Nr. 125.
51. Jahrgang.
Erstes Blatt.
OPTTent.
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn= und Feiertage.— Preis für das Bierteljahr in der Expedition 1 4 75 J, auf allen Kaiserl. Postanstalten 2 Einrückungsgebühr für eine einspaltige Petitzeile oder deren Roum 10 J.
Früher unter dem Titel:
Bergisches Volks=Blatt.
Mittwoch, den 31. Mai 1899.
"
Druck und Verlag von Ald. Pfeiffer in Solingen.— Für die Redaktion verantwortlich: Rudolf Pfeiffer in Solingen.— Die Expedition befindet sich in Solingen, Kaiserstr. 140.
(Fernsprech=Auschluß Nr. 90.)
Bekanntmachung.
Das diesjährige Ausbebungsgeschäft für den Auehebungsbezirk SolingenStadt findet am 2. und 3. Juni er. im Saale der Schützenburg zu Solingen statt.
Am 2. Juni cr., Morgens 7¼ Uhr, kommen zur Vorstellung:
1) Die Militärpflichtigen, welche von der Königlichen ErsatzCommission im Jahre 1899 als dauernd untauglich befunden und in die Vorstellungsliste B aufgenommen sind.
2) Diejenigen, welche zum Landsturm 1. Aufgebots in Vorschlag gebracht und in Liste C aufzenommen sind.
3) Diejenigen, welche zur Ersatz=Reserve vorgeschlagen und in Liste D aufgenommen sind.
Am 3. Juni cr., Morgens 7¼ Uhr kommen zur Vorstellung:
1) Sämmtliche Militärpflichtigen, welche als tauglich befunden worden und in der Liste E aufgeführt sind.
2) Die von einem Truppentheil abgewiesenen zum einjährig=freiwilligen Dienst berechtigten Militärpflichtigen.
3) Die in Zugang kommenden Militärpflichtigen.
weise noch besonders darauf hin, daß die Angehörigen derjenigen Militärpflichtigen, deren Zurückstellung bezw. Befreiung vom Militärdienst wegen häuslicher Verhältnisse nachgesucht ist, sich ebenfalls im Termin einzufinden haben.
Die zur Begründung von Reklamationen vorzulegenden Atteste, welche nicht von einem beamteten Arzte aufgestellt sind, bedürfen der amtlichen Beglaubigung.
Zur Vermeidung unnützer Kosten mache ich ferner darauf aufmerksam, daß die Vorzeigung von ärztlichen Attesten über Leiden, an welchen die Militärpflichtigen schon früher gelitten zu haben angeben, meist zwicklos ist und erst dann zu erfolgen hat, wenn dieses durch den in der Aushebung fungirenden Oberstabs=Arzt für nöthig gehalten wird.
Solingen, den 19. Mai 1899.
Der Civilvorsitzende
der Ersatz=Commission des Aushebungsbezirkes Solingen=Stadt.
Dicke, Oberbürgermeister.
Bekanntmachung.
Vom 1. Juni ab sollen die sämmtlichen Stadt=Fernsprecheinrichtungen der Ober=Pestdirektionsbezirke Düsseldorf und Dortmund zum Sprechverkehr untereinander zugelassen weiden.
In Folge Ausdebnung des Sprechbereichs sind von dem gedachten Tage ab auch Gespräche mit Hamm(Westf.) zulässig. Die Gebühr für ein gewöhnliches Dreiminutengespräch beträgt 4 Maik.
Solingen, 30. Mai 1899.
Kaiserliches Postamt. I. B.: Hilsebein.
Bekanntmachung.
In Abänderung meiner Bekanntmachung vom 6. d. Mts. werden die Termine für die dieejährigen Zuchtstierkörungen, wie folgt, verlegt:
I. die auf Donnerstag, den 1. Juni d. Is. für die Bürgermeistereien Leichingen, Neukirchen, Burscheid, Witzhelden ind Höhscheid festgesetzten Termine werden uuf Freitag, den 2. Juni d. Is.,
II. die auf Freitag, den 2. Juni d. Is. ür die Bürgermeistereien Schlebusch, Küppersteg, Opladen, Gräfrath und Wald festgesetzten Termine auf Sonnabend, den 8. Juni d. Is. und
III. die auf Montag, den 5. Juni ). Is. für die Bürgermeistereien Ohligs, Richrath, Hitdorf, Rheindorf und Monheim festgesetzten Termine auf Donnerstag, den 8. Juni 1899 verschoben.
Hinsichtlich des Beginns der Körungen und der Körorte für die einzelnen Bürgermeistereien tritt eine Aenderung nicht ein.
Solingen, den 20. Mai 1899.
Der Landrath. I. V.: Wohle, Kreissekretär.
Trauerhüte
in großer Auswahl
empfiehlt zu den billigsten Preisen
Frau Jul. Beyer,
Goldstr. 38.
Sparkasse
der Stadtgemeinde Höhscheid. Abschluß pro Monat Mai 1899. Bestand an Einlagen
am 1. Mai 1899 1364286.26 Einlagen pro
Monat Mai 1899 44 108208.60 Sa.#cp 1472494.86 Rückzahlungen pro Monat Mai 1899 4 89583.73
Ein Mann
auf
Palikähhei
Lohn 21 Mark. Näheres in der Exped.
Aufwartung
gesucht. Flurstraße 81.
144e:
warzblecharbeiter gesucht.
erd. Dirlam, Mangenberg. inger Buchbindergeselle, sowie Knaben u. Mädchen gesucht. r. Mansen, Kasernenstr. 26. in kupferner Kessel mit Deckel erkaufen. Höhscheid, Weegerstr. 31.
Mädchen Lasegieh.
Kirchplatz 23.
Bleibt Bestand an Einlagen am 31. Mai 1899+ 1382911.13 Jede Summe von 1 Mk. an wird angenommen. Die Einlagen werden mit 4 bezw. 3 ¼% verzinst. Ein= und Auszahlungen erfolgen in dem Bureau des Rendanten, Herrn Ohliger, hier, Höhscheiderplatz Nr. 12, bei dem auch etwaige Anträge auf Darlehen anzubringen sind.
Höhscheid, den 31. Mai 1899.
Die Sparkassen=Verwaltung.
Herm. Fürst,
Kaiserstraße 108,
unterhält stets großes Lager in
P
Schleiern, Fioren, Schmuck etc. zu sehr billigen
Königl. Standesemt Solingen.
30. Mai.
Geburten:
Hermann Hugo, S. v. Barbier Hugo Deichmann, Kaiserstr. Max Johann, S. v. Fabrikarbeiter Friedrich Korte, Cronenbergerstr. Else, T. v. Schleifer Ernst Grah, Brühlerstr. Aug. Albert Werner, S. v. Fabrikant Franz Ommer, Florastraße. Hedwig Wilhelmine, T. v. Buchbinder Gerhard te Laak, Roonstr. Mathilde Paula, T. v. Brauereiarbeiter Jul. Müller, Dorperhof.
Sterbefälle:
Oskar Weber, 2 J., Burgstr. Schleifer Nathangel Lauterjung, 51 J., verh., Brühlerstr. Lina Zinner geb. Nippes, 25 J., verh., 2. Feld. Josef Carl Gärgen,
1 J., Flurstraße.
Leirathen:
Stadtsekretär August Wieser, Mülheim a. Rhein, und Elise Sülzer, Baugehülfe Joh. Königshofen, Düsseldorf, und Maria Melcher, hierselbst. Kaufmann Hugo Morsbach und Hulda Jansen, beide hier.
Aufgebote:
Kaufmann Maximilian Pohlig, hiers.,
und Auguste Dirlam, Gräfrath. Scheerenausmacher Hermann Brenzel, Höhscheid, und Emma Kirschbaum, hiers.
Eine
Suchhal.
sucht mobl. Zimmer nebst Essen in anständiger Familie.
Offerten unter St. A. 5 an die Expedition dieses Blattes.
Handels=Register Treppen. Treppen!
Amtsgerichts Solingen.
In unser Prokuren=Register ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 380.— Die Seitens der Firma C. Lingohr& Cie. lingen dem Jubrikanten Ernst
Lingohr daselbst ertheilte Prokura.
Solinzen, den 23. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht 3.
In unser Prokuren=Register ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 379.— Die Seitens der Firma W. Clauberg zu Solingen der Ehefrau des Kaufmannes Adolph Kaulen, Elisabeth geb. Clauberg daselbst ertheilte Prokura.
Solingen, den 24. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht 3.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenbändlers Carl Müller zu Solingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrättigen Beschluß vom 28. Aprik 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht 4.
Handels=Register
des
Eingetragen unter Nr. 107 hies. Firm.=Reg. die Firma Aug. Fricke in Lhligs und als deren Inhaber der Kaufmann August Fricke daselbst.
Ohligs, den 29. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Als Spezialartikel empfeble ich Treppen jeder Art und Konstruktion. Zu denselben werden nur prima Holzarten verwendet; nach Lage der Baukonstruktion wird ff. Gangart garantirt. Hochachtungsvoll
Emil Feeth, Höhscheid, Lindenstr. 26.
*
Ein Rlädcten
auf ganze Tage sucht Frau Rod. Selbach, Ostwall 1.
Ein ord. Dienhmädchen
für Küche und Hausarbeit in kinderl. Haushalt gegen hoben Lohn gesucht.
Kaiserstr. 103.
15— 16jähriges Mädchen für Ausgänge u. Hausarbeit gesucht.
Lowenapotheke.
Ein etwa 20 jähr, besseres
Kindermädchen
oder ein einfaches Fräulein nach London gesucht. Jahresgehalt 300 bis 400 Mk. Reisekosten werden vergütet. Eintritt Sept. d. I. Näh. Wupperstr. 71, 1 Tr.
Braves properes Mädchen, am liebsten vom Lande, in kleinen Haushalt sofort oder später gesucht.
Näheres in der Expedition.
Ein energischer junger Mann, der selbstständig den Einkauf von Taschenmessern und Scheeren leiten kann, dazu mit den nöthigen Komptoirarbeiten vertraut ist, findet bei Konvenienz sofort dauernde Stellung in einem hiesigen größeren Hause. Off. unter F. C. S. 408 an die Exped.
Mädchen. gesuch.
Frau Gust. Kirches, Bungenhunte 1.
Airkiessrllng& Kietechtl
=SOLINGEN.=
Maschinenfabrik u. Eisengiesserei,
9° Fernsprecher No. 112, J 0
venpfehlen ihre Giesserei-Spezialitäten: Bauguss, al. Säulen, glatt und verziert,(Facadensäulen) Dachoer Shedrinnen in Originallängen von 4 Meter stets vorrähig. Trottoirrinnen. Kanal- und Abdeckplatten. Gschränke, Ankerplatten oder Mauerrosetten(in alln Grössen vorräthig), sowie sämmtlichen Maschinenges(Sand- und Lehm- resp. Chablonenguss) nach Zechnung und Modell bis 10000 Kg. Einzelgewicht Gsstheile für Webereimaschinen, für Ziegeleimschinen, etc. Trausmissionstheile(Riemscheiben. Cosole, Lager etc) Gusstheile für Schleifereien (Shleiftröge, Schleitständer. Pölver, etc. in allen Arn vorräthig). Roststäbe mit Stahlbahn, Schmiedehedplatten, Lackiröfen mit Rippenplattenheizung, Fertige Coacsherde für Fallwerkschmieden.
Liserung sauber u. schnell, roh u. fertig bearbeitet.
4000
Casinostrasse.
Jeden Rorgen von 10—1 Uhr
Reichaltige Auswahl in
Frustücksplatten.
Hocleines Münchener- u. helliere. Reine Weine.
Sr gut rentirendes alt
angesenes
FabikationsuExportgeschäft
mäßin Umfangs, soll evtl. übertgen werden. Uebernehm müßte d. französischen und glischen Sprache vollständ mächtig sein und Kapital bgen. Reflektant. werden gebet, ihre Adresse unter R., bei der Exped. zu hintegen.
912 Herren können Wohnung u Pension erhalten.
Dorverstraße 71.
AnMann erh. Kost u. Logis. Blumenstraße 58. Ein k. junger Rann in Kost u26 gesucht. Näh. i. d. Exp.
Von der Reise zurück.
Dr. Schemm.
Verzog nach
Kaiserstr. 204, I,
gegenübermeinerfrüh. Wohnung.
Zahnarzt H. Kuhnert.
Iustitut für Zahnleidende
von
H. Breuhaus,
Brüderstrasse 49.
Künstlichen Zahnersatz nach bewährter Methode, Wurzelstift.— Federzähne ohne Gaumen und Plombiren anter Garantie. Schmerzlose Zahnoperationen mittelst Lachgas oder Bromaethyle. Sprechstunden von Morgens 9 bis Abends 7 Uhr.
Mein in der Nähe der Stadt gelegenes Ackergut wird zum
nächsten Mai pachtlos. Reflectanten wollen sich bei mir melden Kirberg b. Solingen. Friedr. Voß.
Per August wird von einem Brautpaar eine Wohnung von 2 großen oder 3 kleinen Zimmern, am liebsten im südlichen Stadttheil, gesucht.
Schriftl. Angebote unter M. O. 44-4 an die Exped. dsr. Zig, erbeten.
Hübsch möbl. Zimmer,
1. Etage, in bess. ruh. Hause nach vorne heraus an Herrn oder Dame sofort billig zu vermiethen.
Wo, sagt die Exped. dsr. Ztg.
Evangel. Vereinshaus.
Donnertag 8“ Uhr: Gebetsstunde.
Frauenverein der Kleinkinderschule, Emilienstraße.
Donnerstag, den 1. Juni. Nachm. 4½ Uhr, im evang. Alten= und Waisenhaus:
Versammlung.
Höhscheider
Frauen= und Jungfrauen=Verein.
Morgen, Donnerstag, den 1. Juni, Nachm. 4 Uhr:
Versammlung.
Der Vorstand.
Sterbe-Kasse
Deutsche Kameradschaft,
III. Hästen.
Donnerstag, den 1. Juni, Nachmittags 2½ Uhr: Antreten der Mitglieder im Vereinslokal zur Theilnahme an der Beerdigung des verstordenen Mitgliedes Friedr. Balke.
Der Vorstand.
Wäderhate
Schleier u. Flore
empfiehlt in grösster Auswahl zu billigsten Preisen
Wre. J. Gotthelf,
Solingen.
Der diesjährige
Mai Edamer Kase,
4 Pfund 83 Pfg.,
Mai holländische
Gouda-Käse
4 Pfund 80 Pfg.
ist eingetroffen, worauf ich ganz besonders aufmerksam mache.
Fritz Lemaire,
Wupperstraße 24.
Prima Himbeersyrup,
per Pfd. 38 Pig.
Feinster Himbeersyrup,
garantirt reine G-birgswaare,
per Pfd. 45 Pig. 6
Citronensyrup,
per Pfd. 71. Pig.
0 Citronensaft, 0
aus frischen Citronen gewonnen, zu Limonaden- und zu Citronen3 kuren besonders geeignet, in## Flaschen 4 41 und 60 Pig. " empfichlt
Heinr. Pütz,
Kaiserstrasse 131.
Nachener Heldlotterie.
Hauptgew. i. g. F. 500000 Mark baar.
Ziehung 13. 16. Juni.
Loose à 1, 10 Mark, ½/3 5 Mark, 2.50 Mark.
à 1 Mark
Ewald Meis, Zum Dickenbusch.
Aachener Geldlotterie
Hauptgew. 1. g. F.
500000 Mark baar.
Ganze, halbe und Viertelloose empfiehlt
Ewald „Zum Dickenbusch“.
Theien's Pimpinellbonbonss
gegen Husten, Heiserkeit, Verschleimung a Packet 25 u. 50 Pfg.
Arnold Kürten,
Drogerie.
Prima schöne neue Matjes. Häringe angek. per Stück 10 Pfg. Prima holländer Voll=Häringe, Stück 6 Pfg., Dutzend 65 Pfg., dieselben hochsein marinirt per Stück 9 Pfg., empfiehlt
Robert Feldhoff,
Ostwall 1 No.
Auf sofort ein
tüchtiges Dienstmädchen
gelucht.
Kaiserstraße 278.
Peutscher
„ Deutscher
Vorsehhun,
Samses Schwarztiger, entlaufen. Wiederdringer erhält Belohnung. Wo, sagt die Exp.
Leise Anfrage!
Wann findet eine Revision in den Motorräumen, in welchen polirt und geschliffen wird, statt?
Mehrere Interessenten in Höhscheid.