrhs die rühmlichst bekannten Apotheker W. Voß'schen Katarrhpillen anwendet, welche in überraschend kurzer Zeit die Ursache des Schnupfens, Hustens rc.— die Entzündung der Schleimhäute beseitigen. Voß'sche Katarrhpillen sind erhältlich in den Apotheken. Jede ächte Schachtel trägt den Namenszug Dr. med. Wittlinger's.
Photographisches Ateller
von
Ernst Raspe
6 Paulinenstrasse 6. Filiale: Neustadt 5. Momentaufnahmen finden täglich und bei jeder Witterung von Vormittags 9 bis Nachmittags 4 Uhr statt. Atelier und Wartezimmer sind gut geheizt.
Dienstag Abend präzis 8 Uhr#
im Saale des„Odeon“.
Grosse Schlangen-Fütterung 8
mit lebenden Hühnern, Tauben und Kaninchen.
Zu dieser lehrreichen und interessanten Vorstellung lade„ ich alle Freunde der lebenden Natur ergebenst ein
Entise 5d Psennig.
Miss Cenobia.
Dresden.
Hollack's
Dresden.
Malz=Extrakt=Gesundheitsbier
ist bedeutend malz= und gehaltreicher an nährenden, kräftebildenden Bestandtheilen als das Gesundheitsbier von J. Hoff
in Berlin.
Chemisch untersucht von Herrn
Dr. Geissler, Dresden.
Aerztl. begutachtet von Herrn Med.= Rath
Dr. Küchenmeister, Dresden.
Schutzmarke.
Laut redaktionellem Bericht in der„Pharmaceutischen Centralhalle für Deutschland“ im August, Jahrgang 1882, ## enthält
Hoff in Berlin: Stammwürze 13,12%, Extract 7,58%
Prüfet Alles, behaltet das Beste.
Hollack in Dresden: Stammwürze 22,92%, Extract 15,62%.
Die Prüfungs=Tabelle deutscher Gesundheitsbiere, ist in allen unseren Niederlagen gratis zu haben, höchst wichtig für alle Diejenigen, welche auf ärztliche Anordnung kräftig gutes und nahrhaftes Bier trinken sollen.
General=Oepot für Detmold und Umgegend bei Herrn R. Heinemann, Langestraße, vis--vis dem Schloßplatz.
Fruten-Verkauf.
Am Sonnabend, 5. Decbr.
d. J. sollen auf der Fasanerie zu Lopshorn, Morgens 9½ Uhr, circa 14 Truten meistbietend verkauft werden.
Heidenthal, 30. Novbr. 1885.
Der Oberförster Limberg.
Vaterländischer Frauen-Verein.
Die nächste Zusammenkunft der ordentlichen Mitglieder des Vereins wird
Donnerstag, d. 3. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, im Fürstlichen Schlosse stattfinden. Detmold, den 30. Novbr. 1885. Der Vorstand.
I..: Marie Schmidt.
Am Andreas ein
Halstuch gefunden.
Hartmann, Lage.
Teont
Mittwoch, den 2. Dezbr..,
VI.
Abonnements-Concert.
Anfang 7½ Uhr Abends.
Jos. Aptel,
Exterstr.
9 7881 empfiehlt sich zum schmerzlosen S Einsetnen vonkünetH, lichen tahnen, Klombiren, Reinigen u. s. w.
Zur wirksamen Insertion bei Holzverkäufen, Holzlieferungen 2c. empfiehlt sich die im Verlage von Fr. Schnell in Dülmen bei Münster i. W. erscheinende Fachzeitung:
Der Holzhandler.
Holzverkaufs=Anzeiger für Forst besitzer, Forft= und Rentei=Verwalter, Holzhändler, Gruben= und Eisenbahn=Verwaltungen, Auctions= Kommissare 2c. sowie Offertenblatt für alle mit der Holz= und Baubranche verwandten Zweige. Insertionspreis pro gesp. Petitzeile oder deren Raum 15
Graue
Canewadecken
trafen ein bei
Dr. Burghard.
Postämter und Briefträger Deutschlands
nehmen Bestellungen auf die billigste, beliebteste und verbreitetste Zeitung der Reichshauptstadt, den
Ferrener Tonar Figrt;
welcher täglich(mit Ausnahme Montags) in einer Auflage von 68,100 Exemplaren(—3 Bogen stark in großem Format) erscheint, Probe=Abonnements
pro Dezember für nur 60 Pfennig
entgegen.
Man versäume nicht diese Gelegenheit zu benutzen, um sich von der Eigenartigkeit des„Berliner Lokal=Anzeiger" durch ein so billiges ProbeAbonnement zu überzeugen.
Auch machen wir darauf aufmerksam, daß wir dieses Jahr unseren Abonnenten ganz aparte Weihnachtsprämien zukommen lassen.
Zu Welhnachtsgeschenken passche
empfehlen wir
Hochelegante Visitenkarten
mit Gold- und Silberrund.
Meyersche Hofbuchdruckerei
(Quentin& Mewes).
ers
ogatsschrift
Soeben erschien
Salon-Ausgabe
(Okt.-Form.) von S Familienblatt.
Heft beginnt mit: Blume des Glückes.
Neuster denbruch,
Roman von Schubinetc.
E. Werner.##g# Monatlich ein
Beiträge von### 4 Heft, 120-150
Wilh. Buch- Seiten Text,
holz, Roseg-# reich illustrt.
ger, Dr. Es-## Viele Kunstmarch, Jen- SA blätter auf
sen, Mauth-###starkemPa
ner, Eck- D□ pier. Preis stein, Wil.— bur75 Pf.
e
Die Wochen- und Heftausgaben in Quart erscheinen nach wie vor weiter.
Don Schorers
Die Erzeugnisse der Fürstl. Lipp., Kgl. Preuss. u. Kais. Oesterr. Hof-Chocolade-Fabrikanten;
Gebr. Stollwerck in Cöln
Filialen in Frankfurt a.., Breslau& Wien,
verdanken ihren Weltruf der gewissenhaften Verwendung von nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. Die Original ¼- und-PfundPackungen sind mit Preisen und Garantie- Marke (Rein Cacao und Zucker) versehen.
Die Fabrik ist brevetirte Lieferantin:
I. 1. M. M. des Kaisers Wilhelm, der Kaiserin Augusta, Sr. K. u. K. H. des Kronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. apostol. Majestät Franz Joseph, sowie der Höfe von England, Italien, der Türkei, Bayern, Sachsen, Holland, Belgien, Rumänien, Baden, Sachsen-Weimar, Mecklenburg, Anhalt, Lippe-Detmold, Schwarzburg und Schaumburg
Lippe.
21 goldene, silberne u. broncene Medaillen.“
Stollwerck'sche Chocoladen& Cacaos
sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den Haupt-Bahnhof-Buffets, durch Dépöt-Schilder kenntlich.
In Detmold bei F. D. Brüggemeyer, S. F. Reuter, A. Watermann, In Barntrup bei Aug. Chr. Steneberg. In Brake bei Herm. Brandes. In Hohenhausen bei H. Steinberg. In Horn bei F. W. Weecke. In Lage bei C. Henneberg und W. Schumacher. In Lemgo bei W. Bussemeyer, Carl Petri Ww. und Th. Kellner. In Oerlinghausen bei H. Freitag. In Rinteln bei Apoth. Dr. Burckhardt. In Salzuflen bei J. Barckhausen, C. D. Grimme und H. Limberg. In Schwalenberg bei J. A. Aldegarmann, Aug. Raders und Carl Meyer. In Schötmar bei Fr. Cath. Tille.
Abfauseife,
8 Stück= ½ Kilo 60
R. Heinemann.
Am 28. d.., Abends 11¾ Uhr entschlief sanft unsere inniggeliebte Tochter
Auguste
im 19. Lebensjahre.
Verwandten und Bekannten zeigen dieses statt jeder besonderen Mittheilung hierdurch an die trauernden Hinterbliebenen
August Müller,
Lina Müller, geb. Suersen und Kinder.
Oetmold, 29. Nov. 1885.
Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 2. Dec. cr., Vormittags 10 Uhr, vom Trauerhause aus, statt.
Heute Morgen 11 Uhr entschlief sanft, im festen Glauben an seinen Heiland, unser lieber Onkel
Adolf Schulze
im 66. Lebensjahre.
Adolf Schulze nebst Frau und Geschwister. Währentrup, 29. Nov. 1885. Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 2. December, Nachmittags 3 Uhr statt.
Für die vielen Beweise der Liebe und herzlichen Theilnahme bei der Beerdigung unserer Entschlafenen, besonders dem Pastor Weßel für seine trostreichen Worte und den Herren Lehrern s ihren erhebenden Gesang, sag““ wir allen Denen, von Nah un Fern, hiermit unsern
herzlichsten Dank.
Istrup, den 30. Nov.
Lehrer Rodewald und
Für die vielen Beweise iunig Theilnahme während der Krankhe und Beerdigung weines lieben vergeßlichen Gatten, insbesonde dem Herrn Pastor Mörs für tröstende Rede am Sarge, mein
tiefgefühlten Dank.
Betzen, den 27. November 1885.
Sophie
Der Gesammtauflage
ein Prospekt des Bankhauses