ufwärts von den irdischen Wehen Zu des ewigen Sions Höhen, Zu der Seligen reinstem Glücke Lenkt die Kirche unsere Blicke. Sursum corda! Aufwärts streben Soll heut' Herz und Aug' und Ohr Zu der Heiligen Jubelchor,

Die des Lammes Thron umschweben.

Seht, wie zieh'n sie heut' in Massen Dort durch Sions goldene Gassen!

Welch' ein hehres Festgepränge,

Süßer Duft und Jubelklänge!

Auf den Häuptern Siegeskränze,

Wandeln sie durch's Blumenfeld,

Ruh'n in Gottes Luftgezelt In des Himmels ewigem Lenze.

Sursum corda! rufen Alle Heut' uns zu mit frohem Schalle, Engel, Heilige, Schutzpatronen Winken uns mit goldenen Kronen Und mit Palm= und Lilienzweigen, Rufend:Kämpft den Kampf zu Ende Daß wir freudig uns die Hände Hier im ewigen Sion reichen!"

Aber horch! Ein Klaggestöhne Mischt sich in die Jubeltöne:

Aus den herbstlich grauen Lüften Rauscht es, und aus dunklen Grüften Und den fast entlaubten Bäumen Klagt an jedes Christen Ohr Heut' ein dumpfer Trauerchor Wie aus fernen, düsteren Räumen!

Ach, es sind die armen Seelen,

Die der Läuterung Flammen quälen,

Bis sie wert sind, zu erscheinen Vor dem Herrn, dem ewig Reinen.

Habt Erbarmen, habt Erbarmen!"

Stöhnen sie in ihrer Qual Heut' zu uns in's Erdenthal:

Habt Erbarmen, helft uns Armen!"

Und die frommen Christen schmücken Ihrer Lieben Gräber, schicken Durch der Heiligen reine Hände Opfer und Gebetesspende Zu dem Herrn der Einen, wahren Kirche aller streitenden,

Aller Prüfung leidenden Und der sieggekrönten Scharen.

(AusDas kathol. Kirchenjahr" von Schmitz.)

schuldlos verdächtig.

Roman von Harry Rockwood.

(Fortsetzung.)(Nachdruck verboten.)

es war nicht so schlimm, Topsy war nervös und machte mir genug zu schaffen und so befand ich mich zu