Nr. 287.— Erstes Platt.
Verantwortlicher Redacteur: Heinrich Kruse in Köln. Verleger und Drucker: M. DuMont=Schauberg in Köln. Expedition: Breitestraße Nr. 76, 78.
„ AGENTUREN IN DEUTSCHLAND:
Nachen Benrath& Vogelgesang: Berlin Gropius'sche Buchh., A. Regmeyer, R. Mosse und Haasenstein& Vogler: Bonn Max Cohen& Sohn; voblanz K. Baedeker: Crefeld Kramer& Baum: Düsseldorf W. de Haen.
Mittwoch, 16. October 1867.
Prän.=Preisz in Köln 24 Thlr., in Preußen
im übrigen Deutschland 3 Thlr. vierteljährig. Anzeige=Gebüßte: 24 Sgr. die Zeile oder deren Raum. Briefe portofret
Frantfhrte. Au, Mousene, guien Fosigenstein amp Voeier; be
Im Verlage des Unterzeichneten ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen des In= und Auslandes zu haben, in Köln in der M. DuMont
Schauberg'schen Buchhandlung:
von Magdeburg.
Roman über Gustav Adolph.
Von
Sonrab von Holai
°. geh.
62 Bogen 3 Fl. 54 Kr. rh. — 4
Der Anzeige dieses neuesten Werkes des berühmten Nov
competente Kritik vorangeentt.„Das unablässige Bestreven Bolandens richten u. a. die Belletr. Bl. der Kölnischen Blätter,„die Geschichtslügen unter dem Volke todt zu schlagen,— auch diejenigen,
2 Thlr. 7½ Sgr.
es des berühmten Novellisten ist bereits die
denen
Form
beauch
sie geschichtliche geboten werden
lungen aber scheint uns hiezu so geeianet, und auch in künstlerischer Form so
neetzen über scheint uns hieza so gerignet, und uu gelungen zu sein, wie die neueste, oben genannte. wirft er dem Volke von der Lage des deutschen Reich eien Krieges. Und welch Leben in den mithandelndenz, Hazeereriane
wüissen das worliegende Buch als eiz, vr gr. Zsegr hie, inneren Triebsedern der
schaft, mit der Bolanden dem Volle zu erzuhren,
Großen, wie z. B. Gustav Adolphs bloß zu legen und die
dung und historische Gründlichkeit
bürten wir den Hinweis auf die Wichtigkeit dieses Werkes für das ganze deutsche Volk nicht unterdrücken, Angesichts des Gustav=Adolph=Cultus, wie er in Deutschland zur Schädigung der höchsten Volksinteressen getrieben wird.
Rainz 1867. Franz
hien neu und ist durch alle Buch7
2 Bde.
So eben ist erschienen und durch jede Buchhandlung und Königliche Post-Anstalt zu beziehen:
Eisenbahn-, Post- u. Dampfschiff-CoursBuch.
Nr. 7. 1867.
Bearbeitet nach den Materialien des Königlichen Post-Cours-Bureaus in Berlin.
31½ Bogen. 8. Mit einer neuen grossen Uebersichts- Karte der Eisenbahnen und der bedeutenderen Post- und Dampfschiff-Verbindun
gen in Europa. Geh. Preis 15 Sgr.
(Inserate jeder Art werden darin angenommen, Tarif befindet sich zu Anfang der Anzeigen.)
Ausser dem nach Vollendung der wichtigen Eisenbahnstrecke von Berlin nach Cüstrin seit dem 1. d. M. eingeführten neuen Fahrplan für die Königliche Ostbahn finden sich in dieser No. mehrfache Aenderungen in den Eisenbahn-Fahrplänen angegeben, unter welchen die Veränderungen auf der Niederschlesisch-Märkischen, so wie auf der Märkischen Bahn hervorzuheben sind.
Berlin, 5. October 1867. Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei(R. v. Decker). Vorräthig in der
M. DuMont-Schauberg’'schen Buchhandlung in Koln.
Concurs=Eröffnung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 2. October 1867 verlebten Kauf
14. Oetoder 1SCohreirsz eröfget und ist der Tag der Zahlungseinstelung, fest
gesetzt auf den 15. Sepumert 1807.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Runsmann Schaeffer,
ver
verab
dem
e ae chschen uld en ehian e Postkeapne. 8
Steffens, Alft., Auf der.. ge.
Thlr. Genost, Wily, g hatten und Licht. 2 Ndsir. Horn, Nor, So)u, Zadegeschichten.
2½ Thlr. Herbert, Luc.,
Thlr. Steffens, Alfr., Die Ruine im Walde. Bde. 2½ Thlr. Horn, Mor., Der zerrissene Drei2 Bbe 2 Thl. Schmi.,„ M Paoli. 2 Bde. 3 Thlr. Saure,
Ehe. 2 Bde. 3 Thlr. Wendt,., Chäteau Lasite. 2 Bde. 2⅞ Thlr. Merx,., Schwiegersöhne. 2 Bbe. 3 Jplyz,„Seghertz Sogr, Nikolaus und Metternich, 3 uoch. a 2 Jor. 8 S
Diese neuen gediegenen Nomane können allen Freunden guter Belletriste. destens empfohlen werden.
Vorräthig in der
M. In Mont-Schauberg'schen-Buchhandlung in Köln.
Im Verlage von Carl Gerold's Sohn in Wien
erschien so eben:
Aus dem Nachlasse
Friedrichs von Gentz.
II. Band. Denkschriften.
gr. 8. geh. Preis Rth. 2. 20 Ngr.
Die diesen Band bildenden sieben Denkschriften sind in historischer wie
*4 Politischer Beziehung von grösstem Interesse und zeigen von der rastden Forscherthätigkeit und staatsmännischen Grösse des berühmten VerWdeders. Jede der Denkschriften hat der Herausgeber mit einer kurzen, vtehenden Einleitung begleitet, die über die Entstehung und den Werth der betreffenden Arbeit dem Leser Aufklärung gibt und bilden diese beivenl Bande einen werthvollen Zuwachs zu der staatswissenschaftlichen Pleratur der bewegtesten Periode des neunzehnten Jahrhunderts.
Vorräthig in der cn 71-Sg
3. Vu Mont-Schauberg'schen Huchhanolung in Köln. Bei Eduard Kummer in Leipzig ist so eben erschienen
Seth.„„„-att.
Eine politische Novelle von.2
8. geh. 24 Ngr.
Vorräthig in der
AA. Vu Mont=Zganberg schen Huchganbtung
Im Verlage von Alexander Duncker, Königlichem Hofbuchhantu= in Verlin, ist erschienen:
Arran
Zur Orientirung über Klima, Reise und Aufenthalt von
Zweitc Auflage. Neu bearbeitet und ergänzt von Dr. H.
Mit einer Karte der Umgegend von Meran.
— S. Mode's Verlag in Berlin.—
So eben erschien in unterzeichnetem Verlage und ist in allen Buchhandlungen zu haden:„„
Die funf te Aunage von
Dr. F. Ahn,
Französische
Handelskorrespondenz.
8. geh. Preis 15 Sgr.
Der berühmte Name des Verfassers, wie die öfteren neuen Auflagen sprechen zur Genüge für den Werth dieses Buches, welches sich vor ähnlichen Erscheinungen durch seine praktische Brauchbarkeit auszeichnet.
In gleichem Verlage erschienen von demselben Verfasser u..:
Deutsche
Handelskorrespondenz.
4. Auflage. Preis 15 Sgr.
Englische
Handelskorrespondenz.
3. Auflage. Preis 15 Sgr.
M. Lengfeld sche Buchhandlung
(E. u. Mayer) in Köln.
200,000 be
reits verkauft!
In der M. Leugfeld'schen Buchhandlung in Köln, Hochstraße 109, sind vorräthig:
F..Sohn s Wahrsagekarten
nebst Verfahrungsweise und Deutung der Karten, wie die Anweisung, einen Ster
zu
legen.
Eleg. illum. 7½ Sgr. (Verlagsbureau in Berlin.)
Es ist allgemein bekannt, daß alles durch diese Karten Vorhergesagte eingetrofen st.#
Wilhelmsstraße Nr. 33, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 27. October 1867,
Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Pextal IlI.
Zimmer Nr. 11, vor dem Sommissar, den Königlichen Gorcht. Termine itug Fleischer, anberaumten#nihle Erklarungen und Borstz, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas schulden, wird aufgegeben, nichts zu bfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Besitze der Gegenstände bis zum
25. November 1867
ließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Concursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur
Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Concursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum
25. November 1867
einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protocoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, innersalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs
auf den 20. December 1867, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebaude, Portal InI.
Zimmer Nr. 11, vor dem obengenannten Commissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termines wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Accord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Concursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum
31. Januar 1868
ießlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 25. Februar 1868,
Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Zimmer Nr. 11, vor dem obengenann
Verkauf.
Königliches Kreisgericht II. Abtheilung zu
Auf Ansuchen der Erben von Giuhausen sollen von den ihnen zugehörigen Immobilien in dem Wohnhause Nr. 167 in der Dimmerstraße zu Wesel zum Verkauf ausgesetzt werden:
A. am 28. October 1867, Morgens 9 Uhr,#
1) das Wohnhaus Nr. 167 3ug mit Parzelle Flur 13 Nr. 143,###
geschätzt zu 7547 Thlr. 20 Sgr.;
2) der Acker Flur 4 Nr. 101, in der Aue, der Katastral=Gemeinde Feldmark Wesel von 151,40.=., taxirt zu 176 Thlr. 12 Sgr.;
3) die Ackerparzellen daselbst Flur 5 225
900)
ten Commissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts=Anwalte: Wolff und Justizräthe Wilberg und Zentzytzki. Berlin, den 14. October 1867. Königliches Stadtgericht,
für Civilsachen.
Nr. 7 von 111,80.=., Nr. 84
von 75,30.=R. und Nr. 85 von 54.=., zusammen gewerthet zu 361 Thlr. 9 Sgr. 6 Pfg.;
4) die Ackerparzellen in der Wefelerheide daselbst, Flur 6 Nr. 195 und Flur
Anh. 3 Nr. 243 von 3 Morgen
37,80.=., taxirt zu 654 Thr.
178
21 Sgr.;
5) die Parzellen Flur 1 Nr. Anh. VIII
127 und Nr.., der Katastral
Gemeinde Lackhausen von 3 Morgen 66.30.=., taxirt zu 120 Thlr. 27 Sgr. 8 Pfh.; 10
B. am 29. October 1o### Morgens 9 Uhr,
1) der Ivingshof in der Ku#stra Gemeinde Hamminkeln, mit den aufstehenden Gebäuden und einem Beilaß von 60 Morgen 37,40.= ., taxirt zu 7972 Thlr. 9 Sgr.
2) der Rosendahlshof daselbst mit den aufstehenden Gebäuden und einem
., taxirk zu 3947 Thlr. 11 Sgr.
3) die Parzelle Flur 1 Nr. 244, Licht
60.=R. Holzung,
Thlr.;
26) die Parzellen Flur 2 Nr. und
g. im Binnenbruch daselbst, 2
Morgen 36,40.=R. Weide, und 2 Morgen Holzung, taxirt zu 504 Thlr. 8 Sor.;. 40. 42
27) die Parzellen Flur 2 Nr. X. 20 und 41, Lühlshof, daselbst, Ackerland von 1 Morgen 69/20,, taxirt zu 208 Thlr. aus der Parzelle Flur 2 Nr.
im Binnenbruch, daselbst,
12 Morgen 29,70.=R. Weide, und 3 Morgen 58,30.=R. Holzung, taxirt zu 929 Thlr. 10 Stzr.,
29) aus derselben Parzelle 15 Morgen 88.=R. Weide und Holzung, taxirt zu 928 Thlr. 12 Sgr. 4 Pfg.;
30) die Parzelle Flur 2 Nr. 100 daselbst, Weide von 14,68,70.=., taxirt zu 840 Thlr. 7 Sgr.;
die Parzelle Flur 1 Nr. 258, Schwarze Heide, der Katastral=Gemeinde Drevenack, Holzung und Weide, 70 Morgen 117,10.=., in 5 Abtheilungen, taxirt zu Thlr. 27 Sgr. 8 Pfg.;
32) aus der Parzelle Flur 1 Nr. 298. Entenschlatt, daselbst, Weide von 4 Morgen 64,30.=., taxirt zu 392
33) aus der Parzelle Flür 1 Nr. 298 daselbst und Parzelle Flur 1 Nr. 297 daselbst, 4 Morgen 64,33.: R. Weide, taxirt zu 392 Thlr.
Sor. 6 Pfg. 866ut
Taxen, Bedingungen und Charten können auf dem Bureau V des unterzeichneten Gerichts und bei dem Auctionator Bode zu Wesel eingesehen werden.
Lieferungen.
Der Bedarf an Bau= und Betriebs. Materialien für die hiesige Königliche Saline auf die Jahre 1868 und 1869 soll im Wege der Submission beschafft werden. Offerten wolle man bis zum 26. d. Mts.,
an welchem Tage,
Morgens 10 Uhr,
die Eröffnung der eingegangenen Suvmissionen Statt finden wird, mit der Aufschrift
„Snbmission auf.......
versehen, an das unterzeichnete SalzAmt einsenden. Der ungefähre jährliche Bedarf betrügt:„iates Bubsl,
500 Pfund gerertigr.
1500 gewöhnliches Rüböl,
400„ Rindertalg,
150 Fuder Bördenhotz,
3000 Pund Wermzsghzeschirgg,
O Stich fegagerkalt, der,
31)
holz, Holzung, daselbst von 12 Morgen 170.=., verabschätzt zu
9 die Vopzerhe zaseigg, Hobzung
69 daselbst, Weide von 11 Morgen 148.=R. mit aufstehendem Holze, zusammen taxirt zu 2143 Thlr. 23
5) die Parzelle Flur 1 Nr. 142, am
Lichtenholz, Holzung, daselbst von
11 Morgen 102,30 L
570 Thr. 20 Sor. 1 Pr. 6.
4,30.=
seacbst von
31
9% 9. tarirt zu 400 G
9
am
von
Nr.
daselbst, von =., taxirt zu
Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Arnsberg.
Die Vol. I. Fol. 32 des Hypothekenbuchs von Oeventrop für den Georg Post zu Dinschede eingetragenen Immobilien, Flur II. Nr. 29, Hofraum nebst Gebäuden, Flur I. Nr. 52, 5 99,98,97, Flur II. Nr. 28, 34,
36, 44/1, 48, 59, 67, 84, 86, 105, 107. 138/112, 113, 78, 100s1, 100/2, 15391, Flur VI. Nr. 16, 44/1, Flur I. Nr. 174/103, Flur V. Nr. 3/1 der Steuergemeinde Oeventrop und Flur III. Nr. 238/120 der Steuergemeinde Freienohl, zusammen abgeschätzt zu 10,427 Thlr. 7 Sgr., jedoch ohne Abzug des auf den bezeichneten, mit Ausnahme der drei
500
400
20000
2000
4000
15000
3000
G Freiwilliger Verkauf.
Ein in der schönsten Lage an Neuwied stoßendes Areal, bestehend in 1½ Morg. Garten und 3 Morg. Land, nebst darauf obeWohnhause enthal
haltend Waschküche, Burschenzim: mer und Stall für 4 Pferde,
steht verziehungshalber unter mäßigen Ansprüchen zu verkaufen.
Zu diesem Zwecke soll dasselbe Freitag den 18. October a.., Morgens 10 Uhr, sowohl parzellenweise, wie darauffolgend im Ganzen einer öffentlichen Versteigerung ausgesetzt werden. Bis zu
300 Scheffel
400 Pfund gesponnener Hanf, Bindfaden,
Rce Bei beisen,
Bandeisen, asign gußeiserne Roststabe, Plateneisen, geschlagene Nagel,
300 Drahtstifte,
1200 Fuß eichen u. buchen Bauholz,
1200 Fuß eichene und tannene Bohlen,
2000„ eichene Bretter,
30 Stuck tannene Biaser,
400„„
00" glosiben.
öffen, können auch auf Verlangen ab
schriftlich mitgetheilt werden. Königsborn, den 1. October 1867.
91
Mit Genehmigung der Regierung wird der diesjährige Herbst=Krammarkt nicht wie im Kalende angegeben am Linstag den 22. d.., sondern am 27.d. M. abgehalten werden. Kerpen, den 14. Octooer 1867. Der Bürgermeister, Bennauer.
Die Lage
Chausse, io wie, ner,gehat
der in Ausführung# rechtsrheinischen Eisenvahn eg
Patarist. 1272 Thlr. 15 Sgr.
die Parzelle Flur 1 Nr. 246, Licht
) Weide daselbst von 13 Morgen 64#.###., kaxirt zu 400 Thir.
8) die Parzellen Flur 16 Nr. 25 und
26, Wermnerskanf, gAcher, daselbst,
9)
4 Pfg. an
in nothwendiger Subhastation
am 18. Mai 1868, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden.
Taxe der einzelnen Parzellen und neuester Hypothekenschein liegen am Gericht zur Einsicht offen.
Gläubiger, welche wegen einer
Bekanntmachung.
Für das hiesige neue Wasserwerk soll die Lieferung des schmiedeeisernen Hoch=Reservoirs und der dasselbe
unterstützenden 32 schmiedeeisernen in Submission vergeben werden. Die Submissions=Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Elisabethstraße Nr. 8, 2 Treppen zur Ansicht aus, resp. werden dieselben gegen Erstattung der Kosten ausgehän
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:„Lieferung des Hoch=Reserviers 2e. für das neue Wasserwerk sind spätestens am 20. November a. c. bei uns einzureichen.
Vreslau, den 8. October 1867. k Die Stadt=Bau=Deputation.
aus
dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus de
Der von uns durch Mai 1867 über das Vermög
17½ Sgr.
Die Gamor
Entfernten Verwandten und Freunden Edie ergebene Anzeige, daß meine liebe Frau Sophie, geb. Schütte, von einem kräftigen Knaben glücklich entbunden worden ist.
Dortmund, den 13. October 1867.
Der Kataster=Controleur, Heppe.
und
ihre vollständige Beseitigung
einfaches Heilverfahren von sicherer Wirkung
Ndu. ue Acheich. Bech.
ber in auen Krankheiten, weiche die als: Hämorrhoidalkolik, MagenAusschlag aller Art, Kreuzschmerzen, titlosigkeit, Drüsenleiden, Kopfschmer
aen Michackt, Sceriehen, Semohteln, Vsästz.
eee liche Krankheiten, Hypoch.—
Mit Angabe der Heilmittel.
Von Dr. J. James.
Preis 7½ Sgr.
Zu haben in allen Buchhandlungen Deutschlands, in Köln na
mentlich in der M. Du Mont=Schauberg'schen Buchhandlung.
Geburts=Anzeige.
Verwandten und Freunden hiermit die frohe Nachricht, daß wir heute durch die Geburt eines kräftigen Knaben erfreut wurden.
London, 13. October 1867.
Ernst Heinr. van der Beeck, Marie van der Beeck, geb. Hammacher.
Durch die Geburt eines Knaben wurDden hoch erfreut Rechts=Anwalt Cremer und Frau, Amalie, geb. Österman. Bochum, 15. October 1867.
Abtheilung a..vi
vom 18. gen des
Kaufmannes und Fabricanten Siegfried Keben, in Firma Keben& Co., Burgstraße Nr.7, eröffnete Concurs ist durch Accord beendet.„##
Berlin, den 10. Tcrover 1867. Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Civilsachen.
en dem Concurse über das Ogen der Handelsfrau Johanne Ewich in Dortmund ist zur Anmeldung der Forderungen der Concursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum
6. November 1867
einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden faefordert, dieselben, sie mögen be
Im Verlage von Hermann Costenoble in Jena erschien und ist in allen Buhhandlungen und Leihbibliotheken zu haben:
Ein norbescher Rechrrg“
Historischer Roman
von
Hermann
2 Bände. 8. broch. 2¼ Thlr.
Behandelt eine interessante, noch nig bekannte Spisode aus der dänischen Geschichte.
Nord und Süd.
Erzählungen und Schilderungen aus dem westlichen NordAmerica
von
Balduin Möllhausen.
2 Bände. 8. broch: 2½ Thlr.
Nard und Süd benennt der Verfasser eine kleine Sammlung von Novellen, die eben sowohl mit Rücksicht auf die Lage und natürliche Beschaffenheit der zu seinen Erzählungen gewählten Schauplätze, als auch durch näheres Eingehen auf einzelne Ereignisse aus dem letzten nordamtericanischen Bürgerkriege obigen
Titel rechtfertigen.
Bilder aus Welt und Kunst
von
Ludwig Pietsch.
2 Bände. 8. broch. 3 Thlr.
. Ein geistvolles Buch von dem Illustrator unz Reuter's.
Im Verlage der Grosse'schen Buchhandlung in Clausthal ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Th. Bodemann's Anleitung zur berg= und huttenmannischen Probirkunst. Vervollständigt und großentheils umgearbeitet von Bruno Kerl. Zweite Auflage. Mit 5 Figurentafeln. gr.§. 3 Thlr.
Durch die Umarbeitung der Bodemann'schen Probirkunst von dem Professor B. Kerl ist ein fast ganz neues Buch geschaffen und die Dokimasie dadurch auf die Höhe der heutigen Wissenschaft und Erfahrung gebracht worden. Den Werth der E die günstige Aufnahme, sowohl bei Praktikern, als bei der Wissenschaft bereits gefunden hat. Die vorliegenden Beurtheilungen me
tallurgischer Autoritäten erklären ein
stimmig, daß es das beste jetzt vorhandene, Prohirbuch, sei un. 1ge mein die tuchtige Peateushe, Ssitrgzige, die auch die ubrigen metallurg##che Werke Kerl's so sehr auszeichnet. Vorräthig in der
M. Du Mont-Schauberg scht.
Geburts=Anzeige.
Die glückliche Entbindung meiner lieben Frau von einem gesunden Knaben zeige hiermit Verwandten und Freunden, statt besonderer Meldung, er
Coblenz, den 15. Oetober 1867.
Carl van de Loo.
Schrift bekundet welche dieselbe
Todes=Anzeige.
Verwandten und Freunden die traurige Mittheilung, daß unser lieber Gatte, Vater und Schwiegervater,
Herm. Diedr. Tellering,
nach langjährigem und schmerzhaften Leiden uns gestern durch den Tod entrissen wurde.
Deutz, Leiden und Bochum, den 15. October 1867.
Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Mittwoch, Nachmittags 2½ Uhr, Statt.
ausgerrihtin einehen sie mögen bez reits rechtsyangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protocoll anzumelden.#
Der Termin zur Prüfung auer in der Zeit vom 24. September 1867 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. November 1867
vor dem Commissar, Kreisrichter Ruhftzs, im Termins=Zimmer Nr. 36, auseraumt, und werden zum Erscherrgrzin diesem Termine die sammtlichen biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haber,umgshung a
Wer seine Annelbung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswartigen Bevollmächtigten stellen und zu den Acten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die walte Justizräthe Brand, von Basse, Goeker, Melchior, von Othegravenzi, gi, hard, Roeder, Schmieding, so Rechtsanwalte Essellen, Humperdinck und Thüssing zu Sachwaltern vorge
Dortmund, den 9. October 1867.
Königliches Kreisgericht, 1.
Buchhandlung
in
Rch
Haul
Novellen 7. Bd.
Preis 2 Thlr. die
erbittet sich
(Aug. Lesimple)
Hochstraße— Passage.
6
* Eine Parterre=Wohnung nebst LagerExaum zu vermiethen Rutt
Todes=Anzeige.
Am 20. September starb in NewOrleans unser lieber Gatte, Vater, Sohn, Bruder und Schwager,####
Herr Friedrich Maaßen,
verher gestärkt mit den heil. SterbeSacramenten, in Folge des gelben
Entferuten Bekannten und Verwandten, widmen diese Trauer=Anzeige, mit der Bitte um stille Theilnahme, die Hinterbliebenen.
Stahlenhaus, Elberfeld,
13. October 1867.
Las Jahigrgrgg
für das verstorbene Frautenn
Johanna
witd an Donnerstzgo, etz. 16 October., Morgen. 9#.
St. Andreas gehalten, wozu Ver
wandte und Bekannte hiermit höflichst eingeladen werden,
von 6 Morgen 111,00.=., taxirt zu 258 Thlr. 6 Sgr. 8 Pfg.; die Parzellen Flur 16 Nr. 19 und Nr. 1, Ackerland daselbst von 27 Morgen 167,90.=R. in 25 Abtheilungen, taxirt zu 3016 Thlr. 22 Sgr. 2 Bsg.;„ 100
C. am 30. October 1864,
Morgens 9 Uhr,
1) der Lühls=Hof in der KatastralGemeinde Obrighoven, mit den aufstehenden Gebäuden und einem Beilaß von 37 Morgen 58,90.= ., taxirt zu 4808 Thlr. 21 Sgr.
9 Pfg.;
2) der Feldkampshof daselbst mit den aufstehenden Gebäuden und einem Beilaß von 22 Morgen 78,20 O,= ., taxirt zu 2300 Thlr. 21 Ser.
8 Pfo.: 8 68
3) die Parzelle Flur 2 Nr. 49 Siegen=Malberg, Acker von 17 Mor
gen 61,60.=., tarirt zu 953 Thlr. 24 Sgr., in 4 Abtheilungen;
4) die Parzelle Flur 2 Nr. 64 daselbst von 2 Morgen 179,50.=., taxirt zu 296 Thlr. 12 Sg.;
5) die Parzellen Flur 2 Nr. 60 und 61 daselbst, Schnellenbergskamp, Acker von 4 Morgen 47,26.=., taxirt zu 410 Thlr. 18 Sgr. 8 Pfg.;
6) aus der Parzelle Flur 2 Nr.
daselbst in 2 Abtheilungen 5 Morgen 91,10.=., taxirt zu 597 Thlr. 14 Sgr. 9 Pfg.;
7) die Parzelle Flur 5 Nr. 16, auf den hilligen Beunnen daselbst, von 1 Morgen 7,60.=., taxirt zu 150 Thlr. 2 Sgr. 4 Pfg.;
8) die Parzelle Flur 5 Nr. 33, am Kirchweg, Acker daselbst von 1 Morgen 133,30.=., taxirt zu 187 Thlr. 29 Sgr. 4 Pfg.;
9) die Parzellen Flur o# Nr. 92 und 93 daselbst, Acker von 2 Morgen 61,80.=., taxirt zu 281 Thlr.
10) die Parzellen Flur 5 Nr. 96 und 97, am Kirchweg, daselbst, Ackerland von 2 Morgen 33,70.=., taxirt zu 328 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg.;
11) die Parzellen Flur 5 Nr. 44, 45, 46 zwischen dem Reck und Dorstenweg daselbst von 1 Morgen 130.40 .=., taxirt zu 365 Thlr. 19 Sgr.;
12) die Parzelle Flur 5 Nr. 49 da
rri# Aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit iyrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. Arnsberg, den 7. October 1867. Königliches Kreisgericht, Abtheilung s. 41
hofe enen gnet
das Areal ebensowohl zu einer eleganten Privatbesitzung, Fabrikanlage, als Gast= und Garten
Wähere Auskunst erthelt der
Heddesdorf bei Neuwied,
30. September 1867.
Belanntmachung.
An der neuen katholischen Elementarschule in Weiß soll baldigst ein Lehrer
Autßzer den üblichen Entschübigungen für Brand, Reinigung 2c. erhält der anzustellende Lehrer 210 Thlr. Gehalt, so wie Garten und freie Wohnung im Schullocale.
Qualificirte Personen: nen 14 Tagen bei dem
dem Schulvorstande in Weiß und dem Unterzeichneten persönlich unteg, Vorsee gung ihrer Zeugnisse in den Voontagsstunden melden.
Rodenkirchen, den 10. Octover 1867. Der Bürgermeister von Rondorf, gez. Neß.
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht
zu Bochum.
Die im Hypothekenbuche von Bochum Vol. XVI Fol. 10 auf den Namen des Kaufmannes Friedrich Müller eingetrajene Flur 5 Nr. 1145/526 und 114 7/506, Gemeinde Bochum, zur Größe von 55 Ruthen 50 Fuß resp. 1 Ruthe 90 Fuß katastrirte Besitzung mit dem Wohnhause Nr. 657 an der Ecke der Friedrichs= und Wilhelmsstraße und einem kleineren Wohngebäude an der Wil
helmsstraße hierselbst, abgeschätzt 14,080 Thlrn., sollen
am 30. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,
an Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein können in unserem Bureau VIII a eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren unspruch bei dem Subhaftations=Gerichte
Die Besiter der bePezeen lireg
d Lims sage chen Hierdurch vorgeladen.
Stthtsung anticher gtatte—81
Pabneatiom
Verpachtung eines Vergwerkes.
Die seit circa 50 Jahren für Rechnung des Fiscus des Cantons Bern in der Schweiz betriebene Ausbeutung und Fabrication von Dachschiefern am Fuße des Niesens, im Heustrich bei Amts Frutigen, 3½ Stunden von Thun entfernt, wunscht die Finanz=Direction des Cantons Bern an einen soliden bergbaukundigen Unternehmer zu verpachten. Der dortige Grubenbau ist unterirdisch auf einem circa 12 mächtigen Schieferflöz in der unterteritären Slischbildung, die Förderung vermittelt ein 226 langer, fast horizontaler Hauptstollen neben dem Mundloch desselben
befindet sich die Fabrications=Hütte und
Der Verkauf der in den zu Mühlinen, Spiez, Thun und Bern befindlichen Dachschiefer=Vorräthe kann einem soliden Pachtübernehmer provi
und Export) thätig, mit Buchführung, deutscher, franz., engl. und italienischer Correspondenz vertraut, mit der besseren Kundschaft in Westphalen, Rheinland, Hannover, Oldenburg 2c. bekannt, sucht dauernde Stellung oder Betheitigung, um darauf eine bescheidene Häuslichkeit zu basiren. Der Suchende, mit einer Reihe der feinsten Vertretungen in sächsischen Manufacturen(Kleider=, Rockund Hosenstoffe) betraut, würde dieselben als Aequivalent einer Einlage, beziehungsweise gegen Extra=Vergütung mitbringen. Beste Referenzen. FrancoOfferten unter J O 164 besorgt die
Expedition dieses Blattes.
* Ein in einer frequenten Residenz= u.
SGarnisonstadt(Regimentsstab) Nord
deutschlands an der Hauptstraße belegenes großes Gast= und Schenkwirth= schaftslocal von 80 Fuß Front, 66-Fuß langem Concert= resp. Ballsaal und 32 Fuß langem Hintergebäude im besten Zustande, wollständig zur Wirthschaft eingerichtet, nebst großen Anlägen und Gemüsegarten, steht unter der Hand bei sehr günstigen Zahlungsbedingungen billig zu verkaufen.„6
Franco=Offerten J B 192 bespige die Expedition dieses Blattes.
Rothwendiger Verkaus. Königliches Kreisgericht, Aocheilung 1. zu Mer., uung
833
Hanke zu Costädt Realitäten, als: Flur 13 Nr. 10, Flür 15 Nr. 10, Flur 16 Nr. 40, 77, 133, 142, 145 nebst Wohnhaus Nr.##0 Costädt und Backhaus, Flur.16 Nr. 146, Flur 17 Nr. 123, 147, 149, 15½ 155, 156, 157, 161, 162, 163, 167, 168, 169, 170, 175, 177, 178, ifosie schätzt auf 13605 Thlr. 5 Sgr., der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau III. einzusehenden Taxe, sollen am
13.December 1867, Vormittags
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlsce Realforderung aus dem Kaufgelde friedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
selbst, Ackerland von 174,20.=., taxirt zu 203 Thlr. 7 Sgr.;
13) die Parzelle Flur 5 Nr. 80, am kleinen grünen Weg, Ackerland daselbst, von 1 Morgen 135,80.= ., taxirt zu 263 Thlr. 5 Sgr.;
14) die Parzelle Flur 5 Nr. 72 daselbst, Acker von 1 Morgen 15,40 .=., taxirt zu 195 Thlr. 12 Sgr.;
15) die Parzelle Flur 5 Nr. 69 daselbst, Acker von 130,90.=., taxirt zu 130 Thlr. 27 Sgr.;
16) die Parzelle Flur 5 Nr. 65, auf dem Schucksland, daselbst, Acker von 1 Morgen 170.=., taxirt zu 291 Thlr. 20 Sgr.;
17) die Parzelle Flur 5 Nr. 110, auf der Sandbrei, daselbst, Acker von 3 Morgen 27,10.=., taxirt zu 472 Thlr. 17 Sgr. 6 Pfg;
18) die Parzelle Flur 5 Nr. 111 daselbst, Acker von 2 Morgen 119.30 .=., taxirt zu 319 Thlr. 16 Sgr.;
19) ajg der Parzelle Flur 5 Nr.
X. 23, das lange Reck, daselbst, 3 Morgen 37,40.=R. Ackerland, taxirt zu 346 Thlr. 13 Sgr. 2 Pfg.;
20) aus derselben Parzelle 3 Morgen 16,90.=R. Ackerland, taxirt zu
278 Thlr. 13 Sgr. 6 Pfg=:
21) aus derselben Parzelle in einer be
sonderen Abtheilung 3 Morgen
37,40.=R. Ackerland, taxirt zu 346 Thlr. 13 Sgr. 2 Pfs 120
22) die Parzelle Flur 5. Nr. X. 24 daselbst von 1 Morgen 152,80.= ., taxirt zu 110 Thlr. 28 Shr.;
23) aus den Parzellen Flur 2 Nr.
3 und Ps, das Heidhen,
Proclama.
Durch Urtheil des Gesammt=Kreisgerichts.=Wildungen vom 4. d. M. und auf nachträglich erfolgte Insolvenz=Anzeige vom 8. d. M. ist über das Vermogen des Fabricanten Friedrich Wicke auf der Zuckerfabrik bei Wildungen der Concurs der Gläubiger erkannt, und werden deßhalb Alle, welche an denselben Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche im Termne###.#ur
den 9. Becemoel d.., Vormittags 9 Uhr,
bei unterzeichneter Gerichtsstelle personlich oder durch gehörig Bevollmachtigte anzumelden und zu begründen, auch die Beweismittel über Liquidität und Priorität der# stimmt anzugebe
sionsweise übertragen werden.
Zur Concurrenz wird
Mittwoch den 6. November 1867, Nachmittags von 1
bis 4 Uhr, im Gasthause zum Bären zu Mühlinen
über odiges Bergwerk Pachtsteigerung Die Pachtgedinge können vor der Versteigerung auf dem der Finanz=Direction in Bern, bei der Bergbauverwaltung in Thun und beim
Mühlinen, an welch letzteren man sich in Betreff der Besichtigung der Grube wenden wolle.##
Aeschi, den 12. Octooer 1864.
Im Auftrage der Bergbauverwaltung: I. Fr. Lugenbühl, Amtsnotar.
semeldeten Ansprüche her seimtine,# bezw. sofern
fir 112
Urkunden oestezen, 1orotrzr her gzeg.
Die sich nic
luß von de
bene bezi no pruelu
sind nräckudirt.
Dem Eridar ist, unter Sihzerrhiagen
Vermögen
lung hierdurch untersagt, weitere Zaumeinfweilgen Verwalter deewase ist der Herr Rechtsanwalt, Hagrmnnn von uns bestellt worden und soll Hem oben vrebenen Termine mit
der Wahl eines definitiven Massecura
obe von ber zichftähtgz sie den Be
ein ergne Verfügungen in dieser Sache
erden vv Zeisage zum hierländischen
Peoterungsbiont, perzsentächtwerden.
gde Aorherkung
In Vertretung:
N. Vesper.
daselbst, 1 Morgen 1713,0 8; Weide und 1 Mo
E in Preitttue, Viittermarkts2, unter H S 141 bes. Unr Saprt. 6.#
iine ganzbare Bäckerei oder ein gelegenes Loca; ogierhg.##
De vertanten ader zi vermieller
das Haus Albertusstraße 40..
Bescheid Klaperhof 39.
agee unv 2 Morgen, H# vi. Ackerland, taxirt zu 207 4
29 aus denselben Parelfgr. u 88 85.=R. Ackerland, taxirt#.##5
25) aus denselben Parzellen 4
8 81 88 ahee Wricht
eechht gg.
Ein junger, tuchtiger Nuuer wunscht vorläufig eine nicht zu große Fruchtmahl=Mühle, gleichviel, ob Wassere, Dampf= oder Windmühle, anzupachten, und zwar so, daß sobald er sich von rentablem Betriebe einige Jahre überzeugt hat, für diesen Fall schon gleich Kaufbedingungen erwünscht wären. Geft. Fr.=Offerten, mit Angabe der Miettund Kaufbedingungen, so wie Mittheilung über Lage 2c., beliebe man unter H O 139 an die Expedition d. Ztg. gelangen zu lassen.
Für eine renommirte Nordhäuser
Kornbranniwein= Favr#r
werden solide, gut empfohlene
Agenten
gesucht. Näheres auf Franco=Anfrazen durch
August Schwarz in Nordhausen
Verkauf auf den Abbruch.
Am Montag den
soll in dem hierselbst am Rheinufer ge
lichkeiten auf den Abbruch offentlich an den Meist= und Letztbietenden zum Verkaufe ausgestellt werden.
Deutz, den 15. October. 1867,
ue en Schmitz, Rotar.
das zu Deutz in der Hermannsstraße Cunter Nr. 21 gelegene Zstöckige, mit Einfahrtsthorversez
haltend Kuche, 9 Woynzimmer, Stal
jene Wohnhaus, ent
Kh. 4
am
ung für zwei Pferde oder Waschkü und Garten ist zu vermiethen und 1. October c. zu beziehen.
Verkäuft
M.
Stene Gesach.
Ein gut empfohlener junger Kausmann, welcher in verschiedenen Branchen thätig war, mit der einfachen und doppelten Buchhaltung, so wie Corresvondenz vertraut, sucht per 1. Janugr r. J. eine dauernde Stelle. Franco=Osftri## unter G W 119 besorgt die Exp.
2c. für halbe Tage. Gef. Fr-Offerten sub A B 368 besorgt die Exped. d. 3. * PKrovisionsverkauf in Belgien, HotFland und den Rheinlanden für
fähige Porzellan=, böhm.
lack. Blechw.= 2c.
Fabriken zu übernehmen
gesuch
G
franco=Offerten, Preiscourante 2c. unter J F 146 bes. die Exped. d. Bl. in durchaus erfahrener ConditorGehülfe, der selbstständig zu arbeiten hat, zum sofortigen Eintritte gesucht
Freitag den 25. d.
Morgens 10 Uhr,
lassen die Geschwister Schillings von Gürzenich in der Restauration bei Herrn Pet. Leon. Lersch hierselbst
22 Morgen Acerland,
bester Qualität, sodann 3 Wiesen und 6 Gärten, Alles bei Eschweiler gelegen, meistbietend auf mehrjährige Zahlungstermine verkaufen Eschweiler, den 15. October 1867.
Quirini, Notar.
Lehrling=Steue gesucht.
Für einen jungen Mann, der mit den nöthigen Schulkenntnissen ausgerüstet und das Zeugniß für den einzahrigen Dienst besitzt, wird in einem Colonialwaaren=Geschäft on groseine Stelle als Lehrling gesucht.
Franco=Offerten beliebe man unter Lit. H V 144 an die Expedition d. Bl. zu senden.
Für ein Leder= und KurzwaarenOGeschäft en gros et en détail in einer größeren Stadt der Rheinprovinz wird zum sofortigen Eintritt ein Lehrling(Israelit), der die nothwendigen Schulkenntnisse hat, gesucht. Fr.=Offerten J L 161 besorgt die Exp. d. Bl.
Jus*
Ein Kuntg...
mit Wohn= und Wirthschaftsgebäuden, nach Belieben des Käufers, mit 200 bis 400 Morgen bestem Weizenboden und Wiesen, im Münsterlande gelegen, in der Nähe der Bahn, ist unter der Hand zu kaufen. Selbstreflectanten wollen sich u. E A 46 an die Exp. d. Bl. wenden.“
*Eine Conditorei oder gute ReSstauration bald zu übernehmen gesucht.— Franco=Offerten unter H R 140 besorgt die Erv. d. Bl.
Ein Schaufenster
zu miethen gesucht Hohestraße, in der Lage von Minoriten bis SchildergassenEcke. Franco=Offerten unter J S 168 besorgt die Expedition d. Bl.
In meinem Geschäfte ist für einen
Otüchtigen Geyufen eine Stelle frei.
H. Weiß, Conditor, Elberfeld.
* Eine einz. Dame sucht eineg W 1 Et go..¬K
zeräumige
Wöhnung 1. Stage von—6 Räumen mit Brunnen= und Regenwasser, Bleiche u. sonst. Bequemlichk. Frr mit Preisang.'N 163 bes. die##.
verkaufen od. zu vermiethen
das Haus unter Hutmacher 22 u. Heum., hinter der Hauptw. Näh. Lungeng. 2,4.
EEin junger Mann, welcher für ein CLandesproducten=Geschäft gereist, so wie mit allen Comptoir=Arbeiten vertraut ist, sucht baldigst Placement.
Franco=Briefe unter S S 384 an die Expedition gelangen zu lassen.
* EEin junger staßtkund. Mann sucht Stelle f. Commissionen 2c. V. Es. mw
* Conditorgehülfehirhaus erfah
ren, sucht Stelle. Näheres durch
ditor P. Dewald, Bolzengasse.
Ein mit guten Schulkenntnissen verEsehener Sohn achtbarer, Eltern kann in meinem Bank= und Wechengeschäfte
M. Davidson, Hildeshem.